Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 28 von 33 ErsteErste ... 8182627282930 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.081 bis 1.120
  1. #1081
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    25

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Mir auch

    ich muss mal schauen, dass ich Fotos mache - sich selber fotografieren ist nicht so einfach

    Gestern bin ich über alles gegangen, inkl. der Unterschenkel, die ewig nicht dran waren.
    D.h. in 3-4 Wochen müsste man sehen, was wieder kommt und eben die Unterschiede zeigen - Kniescheibe (sind leider auch widerstandsfähig) und Rest-Beine.

    Achsel kann ich nicht versprechen, aber ich versuche es

  2. #1082
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.11.2012
    Beiträge
    12

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Zitat Zitat von DeepDive Beitrag anzeigen
    Hallo,

    auch ich lese schon ein Weilchen begeistert mit :) Informativ und witzig!

    Es ist bei Amazon Cyber Monday Woche 2012 und heute um/ab 18:14 Uhr gibt es den HoMedics Me My Elos günstiger (aktueller/normaler Preis 399.-€) - zu den Angeboten kommt ihr hier: http://www.amazon.de/Sonderangebote-...21&node=872398.

    Ich warte noch auf's Weihnachtsgeld - und dann gibt es wahrscheinlich den neuen Philips SC2003/11 Lumea - den sollte es ab nächste Woche geben. Ich habe zwischen dem Remington und dem Lumea geschwankt - aber wenn ich für den Remington den Geamtpreis von Gerät + Kartuschen für 100.000 Blitze (die soll der Lumea können) berechne . Der Akku soll auch länger halten wie beim Vorgängermodel.

    Gruß
    Kiki

    --------------
    Kein Gerät - 0x geblitztdingst
    da hast du recht, ich dachte, vielleicht Wunschvorstellung eine remington kartusche reicht für 15000 Blitze, aber es sind anscheinend wirklich nur 1500 was das ganze wirklich wow sehr sehr teuer macht.

    somit kommt bei mir der lumea auch wieder ins Spiel der Überlegungen, hmm ich würde mir ja wünschen, wenn ich das richtig verstanden habe, kann man ja die Aufsätze abnehmen (Gesicht und Körper) das Philips da sich überlegt diese Einzeln zum Nachkaufen anbieten würde, weil ich bin so unsicher und kann mir unter den ganzen Zahlen einfach nichts vorstellen, wieviele man pro Region dann tatsächlich braucht.

    ich muss leider sagen ich bin verwirrt ich hätte gerne so ein Teil aber weiß wirklich nicht welches

  3. #1083
    BJ-Einsteiger Avatar von DeepDive
    Registriert seit
    21.11.2012
    Beiträge
    4

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    CyberMonday die nächste - heute 18:14 Uhr wird es ein Angebot für den "Philips Lumea SC2002/01" geben - aktueller/normaler Preis EUR 479,90 - da bin ich mal gespannt ob mich das Angebot überzeugt :) Eigentlich wollte ich ja den 2003er, wegen der längeren Akku Laufzeit (vorallem wo sie fast gleich teuer sind). Bei dem Angebot heute, wie auch bei dem neuen SC2003er ist ein Gesichtsaufsatz mit dabei.
    Wieviel Blitze man braucht - ist eine gute Frage, die mich auch schon länger beschäftigt. Jmd. hatte geschrieben, das er nach einer Vollbehandlung (Beine+Brasilien+Achseln+Gesicht) die Kartusche des Remington tauschen mußte - wenn das so wäre, wären mit die Unterhaltskosten VIEL zu teuer!
    Lieber Remington-Blizer - wieviel Blitze verbraucht ihr denn so pro Session?!

    So - für 359,99€ konnte ich nicht wiederstehen - also bestellt Ich freu mir!

