Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    BJ-Einsteiger Avatar von tante_linda
    Registriert seit
    06.04.2010
    Beiträge
    37

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Bienchen61 Beitrag anzeigen
    Ich werfe noch was anderes mit in die Runde: bei uns herrscht leider immer noch die Meinung, dass eine Frau, wenn sie mal Kinder hat, zuhause bleiben soll, denn sonst wird aus dem Kind nichts . Und wenn man zuhause ist, dann hat man häufig keine Lust sich zurechtzumachen, sondern läuft in Jogginghosen und T-Shirts rum.
    ich bin nicht der meinung, dass überwiegend der glaube vertreten ist, die mutter müsse nach der geburt zu hause bleiben und hausfrau werden. das hat sich in den letzten jahren fortschreitend relativiert und ist auch deutlich an dem anstieg der frauenerwerbstätigkeit ablesbar. außerdem geht es hier, glaube ich, auch nicht um jogginghosen und freizeitlooks, sondern um den alltäglichen style, der als solcher in umfassender meinung nicht sonderlich ausgefallen ist!
    Liebe Grüße

  2. #42
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Hm.

    High Heels und tiefer Ausschnitt oder zu figurbetonende Klamotten - das geht in meinem Beruf nicht. Das kann ich mir beim Weggehen erlauben, aber untertags - Fehlanzeige.

    Ebenso wäre allerdings Sack und Asche nicht besser. Und Absätze bis zu einer gewissen Höhe sehen businesstauglicher aus als die meisten flachen Schuhe.

    Es stimmt schon, dass anderswo (und ich zähle jetzt Ö ganz einfach zum deutschsprachigen Raum) auf Styling mehr Wert gelegt wird, aber das heißt noch lange nicht, dass die Leute damit dann auch wirklich so viel besser aussehen. Das Styling muss dann nämlich auch passen und gerade in F habe ich manche Mädels gesehen, die einfach nur dem Trend nachjapsen und darin einfach lächerlich aussehen.

    Ich denke übrigens, dass wir im deutschsprachigen Raum tatsächlich auf Individualität setzen, nur definieren wir sie anders als die Amerikaner. Bei uns geht es um den Charakter, dort um das Aussehen. Und ich persönlich teile da eher die deutschsprachige Ansicht.

    Grund dafür ist unter anderem, dass ich in einer Schule mit Uniformpflicht war. Schrecklich, tönen die einen, das Ende jeglicher Individualität. Herrlich, meine ich (und meinen auch alle anderen, die in meiner Klasse waren), man musste sich wenig Gedanken machen, was man anzieht, und die Klamotten haben vom Charakter nicht ablenken können.

    Was nutzt das individuellste Styling, wenn die Charaktere uniform sind?
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  3. #43
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    08.04.2010
    Beiträge
    3

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Ich bin auch der Meinung, dass man nicht zu aufgebrezelt im Büro erscheinen sollte. Nett zurechtgemacht ist klar, aber nicht so obersexy. Ich finde aber auch, dass einige Mädels viel zu sexy angezogen in die Schule gehen.

  4. #44
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Oha, wenn ein normaler Jeansrock mit anliegendem Oberteil (wo nichts, aber auch gar nichts rausfällt) oder ein knielanges Kleid schon als sexy gelten, dann ist ja klar, warum wir hier kaum mal schönere Klamotten zu kaufen kriegen oder warum einige schief auf der Straße angeschaut werden.

    Nur, weil man schreibt, man trägt Rock/Kleid/weibliche Sachen, die nicht jede Kurve verstecken, heißt das noch lange nicht, dass man zu sexy angezogen ist.

  5. #45
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    ich persönlich habe festgestellt, dass männer es gut finden, wenn eine frau "weiblich hübsch zurechtgemacht" ist. mein eigener mann ist durch einen auslandsaufenthalt in england abgehärtet, was kurze röcke und high heels angeht und findet nur noch wenig "schlampig" - aber meine eigenen erfahrungen sind halt leider so, dass gerade die anderen frauen auf "gestylte" frauen losgehen und sie mit nicht so netten attributen bedenken.

    laut meinem mann liegt das an der eigenen unsicherheit dieser damen oder einem neid auf das selbstbewusstsein. darüber mag ich mir kein urteil erlauben.

    ich würde auch gerne mehr röcke tragen, aber da ich im büro "mädchen für alles" bin, muss ich auch mal auf hohe leitern klettern, oder in den keller zum fotos schießen in den dreck, da zieh ich mir bestimmt keine miniröcke und highheels an

    ich hab übrigens in der online-ausgabe einer englischen zeitung übrigens genau das gleiche thema gelesen (ist schon länger her), in denen das gleiche für die britinnen bemängelt wird ("wir britinnen legen üüüüberhaupt keinen wert auf unser outfit, und in frankreich oder italien sehen sie alle top gestylt aus"), worauf sich eine französin, die in paris arbeitet, in den kommentaren geäußert hat und bemerkt hat, dass in frankreich so ein terror auf die frauen ausgeübt wird, dass sie die ganze zeit in 12-cm-high heels rumlaufen müssen und überhaupt nie zweimal das gleiche anziehen "dürfen". viele frauen würden sich, laut ihrer aussage, auch mal gerne nicht so arg aufstylen müssen.
    in frankreich herrscht also das "stylediktat" und das ist genauso dämlich wie hier in deutschland, wenn man mich fragt.

    wir deutschen mädels sind also nicht allein mit unseren gedanken


    mir gefallen eigentlich die sachen in deutschland ganz gut, ich hab eigentlich nie probleme, was hübsches zu finden. und man muss ja auch bedenken, dass für amerikanische tv-serien ein stab an shoppern und stylisten engagiert wird, deren job es ist, den ganzen tag nach tollen outfits und kombis zu suchen und diese dann zu beschaffen. das ist deren job und sie werden dafür bezahlt, andere gut aussehen zu lassen. außerdem wird viel getrickst - es wird gesteckt, umgenäht, angeklebt - das darf man alles nicht vergessen!
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  6. #46
    Inventar
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    3.238

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    sexy liegt im auge des betrachters. meine cousine würde nie einen tiefen ausschnitt tragen, hat aber nichts dagegen, wenn andere das tun. das wichtigste ist, dass man sich wohlfühlt. und ich ich kann mich eigentlich nicht beklagen, hier in hamburg, laufen viele sexy mädels rum...
    Annlee

  7. #47
    BJ-Einsteiger Avatar von tante_linda
    Registriert seit
    06.04.2010
    Beiträge
    37

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    mir ging es in ursprünglicher disskussion eigentlich nicht darum, ob jmd nun sexy oder mausgrau gekleidet ist, sondern darum, warum in D die neuen trends erst nach zeitlicher verzögerung zu haben sind.
    deshalb machen doch gerade die mädels in UK oder F auch so viel eindruck auf uns, weil sie einfach moderner (im sinne von modisch aktuell) aussehen?
    Liebe Grüße

  8. #48
    Nimue
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Ich bin nicht der Meinung, dass "bei uns" schlabbrige Kleidung vorherrscht - mir ist erst in Japan aufgefallen, dass die Mode hier doch relativ körperbetont ist. Dort wird nämlich so ziemlich jede Rundung unter Zelten versteckt (naja, welche rundung ) und meine schlichten Spaghettiträgertops (dort nur als untrwäsche tragbar) galten selbst im Hochsommer schon beinahe als anrüchig - man sah nämlich auch ohne zwei Mal hingucken, dass ich tatsächlich Brüste habe von der Schulterfrei-Ausschnitt-Thematik ganz zu schweigen. Selbst hochgeschlossene Rollis sorgten für rote köpfe - und sie waren nicht mal knalleng, sondern einfach auf Figur geschnitten.

    Ich finde allerdings, dass die hiesige Mode sehr unbunt ist. Vor allem bei den Männern. Schwarz, grau, braun und sehr gedämpfte Farben herrschen vor, und wenn mal Kombiniert wird, dann entweder grauenhaft, oder so, dass man ja niemandem auf die Zehen tritt, bildlich gesprochen. Schwarz, grau, braun mit einem Highlight... Naja. Nett - aber eben nur nett.

    Später mehr dazu, ich seh grad, dass meine Stunde gleich anfängt!

  9. #49
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    @tante_linda: Das hat dann wohl mit dem Einkauf zu tun. Ich denke nicht, dass die Firmen in D nicht den gleichen Kram anbieten, als anderswo. Scheinbar legt dann aber der Einkäufer andere Maßstäbe an.

