1. Jeder, der mag, schnappt sich eine Farbgruppe oder Lackart. Das kann sehr allgemein gefasst sein, aber auch sehr eng. Beispiele: Taupige Lacke, alle Schimmer-Rots von OPI, matte Lacke, Schnelltrockner, Dunkelblaus, Lacke mit Metallic-Finish, alle Grüns von BB Couture, Base Coats usw. Idealerweise sollte man sich mit dem gewählten Thema gut auskennen. Natürlich kann jemand auch mehrere Farbgruppen oder Lackarten "verwalten" (aber bitte in separaten Postings, s.u.).
2. Zu dieser Farbgruppe oder Lackart erstellt man ein Posting, das die jeweiligen Lacke als Liste enthält. Dieses Posting wird regelmäßig vom Ersteller per Edit gepflegt (Neuzugänge, Korrekturen etc.). Links auf Blogs, Bilder etc. sind auch möglich, aber man sollte sich im Klaren sein, dass das zusätzlicher Nachpflegeaufwand ist (Link kaputt usw.).
3. Die einzelnen Listenpostings werden hier im Eingangsposting referenziert, so dass man sie bequem im Schnellzugriff hat, ohne sie im Thread suchen zu müssen. Daher ist es auch wichtig, dass die Listenpostings vom Verwalter nur editiert und nicht kopiert / zitiert werden, da ansonsten der Link auf eine veraltete Version zeigt. Eine Kopie und ein Anpassen des Links im Eingangsposting sollte nur notwendig sein, wenn ein Listenverwalter verschollen ist oder seine Liste abgeben möchte, dann muss sie der neue Listenverwalter natürlich ein Mal kopieren, um ein eigenes Posting zu bekommen.
4. Diskussionen und Beiträge von Leuten, die keine Liste verwalten, sind erlaubt und erwünscht. Es kann also nach Lacken gefragt, über Lacke diskutiert, etwas zu den Listen beigetragen werden (die Listenverwalter sollten also mitlesen) usw.
Klingt kompliziert? Ist es echt nicht, ich mache es gleich vor, da ich bereits zwei Listen erstellt habe.