    (27.11.2012 14:00) Er ist verschickt! Er ist verschickt! wart.... !
    Geändert von DeepDive (27.11.2012 um 15:43 Uhr)

  4. #1084
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.11.2012
    Beiträge
    12

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    danke für die Info bezüglich Amazon, bin gespannt wie der Preis sein wird.
    Der Vorteil bei Philips soweit ich es verstanden habe, wäre eben die Blitzfläche ist größer, bei dem von Amazon heute Abend angebotenen Gerät wären es 3cm und 2 cm und beim Nachfolgenden Modell 4cm/2cm
    Leider stehts bei den Remington und Co. Geräten nicht dabei, je kleiner das Fenster desto öfters musst du ja auch Blitzen.

    Ah echt nicht einfach, irgendwie war mir der Philips Lumea jetzt schon sehr sympathisch.

    ich hab jetzt überlegt, wenn das angebot heute abend verlockend ist bei amazon, werde ich mir das Modell kaufen und nicht auf das nachfolgende gerät warten.
    Geändert von esprit29 (26.11.2012 um 18:27 Uhr)

  5. #1085
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.11.2012
    Beiträge
    12

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    @deepdive
    ich auch, hab mich auch getraut, war irgendwie eine blitzentscheidung und falls es uns nicht gefällt, gibts ja noch die geld zurück garantie.

    ich freue mich, irgendwie bin ich aber auch skeptisch, ich hoffe es war die richtige Wahl (so bin ich leider immer)

  6. #1086
    Expert Inside Avatar von Ghislaine
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Bayern - Allgäu
    Beiträge
    4.776

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Ich konnte auch nicht widerstehen und hab mir den Lumea gerade bei Amazon bestellt
    Eigentlich schleiche ich schon eine Weile um den Remington rum (weil günstiger), aber da gehen dann auf Dauer die Ersatzlampen ziemlich ins Geld und heute zum Sonderpreis ist es nun der Lumea geworden - ich bin schon riesig gespannt...

  7. #1087
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.11.2012
    Beiträge
    12

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    mein philips lumea ist schon am weg zu mir, wahrscheinlich morgen sollte es da sein, dann wird getestet, Achseln, bikini und beine

    ich hatte vor einer woche meine erste behandlung in einen ipl studio, dort lasse ich meine haare im Gesicht behandeln und bin ja auch dadurch generell auf den Geschmack gekommen und gerade jetzt merke ich, ich verliere haare am kinn, ohne Pinzette, meine nächste behandlung dort habe ich nämlich erst ende dezember wieder.

  8. #1088
    BJ-Einsteiger Avatar von DeepDive
    Registriert seit
    21.11.2012
    Beiträge
    4

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Das gute Stück ist da - und nun warten das der Akku aufgeladen wird....
    in der Zwischenzeit noch schnell was leckers zaubern und dann wird *geblitztdings*
    Lumea Precision SC2002/01 - 0x geblitzt

  9. #1089
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.11.2012
    Beiträge
    12

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    meiner ist heute auch gekommen und habe es an den achseln mal heute ausprobiert, anfangs auf stufe 3 und dann 4.
    wobei ich sagen muss, im studio, keine ahnung welche stufe die hatten (bei ihren gerät fand ich das schon schmerzhafter als Stufe 4 beim Lumea) aber morgen werde ich nachmittags ausführlicher blitzen, die achseln gingen aber klarerweise sehr schnell.

  10. #1090
    Expert Inside Avatar von Ghislaine
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Bayern - Allgäu
    Beiträge
    4.776

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Mein Lumea ist heute auch angekommen
    Wurde natürlich gleich eingeweiht - an den Achseln und Waden habe ich auch auf der höchsten Stufe 5 kaum etwas gemerkt (hätte ich mir jetzt schlimmer vorgestellt), aber der kurze Ausflug nach Brasilien war schon heideldüh... ich hoffe das wird mit der Zeit etwas besser und man gewöhnt sich daran
    Was ich im Handbuch vermisse ist ein Hinweis darauf ob der Akku einen Memory-Effekt hat.
    Also konkret - ob man den Akku immer erst vollständig leer blitzen muß, ehe er wieder aufgeladen werden darf, oder ob man das Gerät auch mit Restladung im Akku aufladen kann?
    Falls da jemand eine erhellende Info hat, wäre ich sehr dankbar...