    @hekate: Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Ist doch viel Wahres am Spruch" Das Gras auf der anderen Seite ist immer viel grüner" dran. Ich hätte jetzt gedacht, dass gerade die Britinnen und die Französinnen nicht solche Probleme hätten.

    Beide Extreme sind halt doof. Wer sich verbiegen muss, kann sich nicht wohlfühlen und strahlt das auch aus.

  10. #50
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    Naja, aber die Damen, die sich in Deutschland so sehr aufstylen, kommen oft aus Ländern, in denen es sehr viel verpönter ist, mit kurzen Sachen rauszugehen, als bei uns. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass bei uns irgendwelche Anstandsvorstellungen aus der Nachkriegszeit so tief sitzen. Eigentlich sind die Deutschen ja nicht gerade prüde und legen seit Jahrzehnten keinen ausgeprägten Tick für "anständige Frauen" an den Tag, ich glaube eher, dass viele ein kleines Problem damit haben, wenn der Unterschied zwischen Männern und Frauen sehr deutlich wird Genau wie viele deutsche Frauen ihre Weiblichkeit nicht gerade überbetonen, sind deutsche Männer im Durchschnitt auch nicht die größten Machos. Und ich hab immer das Gefühl, dass Frauen es leichter haben, ernstgenommen zu werden, wenn sie nicht zu weiblich wirken, sondern nur so ein bisschen
    Bei letzterem stimme ich dir zu. Aber ich glaube, dass sich daran nur was ändern kann, wenn es immer normaler wird, dass gerade Frauen, die was auf dem Kasten haben, sich auch weiblich zurechtmachen.
    Und ehrlich gesagt halte ich die Deutschen im Großen und Ganzen für sehr prüde, aber das ist ein anderes Thema.

    Aber ich finde nicht, dass Weiblichkeit so viel mit Sexiness zu tun hat oder dass es so wichtig und toll ist, möglichst oft mit High Heels, Ausschnitt und knallengen Sachen rumzurennen. Klar kann man das machen, hab ich auch schon gemacht, aber wenn man gar keine Lust hat, sexy auszusehen, heißt das ja auch nicht, dass man in sackartig geschnittenen Klamotten und ausgelatschten Turnschuhen durchs Leben geht.
    Es ist ja okay, wenn man dazu keine Lust hat, ich frage mich ja nur, warum gerade in Deutschland so viele Frauen so oft keine Lust dazu haben.

    Und ganz ehrlich, ob jemand 36 oder 40 trägt, sieht man meistens auch mit Sachen, die nicht jede einzelne Kurve betonen. Ich bin auch schlank, aber nicht mager, und ich hab ganz viele sehr enge Shirts, z.B. von H&M, New Yorker, Promod, Tally Weijl, eben den ganz normalen Läden... Hab die früher auch solo getragen, aber meine Ansicht dazu hat sich geändert, daher dann halt der Lagenlook, ich find's hübsch und man muss es auch nicht sportlich stylen.
    Bei vielen Frauen sieht man das in nicht wirklich engen Sachen eben nicht, vor allem da unsere Bekleidungsindustrie ja leider kaum noch für weibliche Körper produziert. "Körpernah" statt "eng" geschnittene Oberteile zB gehen vielleicht bei Frauen mit ausgeprägter Sanduhr-Figur, aber gerade bei schlanken Frauen verschwindet in T-Shirts oft die Taille total, wenn sie nicht richtig anliegen, weil sie ja kaum noch tailliert geschnitten werden. Ich trage Größe 36 und habe durchaus Kurven, aber eben in schlank. Ich muss Tops tragen, die praktisch knatscheeng sitzen, sonst seh ich aus als hätte ich überhaupt keine Taille und wöge 10 Kilo mehr. Und damit bin ich wirklich keine Ausnahme.

    In den Outfitthread hab ich schon ewig nicht mehr geguckt, früher aber ganz oft... Beschimpfungen kenne ich von dort nicht, und dass mal ein sehr knappes Outfit kritisiert wird, finde ich ok, extreme Outfits polarisieren eben, damit muss man rechnen, wenn man sie hier einstellt, und halb nackt sieht halt auch eher peinlich als sexy aus.
    Diejenige, um die es da ging, war aber weder halbnackt noch sah sie peinlich aus. Das war/ist ein super Beispiel für das Phänomen, das ich meine: Dass in Deutschland sofort alles als halbnackt und peinlich oder billig abgeurteilt wird, was mehr Bein zeigt als Knie abwärts und - bewahre! - die Kurven betont.

    Zitat Zitat von K79 Beitrag anzeigen
    Die haben ja auch supertolle Kinderbetreuungsmöglichkeiten und werden da ganz anders vom Statt unterstützt...DA wird man ja eher schräg angeschaut, wenn man zuhause bleibt. Und die Kinder werden trotzdem normal groß...Aber ich hab in Frankreich /Nizza auch schon unmöglich gestylte Französinnen gesehen...
    Ganz ehrlich: Es wäre mir lieber, öfter "unmöglich" gestylte Leute auf der Straße zu sehen als diesen tristen deutschen Einheitsbrei. Ich bin eindeutig für offener gezeigte Individualität und mehr Experimentierfreude, selbst wenn ich annehme, dass mir das meiste davon nicht gefallen würde.


    Zitat Zitat von Spremblie Beitrag anzeigen
    @K79: Hey... das sagen wir hier auch immer. Aber es ist wirklich so, dass man da schon manchmal sehr mutig sein muss. Man weiß ja, was passiert. Ganz kurze Sachen trage ich eh nicht mehr. Bin Ü30 und meine Röcke hören maximal eine Handbreit über dem Knie auf. Kürzer geht gar nicht.
    Ich finde ja, die Rocklänge wie auch alle anderen Stylingattribute haben nichts mit dem Alter zu tun, sondern höchstens mit der Figur - und am meisten damit, ob es zur eigenen Persönlichkeit passt.


    Zitat Zitat von distel Beitrag anzeigen
    Ich denke übrigens, dass wir im deutschsprachigen Raum tatsächlich auf Individualität setzen, nur definieren wir sie anders als die Amerikaner. Bei uns geht es um den Charakter, dort um das Aussehen. Und ich persönlich teile da eher die deutschsprachige Ansicht.

    Grund dafür ist unter anderem, dass ich in einer Schule mit Uniformpflicht war. Schrecklich, tönen die einen, das Ende jeglicher Individualität. Herrlich, meine ich (und meinen auch alle anderen, die in meiner Klasse waren), man musste sich wenig Gedanken machen, was man anzieht, und die Klamotten haben vom Charakter nicht ablenken können.

    Was nutzt das individuellste Styling, wenn die Charaktere uniform sind?
    Aber die Amerikaner sind mit Sicherheit auch nicht alle charakterlich gleich. Außerdem ist gerade Kleidung und Styling doch Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und Individualität.
    Ich habe eher das Gefühl, dass Individualität in Deutschland irritiert und deswegen auch im Äußeren nicht so gerne gesehen ist bzw. gezeigt wird.


    Zitat Zitat von Spremblie Beitrag anzeigen
    Oha, wenn ein normaler Jeansrock mit anliegendem Oberteil (wo nichts, aber auch gar nichts rausfällt) oder ein knielanges Kleid schon als sexy gelten, dann ist ja klar, warum wir hier kaum mal schönere Klamotten zu kaufen kriegen oder warum einige schief auf der Straße angeschaut werden.

    Nur, weil man schreibt, man trägt Rock/Kleid/weibliche Sachen, die nicht jede Kurve verstecken, heißt das noch lange nicht, dass man zu sexy angezogen ist.
    Du sprichst mir aus der Seele!
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  11. #51
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Hab ich vergessen:

    Zitat Zitat von Spremblie Beitrag anzeigen
    Was Farben betrifft: Meine Freundin, eine Winterfrau, kann auch immer nicht verstehen, dass ich eher zu den gedämpften Farben greife. Bis ich ihr zuliebe mal (wieder) eine Winterfarbe anprobiere (gerne schwarz, da fällt es so richtig auf). Dann weiß sie wieder, dass ich ein Sommertyp bin und ich in den von ihr bevorzugten Farben einfach nur krank und blass aussehe. Ich „darf“ dann anschließend wieder zu meinen gedämpften Farben zurück.
    Von Sommer zu Sommer.
    Man kann auch als Sommer leuchtende Farben tragen. Nur eben nicht die ganz heftig leuchtenden Farben wie ein Winter. Unsere Farben brauchen eine gewisse Dämpfung, wenn wir darin nicht untergehen wollen, das ist wahr; aber das heißt ja noch lange nicht, dass wir nur ganz zarte und staubige Farben tragen können.

