Alles Liebe Sommi
An diesen möglichen Zusammenhang hab ich noch nie gedacht, aber bei mir ist die Situation original die Gleiche, vor dem ersten NK-Versuch unauffällige Haut, nicht perfekt, aber ok, und vor allem überhaupt keine Neigungen zu Rötungen oder Flushs.
Nach diversen (völlig gescheiterten) NK-Versuchen ist meine Haut abgesehen von Unreinheiten eigentlich wieder ziemlich stabil, aber diese ausgeprägte Neigung, ständig Flushs zu bekommen, ist geblieben. Ätzend, vor allem wird bei mir die Nase auch noch so leuchtend rot und da klingt es besonders langsam wieder ab![]()
Ich glaube man kann das nicht verallgemeinern. Sowohl bei NK als auch bei KK gibt es sehr verträgliche und sehr unverträgliche Produkte. Und dann gibt es noch eine Schnittmenge an Produkten, deren Inhaltsstoffe quasi gleich sind, die aber eben aufgrund des Herstellers als NK oder KK wahrgenommen werden. So scharf lässt sich das nicht trennen. Nicht jede NK Creme enthält Alkohol und ÄÖ und nicht jede KK Creme "böse" Chemie.
Meine Rötungen sind dank NK verschwunden, meine Poren feiner geworden, ich bin zufrieden.
Die meiste KK vertrage ich nicht, vor allem im Gesicht brennen auch viele Produkte für sensible Haut.
Ist KK deshalb unverträglicher? Nicht generell, nur für mich eben. Das gilt immer für Verträglichkeit und Unverträglichkeit.
Würde ich KK verwenden, wenn es andersrum wäre? Sicherlich, wobei ich gegen den mehr ideologischen Glauben, dass NK besser ist, auch erstmal ankämpfen müsste.
Ich würde empfehlen, zu verwenden womit man klar kommt und dabei ein bisschen auf die Inhaltsstoffe und die Herstellungsweise zu achten.
Zu den Rötungen denke ich: Dass die Haut nachhaltig geändert wird durch Kosmetik kann ich mir schwer vorstellen. Bin aber auch keine Expertin. Man weiß eben nicht, wie die Haut jetzt wäre, wenn man anders gepflegt hätte. Je älter man wird, desto dünner wird ja die Haut, vielleicht neigt man dann sowieso mehr zu Rötungen?
Haartyp: 2bMii(i)
Liebe Grüße,
Ginea
Ginea, ich meinte nicht generell vorhandene Rötungen der Haut (bzw. nur zu einem geringen Teil), sondern eine massive Neigung zum "Erröten" durch äußere Einflüsse wie Wärme, UV-Licht etc. sowie durch innere Einflüsse wie scharfes Essen, Stress...
Extrem heftig ist es bei mir z. B. bei Kaffee oder AlkoholDie Haut reagiert darauf wie bei einem heftigen Sonnenbrand, leuchtend rot, sie spannt, ist extrem trocken, wie bei einer leichten Verbrennung. Eigentlich ein typisches Warnzeichen bezüglich Rosacea, war auch die erste Spontandiagnose der Hautärztin, hat sich allerdings doch nicht bewahrheitet.
Die Hautärztin sagte, dass diese Reaktionsfreude der feinsten Blutgefäße durchaus "herbeigepflegt" worden sein kann, zu dem Zeitpunkt hatte ich meine NK-Versuche aber schon seit Monaten aufgegeben, deshalb hab ich da keinen Zusammenhang mehr hergestellt, der möglicherweise aber doch existiert.
