Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 15
  1. #1
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Kur nach der PHF

    Hallo Ihr Lieben,

    ich hab da mal eine kleine Frage. Wenn ihr nach der PHF kurt, kurt ihr dann nur die Längen oder auch Ansätze und Unterhaar. Ich frage deshalb, weil ja normalerweise Condi auf der Kopfhaut nicht so gut ist...

    Ich starte jetzt den Versuch, nach der PHF nicht mehr zu shampoonieren, aber ohne Kur komm ich nachher nicht durch die Haare bzw. sie sind strohtrocken.

    Danke für Eure Tipps!

  2. #2
    Auriel
    Besucher

    Re: Kur nach der PHF

    Hallo Lina,

    ich kure nach dem Färben (1x im Monat) die kompletten Haare weil sonst alles so trocken wird. Nehme Sante Brilliant Care und denke, dass dies meiner Kopfhaut einmal in 4 Wochen nicht schadet. Jedenfalls habe ich noch keine Kopfhautprobleme.
    Sonst kure ich nur die Längen. Ohne schamponieren geht es bei mir nicht, krieg die Bröselei nicht aus den Haaren.

  3. #3
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: Kur nach der PHF


    Womit ich zur Zeit am besten klar komme , da ich sonst Stroh
    auf dem Kopf hätte

    Nur mit Spülungen waschen
    Erst mache ich eine "billigere" spl. auf die Kopfhaut (z.B. zur Zeit Alverde)
    spüle dies sofort aus und dann kommt besonders in den Längen nochmal;
    Sante oder Neobio H B p .....
    Das lasse ich dann auch länger einwirken .....

    Dann noch die Essig-Spülung seitdem sind meine Haare danach noch weniger trocken
    und Farbe verliere ich komischerweise auch nicht soviel , als wenn ich ein Schampoo benutze.

    Denn bei den Chemischen Tönungen weiß ich ncoh, das ich besonders bei Spülungen oder
    Kuren besonders viel Farbe verloren hatte

    einen lieben Gruß von simsam
    ********************************
    *new* Homepage *Hof&Tiere*
    http://www.repage1.de/member/simsamred

  4. #4
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Kur nach der PHF

    Hallo Simsam,

    hast Du keine Probleme mit anschließendem Kopfhaut-Jucken, weil vielleicht noch Reste der PHF sich auf dem kopf tummeln?

    Gerade bei Schwarz soll man es zwei Tage ohne Shampoo aushalten.

    Normalerweise gaaaar kein Problem für mich, aber vorher mit der Farbe??

    Ich probier es gerade aus, hab Zeuch auf dem Kopf. Habe diesmal anders aufgetragen. Erst kurz den Ansatz und dann in der Wanne über Kopf. Weil ich immer das Gefühl habe, dass das Unterhaar zuwenig mitkriegt. Hab's relativ flüssig angerührt, die Farbe hat trotz trockenem Haare gereicht!

    Ich bin mal gespannt. Hab aber noch Zeit...

    Hallo Auriel,

    nee, ich denke, einmal im Monat kann das nicht schaden!!! Die Sante kann ich nach der Farbe nicht direkt nehmen, weil sie mir zuviel schwarz herausspült. Ich mach grad gute Erfahrungen mit der Neobio Kräuterkur.



    [ Geändert von Lina am 25.05.2005 14:52 ]

  5. #5
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Kur nach der PHF

    Hallo Lina,

    ich bekomme ohne Shampoo leider auch nicht die ganzen Reste PHF runter. Habe es schon versucht, aber es war nicht optimal. Mittlerweile hat sich das bei mir so eingebürgert, dass ich mit dem FMK Bergamotte nachwasche und anschliessend die Kräuterkur oder den Henna Balsam plus draufpacke. Dann noch ein Essig-Rinse hinterher um die Pigmente besser drinzuhalten.
    Der Brilliant Care Condi nimmt bei mir komischerweise auch zu viel Farbe wieder raus, viel mehr als die Kräuterkur.
    Bei Indigo ist da ja noch ein bisschen komplizierter als bei Henna, wegen dem schnellen rauswaschen...

