Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    Besucher

    Fragen zum LSF (mineralisch)

    Hallo Wissende,

    also zur Zeit komme ich mit den Fluids für unreine Haut oder für Mischhaut von Lavera prima zurecht. Jetzt kommt der Sommer und die Sonne knallt zunehmend mehr auf meine Haut. Da ich im NK-Bereich kein leichtes Sonnenfluid gefunden habe (Creme oder Milch im Gesicht war mir zu reichhaltig - verstopfte Poren=Mitesserarlarm), würde ich gerne ein LSF in die Creme mischen. Also geht das, dass ich einen Stoff (den ihr mir hier nennen müsstet) oder mehrere in mein Fluid mische und schwupps, das Fluid hat einen Lichtschutzfakter? Am besten 15?

    Oder könnte ich beispielsweise mein Fluid mit ein bißchen Sonnenschutzspray (von Sante oder Hauschka oder Lavera) auf dem Handrücken (oder sonstwo) bei jedem Auftragen (morgens nur, weil abends brauche ich ja keinen LSF) vermischen und dann aufs Gesicht auftragen? Ist dann auch Sonnenschutzfakter gewährleistet?

    Fragen über Fragen. Freue mich über

    *Jule*

  2. #2
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    Re: Fragen zum LSF (mineralisch)

    mineralische filter bestehen zum teil oder ganz aus titaniumdioxide oder zinkoxiden. reine zink/titaniumdioxide loesen sich nicht so toll in wasser. es gibt aber abkoemmlinge von titaniumdioxide wie z.b. titaniumdioxide mit kieselsaeure, die sich in wasser sehr gut verteilen.

    namen sind:

    SoFiTix (nicht gut im wasser verteilbar)
    Eusolex T-Avo (in wasser verteilbar)
    micronised titanium dioxide (pures TiO2 micronisiert, weisselt nicht ich glaube, sofitix ist sowas)

    ich habe mir ein schoenes gel nur aus t-avo, wasser und xanthan gemacht, zieht supergut ein und man fuehlt gar nix mehr. sie einsatzmenge bei den sachen ist ca. pro 1-2% filter bekommt man LSF 2. t-avo hat LSF 2/ prozent.

    /mina

  3. #3
    Zottel
    Besucher

    Re: Fragen zum LSF (mineralisch)

    Ja am besten du nimmst Sofitix - alle anderen LSF sind unter Umständen schädlich. Pro LSF jeweils 1% Sofitix zur Creme geben. Also für 15 eben 15%.

  4. #4
    Experte Avatar von Miranda
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    960

    Re: Fragen zum LSF (mineralisch)

    Hallo!

    Ich versuch gerade schlau zu werden aus den ganzen Sonnenschutz-Mittelchen, die es da so gibt.
    Könnte ich statt SofiTix auch Sofi-O oder Sofi-W beimengen? Weil ich dachte, wo Sofi-W in ml angegeben ist, ist das vielleicht besser unterzurühren?
    Hm.. sorry, dass ich so blöd frage.. am liebsten wärs mir ja noch, wenn sich noch wer finden würde, der mir so ne Creme zusammenmengt (siehe Anfragen)
    Ich mach doch immer alles falsch, was man nur falsch machen kann.

    Lieber Gruß,
    krümelchen
    Lieber Gruß,
    Miranda

  5. #5
    Zottel
    Besucher

    Re: Fragen zum LSF (mineralisch)

    SofiO und SofiW sind auch nicht unbedingt die beste Wahl. Ich würde da wirklich Sofitix nehmen, der ist mineralisch und ganz sicher völlig harmlos. Dass dir niemand eine Creme rühren möchte könnte an deinen Ansprüchen liegen. Ist wohl bissl viel für eine selbstgerührte Creme (mattieren, LSF, gegen Pickel).

    [ Geändert von Zottel am 29.05.2005 10:19 ]

  6. #6
    Experte Avatar von Miranda
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    960

    Re: Fragen zum LSF (mineralisch)

    so haargenau wollt ich die Creme nicht.. hmm.. ich änder dann mal meine Ansprüche..

    [ Geändert von krümelchen am 29.05.2005 10:22 ]
    Lieber Gruß,
    Miranda

  7. #7
    slim
    Besucher

    Re: Fragen zum LSF (mineralisch)

    Hi,

    wo kann ich Sofitix besorgen? Danke!

    Slim

  8. #8
    Besucher

    Re: Fragen zum LSF (mineralisch)

    z. b. hier http://www.behawe.com/

    oben auf der seite "rohstofflieferanten" anklicken, dann bekommst du ganz viele links und kannst preise vergleichen

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von Anny
    Registriert seit
    15.03.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    160

    Re: Fragen zum LSF (mineralisch)

    Hi ihr,

    und wo gibts es Eusolex? Das Sofitix weisselt mir zu sehr

    LG
    Anny

  10. #10
    BJ-Einsteiger Avatar von Anny
    Registriert seit
    15.03.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    160

    Re: Fragen zum LSF (mineralisch)

    schieb

  11. #11
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    Re: Fragen zum LSF (mineralisch)

    @anny
    ich habe direkt bei merck gefragt. es gibt sonst noch eine adresse in amerika, die eusolex t-2000 fuehrt, das hat aber einen silikonbestanteil. achso, http://www.merck.de

    /mina

  12. #12
    zweisam
    Registriert seit
    16.03.2007
    Ort
    drüben
    Beiträge
    1.163
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Fragen zum LSF (mineralisch)

    Hallo ihr Lieben,

    Ich bin auf der Suche nach mineralischem LSF und kenne mich noch nicht gut aus.

    Mich würden Eure Erfahrungen interessieren. Was benutzt ihr ?

    Wie hoch ist der LSF, den ihr auf Eurer Haut habt? Und wie lange hält er?
    Wie oft müsst ihr nachlegen?
    Benutzen hier viele Sofitix -oder auch was anderes?

    Benutzt von Euch jemand Z-Cote?
    Scheint feinvermahlenes Zinkoxid zu sein (scheinbar auch Nano, allerdings im Gegensatz zu TiO2 in Nano-Form offenbar unbedenklich).
    Vorteil zu gängigem Zinkoxid scheint zu sein, dass es nicht weißelt und nicht austrocknend wirkt.

    Achja: Was ist Eusolex? (eine Seite vorher erwähnt)

    Fragen über Fragen... vielleicht mag ja die ein oder andere ein bissl dazu schreiben.

    lg

    Anne

  13. #13
    Mutabor
    Besucher

    AW: Fragen zum LSF (mineralisch)

    ich benutze für herrn mutabor in seiner "männercreme" sofitix... keine ahnung, wie lang das hält, er benutzt die creme als tagescreme, nicht für's sonnenbaden... (gibt es hier nicht so eine formel, natürlicher schutz ohne creme x lsf = max. aufenthalt in der sonne???) soviel ich weiß, weißelt jeder mineralische lsf, auch sofitix, aber nicht so heftig, hängt ja auch von der konzentration bzw. einsatzmenge (für gewünschten lsf) ab...

    ich selbst benutze lsf nur für's sonnenbaden (also fahrradfahren oder wandern länger als eine halbe stunde, lach, ich hasse es, in der sonne zu liegen), ich finde lsf in einer tagescrme total überflüssig, aber ok, hier gehen die meinungen wohl auseinander....

    vielleicht meldet sich ja noch die eine oder andere mit-beauty mit sonnenbad-erfahrung

    frohen karfreitag, muta

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.