Du hast aber Recht, nichts Genaues weiss man nicht![]()
Ich denke besonders Rötungen,können auch ganz andere Ursachen wie Stress o.ä. haben.Ich hatte auch immer gerötete,gereizte und empfindliche Wangen,seit ich NK verwende ist das Problem vom Tisch.Ich seh es genauso wie Bahia:Der wirklich seit Jahrhunderten ursprüngliche Zustand,bzw Pflege unserer Haut ist doch NK!Ich bin auf dem Standpunkt,jeder kann seine NK Pflege finden:Wird Mandelöl nicht vertragen,gut,dann nimmt man zbs reines Jojobaöl zur Pflege,das ist hochverträglich.Oder reines Olivenöl,oder Sheabutter,das gibt es nicht das man jeden natürlichen Pflegestoff nicht verträgt.Reine Sheabutter ist so verträglich wie das hier vielgelobte Paraffin,hat aber den Vorteil,hautaffin zu sein und mit dem Hautstoffwechsel zu arbeiten!Als ich mal gar nichts vertragen habe,hab ich mich auch auf das Mandelöl von Weleda beschrenkt.Ich kann verstehen wenn Jemand sagt,er möchte keine NK,aber es ist unrealistisch zu sagen,man verträgt keinerlei NK.Natürlich gibt es auch nicht so schädliche KK,aber ich bin der Meinung das es der Haut nie so zuträglich sein kann,wie etwas natürliches.
Mandelöl wiederum wirkt bei mir hochgradig komedogen, generell vertrage ich Öle überhaupt nicht, weil meiner Haut fast ausschließlich Feuchtigkeit fehlt
Was ich sagen will: M. E. findet leider nicht jeder seine NK-Pflege. Bzw. muss unter Umständen so viele Versuche in Kauf nehmen, dass die Haut dann schon nachhaltig ruiniert ist.
Jeder soll das nehmen, mit dem er zurecht kommt, umso schöner, wenn es NK sein kann.
Hmmm, ich glaube auch, dass die Haut einfach empfindlicher wird mit den Jahren. Und das hängt mit vielen Faktoren zusammen, nicht nur mit der Pflege. Trockene Räume, Umweltbelastung, Stress etc. machen sich irgendwann bemerkbar. Meine Haut ist mal nach einem Umzug in neue Büroräume völlig ausgetickt.
Ich bin früher mit der Douceur-Linie von Clarins prima ausgekommen. Aber dann hab ich angefangen, auf die Incis zu gucken und da ist halt Mineralöl drin als Hauptbestandteil. Klar tut Mineralöl der Haut nix - aber es nützt auch nix. Und empfindliche Haut hatte ich schon immer - wenn ich aufgeregt bin, blühen die roten Flecken bis zum Hals hinauf. Aber sie gehen auch wieder weg, insofern hab ich mich dran gewöhnt. Ich denke auch, dass ich mir einige Empfindlichkeiten im Gesicht selbst gezüchtet habe mit viel Rumprobiererei. Eine neue Gesichtspflege als SeelenbalsamDas war aber früher schlimmer, inzwischen kennt man die Mechanismen halt. Im Moment nehm ich die duftfreie Santaverde medium Creme und komme damit klar. Bienenwachs mag ich z.B. überhaupt nicht und denk auch, dass ich davon Unterlagerungen kriege. Also Hauschka ging bei mir gar nicht, die Cremes von Tautropfen auch nicht. Aber ich hab eine Freundin, die hat, seit sie Hauschka nimmt und nicht mehr KK, die beste Haut ihres Lebens! Vorher eher unrein und großporig, jetzt glatt und feinporig. Die ist Anfang 40 und happy damit... Aber eben: Jede Haut ist anders und reagiert anders, die EINE Creme für alle gibt's nicht!
Wenn es nur Feuchtigkeit sein soll,würde ich zbs ein reines Aloevera Gel empfehlen.Es GEHT,man muss sich nur Gedanken machen!Was ich nicht begreife:Alle sind bereit so lange rumzu doktern bis man die richtige KK Pflege findet,egal wie teuer oder was da für ein Mist drin ist.Aber niemand ist bereit bei NK mal alle Möglichkeiten durchzuspielen....Ich find das nur schade und unüberlegt.Man kann doch nicht allen Ernstes bereit sein,für eine Creme von Avene,die zu ca 70-80% aus Wasser und (Sehr billigem) Paraffin besteht 15 Euro zu bezahlen.....Da bekommt man im Reformhaus für einen Bruchteil das angesprochene Aloeveragel,oder von Sante gibts ja auch für 12 Euro Kakaobutter,Mangobutter ect für sehr empfindliche Haut.Es ist nicht richtig das Paraffin nichts macht:Es legt sich auf die Haut und behindert die Hautatmung,unter dieser Schicht trocknet die Haut aus und wird erst recht empfindlich!Wie würden wir reagieren wenn wir quasi Plastik essen müssten,ohne Vitamine,Spurenelementen usw?Würden wir da nicht auch irgendwann verhungern?Als ich noch ein Teenie war,hab ich es instinktiv richtig gemacht:Ich habe immer,solang es das gab das Aloeveragel von Alverde benutzt,das war so toll,es war kühl,roch gut und hat die Haut beruhigt.Ich war am Boden zerstört als Alverde das eingestellt hat!Ich vermiss es heute noch,denn es war einfach "meins".Naja,ich will nicht meckern,schließlich erfreut uns Alverde heute mit so einem schönen großen Sortiment.