    Ich trage zB gerne Kirschrottöne, die eben nicht 100% gesättigt sind, oder Türkis, oder dieses auch nicht 100% gesättigte "Pseudo-Royalblau", das es gerade jetzt viel zu kaufen gibt. Oder die Melonentöne, die es jetzt auch viel gibt, das sind auch sommerkompatible, fröhliche "Knall"farben.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  12. #52
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    @Cupcake: Ich weiß. :D Ich liebe Lila und Beerentöne. Ich bin also schon bunt, aber so knallfarben gehen halt nicht. Aber sie trägt gerne die klaren Knallfarben und kann das auch und ich muss mir immer anhören, dass meine Farben (und ich bin schon ein recht bunter Vogel) so "lasch" wären.

  13. #53
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Ja, ich kann's verstehen. Manchmal ist mir auch nach richtigen Knallfarben. Trag ich die eben als Accessoire, Rock oder mit irgendwas farbtypfreundlicherem ergänzt.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  14. #54
    Tonita
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Bei letzterem stimme ich dir zu. Aber ich glaube, dass sich daran nur was ändern kann, wenn es immer normaler wird, dass gerade Frauen, die was auf dem Kasten haben, sich auch weiblich zurechtmachen.
    Ja, das ist sicher der einzige Weg, das zu ändern.
    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Und ehrlich gesagt halte ich die Deutschen im Großen und Ganzen für sehr prüde, aber das ist ein anderes Thema.
    Wow, echt? Darf ich fragen, wieso?
    Ich finde, allgemein herrscht hier eine ziemlich lockere Einstellung zu allem, was mit Sex zu tun hat.
    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Es ist ja okay, wenn man dazu keine Lust hat, ich frage mich ja nur, warum gerade in Deutschland so viele Frauen so oft keine Lust dazu haben.
    Wie gesagt, ich hab nicht das Gefühl, dass die deutschen Frauen keine Lust haben, sexy zu sein, weil ich allgemein finde, dass in Deutschland locker mit Sexualität umgegangen wird, sondern das Gefühl, dass die deutschen Frauen keine Lust haben, weiblich auszusehen oder in die Tussi-Schublade zu rutschen.
    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Bei vielen Frauen sieht man das in nicht wirklich engen Sachen eben nicht, vor allem da unsere Bekleidungsindustrie ja leider kaum noch für weibliche Körper produziert. "Körpernah" statt "eng" geschnittene Oberteile zB gehen vielleicht bei Frauen mit ausgeprägter Sanduhr-Figur, aber gerade bei schlanken Frauen verschwindet in T-Shirts oft die Taille total, wenn sie nicht richtig anliegen, weil sie ja kaum noch tailliert geschnitten werden. Ich trage Größe 36 und habe durchaus Kurven, aber eben in schlank. Ich muss Tops tragen, die praktisch knatscheeng sitzen, sonst seh ich aus als hätte ich überhaupt keine Taille und wöge 10 Kilo mehr. Und damit bin ich wirklich keine Ausnahme.
    Hm, ich nehme das anders wahr, ich finde, man sieht auch in nicht engen Sachen, ob eine Frau schlank oder dick ist. In einem locker sitzenden, nicht taillierten Schlafanzug sieht eine 36-Trägerin auch nicht aus, als hätte sie 40.
    Aber wie gesagt, ganz enge Shirts findet man in Deutschland auch ohne Probleme, ich hab zumindest viele, die wirklich nicht als "nur figurnah" durchgehen, sondern richtig eng sind.
    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Diejenige, um die es da ging, war aber weder halbnackt noch sah sie peinlich aus. Das war/ist ein super Beispiel für das Phänomen, das ich meine: Dass in Deutschland sofort alles als halbnackt und peinlich oder billig abgeurteilt wird, was mehr Bein zeigt als Knie abwärts und - bewahre! - die Kurven betont.
    Nun, ich weiß nicht, um wen es ging, weil ich schon ewig nicht mehr reingeguckt habe, ich habe an Beispiele von letztem Sommer und von vor ein paar Jahren gedacht. Und da wurde eigentlich nie kritisiert, wenn jemand einfach einen Minirock und/oder was enges anhatte, sondern extremere Sachen. Ich will die Outfits, an die ich mich erinnere, aber nicht genau beschreiben, weil ich's auch doof finde, die betreffenden Beauties jetzt nachträglich in einem anderen Thread bloßzustellen
    Ich hatte letzten Sommer auch öfter mal freizügigere Sachen an, und im Outfitthread hat da nie jemand etwas zu gesagt.
    Und sorry, Geschmäcker sind verschieden, aber wenn ich eine Frau auf der Straße sehe, die fast aussieht, als wäre sie gerade aus dem Video von 50 Cent gestiegen, find ich das schon ein bisschen peinlich

    Zitat Zitat von distel Beitrag anzeigen
    Grund dafür ist unter anderem, dass ich in einer Schule mit Uniformpflicht war. Schrecklich, tönen die einen, das Ende jeglicher Individualität. Herrlich, meine ich (und meinen auch alle anderen, die in meiner Klasse waren), man musste sich wenig Gedanken machen, was man anzieht, und die Klamotten haben vom Charakter nicht ablenken können.

    Was nutzt das individuellste Styling, wenn die Charaktere uniform sind?
    Ja, kann sein, dass individuelles Styling eigentlich nichts besonderes bringt, aber die Charaktere der Menschen sind doch eh nicht uniform, egal was sie anhaben... Es gibt immer solche und solche Menschen Und mit uniformen Klamotten kommt der Charakter ganz sicher nicht besser zum Vorschein.

    Schuluniformen finde ich daneben, ein Glück, dass es sowas in meiner Schulzeit nicht gab. Die meisten wollen sich durchaus Gedanken machen, was sie anziehen, und wer's nicht will, kann sich ja 5 normale Jeans und 20 schwarze T-Shirts kaufen, da passt dann auch immer alles zusammen und man muss sich nie wieder Gedanken machen, bis die Sachen auseinanderfallen

  15. #55
    Experte Avatar von Clara
    Registriert seit
    27.07.2008
    Beiträge
    686

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von annlee Beitrag anzeigen
    mal durch new york gerannt und nach top gestylten leuten ausschau gehalten? gibts kaum....
    tja im real life sind die amis nicht so top, trotz toller läden in soho. da sind die europäer(innen) um längen chicer.
    War letztes Jahr auch in New York und fand, dass die deutschen Frauen locker mithalten können bzw. überwiegend besser gekleidet sind.
    In Minneapolis oder Kansas City (auch Millionenstädte) fiel mir das besonders auf: kurze Hose (egal ob schmeichelnd oder nicht mit Top und fertig). Da is das Alltagsoutfit bei uns deutlich chicer

  16. #56
    Allwissend Avatar von -schneeball-
    Registriert seit
    13.08.2007
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    1.243

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    ich war auch ende 2008 in new york, und war von dem kleidungsstil fast enttäuscht. nichts besonderes, wie ich es erwartet hätte, aber die auswahl zum shoppen war gigantisch...und ich wurde sogar von einem verkäufer auf meinen mantel angesprochen, weil er unglaublich schön sei: er war von blutsgeschwister und die haben ja oft sehr ausgefallene sachen

  17. #57
    * broke the spell * Avatar von Brenda Leigh
    Registriert seit
    11.06.2008
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    5.996

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    In welche Schuhläden gehst du? Ich sehe mit ein paar wenigen (dafür allerdings wirklich tollen) Ausnahmen im Moment fast nur klobige Öko-Treter.
    Die letzten Samstage hatte ich endlich Zeit, in die Essener Innenstadt zu fahren und z.B. bei Görtz und Roland (das sind Ketten, vielleicht gibt es sie bei Dir auch) habe ich wirklich sehr viele schöne Schuhe gesehen.

    Buffalo, Guess , Belmondo - GsD verweigere ich mich Kreditkarten....

    Dieses Paar High Heels fand ich zum Niederknien schön und es gab sie nur noch in 2 Größen:

    Marine-High-Heels

    Sie hätten traumhaft zu meiner blau-weißen Esprit-Marine-Jacke gepasst, rot abgesetzt, und ich weiß nicht warum, aber diese Schuhe sind ein Traum.

    Ich habe sie aber schweren Herzens nicht gekauft.

