Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 23
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von kristin7882
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Frankfurt (Oder)
    Beiträge
    3

    Haarbruch, welche Pflege

    Hallo,
    ich bin neu hier und verfolge schon seit einiger zeit diese seite und finde sie total anregend und hilfreich.

    zu meinem problem: ich möchte mir gern meine haar wachsen lassen, allerdings brechen sie an den spitzen ab. habe sie jetzt schulterlang. ich benutze zur zeit das shampoo von schauma push up und den conditioner dazu. im trockenen haar verteile ich auf den spitzen immer noch von guhl haarspitzenfluid.

    an den spitzen sind sie eh ziemlich trocken und strohig, der ansatz fettet so nach 2 tagen schnell nach. also ich muss schon alle 3 tage spätestens die haare waschen.

    kann ich da noch was machen oder muss ich sie abschneiden? wäre schade, da mein mann lange haare liebt und ich irgendwie nie über die schulterlänge hinweg komme.

  2. #2
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Hallo erstmal und willkommen

    Schulterlänge ist halt ne schwierige Länge, da die Spitzen ständig auf die Schultern aufstossen :leiderja:

    Mein Tipp ist erstmal: hochstecken, bis die Übergangslänge überwunden ist.

    Und evtl. noch öfter kuren, vllt. so 2x die woche.

  3. #3
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Ich würde vor der Haarwäsche auch mal eine Ölkur einlegen. Auf Dauer wirkt das dem Haarbruch entgegen. U. schön LI immer in die Spitzen geben.

  4. #4
    RockyRoad
    Besucher

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Zitat Zitat von kristin7882 Beitrag anzeigen
    zu meinem problem: ich möchte mir gern meine haar wachsen lassen, allerdings brechen sie an den spitzen ab. habe sie jetzt schulterlang. ich benutze zur zeit das shampoo von schauma push up.
    "Push up" Shampoo klingt für mich so nach einem Shampoo, dass die Haare etwas aufraut, damit sie voluminöser erscheinen, ist nur eine Vermutung, aber ich würde es nur manchmal und nicht bei jeder Wäsche verwenden und vielleicht eher ein speziell Feuchtigkeitsspendes Shampoo nehmen.

    Super ist auch Gesichtswasser (z. B. das von Alverde mit Rose) als Leave in, durchfeuchtet toll aber verklebt und beschwert nicht.

  5. #5
    Besucher
    Registriert seit
    07.05.2009
    Ort
    Hanau am Main
    Beiträge
    7.441

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Volumenshampoo trocknet häufig auch aus, extrem kontraproduktiv bei Haarbruch, würde das auch wechseln..

  6. #6
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    18.04.2010
    Beiträge
    40

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Man kann auch die Bodybutter von Alverde als Spitzenpflege nehmen

  7. #7
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Ist da Alkohol drin?

  8. #8
    BJ-Einsteiger Avatar von kristin7882
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Frankfurt (Oder)
    Beiträge
    3

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    danke erstmal für die netten antworten.
    Ich hatte letztens ne ganze weile das glanzshampoo von alverde. aber davon sind meine haare am ansatz total fettig gewesen. hätte sie jeden tag waschen müssen. ist ganz schön schwierig, wenn oben alles fettet und unten alles trocken vor sich hin fisselt.
    ich werd erstmal versuchen die haare so oft wie möglich hochzustecken. und mal dis wässerchen ausprobieren.
    was für öl nehmt ihr denn, wenn ihr sowas benutzt? olivenöl? und wie lange lasst ihr es im haar?

  9. #9
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Ich würde Kokosöl empfehlen, das kann man leichter dosieren, da es fest ist und zwischen den fingern flüssig wird.
    Mit Olivenöl kommen die wenigsten zurecht :leiderja:

    Gibts von Logona, im bioladen

    Du könntest von Schauma auch einfach ein pflegenderes Shampoo nehmen, wenn du mit Schauma eigentlich gut klarkommst

  10. #10
    Besucher
    Registriert seit
    07.05.2009
    Ort
    Hanau am Main
    Beiträge
    7.441

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Ja ich würde ein Shampoo für trockene Haare empfehlen Die machen auch meist den Ansatz nicht so fettig, jedenfalls nicht wenns n gutes is

  11. #11
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    @ kristin: Es ist eigentl. egal, welches Öl du nimmst, Hauptsache schön fettig für die trockenen Längen. Da musst du dich durchtesten. Manche mögen lieber schwere Öle u. manche eben leichte.

  12. #12
    BJ-Einsteiger Avatar von kristin7882
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Frankfurt (Oder)
    Beiträge
    3

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    also hab jetzt mal olivenöl ausprobiert. naja weiß nicht ob das so der bringer ist?

    hab auch gelesen das handcreme oder nivea creme helfen soll. hab ich mir heute gleich mal in de spitzen geschmiert. mal sehen wie es aussieht wenn ich morgen aufstehe.

    ich hab auch noch ganz hinten im badschrank die sprühkur von frizz eas gefunden. was haltet ihr davon? ist noch randvoll.