@ Frau Xor: Genau an solche Rötungen hab ich auch gedacht, bzw. damit hab ih mich früher mehr geplagt als heute. Besonders schlimm ist es nach dem Duschen gewesen, oder eben bei Hitze und nach Alkohol.
Bei mir ist das vererbt, meine Mutter hat das auch. Wenn ich nur selten und mildes Peeling verwende und bei meiner gewohnten NK Pflege bleibe hab ich davor jetzt Ruhe.
Sonst fällt mir noch ein: auch KK kann natürlich sein, die Einordnung an sich sagt noch nichts über die Inhaltsstoffe.
Ein Problem ist sicherlich, dass die Auswahl an Kondervierungsstoffen, Konsistenzgebern und Emulgatoren bei NK beschränkt ist. Da kann es vorkommen, dass es Menschen gibt, die mit keinem der zugelassenen Stoffe klarkommen. Und nicht jeder Stoff, der in NK nicht erlaubt, ist ist automatisch schädlich. Es ist ein kompliziertes Thema.
Geändert von Ginea (02.05.2010 um 13:54 Uhr)
Haartyp: 2bMii(i)
Liebe Grüße,
Ginea
Wahrscheinlich ist es wirklich so, die Haut wird älter und regeneriert sich langsamer bzw. weniger gut, dazu ist sie entsprechender Umweltbelastung ausgesetzt (ich glaub z. B. immer noch, dass die Bildschirmarbeit ein Problem ist plus Büroluft und und und...).
Und wenn man dann noch längere Zeit mit ganz falscher Pflege herumprobiert, egal ob das nun NK oder KK ist, hat man den Salat. Bzw.die roten Flecken und die empfindliche Haut.
Vielleicht kommt es ja mit viel Geduld und der passenden Pflege (bei mir jetzt eben mit La Roche-Posay KK) wieder ins Lot![]()
Man muss natürlich, bevor man gegen Mineralöl etc. wettert, auch bedenken, warum das so gerne eingesetzt wird (mal abgesehen davon, dass es ein günstiger Rohstoff ist): es ist reizarm. Klar gilt das nicht für jeden, aber ich persönlich empfinde jedes natürlich Öl als wirkkräftiger und somit auch als potentiell reizender.
Deswegen ist Mineralöl auch gerade bei medizinischen Salben in der Regel die Grundlage, weil es nur als Basis für andere Substanzen dient.
Man kann deswegen nicht einfach pauschalisieren, dass man sich doch stattdessen einfach ein bisschen Pflanzenbutter ins Gesicht schmieren soll - _NK heißt nicht_, dass es reizärmer ist.
Außerdem ist der so oft kritisierte Okklusionseffekt durchaus erwünscht, da die Haut dann weniger Feuchtigkeit verlieren kann. Und wie Hella schon sagt, es ist reizarm, was man von ätherischen Ölen z.B. nicht gerade behaupten kann. Im Forum gibt es sehr viele Erfahrungsberichte von Beauties, die sich aufgrund solcher und ähnlicher Behauptungen monatelang mit NK "gequält" haben, da KK ja so gefährlich und gesundheitsschädlich istdas kann doch auch nicht sinn der Sache ist. So einfach ist es eben oft nicht
![]()
Alverda schrieb:
Wenn es nur Feuchtigkeit sein soll,würde ich zbs ein reines Aloevera Gel empfehlen.Es GEHT,man muss sich nur Gedanken machen! Was ich nicht begreife:Alle sind bereit so lange rumzu doktern bis man die richtige KK Pflege findet,egal wie teuer oder was da für ein Mist drin ist.Aber niemand ist bereit bei NK mal alle Möglichkeiten durchzuspielen....Ich find das nur schade und unüberlegt.