  11. #1091
    Inventar Avatar von Berrie
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    2.812
    Meine Laune...
    Fine

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Zur Blitzanzahl, kann ich folgendes als Anhaltspunkt nennen, vielleicht hilft es ja etwas weiter:

    Ich habe den Remington I-light seit 13 Monaten und habe vor Kurzem meine 3. Kartusche angefangen (die waren im Lieferumfang enthalten). Anfangs habe ich eine gute Weile 1x/Woche geblitzt, mittlerweile alle 2 bis 3 Wochen. Bearbeitet werden bei mir Achseln und Bikinizone, eine Zeit lang auch tiefstes Brasilien (aber wg. zunehmender Schmerzen dort wieder aufgeben, weil dort rasieren auch gut funktioniert).

  12. #1092
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.11.2012
    Beiträge
    12

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    so ich hab den philips lumea getestet an den beinen (Unterschenkeln) Bikini-Zone und Achseln, also Stufe 5 ist mir persönlich zu heftig, zwischen 3 und 4, mitgezählt habe ich die Blitze nicht, aber Akku ist noch nicht leer, weil ich finde das geht ganz zügig auch an den beinen, wahrscheinlich habe ich auch manche stellen vergessen, ist aber nicht so tragisch, man macht es ja in abständen, ich halte mich da eher an das studio als die von philips empfohlenen 2 wochen, weil laut Studio braucht es ja auch 6 wochen und somit wird 1 mal im Monat geblitzt.

    ich muss aber zugeben schmerzhaft finde ich es, gerade bei mir am Knie oder Schienbein wo man an den Knochen anliegt.
    sagen kann ich noch nichts, werde aber sicherlich berichten.

  13. #1093
    Inventar Avatar von Matilda
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    1.849

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    So, ein Monat ist rum und die Investition hat sich sowas von gelohnt. Ich benutze den Remington ja nur an Kinn und Bikini und ich denke in einem weiteren Monat werden sämtliche Entzündungen abgeheilt sein *jubel*. Ich blitze wöchentlich, einfach weil ich es nicht erwarten kann keine Probleme mehr zu haben - werde auch im Dezember jede Woche blitzen.

    Ich spare soviel Zeit die sonst fürs Kinn zupfen drauf gegangen ist, einfach nur genial , allerdings muss ich auch jetzt nach einem Monat immer noch ein paar Resistente zupfen... Das mach ich immer ein paar Stunden nach dem Blitzen damit die Haarwurzeln eine Woche Zeit haben sich wieder zu bilden um dann wieder geblitzt zu werden ...

  14. #1094
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.08.2012
    Beiträge
    3

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Hallo!
    Ich hab meinen Remington IPL 4000 jetzt auch endlich!
    Da der Preis bei Amazon endlich so weit unten war, wie ich es mir wünschte, habe ich spontan zugeschlagen.
    Die Lumea hat mir nicht so gefallen. Ständig auf den Akku warten, und irgendwann wird auch diese Lampe kaputt gehen, da müsste ich ja das komplette Gerät neu kaufen. Da doch lieber alle paar Monate ein neues Lämpchen..

    Zur Blitzanzahl:
    Ich habe mal mitgezählt, hier meine Liste:
    Rechtes Bein (Ober-/Unterschenkel/Knie): 235 Blitze
    Linkes Bein (wie oben): 217 Blitze
    Brasilien: 30 Blitze
    Beide Achseln: 2x6 Blitze
    Rechter Unterarm: 35 Blitze
    Linker Unterarm: 43 Blitze
    Oberlippe: 2 Blitze
    Im Nacken (jaaa, da sind welche die nicht da sind wo ich sie haben will..): 23 Blitze

    Insgesamt also 597 Blitze.
    Da schaffe ich also mit einer Kartusche fast 3 Komplett-Behandlungen.
    (Vielleicht auch interessant zur Berechnung: bin 1,63 und wiege etwa 50 kg)

    Ich bin mir nur noch nicht so sicher wie oft ich die Behandlung machen werde.
    Am Anfang wohl alle 2 Wochen. Was meint ihr?

    Liebe Grüße!

