Ich habe mal eine Frage an euch und würde mich freuen, wenn der ein oder andere da etwas zu sagen könnte

:
Ich habe seit etwa gut drei Jahren (bin mir leider nicht ganz sicher) eine Art Ekzem an der Nasenwurzel. Es begann neben dem rechten Auge als trockene Stelle und veränderte sich lange gar nicht. Da ich häufiger mal soche Stellen habe, die auch sehr langwierig sein können, habe ich mir zuerst nichts weiter dabei gedacht und schob es zuerst auf die trockene Heizungsluft, dann auf den Abi-Stress, usw.. Irgendwann fiel mir dann auf, dass es schon ein Jahr da war und bin zum Hautarzt.
Die Ärztin fand meine "Akne" (hatte eine etwas größere Entzündung am Kinn und ein paar kleinere Unreinheiten) wg. der ich ja gar nicht da war aber irgendwie behandlungswürdiger und verschrieb mir Hautspiritus und skinoren plus cortison für das ekzem. Nach einer Woche sollte ich das cortison absetzen und auch dort mit skinoren behandeln, weil sie meinte, dass diese Stelle wahrscheinlich mit Teil meiner "Akne" wäre (ich setze das in Anführung, weil ich das nach wie vor nicht als Akne sehe

).
4-6 Wochen später war ich wieder da: Unreinheiten besser, null Änderung am Ekzem. Dieses Mal war ich bei der Kollegin, die dann sagte, dass wir nun wenigstens wüssten, dass diese Stelle nicht Teil meiner unreinen Haut wäre. Um auszuschließen, dass es etwas Schlimmeres sei (? aufgrund ihrer Fragen (sonnenempfindlich, Gelenkschmerzen, innere Entzündungen, Abgeschlagenheit, etc.) glaube ich, dass sie systemischen Lupus vermutete, da meine Flechte sich seit Behandlungsbeginn ausbreitete (vorher nicht) und nun langsam die Form einer Schmetterlingflechte annahm), hat sie ein Stück Haut rausgeschnitten und ins Labor geschickt. Ergebnis: Talgdrüsenentzündung. Sie hat mir Ery verschrieben, skinoren sollte ich weiternehmen. Absolut keine Änderung, außer langsamer aber stetiger Ausbreitung (inzw. gesamte Nasenwurzel bis in die Augenbrauen und teilweise runter auf die Ansätze der Wangen).
Die Ausbreitung ist anscheinend seit einigen Monaten zum stillstand gekommen, die Medis hatte ich schon vorher abgesetzt. Ärztin weiß nicht weiter, will mich jetzt zweimal im Jahr sehen.
Das ganze ist nicht sehr schlimm: seltenes und sehr leichtes Jucken, Rötung mal mehr mal weniger stark, aber rauhe Hautoberfläche (aus den Poren scheinen so kleine "Stacheln" zu kommen, ähnlich Mitessern. Man kann sie auch ausdrücken, aber dann blutet es sofort und ist viel auffälliger - das tut aber nicht weh). Für mich ist einfach nur störend, dass da etwas ist das definitiv vom gesunden Hautzustand abweicht, etwas was früher nicht da war und bei dem mir keiner sagen kann, was es ist....

Ich poste diesen Roman hier, weil ich den Verdacht Rosa während meiner Recherchen schon manchmal hatte, auch wenn ich davon doch immer wieder abgekommen bin. Außerdem haben einige hier ja ganz gut Ahnung

. Also, was meint ihr? Fällt überhaupt jemandem etwas dazu ein?
Achja, eins noch: weil es meiner Ärztin auffiel und sie sagte, dass es ungewöhnlich für eine Talgdrüsenentzündung sei: Die Stelle ist Richtung Auge sehr scharf abgegrenzt, habe also inzwischen fast eine Maske....