Also hör mal, das finde ich fast ein bisschen unverschämt. Unterstellst Du den KK-Benutzern, sich nicht zu bemühen oder Scheuklappen zu tragen? Das kannst Du doch allen Ernstes gerade hier, nachdem viele Leute, die schon viel probiert haben, fundiert und differenziert gepostet haben, so nicht sagen.
Ich weise den Vorwurf, ich würde mir keine Gedanken machen und mir einfach hirn - und gewissenlos irgendetwas kaufen und auf die Haut schmieren, weit von mir.
Hallo,
habe jahrelang hochwertige KK benutzt und jetzt NK. Kann keinen Unterschied feststellen (wegen der Falten). Sehe laut meiner Bekannten sogar besser aus (frischer), da ich mich nicht mehr so zukleistern muss und fast keine Hautprobleme mehr habe. Werde grundsätzlich jünger geschätzt als ich bin - liegt sicherlich auch an den Genen, der Ernährung...
Man muss nur die richtige Pflege für sich finden. Auch im KK brauchte ich lange, bis ich etwas gefunden habe, was zu mir paßte und das gleiche auch im NK Bereich. Auch hier gibt es gute Pflege ohne ÄÖ. Nur weil man nicht sofort die 1. Pflege die man bei NK probiert gut findet, heißt das noch lange nicht das alles sch... ist. Bei den KK Produkten hat man ja auch nicht sofort das Glück gleich die richtigen Artikel zu finden.
Auch wenn Mineralöl seine Vorteile hat, benutze ich einfach kein Produkt mehr mit diesem Inhaltsstoff. Sowie Silikon-Artikel...
LG
Stephi
Also wenn du jetzt schon so agressiv mir gegenüber auftritts,dann bitte ich dich höflichst in meine Worte nicht irgendwas hinein zu interpretieren.Ich sagte lediglich,das ich das schade und unüberlegtfinde.
Ich habe weder etwas unterstellt, noch irgendjemanden Hirn und Gewissenslos genannt.
Des weiteren weise ich nur darauf hin,das vor zig Jahren,die Menschen eben keine Chemie hatten,sondern nur Naturprodukte zur Pflege genommen haben.Interessant das erst seit es Mineralöl und Co gibt,plötzlich JEDES Naturöl hochgradig allergerisierend wirken soll.....
*seufz* Nicht diese ewige Diskussion wieder, bitte. Da könnte ich jetzt auf diese gebetsmühlenartig wiederholten Argumente mit den ebenso abgegriffenen "aber die Frauen nach dem Krieg... nur Nivea...", der seit Deinem "damals" massiv verstärkten Umweltbelastungen etc. pp. antworten, aber das ist hier im Forum schon so unendlich oft durchgekaut worden, dass wir diesen Thread hier hoffentlich besser nutzen können.
Bezüglich der Hydrolate: Ich meinte nicht nur die Aloe als ich gesagt hab, ich hätt's wirklich probiertHydrolate, Öle, Buttern, Aloe und Co, Null-Diät... namentlich Alverde, Hauschka, Aubrey Organics, Living Nature, Lavera, Tautropfen, Lavere, Weleda, Sante und und und. Alle durch und abgehakt. Plus so ungefähr jede Rohstoff-Kombi aus dem behawe-Sortiment.
Das finde ich ja auch,ich bin ja auch der Meinung das es gute KK mit guten Incis gibt,aber es muss ja auch nicht sein,das man NK so verteufelt...
Ich will mich hier auch nicht streiten, aber nur, um mein vorheriges Posting nochmal zu erklären: Ich beziehe mich vor allem auf diesen Satz:
Das finde ich dreist. Hierin sehe ich eine Unterstellung, dass KK-Benutzer sich keine Gedanken machen; du sagtest auch noch, du findest das "unüberlegt". Ansonsten liegt es mir fern, etwas in Posts reinzulesen, das nicht darin steht.Es GEHT,man muss sich nur Gedanken machen!