  15. #1095
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    25

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!



    Ja alle 2 Wochen reicht.
    Und nicht kirre machen, ich dachte mir nach 2 Wochen, dass ich doch mal die Härchen a- um zu sehen, ob die Wurzeln schon schwach sind.
    nichts - aber keine 2 Tage später winzige *leer*stellen, die mehr wurden und manches Haar liess sich leicht .

    Nachhelfen muss man nicht, aber ich war ungeduldig und danach aufgeregt, WEIL es eben wirkte

  16. #1096
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.11.2012
    Beiträge
    12

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    also ich muss zugeben ich bin so begeistert von IPL, Erfahrungen jetzt eher vom studiobesuch, jetzt sind 2 wochen vorbei nach meiner ersten studiositzung und ich muss sagen 90% der haare die früher mein Kinn besiedelt haben sind weg, vereinzelnd ein paar rechts, ein paar mehr links (die wollen noch nicht so ganz) in allen fühle ich mich aber dadurch deutlich wohler.

    bin gespannt wie viele sitzungen ich brauche, die im studio meinten ich sollte mit ca. 8-10 rechnen, obwohl es sicher gut funktionieren wird und ich für die ersten 5 einen Gutschein nämlich habe, vielleicht deswegen die angepeilten 10 Sitzungen, aber der erfolg ist ja nach der ersten sitzung so gewaltig bis jetzt, was mich so freut.

    was den lumea angeht, letzte woche habe ich ja das erste mal geblitzt, kann noch nichts sagen, aber der Akku ist jetzt nicht so schlecht, letzte woche das erste mal aufgeladen und er hält noch immer.

  17. #1097
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    25

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Dazu habe ich was, ist zwar englishsprachig, doch anhand des Diagramms sieht man schön die *Schlaf*zeiten - die Typenabhängig sind.
    Also ist trotzdem mal mit Wuchs nach den 5, 8, 10 Behandlungen zu rechnen.
    Deswegen ist das Heim-Gerät ja so super - glatte Beine und co. und dabei noch Geld uund Zeit gesprt


  18. #1098
    Where is my mind? Avatar von morgana77
    Registriert seit
    21.05.2011
    Beiträge
    1.101

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Danke, das ist wirklich interessant. Weil bei den Unterlagen zum Remington steht nicht wirklich viel über die empfohlenen Anwendungszyklen dabei. So kann man vor allem auch mal einschätzen, was man in den kommenden Monaten so zu erwarten hat.

  19. #1099
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.11.2012
    Beiträge
    12

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    danke für das bild, aber bei mir im studio meinten die der zyklus dauert 6-8 Wochen, also ich hab zwischen der ersten und nächsten behandlung im gesicht 6 wochen abstand und nicht wie am bild steht alle 2 Wochen.

  20. #1100
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    25

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Das Bild habe ich von aus dem Netz > als Darstellung des Effektes
    >>>Die meisten benutzen ihr Heimgerät - wie in jeder Beschreibung - alle 2 Wochen

    Darum geht es



    P.S: Dein Studio ist kein Labor, die nach langen Studien den Zyklus bestimmen können
    In dem Studio, wo ich war, sollte ich auch alle 2 Wochen für Gesicht und Beine - habe ich nicht oft gemacht - da einfach zu teuer - bis ich ne andere Lösung fand und bin inzwischen nur in Heimarbeit tätig

  21. #1101
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.11.2012
    Beiträge
    5

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Ich bin gerade etwas schockiert! Bisher war ich mit dem Remington 4000 für das Geld wirklich super zufrieden!
    Aber jetzt bin ich gerade bei der dritten Behandlung und die Kartusche ist leer, das kann doch eigentlich nicht stimmen oder? Zumindestens nicht wenn ewii annähernd recht hat. Ich habe die Unterschenkel und Bikinizone gemacht und jetzt beim dritten Mal habe ich nichtmal mehr die Bikinizone geschafft.
    Aber was soll ich jetzt machen... wenns stimmt, ist es sehr ärgerlich, hatte schon gehofft dass sie länger hält (klar dass sie nur ein paar Komplettbehandlungen hält, aber auf Dauer sollte man es dann ja auch nur noch ein paar Mal im Jahr nutzen müssen). Und wenn irgendwas mit der Kartusche nicht in Ordnung war kann ich auch nichts tun als eine neue zu kaufen!