    Erstens bin ich 1,80 m groß und für mich gehen nur Absätze bis 7 cm/max. 9 cm . Ich bin 20 min zur besten Verkaufszeit durch den Laden gelaufen, weil ich mich durchringen wollte, und ich habe jeden, wirklich jeden dort überragt.

    Und zweitens habe ich mich dann wirklich nicht getraut. So etwas trägt hier niemand und auf der Straße wäre es ein Gaffer-Spießrutenlauf geworden.

    Und es ist kein Vergnügen, mit solchen Absätzen durch die Fußgängerzone zu laufen und überall hängen zu bleiben.

    Aber wie gesagt, wenn man regelmäßig bei den üblichen Verdächtigen schaut, kann man auch hier in Deutschland schöne Sachen finden.

    Ich habe mir jetzt z.B. bei Esprit diese Schuhe bestellt:

    Riemchen-Sandaletten

    Sie passen sicher gut zu meinen braunen/cremefarbenen Klamotten.
    Naja, es ist alles Geschmacksache.
    Es gab sie noch in 2 anderen Farben, die in meiner Größe leider schon ausverkauft waren.

    Wenn Du Schuhe magst, schau doch mal bei zalando.
    Und Buffalo hat auch einen Online-Shop.

    Wenn ich da so könnte, wie ich wollte, wäre ich bald ruiniert.




    Zitat Zitat von Bienchen61 Beitrag anzeigen
    Ich werfe noch was anderes mit in die Runde: bei uns herrscht leider immer noch die Meinung, dass eine Frau, wenn sie mal Kinder hat, zuhause bleiben soll, denn sonst wird aus dem Kind nichts . Und wenn man zuhause ist, dann hat man häufig keine Lust sich zurechtzumachen, sondern läuft in Jogginghosen und T-Shirts rum. Dementsprechend sieht dann auch der Kleiderschrank aus, wozu hübsche Kleider und High Heels, wenn man keine Gelegenheit hat, sie anzuziehen? Das ist für mich auch eine Spezialsache unserer Mentalität. Wenn ihr wisst, dass die Französinnen trotz 2-3 Kinder weiter berufstätig bleiben, dann könnt ihr vielleicht auch verstehen, warum die très chic sind . Ist halt so.

    Ich sehe auch häufig Frauen, bei denen ich mir denke, so würde ich nichtmal mein Unkraut zupfen Aber die scheinen sich wohlzufühlen. Und wenn man aber selbst eben modemutiger ist, oder auch einfach keine Lust auf Einheitsbrei hat, wird man begafft, und wie hier schon gesagt wurde, in die "Schublade" gesteckt. Und wenn man vielleicht nicht ganz so selbstbewusst ist, dann fällt man schnell in die Bequemschiene zurück. Leider.

    Eigentlich beobachte ich das in meinem näheren Umfeld auch, dass Frauen, sobald sie eine Familie haben, sich weniger Gedanken um ihr Äußeres machen. Auch wenn sie berufstätig sind.
    Ganz häufig sind dann auch plötzlich ihre Haare kurz...

    Weniger Zeit, zu viel Stress, kein guter Grund?

    Da sollte man sich nichts vormachen: Hübschen wir uns nicht in erster Linie für unser männliches Umfeld auf? Wenn wir mal ganz ehrlich sind....

    Auch wenn ich jetzt gleich Haue bekomme....

    Natürlich bin ich gerne gepflegt und chic gekleidet, bin glücklich, wenn mein Outfit perfekt ist. Aber freue ich mich nicht gleichzeitig über die Aufmerksamkeit eines netten Mannes? Und was sagt mir der giftige Blick einer Frau, die mir entgegen kommt?
    Und: Dafür reicht wirklich ein schönes Sommerkleid mit hübschen Schuhen!

    Wir haben unsere geschlechtsspezifische Rolle, ob wir wollen oder nicht.

    Und in Deutschland ist anscheinend das dezentere, zurückhaltendere Outfit gefragt. Ich fürchte fast, dass man dann als Frau auch ernster genommen wird. Diesen Punkt haben viele schon in ihren Antworten angedeutet und da ist etwas Wahres dran.

    Auch wenn sich die Diskussion hier sehr auf das Thema "sexy" konzentriert hat, bin ich immer noch der Meinung, dass es hier bei uns in Deutschland ausreicht, modisch gekleidet zu sein um aufzufallen.
    Und das ist in anderen Ländern selbstverständlich.




    Zitat Zitat von K79 Beitrag anzeigen
    Na, hat da jemand auch den stern-online Artikel über Tina Fey gelesen??Mir sprang das "Mousy" direkt ins Gesicht...

    Spiegel-Online, aber richtig. Ich fand den Artikel sehr interessant.

    Zitat Zitat von Spremblie Beitrag anzeigen
    Oha, wenn ein normaler Jeansrock mit anliegendem Oberteil (wo nichts, aber auch gar nichts rausfällt) oder ein knielanges Kleid schon als sexy gelten, dann ist ja klar, warum wir hier kaum mal schönere Klamotten zu kaufen kriegen oder warum einige schief auf der Straße angeschaut werden.

    Nur, weil man schreibt, man trägt Rock/Kleid/weibliche Sachen, die nicht jede Kurve verstecken, heißt das noch lange nicht, dass man zu sexy angezogen ist.
    Klasse, genau das denke ich auch die ganze Zeit.
    Es ist nämlich wirklich so.

    Ich habe den Unterschied am eigenen Leib erfahren.
    Erst letzten Sommer habe ich den Spass an der Mode entdeckt.
    Nagellack, Schminke, meine Haare, schöne Kleidung. Dazu hat dieses Board viel beigetragen.....

    Mit meiner Veränderung hat sich auch die Art und Weise geändert, wie das Umfeld auf mich reagiert.
    Man behandelt mich jetzt z.B. in Geschäften ganz anders...

    Ich will wirklich keine Werbung machen, aber hauptsächlich suche ich mir schöne Kleidung bei Esprit-Online, denn aus beruflichen Gründen habe ich nicht so viel Zeit, immer durch die Geschäfte zu stromern. Das mische ich z. B. mit Sahneteilchen von H&M, Tally Weijl, Zara, Mango.
    Dafür muss ich nicht nach London oder New York, finde ich.
    Obwohl ich Euch glaube, dass da bestimmt ständig Schnappatmung angesagt ist. Ich habe die Erfahrung nur leider noch nicht machen können...

    Vielleicht habe ich es in Sachen Mode aber auch einfacher, weil ich in einem Großraum wohne, mit einem riesigen Angebot. In Freiburg (dort habe ich 3 Jahre gelebt) war das schon schwieriger. Dort hatte ich sogar bei H&M oder Esprit, den üblichen Verdächtigen, auch immer das Gefühl, dass sie nur die modisch 2. Wahl reinbekommen....

    Aber ist das in den USA, jenseits von New York und Los Angeles, nicht ähnlich?
    Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh

    Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"

  18. #58
    Westwind
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    .
    Geändert von Westwind (20.08.2013 um 12:42 Uhr)

  19. #59
    Roxy
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Als ich drüben war, habe ich überdurchschnittlich viele Frauen in Sweatpants, Fliflops und Hoodie gesehen, dazu ne glitzernde Handtasche.
    Das kann man ja nicht mit Fernsehserien vergleichen, wo sich Stylisten um alles kümmern und entsprechende Kleidung besorgen.

    Ich habe oft gehört, dass die Deutschen zwar nicht so ultraschick sind wie vielleicht andere Europäer, aber das gerade das sympatisch wirkt.
    Und eine Frau kann für viele erst recht sexy sein, wenn sie sich eher natürlich und locker gibt anstatt sich in unbequeme Schuhe und Röcke zu werfen inkl. großem Make up und Frisur.

    Und letztlich ist es ja jedem selbst überlassen, ob man sich nun so oder so stylt, was der Rest macht ist doch egal

  20. #60
    ~Emily~
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Also ich finde auch nicht das die Deutschen viel schlechter oder die Amis viel besser angezogen sind...
    Ich meine mit dem Fernsehen oder Promis kann man es eh nicht vergleichen. Die tragen auch keine Sachen von der Stange...
    Im "echten Leben" sind viele Amerikaner/innen viel schlechter angezogen als die Deutschen. Aber es gibt eben immer solche und solche.
    Ich finde zum Beispiel, dass die Franzosen uns um einiges vorraus sind. Die haben wirklich einen sehr klassischen und zeitlosen Stil (aber wie gesagt, auch nicht alle )

  21. #61
    liebt Zitroneneis Avatar von Moppi
    Registriert seit
    08.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.421

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Ich höre oft, dass Frauen das Gefühl haben, schicke Sachen seien unbequem und auf hohen Schuhen kann man ja gar nicht laufen. Obwohl ich ja denke, sie trauen sich eher nicht, mal was anderes als Jeans & Shirt zu tragen.
    Ich versuche dann immer, die Frauen zu "überreden", einfach mal ein paar Schuhe mit 3cm Absatz anzuprobieren und mal zu merken, wie anders/weiblicher man sich gleich bewegt. Und ich denke, auch wer bisher nur Turnschuhe getragen hat, wird es in kürzester Zeit schaffen, sich auch auf 3cm elegant fortzubewegen.