    Wie ist es denn geworden?

    Liebe Grüsse

  6. #6
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Kur nach der PHF

    Hallo godiva,

    naja, für das Unterhaar und den Nacken war es ganz gut. Nur hat auf diesem Wege das Deckhaar nur wenig abbekommen. Ich dachte mir, dass ich so schneller auftragen kann, weil das ja scheinbar wichtig ist.

    Ich hab dann diesmal auch Natron genommen, was komisch war, weil aus der flüssigen Pampe irgendwie Brause wurde Maleen hatte damit ne gute Erfahrung gemacht. Ich finde nach wie vor aber Himalayasalz besser.

    Danach hab ich nur die Neobio Kräuterkur draufgemacht, es ging deutlich weniger Farbe raus als beim Shampoo....

  7. #7
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: Kur nach der PHF


    Huhu
    hast Du keine Probleme mit anschließendem Kopfhaut-Jucken, weil vielleicht noch Reste der PHF sich auf dem kopf tummeln?
    Doch aber nicht extrem , am meisten bei mir im Nacken*juck* Hatte ich aber auch
    wenn ich mit Schampoo gewaschen habe.....
    Gerade bei Schwarz soll man es zwei Tage ohne Shampoo aushalten.
    Hach, das ist ja gut , mir gefällt es auch besser -"nur" mit Spülung

    Ich mach grad gute Erfahrungen mit der Neobio Kräuterkur.
    ja die ist auch Klasse meine ist leer , muß ich aber aiuch unbedingt wieder haben.


    @godiva
    ich bekomme ohne Shampoo leider auch nicht die ganzen Reste PHF runter.
    das habe ich auch immer gedacht die letzten zwei male hab ich es einfach
    mal gewagt "nur" Spülung zu verwenden und es ging echt genauso gut raus.....

    @Lina
    Wie Du diesmal aufgetragen hast , so hatte ich das eigentlich auch vor.....beim nächsten Mal

    Was ich aber mal versuchen werde...noch eine Packung mehr zu benutzen ich nehme ;
    entweder 1,5 oder auch 2 P.
    Dann werde ich mal 2,5 oder sogar 3 nehmen... Ich meine immer dort wo die Masse nicht ganz soooo dick aufgetragen ist , wird auch das Ergebniss schlechter
    Naja, bal werde iche s dann wissen ; ob es besser wird dann.....

    lieben Gruß simsam
    .


  8. #8
    Prokrastinierer Avatar von Thurisaz
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.180
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Kur nach der PHF

    Ich wasche die PHF/Indigo mit Shampoo aus, da geht schon was vom Blau weg... und danach verwende ich die Swiss-o-par-Wildrosen-Haarkur, aber nur in den Längen und nicht direkt am Ansatz. Aber ich verwende die Kur sehr grosszügig!

    Nur mit Wasser ausspülen, das müsst ich mal versuchen.
    Ohne Haarkur geht gar nix, da würd ich niiieee mit dem Kamm durchkommen

  9. #9
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Kur nach der PHF

    Huhu!!!

    Also, es ist gar nicht soooo schlecht geworden. Beim nächsten Mal werde ich, bevor ich den Kopf über die Wanne halte, das Deckhaar bis zu den Ohren mit einem dicken Maler-Pinsel einkleistern...

    Das ist ja alles schön und gut mit dem Scheitel-ziehen, aber ich bin dann total lahm. Außerdem ist es schwer, mit meinen langen Haaren anständige Scheitel zu ziehen, besonders hinten

    Simsam, mein Kopf juckt jetzt schon, besonders vorne am Scheitel und, wie bei Dir, im Nacken Aber da spielt meine Einbildung bestimmt auch ne Rolle... das muss ja jucken....