  22. #1102
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    25

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Ergebnis heute seit dem letzten Blitzen

    >linker Achsel

    DSCN1128.jpg

    > rechter Achsel

    DSCN1131.jpg
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  23. #1103
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    21.09.2006
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    294

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Ich hab jetzt nicht den ganzen threat gelesen, möchte aber trotzdem sagen, dass lasern beim Hautarzt super funktioniert und auch nicht teuer kommt als mit diesen ja auch nicht billigen Geräten zu Hause. Ich habe mir die Intimzone lasern lassen. nach 5 Sitzungen im Abstand von 5 - 6 Wochen bin ich haarfrei. Kosten € 150,- für die ersten 4 Sitzungen, bei der letzten waren nur noch so wenig Haare da, dass sie nur € 60,- verlangt hat. Das finde ich nicht viel teurer als die Heimgeräte, wirkt aber stärker.

    Grüße
    Celeste

  24. #1104
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.11.2012
    Beiträge
    12

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Mich würde mal interessieren wie es bei euch derzeit ist, also ich hab jetzt schon 2 mal die Achseln geblitzt und leider kein Unterschied, ich bin derzeit am überlegen es zurück zu schicken, weil nach der ersten Behandlung im Studio hatte ich so einen tollen Erfolg und mit lumea bis jetzt nicht

  25. #1105
    Inventar Avatar von Matilda
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    1.849

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Die Achseln sind glaube ich nicht die einfachste Stelle zum Blitzen, ich denke du solltest noch etwas Geduld aufbringen . Wieviele Blitze hast du pro Achsel verwendet`?

    Ich blitze die Achseln seit einer Woche auch mit (mit Remington 4000), habe aber gemerkt dass mich das Geduld kosten wird da meine Achsel-Haare irgendwie komisch über die Achsel verteilt wachsen und ich erst mal die richtigen Stellen erwischen muss. Ich rechne bei den Achseln nicht mit schnellen Erfolgen - mir persönlich ist das aber nicht so wichtig da meine Hauptangriffsziele Kinn und Bikini sind wo der Remington bereits geniale Ergebnisse erzielt hat, zu meiner vollsten Zufriedenheit.

    Ich glaube auch aus den Erfahrungen aus diesem Thread aufgeschnappt zu haben dass die Achselhaare generell etwas mehr Widerstand leisten .

  26. #1106
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.11.2012
    Beiträge
    12

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    hallo,
    schwer zu sagen, ich muss zugeben ich zähle nie mit, aber werden schon beim lumea mit normalen körperaufsatz 10 pro Achsel sein.

    aber auch in der bikinizone merke ich keinen unterschied, habe ich schon 2 mal wie Achseln geblitzt.

    bei Philips gibts ja ein Rückgaberecht bis Ende Dezember und das überlege ich schon, weil wenn der Erfolg bei mir mit dem Gerät ausbleibt, ist mir das einfach eine zu teure Angelegenheit und ich überlege mir eines von einer anderen Firma.

    Im Studio wo ich die IPL Behandlung im Gesicht mache (Kinn und Oberlippe) toller erfolg, also am Kinn nur mehr wenige Haare, es gibt eine Stelle unterhalb vom Kinn da sind ein paar sehr hartnäckige Haare, aber echt ein toller erfolg nach einer Sitzung, ende Dezember erfolgt die 2. Sitzung.