    Geschminkt wird oft mit Tussi gleichgesetzt, genauso, wenn man gerne Schmuck trägt. Und wer lackierte Nägel hat, ist faul, hat keinen Job und muss nicht putzen zu Hause.

    Und anstatt Komplimente hört man Dinge wie aufgedonnert, aufgetackelt usw.!

    Viele Frauen finden sich auch nicht hübsch, haben kein Selbstbewusstsein und wollen nicht nur sich, sondern auch ihre Problemzonen verstecken.


    Ich find das alles echt schade.
    Jede Frau kann attraktiv sein, egal, ob Größe 36 oder 44!

  22. #62
    Roxy
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Ich schminke mich und fürs schick sein muss man keine Absätze tragen. Ich mag sie einfach nicht, habs oft genug versucht und kann auch darin laufen, aber für mich ist das halt nix. Find ich nicht schlimm.

    Und wer lackierte Nägel hat, ist faul, hat keinen Job und muss nicht putzen zu Hause.
    Hab ich noch nie gehört, wer behauptet sowas denn?

  23. #63
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.04.2009
    Ort
    Las Vegas
    Beiträge
    4

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Also ich finde auch nicht das amerikanische Frauen besser angezogen sind als deutsche, was ich da manchmal sehe
    Ich bin ja immer super begeistert von den Bildern im Neue -Klamotten -Thread und absolut neidisch weil ich nicht in den gleichen Laeden einkaufen kann .
    Amerikanische Maenner finde ich schrecklich angezogen, dagegen sind die Franzosen ja wirklich klasse .

  24. #64
    liebt Zitroneneis Avatar von Moppi
    Registriert seit
    08.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.421

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Autumnleaf Beitrag anzeigen
    Ich schminke mich und fürs schick sein muss man keine Absätze tragen. Ich mag sie einfach nicht, habs oft genug versucht und kann auch darin laufen, aber für mich ist das halt nix. Find ich nicht schlimm.

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Und wer lackierte Nägel hat, ist faul, hat keinen Job und muss nicht putzen zu Hause.
    Hab ich noch nie gehört, wer behauptet sowas denn?
    Ich hab das Gefühl, Du hast mein Posting irgendwie falsch verstanden?

    Keiner MUSS Schuhe mit Absätzen tragen.

    Und es nützt Dir nichts, wenn ich sage, Petra, Claudia und Gaby haben behauptet, dass Frauen mit lackierten Fingernägeln keinen Handschlag zu Hause machen, sonst würde ja der Lack abblättern.
    Ich habe dies halt in Zeitschriften, Umfragen, Foren, im TV, Radio, von Menschen gehört/gelesen.

    (Ich bin jedenfalls eine von denen, die immer Nagellack tragen, immer geschminkt sind und Pumps anziehen. )

  25. #65
    Roxy
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Achso, für mich kam das ein bisschen so rüber, wegen dem hier:
    Ich versuche dann immer, die Frauen zu "überreden", einfach mal ein paar Schuhe mit 3cm Absatz anzuprobieren
    Aber dann ist ja ok.

    Ich wollte halt wissen, "wer" sowas sagt, weil ich der Haltung noch gar nicht begegnet bin.

    Marenlv: Willkommen im Forum!

  26. #66
    liebt Zitroneneis Avatar von Moppi
    Registriert seit
    08.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.421

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Autumnleaf Beitrag anzeigen
    Aber dann ist ja ok.


    Und ich "überrede" nur die Frauen, die jammern, sie finden Pumps so toll und trauen sich nicht bzw. sagen, sie können niemals in solchen Schuhen laufen.
    Hab ich mich vielleicht doof ausgedrückt.

  27. #67
    Roxy
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Achso wars gemeint Ich dachte, du "zwingst" alle überzeugten Turnschuhträgerinnen in deiner Umgebung in Highheels oder so

    Dann ist ja alles paletti

  28. #68
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Ich höre oft, dass Frauen das Gefühl haben, schicke Sachen seien unbequem und auf hohen Schuhen kann man ja gar nicht laufen. Obwohl ich ja denke, sie trauen sich eher nicht, mal was anderes als Jeans & Shirt zu tragen.
    Ich versuche dann immer, die Frauen zu "überreden", einfach mal ein paar Schuhe mit 3cm Absatz anzuprobieren und mal zu merken, wie anders/weiblicher man sich gleich bewegt. Und ich denke, auch wer bisher nur Turnschuhe getragen hat, wird es in kürzester Zeit schaffen, sich auch auf 3cm elegant fortzubewegen.

    Geschminkt wird oft mit Tussi gleichgesetzt, genauso, wenn man gerne Schmuck trägt. Und wer lackierte Nägel hat, ist faul, hat keinen Job und muss nicht putzen zu Hause.

    Und anstatt Komplimente hört man Dinge wie aufgedonnert, aufgetackelt usw.!

    Viele Frauen finden sich auch nicht hübsch, haben kein Selbstbewusstsein und wollen nicht nur sich, sondern auch ihre Problemzonen verstecken.


    Ich find das alles echt schade.
    Jede Frau kann attraktiv sein, egal, ob Größe 36 oder 44!
    Den Beitrag unterschreibe ich mal komplett.

    Auch die Männer reagieren in Deutschland irgendwie leicht krank auf (noch nicht mal so sehr) zurechtgemachte Frauen. Erlebnis von gestern:

    Ich trug Jeans (eng, aber nicht nicht knackeng), ein lockeres weißes Top mit gemäßigtem Ausschnitt, eine kurze Jacke drüber, schlichte schwarze Pumps (9,5 cm), hatte meine Hare offen und das mit Abstand Auffälligste an meinem Make-up war rosenholzfarbener Lipgloss.

    Insgesamt würde ich das als nett anzusehen bezeichnen, vielleicht auch auf eine lässige, natürliche Art sexy, aber bei weitem nicht besonders aufreizend.

    Ich laufe so die Straße lang, auf der anderen Straßenseite laufen zwei Männer. Ich höre schon, wie sie zu labern beginnen, denke mir aber noch nichts Böses. Als wir schon fast aneinander vorbei gelaufen sind, brüllen sie "Schnecke" quer über die Straße und noch ein paar Sachen hinterher, die ich nicht verstanden habe.
    Am hellichten Vormittag in einer stinknormalen Gegend.

    Nun kenn ich es beispielsweise auch aus Spanien, dass die Männer einem chica und so hinterherrufen. Aber komischerweise fand ich das nie so unangenehm wie die Reaktionen der Männer hier. Spanisch hat ja die Tendenz, laut und energisch zu klingen, aber trotzdem fühle ich mich von Spaniern nie so angepöbelt statt angebaggert wie das bei deutschen Männern der Fall ist. Ich finde es hier wirklich höchst unangenehm, männliche Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen. Irgendwie können die damit nicht umgehen, wenn sie eine Frau attraktiv finden, hab ich das Gefühl.

    Und das neeeeeeeeeeervt.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  29. #69
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    Wow, echt? Darf ich fragen, wieso?
    Ich finde, allgemein herrscht hier eine ziemlich lockere Einstellung zu allem, was mit Sex zu tun hat.
    Sex ist hier in aller Munde und springt einem überall visuell entgegen, aber wie ich in meinem vorigen Beitrag beispielhaft erzählt habe, können viele Deutsche mit ganz normaler, im Alltag ausgelebter bzw. gezeigter Sexiness nicht umgehen. Hast du beim Gehen einen Hüftschwung, willst du es anscheinend ganz genau wissen; bewegst du dich beim Tanzen sexy, einfach weil du dich wohl in deinem Körper fühlst und das in dem Moment für dich der Weg ist, das zu feiern, bist du eine, die es mit jedem treiben würde; wenn sich im Sommer unter deinem Top mal was abzeichnet, weil du bei der Hitze keine Lust hast, einen BH drunter zu ziehen (am besten noch gefüttert, damit man auch garantiert nix sieht), bist du eine Schlampe. Und so weiter. Solche Sachen sind in Deutschland ganz oft ein unglaubliches Drama und ein No-Go.
    Sexiness wird bei uns so weit es geht aus dem normalen Leben verbannt und auf spezielle Schauplätze verlegt. Und dann brüstet man sich andererseits gerne mal öffentlich damit, dass man in Swingerclubs geht oder S/M ja ganz schick findet.
    Das ist für mich Prüderie.