    Und: gerade bei Schwarz finde ich, dass es besser färbt, wenn man es mit viel Wasser anrührt. Ich hab heut nur 150 gr und 500 ml Wasser genommen und hatte am Schluss noch was über Aber es war alles gut bedeckt und meine Haare waren vorher trocken!

    So, bis Freitag kein Shampoo und dabei soll es so warm werden

  10. #10
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Kur nach der PHF

    Hi Lina, du hast ja auch schon nach der Vorbehandlung gefragt.
    Hier würde ich jetzt die Nachbehandlung ganz gut finden. Oder der Logona Sprühconditioner.
    Beides enthält Betaine (aber die natürlichen aus der Zuckerrübe), die haben die Fähigkeit, die Pigmente noch besser ans Haar zu binden. Das wäre doch nach einer Indigo-Färbung genau das Richtige.

    Die Color-Nachbehandlung enthält aber auch noch ein mildes Tensid, d.h., man hätte gleich eine milde Wäsche, die die überschüssigen Pigmente rauswäscht.

    Das wär dann eigentlich noch besser als der Sprühconditioner, der bleibt ja drin und liefert keine Wäsche.

    LG
    Janne

    Wieso soll den kein Conditioner auf die Kopfhaut gelangen ? Davon habe ich noch nie etwas gehört.
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  11. #11
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Kur nach der PHF

    Hallo Janne,

    was sind denn überschüssige Pigmente ???

    Die Nachbehandlung hatte ich probiert, hat bei mir viel Farbe ausgewaschen, ich tippe auf die Öle und die Emulgatoren. Und einer Verlängerung der Haltbarkeit konnt ich auch nicht feststellen, leider

    Den Sprühcondi mag ich, die Finger sind auch nur ein bißchen blau...

    Wieso bindet Betain die Pigmente besser ans Haar? Yippie, wenn's so ist, dann kauf ich alle Bestände des Condis auf

  12. #12
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Kur nach der PHF

    Hi Lina,

    überschüssig ? sagt man das nicht so ? Also die die zuviel sind, ich denke du weisst was ich meinte

    Betain ist ein amphoterer Stoff, das heisst, er ist negativ und positiv geladen. Und dadurch legt sich das Betain gut aufs Haar und "versiegelt" gleichsam (auch son komisches Wort, bitte nicht wieder lachen ) die Oberfläche vom Haar und damit die Pigmente.

    LG
    Janne

  13. #13
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Kur nach der PHF

    Hallo Janne,

    hihi, da hast Du mich missverstanden... Überschüssig gibts für mich persönlich nicht... Ich will, dass alle Pigmente in meinen Haaren bleiben.... Deshalb hab ich gelacht...

    Betain hört sich genau richtig an!

  14. #14
    Prokrastinierer Avatar von Thurisaz
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.180
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Kur nach der PHF

    Ich hab grad mit der Sante Brilliant-Kur gekurt aber ich hatte sie nur 1 Minute drauf weil die Haare dann schon so schön entwirrt waren
    Werde jetzt auf eine weitere Kur verzichten, vielleicht sprüh ich noch mein Goldwell-Leave-in auf die Haare

    Sollte viell. noch erwähnen daß die Therme den Geist aufgegeben hat und ich das Shampoo mit kaltem Wasser auswaschen musste. Darum verzichte ich jetzt auf weitere Kur-Experimente, wer weiß wie lang ich noch heisses Wasser habe

  15. #15
    Inventar Avatar von hamse
    Registriert seit
    31.08.2003
    Beiträge
    4.103

    Re: Kur nach der PHF

    Ohne Shampoo krieg ich das Henna auch nicht runter, aber ich glaub nicht, das ein NK-Condi oder ne NK-Kur schlecht für die Kopfhaut ist, ist ja im Prinzip auch nix anderes drin, wie in ner Creme. Und wenn ich c/oe kommt der Condi auch auf die Kopfhaut sonst wird das ja nix...

    und ansonsten kure ich nach dem Henna nicht, Shampoo reicht, bis jetzt haben sich meine Haare nicht beschwert
    I used to mind now I don't care 'cause I'm great

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.