  27. #1107
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    25

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    So nun habe ich eben weitere Stellen fotografiert - Knie waren bis dato, wie auch Achseln und Bikinizone etwas widerspenstig.
    Doch inzwischen ist es richtig gut geworden - Unter- und Oberschenkel ging dafür relativ flott und hält schon längere Blitz-Pausen ein.
    Zur Info: Ich bin Dunkelblond, aber die Behaarung an den unerwünschten Stellen ist südländisch viel und dunkel :

    Bikini links.jpg
    Bikini rechts.jpg
    Schienbein.jpg
    Knie.jpg

  28. #1108
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    25

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    2.Info

    die roten Pünktchen an den Beinen kriege ich bei Kälte und auch MIT Haaren - ihr könnt so sehen, wo und wieviel Haare da waren

    So sieht man nix

  29. #1109
    Inventar Avatar von Berrie
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    2.812
    Meine Laune...
    Fine

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Also bei mir hat es schon eine Weile gedauert, bis ich erste Erfolge gesehen habe - und dann gab es zwischendrin immer mal Phasen wo ich das Gefühl hatte, da geht nix mehr. ABer jetzt - nacht gut einem Jahr - ist die gesamte Bikinizone quasi haarfrei. Ich blitze nun alle 3-4 Wochen mal drüber und rasiere 1x pro Woche - da sind dann vielleicht mal 20 Häärchen ganz vereinzelt zu sehen. Das zählt für mich als haarfrei.

    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Achselhaare sehr viel renitenter sind. Aber auch da "ging" in der letzten Zeit nochmal was und ich schätze mal, dass ich bis zum Frühjahr haarfrei bin (wenn ich eben alle paar Wochen mal drüberblitze).

    Für mich also ein voller Erfolg, auch wenn es zwischendrin Durststrecken gab.

    Die Geräte im Studio sind meines Wissens nach deutlich stärker als die Geräte für zu Hause, daher kann man die Ergebnisse sicher nicht direkt vergleichen. Dafür bezahlt man im STudio halt auch extrem viel mehr Geld.

  30. #1110
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.11.2012
    Beiträge
    12

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Und welches Gerät verwendest du?
    Ich weiß eben nicht ob der Philips Limes das richtige Gerät ist!

  31. #1111
    Inventar Avatar von Berrie
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    2.812
    Meine Laune...
    Fine

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Ich habe das von Remington (die ältere Version - 4000 meine ich).

  32. #1112
    Inventar Avatar von Matilda
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    1.849

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    @ shqiptare, da hast du ja gute Resultate, meine geblitzten Bereiche sind leider noch nicht so makellos, ich ziehe aber monatsweise Fazit und mein 2ter Monat mit IPL ist ja noch nicht rum... Bin gespannt wie es so nach 3-4 Monaten bei mir aussehen wird .

    @ esprit, gibt es inzwischen bessere Ergebnisse bei dir, behältst du die Lumea? Da du die Achseln ja ziemlich gründlich bearbeitet hast ist es schon komisch dass du noch gar nichts merkst, kommen dir die Häärchen vlt. zumindest dünner oder verändert vor? Vlt. hat es etwas mit deinem Hauttyp zu tun oder du hast vlt. nicht ganz so dunkes Haar, vlt, sogar dunkelblond?
    Ich denke südländische Typen (wie ich) merken schneller Veränderungen.


    Mal was andres: Man soll IPL ja nicht während der Mens benutzen (habe ich mich natürlich nicht daran gehalten ), seit IPL habe ich eine Veränderung meines grds. sehr regelmäßigen Zyklusses (bin NFPlerin), - ich werde das mal beobachten.

  33. #1113
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.12.2012
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    14
    Meine Laune...
    In Love

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Hallo an alle,

    wie es aussieht habt Ihr mich soweit - ich bin angefixt und brauche nun unbedingt ein IPL-Gerät. Ihr habt die letzten 2,5 Jahre so viele Erfahrungen hier rein gepackt, einfach super - Danke dafür
    Wie bin ich auf diesem Thread gestoßen?