Ich meine das im Bezug darauf,das unmengen Geld ausgegeben,Hautprobleme ect in Kauf genommen werden um auch ja die richtige KK Pflege zu finden,warum diese Entschlossenheit und Ausdauer nicht bei NK?Es gibt da doch auch genug Ausweichmöglichkeiten,oder man rührt selber.Darauf war das bezogen.Man sollte Worte immer im Zusammenhang sehen und nicht einzeln auf die Goldwaage legen.Also nicht gleich so in die Luft gehen.
Es gibt so viele Menschen,die auch Allergien haben und froh und dankbar sind das es NK gibt und sie etwas gefunden haben,was sie vertragen.
Aber dennoch möchte ich sagen,es war nicht so gemeint,wie es bei dir angekommen ist.![]()
Ich denke nicht, dass hier irgendjemand NK verteufelt hat, aber ich finde gewisse aussagen von Dir ziemlich unreflektiert. Dass die Leute bei NK weniger "Ausdauer" haben sollen als bei KK, kann ich so gar nicht bestätigen, eher umgekehrt. Aber ich bin die Diskussion inzw. auch leid![]()
Aber genau diese Ausdauer haben doch Unmengen von Beauties hier gerade in bezug auf NKIch meine das im Bezug darauf,das unmengen Geld ausgegeben,Hautprobleme ect in Kauf genommen werden um auch ja die richtige KK Pflege zu finden,warum diese Entschlossenheit und Ausdauer nicht bei NK?Es gibt da doch auch genug Ausweichmöglichkeiten,oder man rührt selber.Gerade hier im Forum ist es fast schon eine Grundhaltung, eher NK zu nehmen als KK. Von daher verstehe ich hier dieses Posting nicht ... und gerade hier sehe ich eben einen Zusammenhang; zum einen zu deinem Gesamtposting als auch zu dem, was ich generell so hier mitbekomme.
Und ich bin wirklich nicht aggressig oder so, aber ich lasse mir nicht sagen, dass ich es mir zu leicht machen würde, wenn ich mich bewusst für eine KK-Creme entscheide. Klar kannst du selbst gegen KK sein wie du möchtest, aber ich empfinde das einfach als ein bisschen respektlos.
Aber gut, was solls ...
Aber dennoch möchte ich sagen,es war nicht so gemeint,wie es bei dir angekommen ist.
Einverstanden. Lassen wir es auf sich beruhen![]()
Man kommt da eh nicht auf einen Nenner...Also,man kann abschließend sagen,jeder kann und soll so glücklich werden wie er möchte,ob nun mit KK oder NK.
Ich hab diese Diskussion jetzt mal nachgelesen und muss sagen, dass mir diese Pauschalisierungen so gar nicht gefallen wollen.Es ist nunmal ein Fakt: Jede Haut ist anders. Was die eine liebt, kann die andere hassen, auch wenn der Hautttyp sich sehr ähnelt. Was bringt es da, ihr etwas aufzuzwingen, was sie einfach nicht will? KK ist schlecht, NK ist gut, NK ist unverträglicher, KK ist ungesünder...kann ich so ALLES nicht unterschreiben. Es gibt einfach zu viele Faktoren, die da mit reinspielen. Die Umweltbelastung, die Ernährung, dann die einzelnen Inhaltsstoffe (auch NK Inhaltsstoffe sollen ja zum Teil nicht ganz ohne sein), Allergien...und was ich für mich persönlich auch ganz wichtig finde: Die Gesundheit der Haut. Es gibt ja auch "kranke" Häuter. Ich selbst habe eine starke Rötung, wahrscheinlich Rosacea. Da kann dann auch die vielgelobte Nulldiät nix ausrichten, die Haut muss medizinisch behandelt werden. Kurz zusammengefasst denke ich also: Das Thena "Haut" ist zu komplex, um mit Verallgemeinerungen zu argumentieren!
Ich finde, die richtige Pflege ist, die zu einem passt. Egal welcher Art.
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
Das ist richtig!Ich habe auch leichte Akne,die mit einer Chemiebombe behandelt werden musste um die Entzündung raus zu ziehen...Gerne hab ich das auch nicht gemacht,aber gerade bei Hautkrankheiten muss man wirklich auf die Mediziner hören und darf dann nicht selber rumbasteln.