    Und ich erhebe damit keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, ich habe schließlich keine Studie zu dem Thema betrieben. Ist lediglich meine persönliche Beobachtung und meine persönliche Auffassung.


    Wie gesagt, ich hab nicht das Gefühl, dass die deutschen Frauen keine Lust haben, sexy zu sein, weil ich allgemein finde, dass in Deutschland locker mit Sexualität umgegangen wird, sondern das Gefühl, dass die deutschen Frauen keine Lust haben, weiblich auszusehen oder in die Tussi-Schublade zu rutschen.
    Sexy aussehen und weiblich aussehen ist für mich im Wesentlichen das gleiche. Da 'sexy' sich ja von 'sex', also Geschlecht, ableitet, verstehe ich unter einem sexy Aussehen ein Aussehen, das die jeweiligen Vorzüge des eigenen Geschlechts unterstreicht. Warum man das nicht wollen sollte - also gar nicht -, begreife ich nicht.

    Und warum rutscht man überhaupt in Deutschland so schnell in die Tussi-Schublade?


    Zitat Zitat von Brenda Leigh Beitrag anzeigen
    Eigentlich beobachte ich das in meinem näheren Umfeld auch, dass Frauen, sobald sie eine Familie haben, sich weniger Gedanken um ihr Äußeres machen. Auch wenn sie berufstätig sind.
    Ganz häufig sind dann auch plötzlich ihre Haare kurz...

    Weniger Zeit, zu viel Stress, kein guter Grund?

    Da sollte man sich nichts vormachen: Hübschen wir uns nicht in erster Linie für unser männliches Umfeld auf? Wenn wir mal ganz ehrlich sind....

    Auch wenn ich jetzt gleich Haue bekomme....

    Natürlich bin ich gerne gepflegt und chic gekleidet, bin glücklich, wenn mein Outfit perfekt ist. Aber freue ich mich nicht gleichzeitig über die Aufmerksamkeit eines netten Mannes? Und was sagt mir der giftige Blick einer Frau, die mir entgegen kommt?
    Und: Dafür reicht wirklich ein schönes Sommerkleid mit hübschen Schuhen!

    Wir haben unsere geschlechtsspezifische Rolle, ob wir wollen oder nicht.
    Da stimme ich dir zu, natürlich freue ich mich, von Männern auch als Frau wahrgenommen zu werden. (Kommt natürlich auch drauf an, auf welche Weise.)
    Aber ich ziehe mich trotzdem zu allererst so an, wie es mir gefällt. Ich würde nichts anziehen, worin ich mich nicht wohl fühle, nur weil es Männern (oder einem Mann) an mir gefallen könnte.
    Und wie ich shcon mal gesgat habe, mache ich mich vor allem deswegen zurecht, weil es mir gefällt. Ich fühle mich wohler, wenn mir mein Anblick im Spiegel gefällt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Bedürfnis, mich in meiner Haut wohl zu fühlen und mich hübsch zu finden, verschwindet, wenn ich eine Familie habe.


    Zitat Zitat von Westwind Beitrag anzeigen
    Ich finde es allerdings etwas schade, dass sich - so empfinde ich es beim Durchlesen dieses Threads - Weiblichkeit für viele über Dinge wie körperbetone Kleidung, lange Haare, Schminke etc. zu definieren scheint; oder zumindest scheinen diese Aspekte für viele im Vordergrund zu stehen.

    Das ist doch aber ein beschränktes Konzept von Weiblichkeit.
    Ich glaube, niemand hier will bestreiten, dass Weiblichkeit sich als erstes von zwei X-Chromosomen und allen daraus resultierenden Folgen herleitet.
    Aber eben das kann man durch Kleidung unterstreichen oder es verstecken. Wenn man seine äußeren weiblichen Attribute unterstreicht, heißt das doch nicht, dass man alles andere vrgisst. Das ist auch so ein Schwarzweißdenken, das ich häufig erlebe: Wenn du das eine machst, kannst du das andere nicht tun oder sein. Plakatives Beispiel: "Wenn du Minirock und High Heels trägst kannst du keine emanzipierte Frau sein, weil du dich damit bei den Männern anbiederst."

    Aber natürlich kann ich in Minirock und Heels eine emanzipierte Frau sein! Weil nämlich ich entscheide, ob ich jemanden mit nach Hause nehme und wenn ja, wen.
    Und natürlich kann ich in Minirock und Heels eine intelligente Frau sein! Schließlich wirkt die Kleidung nicht auf die Gehirnkapazitäten und llöscht spontan, sagen wir, das absolvierte Mathematikstudium aus dem Gedächtnis.
    Und natürlich kann ich alles sein, was mich als Frau ausmacht, egal was ich anziehe und egal ob ich meine Lippen schminke oder nicht. Aber meine Weiblichkeit durch Kleidung und Styling zu unterstreichen, ist meine Art, das Frausein zu feiern. Warum sollte ich das lassen, nur weil Weiblichkeit nicht nur eine Sache des Aussehens ist?
    Es ist auch eine Sache des Aussehens, und nicht zu knapp. Let's celebrate it!
    Geändert von Black Widow (17.04.2010 um 14:25 Uhr)
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  30. #70
    Tonita
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Sex ist hier in aller Munde und springt einem überall visuell entgegen, aber wie ich in meinem vorigen Beitrag beispielhaft erzählt habe, können viele Deutsche mit ganz normaler, im Alltag ausgelebter bzw. gezeigter Sexiness nicht umgehen. Hast du beim Gehen einen Hüftschwung, willst du es anscheinend ganz genau wissen; bewegst du dich beim Tanzen sexy, einfach weil du dich wohl in deinem Körper fühlst und das in dem Moment für dich der Weg ist, das zu feiern, bist du eine, die es mit jedem treiben würde; wenn sich im Sommer unter deinem Top mal was abzeichnet, weil du bei der Hitze keine Lust hast, einen BH drunter zu ziehen (am besten noch gefüttert, damit man auch garantiert nix sieht), bist du eine Schlampe. Und so weiter. Solche Sachen sind in Deutschland ganz oft ein unglaubliches Drama und ein No-Go.
    Sexiness wird bei uns so weit es geht aus dem normalen Leben verbannt und auf spezielle Schauplätze verlegt. Und dann brüstet man sich andererseits gerne mal öffentlich damit, dass man in Swingerclubs geht oder S/M ja ganz schick findet.
    Das ist für mich Prüderie.
    Okay, ich finde aber, gerade das zeigt doch, dass die Deutschen nicht prüde sind, sondern eher etwas zu locker, und das eigentlich nur die äußere Erscheinung von Frauen das "Problem" ist.
    Wobei ich ohne BH im Sommer auch blöd finde und mich bei manchen Tanzstilen auch frage, was das soll. Ich meine jetzt nicht so ein bisschen mit den Hüften wackeln, sondern z.B. dieses hässliche nach vorne beugen und den Hintern so rausstrecken Das hat ja nix mit Weiblichkeit zu tun, im Gegenteil, das find ich einfach prollig.
    Schade finde ich eher, das alles, was irgendwie hübsch aussieht, einen näher an die Tussi-Schublade rücken lässt. Man muss nur zugeben, dass man mehr als 3 Lippenstifte besitzt, oder öfter mal rosa tragen, dann ist bei manchen Leuten schon Holland in Not

    Aber sowas wie deine Geschichte mit den Typen würde ich nicht überinterpretieren, ich glaube nicht, dass das so sehr am Outfit lag, ich wurde schon in viel hässlicheren Outfits, die wirklich unter keinen Umständen als sexy durchgehen, genervt

    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Sexy aussehen und weiblich aussehen ist für mich im Wesentlichen das gleiche. Da 'sexy' sich ja von 'sex', also Geschlecht, ableitet, verstehe ich unter einem sexy Aussehen ein Aussehen, das die jeweiligen Vorzüge des eigenen Geschlechts unterstreicht. Warum man das nicht wollen sollte - also gar nicht -, begreife ich nicht.
    Hm, das sehe ich einfach ganz anders.
    Sexy bedeutet für mich, sich so zu kleiden oder zu geben, dass es ein bisschen aufreizend aussieht, die Kurven betont, Haut zeigt etc.
    Weiblich (optisch natürlich) heißt für mich einfach nur, dass man feminine Sachen trägt, also Röcke/Kleider, bestimmte Farben und Muster, Schmuck, schicke Schuhe etc. Dazu muss man nicht unbedingt Haut zeigen oder Kurven betonen.