    Ich fange mal von vorne an:
    Ich habe in der Pubertät angefangen meine Beine, Achselhöhlen und die Bikinizone zu enthaaren, leider habe ich die dunklen Haare von meinem Vater geerbt und teilweise auch die Menge

    Meine Versuche waren Nassrasur, Epilieren, Enthaarungscreme, zupfen mit der Pinzette (Intimbereich - schmerzhaft und zeitaufwendig), ich kaufte mir so ein Elektro-Teil, mit dem man mit einer Pinzette jedes einzelne Haar anfasst und irgendein Strom zur Wurzel wandert um sie zu zerstören, was leider gar nicht funktionierte. Inzwischen zupfe ich auch Damenbärtchen an Oberlippe und einzelne Haare am Kinn mit der Pinzette aus.
    Ich habe sehr empfindliche Haut und kann nur die Achseln (täglich) nass rasieren, Enthaarungscreme vertrage ich gar nicht. Leider habe ich eine Neigung zu Neurodermitis, jedoch gab es hier noch nie gravierende Veränderungen der Haut. Meine Unterschenkel epiliere ich, die Oberschenkel, Bikinizone und Brasilien rasiere ich trocken, was natürlich nie so glatt wird wie bei einer Nassrasur. Zudem kann ich max 1x die Woche rasieren, Die Epilation hält bei mir gar nicht an, da sprießen die Haare schon nach 1-2 Tagen wieder richtig nach. Pickelchen, eingewachsene Haare und daraus resultierende Entzündungen sind Programm. Gerade gestern habe ich wieder solch einen Knubbel aufgekratzt und zog ein Haar heraus, das min. 3 cm lang war - wiederlich sowas.
    Meine Beine sind durch die Verletzungen einfach hässlich. Ich mache u.a. Musik, stehe auf der Bühne und möchte da auch mal einfach schöne Beine haben, ohne Wunden und Pickelchen.

    Ich habe vor einigen Jahren schon einmal von dieser Licht-Technik mitbekommen, mich aber nicht weiter darüber informiert, da diese Variante im Studio für mich einfach nicht finanzierbar ist. Vor einem Jahr erzählte mir meine Mutter, dass sie sich bei einer Kosmetikerin am Kinn behandeln lässt. Sie ist begeistert. Auch das war mir leider noch zu teuer.

    Letzte Woche entdeckte ich dann durch Zufall im Kaufland bei uns ein IPL-Gerät für 199,- Euro und studierte das erstmal ausgiebig. Als ich bemerkte, dass das die gleiche Methode ist, mit der auch meine Mutter behandelt wird, nur für zu Hause, habe ich im Netz geforscht und stieß auf diesen Thread... und... ich habe den komplett gelesen...

    Ich tendierte anfangs sehr stark zum I-light von Remington. Durch das neue Modell von Phillips mit 80000 Blitzen schwanke ich nun, wobei die Preise mich weiter beim Remington verweilen lassen.
    Das neue Modell IPL6000 kann ich mir nicht leisten, aber evtl. das IPL4000 oder IPL5000.

    Daher meine ersten Fragen an Euch:
    1.) Logischerweise geht man davon aus, dass die Modellnummern in der Reihenfolge der Erscheinung auf dem Markt aufsteigend sind IPL4000, IPL5000 und IPL6000. Auf der Webseite von Remington wird nur das IPL6000 und das IPL4000 beworben und bei Amazon kommt beim IPL5000 die Meldung, dass es ein Nachfolgemodell - das IPL4000 - gibt.
    Nun kam schon hier auch die Frage auf, was denn der Unterschied zwischen den beiden Geräten: IPL4000 und IPL5000 ist, leider gab es bisher keine Antwort dazu.
    Das IPL5000 (inkl. 3 Kartuschen) ist bei Amazon z.B.auch fast 100 Euro teurer als das IPL4000 (inkl. 1 Kartusche). Da die Beschreibungen exakt gleich sind, wundern mich die unterschiedlichen Modellbezeichnungen. Und wenn das IPL 4000 der Nachfolger vom IPL5000 sein sollte, dann müsste das preislich ja anders herum sein.

    2.) Dann habe ich einige Leberflecke auf meiner Haut, die ich abdecken müsste. Was mich wundert ist, die Flecke sind ja trotz alledem vorhanden und das Melanin somit auch immer noch in der Haut, warum nehmen diese abgedeckten Flecke kein Licht auf? Hat da jemand eine mögliche Erklärung dazu?