  13. #13
    loveliness
    Besucher

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Ich habe leider auch haarbruch u. das seit jahren. Egal was ich auch mache, nichts hilft dagegen. Ich pflege meine haare eigentlich oft, färbe nicht, glätte nicht etc. Hab die Hoffnung schon aufgegeben, ich bin ein hoffnungsloser fall

  14. #14
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    18.04.2010
    Beiträge
    40

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Zitat Zitat von Cocos Beitrag anzeigen
    Ist da Alkohol drin?
    Ja, da ist etwas Alkohol enthalten.. finde aber nicht, dass sie austrocknend wirkt

  15. #15
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    18.04.2010
    Beiträge
    40

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Noch besser finde ich aber das Rosen Gesichtswasser von Alverde ohne Alkohol. Das macht die Spitzen schoen weich und durchfeuchtet

  16. #16
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Zitat Zitat von Frosti Beitrag anzeigen
    Noch besser finde ich aber das Rosen Gesichtswasser von Alverde ohne Alkohol. Das macht die Spitzen schoen weich und durchfeuchtet
    Ist da nicht mittlerweile Alk drin?

  17. #17
    Schäfibespaßerin Avatar von Olinehexchen
    Registriert seit
    21.01.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.586

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Hast du es schon mal mit einem Langhaarshampoo probiert? Da wird auch der Ansatz nicht so schnell fettig.
    Liebe Grüße Gina
    ____________
    Düfte im Seski

  18. #18
    Inventar Avatar von kotek
    Registriert seit
    02.02.2008
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    3.247

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Morgen.
    ich nehme von Syoss die Anti-haarbruc-Kur! Bin der meinung dass es hilft

  19. #19
    loveliness
    Besucher

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    von was kommt eigentlich haarbruch, was ist der grund? ich habe immer noch haarbruch, soll ich meine haare schneiden lassen oder bringt das auch nichts?

  20. #20
    Besucher
    Registriert seit
    07.05.2009
    Ort
    Hanau am Main
    Beiträge
    7.441

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Ich denke das kommt wenn Ihnen Elastizität fehlt oder sie innen porös sind.
    Mit dem Schneiden entfernst du eben, was jetzt kaputt ist, abr aufhalten wirst du den Bruch damit eher nicht denke ich.

  21. #21
    Fortgeschritten Avatar von Shiva22
    Registriert seit
    24.05.2010
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    293

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    ich könnte mir vorstellen dass deine spitzen so trocken sind gerade weil du alle 3 tage spätestens wäscht.

    versuch doch vllt mal deine waschphasen zu verlängern, so dass du nur noch 2 mal die woche wäscht vllt. dauert zwar lange bis die kopfhaut damit klarkommt aber evtl tut es deinen spitzen ja gut.

    wenn meine spitzen trocken sind massiere ich z.B. weleda rosenöl ein, klappt bei mir super!

  22. #22
    loveliness
    Besucher

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    ich habe mir vor kurzem die anti-haarbruch kur gekauft, hilft aber leider nicht. ich bin schon die ganze zeit am überlegen was meine haare überhaupt für eine pflege brauchen? also ich kann meine haare ganz einfach wenn ich die haarspitzen anfasse rausziehen u. die haben dann immer weiße pünktchen am ende der haarspitze, unter der dusche fallen mir viele haare aus. ich kann gar nicht mal richtig unterscheiden ob das nun haarbruch oder haarausfall ist??? die haare die ausfallen sind immer unterschiedlich, mal kurze mal lange. eigentlich möchte ich ja meine haare lang wachsen lassen, aber ob das auch mit haarbruch möglich ist???

  23. #23
    Fortgeschritten Avatar von lalas_world
    Registriert seit
    28.03.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    286

    AW: Haarbruch, welche Pflege

    Zitat Zitat von kristin7882 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Hi!

    Zitat Zitat von kristin7882 Beitrag anzeigen
    an den spitzen sind sie eh ziemlich trocken und strohig, der ansatz fettet so nach 2 tagen schnell nach. also ich muss schon alle 3 tage spätestens die haare waschen.
    Das Problem hatte ich auch. Aber alle drei Tage waschen ist meiner Meinung nach völlig ok und nicht zu viel.
    Für die Spitzen musst du etwas nehmen, dass RICHTIG pflegt, also in die Haare eindringt. Meiner Meinung (!) nach gelingt das nur mit Produkten ohne Silikone. Denn Silikone haben ein Build-Up Effekt, also nichts das richtig die Haare "ernährt".

    Zitat Zitat von kristin7882 Beitrag anzeigen
    kann ich da noch was machen oder muss ich sie abschneiden? wäre schade, da mein mann lange haare liebt und ich irgendwie nie über die schulterlänge hinweg komme.
    Die Spitzen solltest du sowieso regelmässig schneiden - auch wenn du sie wachsen lassen möchtest. Am besten anfangs alle zwei bis drei Monate. Wenn sie dann einmal gesund sind, reicht alle drei bis vier Monate.

    Wie gesagt, Produkte ohne Silikone sind beim Problem trockenen Haare, meiner Meinung besser. Mehr Infos findest du auch in der Forensuche

    Grüsse
    This is a hair's world! Lala's World 1b, Mittel, ii

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.