  31. #71
    ~Emily~
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Nun kenn ich es beispielsweise auch aus Spanien, dass die Männer einem chica und so hinterherrufen. Aber komischerweise fand ich das nie so unangenehm wie die Reaktionen der Männer hier. Spanisch hat ja die Tendenz, laut und energisch zu klingen, aber trotzdem fühle ich mich von Spaniern nie so angepöbelt statt angebaggert wie das bei deutschen Männern der Fall ist. Ich finde es hier wirklich höchst unangenehm, männliche Aufmerksamkeit auf mich zu ziehen. Irgendwie können die damit nicht umgehen, wenn sie eine Frau attraktiv finden, hab ich das Gefühl.

    Und das neeeeeeeeeeervt.
    Ehrlich?
    Also ich lebe im Moment in Spanien und finde es hier mega krass unangenehm und aufdringlich. Also ich hab das Problem, dass ich hier halt sehr auffällig bin, bin hellblond und hab ganz helle Haut und wohne auch in nem Virtel wo ich im Umkreis die einzige blonde bin^^
    Ich finds hier ganz extrem. Immer "guapa", "chica",... Und die geben auch keine ruhe, sondern laufen dir nach etc...

  32. #72
    Experte Avatar von whitewall
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    916

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Ich möchte nur kurz zwei meiner liebsten Amerikanischen Stores in den Raum werfen (ich war dort ein Jahr):

    Charlotte Russe und an erster Stelle forever21 mit allen Untermarken wie heritage1981 und twelvebytwelve. Absolut göttlich. Soweit ich weiß liefert forever21 für $35 flat nach Europa (zzgl. Zoll etc.).
    Falls die Shops schon genannt wurden, sorry. Hab nicht den ganzen Thread gelesen.
    Dann wäre da noch Lucky Brand. Die haben die geilsten Jeans... und natürlich Levi's. Die Jeans sind da wesentlich günstiger als in Deutschland.

  33. #73
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    @whitewall: Hast Du da schon mal bestellt? Wie ist die Qualität und wie kommt das mit den Größen hin? Gerade Charlotte Russe reizt mich auch sehr.




    Ich definiere mich auch nicht über Äußerlichkeiten. Eigentlich sind mir Äußerlichkeiten komplett egal. Und ich meine das wirklich so. Der Mensch ist wichtig, nicht das Äußere. Aber... ich mag es, mich eben auch "offensichtlich" weiblicher zu kleiden. Das ist eben meine Art mich zu kleiden.

    Disclaimer: mit weiblicher meine ich, dass ich nicht jede Rundung an meinem Körper verstecke. Weiblicher heißt nicht, dass ich halbnackt auf die Straße gehe oder mich im Alltag zu sexy präsentiere. Ich trage gerne mal einen Rock, ich trage auch gerne mal ein Kleid.

    Was ich manchmal feststelle: Einige Frauen fühlen sich bedroht, wenn ich mich weigere, wegen meiner größeren Oberweite (Natur 85 C/D), nur Oberteile anzuziehen, die sackig sind, nur damit man(n) meine Brüste nicht mehr sieht. Die sind leider da. Ich hätte sie auch gerne kleiner...

    Man wird dann leider doch schnell in die Schublade gesteckt, dass man damit ja nur auf sich aufmerksam machen will und man es ja nötig hätte, weil man sonst nichts auf dem Kasten hat. Und das passiert leider immer noch häufig.

    Ich habe ein Kleid, dass meine Vorteile betont. Ich habe trotz 42/44 eine ansehnliche Taille und gute Proportionen. In dem Kleid erdreiste ich mich allerdings schlanker auszusehen, als ich bin. Was ich mir wegen diesem Kleid schon anhören durfte, geht auf keine Kuhhaut mehr. Wohlgemerkt nur von Frauen. Die Frauen, die von weniger "Neid/oderwasweißich" geplagt werden, mögen das Kleid an mir leiden. Die wenigsten Männer geraten deswegen aus dem Häuschen. Wenn einer mal was mitkriegt heißt es nur: Irgendwie siehst Du heute anders aus. *überleg* Das Kleid steht Dir super.

    Ich habe aber auch keine Lust, nur wegen ein paar Leuten, die ich nicht kenne und die mir daher auch meistens am Hintern vorbei gehen, meine Vorteile nicht mehr zu betonen und mich in weite Säcke zu hüllen, damit ich eben meine Figur nicht mehr zeige.

    Das Betonen der eigenen Kurven ist ein Teil der Weiblichkeit. Und zwar der offensichtlichste. Der ist für jeden, der noch gucken kann, sofort sichtbar. Das hat nichts damit zu tun, dass ich mich nur über die Kleidung als weiblich definiere.

    Und da ich mit meinen Kurven den romantisch verspielten Stil besonders gut tragen kann, tue ich das auch. Selbst in einem klassischem Kostüm kommt diese Ader noch zum tragen. Ich werde mich nie verbiegen und einem Trend hinterher hecheln. Ich kombiniere immer neue aktuelle Sachen mit meinem Bestand. Oder ich peppe Basicteile auf. Das macht für mich Stil aus. Wenn man Aktuelles mit alten Sachen kombinieren kann und sich und seinem Stil treu bleibt.

  34. #74
    Westwind
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    .
    Geändert von Westwind (20.08.2013 um 12:43 Uhr)

  35. #75
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Ich bin eigentlich kein Typ, der anderen per se Neid unterstellt. Dafür weiß ich selber auch genau, dass ich selber manchmal unbedachte Äußerungen mache, die falsch rüberkommen, aber nicht so gemeint sind.

    Es sind aber doch denkwürdige Kommentare dabei. Das würde aber zu sehr ins OT abgleiten. Sagen wir so, wem ich zu dick für Kleider bin, soll halt wegschauen. Mein Problem ist vielleicht auch, dass ich zu viel Selbstbewusstsein habe. Ich fühle mich momentan sehr wohl in meinem Körper, habe Spaß daran mich schön zu kleiden und fühle mich wohl.

    Was die Kommentare betrifft, so muss ich wohl auch mein Umfeld mit einbeziehen. Ich arbeite in einer Männerdomäne. Man muss als Frau hier schon einiges an "Späßen" abkönnen (es sind wirklich deftige Sachen dabei). In meinem Freundeskreis ist es auch schon aufgefallen, dass ich "abgehärteter" bin und durchaus härter im Nehmen bin (und entsprechend hart (unweiblich) austeilen kann).

    Das geht allen Frauen hier so, daher ist der Ton manchmal ruppiger, hemdsärmeliger. Auch das Konkurrenzdenken ist hier größer. Man muss sich halt immer behaupten. Das macht sich dann auch in solchen Kommentaren bemerkbar. Gerade auch weil es auffällt, wenn man sich hier schminkt und Kleider anzieht. Damit ist man hier in der absoluten Minderheit.

    Edit: Das führt aber eindeutig zu sehr ins OT. Ich wollte nur damit sagen, dass es durchaus Leute gibt, die einen in eine bestimmte Schublade stecken. Auch ich kann mich nicht immer davon frei machen, nach dem ersten Eindruck (meist optisch) zu urteilen.

  36. #76
    Experte Avatar von whitewall
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    916

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Spremblie Beitrag anzeigen
    @whitewall: Hast Du da schon mal bestellt? Wie ist die Qualität und wie kommt das mit den Größen hin? Gerade Charlotte Russe reizt mich auch sehr.
    Die Qualität entspricht ungefähr der H&M Qualität. Für ein 7€ Shirt kann man logischerweise nicht sooo viel verlangen, aber ich habe selbst nach 2 Jahren noch alle meine Sachen von forever21 und Charlotte Russe und mir ist noch nichts kaputt gegangen.
    Bestellt habe ich dort noch nie (nur innerhalb Amerikas), weil ich ja wie gesagt ein Jahr dort war. Ich finde es lohnt sich nur bedingt aus Deutschland zu bestellen, weil eben noch die Mwst und Zoll (eventuell) anfallen kann. Wenn man im Freibetrag bleibt lohnt sich das Ganze mit Versand sowieso nicht mehr. Dann vielleicht doch lieber einzelne Teile per Ebay erwerben, wo der Versand günstiger ist.
    Ich glaube nicht einmal, dass Charlotte Russe nach Deutschland verschickt, ich weiß es nur sicher bei forever21. Müsstest du dich mal auf der HP schlau machen.