Klar können auch NK Wirkstoffe harte Kaliber sein,aber eben auch KK Stoffe können schlimm sein.Ich bin ja auch gar nicht der Meinung das jeder NK Stoff gut bzw verträglich ist.Und besonders Paraffin hat in medizinischen Cremes durchaus eine Daseinsberechtigung,aber ich glaube nicht,das es zur gezielten Pflege so optimal ist...
Da kann ich nur zustimmen, Alverda!
Alverda, diese Diskussion gibt es hier immer mal wieder, mit aller Regelmässigkeit.Wir sind hier alle gut informiert über Incis, jeder muss seinen Weg finden. Hautpflege sollte kein Dogma sein.
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
Alverda schrieb:
Das ist richtig!Ich habe auch leichte Akne,die mit einer Chemiebombe behandelt werden musste um die Entzündung raus zu ziehen...Gerne hab ich das auch nicht gemacht,aber gerade bei Hautkrankheiten muss man wirklich auf die Mediziner hören und darf dann nicht selber rumbasteln.Klar können auch NK Wirkstoffe harte Kaliber sein,aber eben auch KK Stoffe können schlimm sein.Ich bin ja auch gar nicht der Meinung das jeder NK Stoff gut bzw verträglich ist.Und besonders Paraffin hat in medizinischen Cremes durchaus eine Daseinsberechtigung,aber ich glaube nicht,das es zur gezielten Pflege so optimal ist...
Das liest sich für mich jetzt schon wieder ganz anders als vorherige Beiträge ... mich hat auch einfach diese Verallgemeinerung gestört.
Aber wie gesagt, gut ist's![]()
Hm,dann hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt...Verallgemeinern wollte ich da eigentlich nichts....Naja,manchmal steh ich auch zu sehr zu meiner Meinung.(Und neige zu übertriebener Verteidigung.)Hachja,bin aber auch im Moment etwas gestresst...*Putzlappenständigschwing*
Verteufeln wird das gerade hier niemand, sonst hätten wir ja nicht fast alle die 100 Versuche mit NK gemacht, wir wollen ja nach wie vor, dass es bei uns funktioniert, tut's nur halt bei manchen nicht
Ich glaub, insgesamt sind wir hier eh alle einer Meinung: Jeder soll nehmen, was seiner Haut am besten bekommt, und das kann NK oder KK, gar nichts oder eine wilde Mischung sein.
Wie sagt man so schön?Mischkost ist am gesündesten!![]()
Das habe ich ein paar Seiten vorher auch schon geschrieben. Ansonsten lasse ich jetzt die Luft aus den aufgeblähten Backen und spare mir die eine oder andere Bemerkung, es wurde (wie schon so oft
) ohnehin schon so ziemlich alles gesagt
.
Vor "zig" Jahren (wieviel genau ist "zig"?) hat sich die Normalbevölkerung tendenziell gar nix ins Gesicht geschmiert, weil die in aller Regel andere Probleme hatten.
Ansonsten war u.a. Schweineschmalz nicht unbeliebt zur Hautpflege, ist auch dem menschlichen Hautfett schön ähnlich. DAS ist doch mal NK zum Reinbeißen:
Unterschreibe ich alles. Wenn ich meine Liste an NK-Produkten durchgehe, die ich in den letzten 3 Jahren auf meiner verzweifelten Suche nach einer passenden Pflege getestet habe, wird mir schier übel (und meinem Geldbeutel erst... vielleicht doch mal Schweineschmalz testen, ist jedenfalls billischer
).
Ich auch, ich ahaauch
.
Reichen 100 Versuche .... wäre glatt mal interessant, eine vollständige Liste anzulegen...
Zum Thema Falten kann ich noch ein Beispiel beisteuern: ich habe - auf Empfehlung - für meine damals überempfindliche Gesichtshaut - reines Olivenöl (natürlich mit Feuchtigkeit drunter, nicht pur) verwendet. Innerhalb von drei Tagen hatte ich massivste .. ja was... Verhornungen? Keine Ahnung, ich nenne es Schildkrötenhaut. Eine Stelle neben der Nase hat sich optisch bis heute nicht davon erholt, geblieben sind mir genau da 3 dünne, nebeneinander liegende (Schildkröten-)Furchen
.