  37. #77
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    Okay, ich finde aber, gerade das zeigt doch, dass die Deutschen nicht prüde sind, sondern eher etwas zu locker, und das eigentlich nur die äußere Erscheinung von Frauen das "Problem" ist.
    So sehe ich es eben nicht. Für mich ist das fast schon Bigotterie: "Wir müssen unbedingt jeden Sextrend mitmachen und auch mal ins Extreme gehen, weil das ist jetzt cool, aber Frauen, die im ganz normalen Alltagsleben gerne ihre Weiblichkeit zeigen und nicht verbergen, dass sie sich in ihrem Körper wohl fühlen, verachten wir."
    Wenn Sexualität und Sexiness aus dem Alltäglichen in irgendwelche Sondermilieus abgeschoben wird, ist das für mich Prüderie und eben kein lockerer Umgang damit. Ganz egal, wie freizügig oder extrem Sexualität in jenen "Sonderbereichen" ausgelebt wird.

    Wobei ich ohne BH im Sommer auch blöd finde und mich bei manchen Tanzstilen auch frage, was das soll. Ich meine jetzt nicht so ein bisschen mit den Hüften wackeln, sondern z.B. dieses hässliche nach vorne beugen und den Hintern so rausstrecken Das hat ja nix mit Weiblichkeit zu tun, im Gegenteil, das find ich einfach prollig.
    Für dich selbst oder generell?

    Schade finde ich eher, das alles, was irgendwie hübsch aussieht, einen näher an die Tussi-Schublade rücken lässt. Man muss nur zugeben, dass man mehr als 3 Lippenstifte besitzt, oder öfter mal rosa tragen, dann ist bei manchen Leuten schon Holland in Not
    Oh ja, leider.

    Aber sowas wie deine Geschichte mit den Typen würde ich nicht überinterpretieren, ich glaube nicht, dass das so sehr am Outfit lag, ich wurde schon in viel hässlicheren Outfits, die wirklich unter keinen Umständen als sexy durchgehen, genervt
    Klar, das ist mir auch schon passiert. Aber sehr selten. Während ich schon fast drauf bauen kann, dass sowas in der Art kommt, wenn ich nur Heels oder einen kürzer als knielangen Rock oder Lippenstift trage. Egal, wie die sonstige Kombination aussieht, wie obiges Beispiel zeigt.
    Ich wohne übrigens nicht auf dem Dorf, falls sich das jetzt jemand fragen sollte.


    Hm, das sehe ich einfach ganz anders.
    Sexy bedeutet für mich, sich so zu kleiden oder zu geben, dass es ein bisschen aufreizend aussieht, die Kurven betont, Haut zeigt etc.
    Weiblich (optisch natürlich) heißt für mich einfach nur, dass man feminine Sachen trägt, also Röcke/Kleider, bestimmte Farben und Muster, Schmuck, schicke Schuhe etc. Dazu muss man nicht unbedingt Haut zeigen oder Kurven betonen.
    Ich hab nochmal drüber nachgedacht und, ja, ich glaube, ich gebe dir hier doch Recht.

    Zitat Zitat von ~Siska~ Beitrag anzeigen
    Ehrlich?
    Also ich lebe im Moment in Spanien und finde es hier mega krass unangenehm und aufdringlich. Also ich hab das Problem, dass ich hier halt sehr auffällig bin, bin hellblond und hab ganz helle Haut und wohne auch in nem Virtel wo ich im Umkreis die einzige blonde bin^^
    Ich finds hier ganz extrem. Immer "guapa", "chica",... Und die geben auch keine ruhe, sondern laufen dir nach etc...
    Dann ist das wohl einfach wirklich eine Sache der persönlichen Auffassung. Wobei das mit dem Nachlaufen natürlich echt heftig ist. Das geht ja mal gar nicht.

    Trotzdem habe ich hier in Deutschland oft das Gefühl, wenn ein Typ meint dich im Vorbeigehen dumm anlabern zu müssen, dass da entweder gleich ein eine Beschimpfung folgt oder aber die Frage, wieviel du kostest. Entweder super-aggressiv oder widerlich-schleimig. Und beides habe ich in Spanien wie gesagt nicht so empfunden.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

  38. #78
    Tonita
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    So sehe ich es eben nicht. Für mich ist das fast schon Bigotterie: "Wir müssen unbedingt jeden Sextrend mitmachen und auch mal ins Extreme gehen, weil das ist jetzt cool, aber Frauen, die im ganz normalen Alltagsleben gerne ihre Weiblichkeit zeigen und nicht verbergen, dass sie sich in ihrem Körper wohl fühlen, verachten wir."
    Wenn Sexualität und Sexiness aus dem Alltäglichen in irgendwelche Sondermilieus abgeschoben wird, ist das für mich Prüderie und eben kein lockerer Umgang damit. Ganz egal, wie freizügig oder extrem Sexualität in jenen "Sonderbereichen" ausgelebt wird.
    Hm, okay, jetzt verstehe ich, was du meinst. Auch wenn ich es trotzdem nicht so krass so wahrnehme.
    Klar gibt es diese Tendenz, ein bisschen damit anzugeben, was man schon abgefahrenes ausprobiert hat und dass das ja gaaanz normal und natürlich und cool ist und jeder, der das nicht gemacht hat, wohl ein bisschen verklemmt sein muss... Aber das meinte ich gar nicht mit "locker". Ich meine eher, dass bei uns Sexualität eigentlich verhältnismäßig wenig mit Moralvorstellungen verknüpft wird. Um mal was überhaupt nicht extremes zu nehmen: Vorehelicher Sex ist absolut normal und wird von fast niemandem als etwas anrüchiges gesehen. Vor den meisten deutschen Eltern müssen Jugendliche sowas nicht verheimlichen. Das ist in vielen anderen Ländern ganz anders als in Deutschland.
    Ich glaube wirklich eher, dass das Problem "gelebte/gezeigte Weiblichkeit" und nicht "Sexiness" ist. Aber das ist halt auch eine Sache der persönlichen Wahrnehmung
    Zitat Zitat von CupcakeLove Beitrag anzeigen
    Für dich selbst oder generell?
    Generell. Ist mir einfach zu viel des Guten, seh ich nicht gerne, finde das so ähnlich wie Männer, die im Sommer im Unterhemd/Achselshirt rumrennen.

  39. #79
    Roxy
    Besucher

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat:
    Schade finde ich eher, das alles, was irgendwie hübsch aussieht, einen näher an die Tussi-Schublade rücken lässt. Man muss nur zugeben, dass man mehr als 3 Lippenstifte besitzt, oder öfter mal rosa tragen, dann ist bei manchen Leuten schon Holland in Not

    Oh ja, leider.
    Kenn ich auch so, find ich schade. Da muss man quasi nochmal extra beweisen, dass man nicht nur Mode und Kosmetik im Kopf hat. Und da reichen echt nur ein paar Dinge, um das Bild bei manchen auszulösen.

  40. #80
    Inventar Avatar von Black Widow
    Registriert seit
    18.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    2.091
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Warum haben die Amerikaner so schöne Klamotten?

    Zitat Zitat von Tonita Beitrag anzeigen
    Ich glaube wirklich eher, dass das Problem "gelebte/gezeigte Weiblichkeit" und nicht "Sexiness" ist. Aber das ist halt auch eine Sache der persönlichen Wahrnehmung
    Jetzt bin ich etwas unsicher, was du damit meinst bzw. wo genau da für dich der Unterschied liegt?

    Generell. Ist mir einfach zu viel des Guten, seh ich nicht gerne, finde das so ähnlich wie Männer, die im Sommer im Unterhemd/Achselshirt rumrennen.
    Oky, aber du musst ja nicht hingucken. Es gibt ja auch viele Frauen, bei denen es auch ohne BH gut aussieht, aber meistens wird in erster Linie an eventuellen Abdrücken Anstoß genommen. Und da frage ich mich wirklich, was zum Geier?

    Achselshirt bei Männern finde ich übrigens auch vollkommen okay, solange sie gepflegt aussehen und nicht gerade haarige Speckwulste rausrollen.
    "Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
    - Guido Maria Kretschmer

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.