    3.) Wie sieht es mit Blutschwämmchen aus? Ich habe ein ganz kleines in Brasilien (ich finde den Ausdruck klasse ). Da Blut ja eigentlich kein Melanin enthält, dürfte das auch ohne Abdecken funktionieren, oder?

    4.) Für die helleren Haare gab es doch schon einmal den Versuch mit der Carbon-Farbe mit einem Mitglied hier im Forum. Es gab nur die Meldung, dass es gut funktioniert hat. Gibt es hier auch Langzeit-Erfahrungen, hat dieses Mitglied (ich weiß den Namen leider nicht mehr) diese Methode öfters ausgeführt? Was ist das genau für eine Farbe, in welchem Industriezweig wird sie normalerweise verwendet - das hört sich für mich schön giftig an. Was passiert nach dem Blitzen mit der Farbe, die dann noch in den Poren sitzt, wie kommt die wieder raus?

    5.) Thema Zahnersatz. Hier gab es auch schon Bemerkungen, dass jemand Zahnschmerzen nach der Behandlung hatte, jedoch mit Watte oder einem Schwämmchen zwischen Lippen und Zähnen alles in Ordnung wäre. Gibt es auch hier evtl. weitere Personen, die bestimmte Erfahrungen gemacht haben - also so nach den 2 Jahren, in denen dieser Thread begann.

    Nun denn, einige Fragen die es bisher noch nicht gab, ich hoffe, es gibt einige Antworten - vom Kauf halten die mich sowieso nicht ab.

    Nun stehe ich echt vor der Entscheidung, was ich machen soll, also welches Gerät ich mir anschaffen sollte. Ich habe natürlich auch Sorgen, dass es bei mir nicht funktioniert oder meine Haut überreagiert. Ich würde natürlich mit der höchstmöglichen Stufe blitzen wollen.

    Ich sehe mich schon mit haarlosen Beinen, Achseln und Brasilien, da nehme ich ein regelmäßiges blitzen gerne in Kauf.

    Viele Grüße
    Dani

  34. #1114
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    25

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Carbonfarbe benutzte ich - aber da es nur für bestimmte Bereiche ging - die mit den den weissen Haaren - habe ich das nach 3x gelassen (aber nicht vergessen) weil der Rest mir wichtiger war - da ist und war einfach zuviel und dunkles Haar, was weg sollte.
    Seit letzter Woche mache ich das wieder - Kinn und oberes Brasilien > weil einige weisse Haare dazwischen sind.
    Ich denke, es wird wie bei den Beinen sein - das die Erfolge erst nach Monaten richtig offensichtlich sind.
    Die Farbe ist nur leicht in den den Poren drinnen - mit einem seifigen Rubbeltuch drüber und es ist sehr sauber.

    Da die Beine schon sehr effektiv waren, kann ich es nun sicher abwarten

  35. #1115
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    25

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Eben fiel mir ein Trick ein, die *Haarinseln* an den Beinen sicher zu erwischen
    Ein grösser Teil ist scheints - wie in der Grafik - in der längeren Schlafphase und das mache ich mir zunutze.
    Ich werde sie mit Kugelschreiber umrunden und dann nur diese Stellen blitzen, so *spare* ich und erwische trotzdem die Widerspenstigen.

    Leider fiel mir das zu spät ein, so muss ich bis Morgen auf besseres Licht warten

  36. #1116
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.12.2012
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    14
    Meine Laune...
    In Love

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Gestern habe ich mir ein Remington I-Light ersteigert und nun warte ich sehnsüchtig darauf, dass es geschickt wird.
    Seit ich weiß, dass ich mir ein IPL-Gerät zulegen möchte, habe ich aufgehört zu epilieren / zupfen und rasiere seither nur noch. Ich bin so froh, wenn das Gerät da ist und ich anfangen kann zu blitzen und hoffe, dass diese Haarplage endlich ein Ende hat.

  37. #1117
    Fortgeschritten Avatar von _pandora_
    Registriert seit
    02.08.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    213

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    so, jetzt hab ich mich durch den ganzen Thread gekämpft und beschlossen mir auch so ein Teil zuzulegen. Hauptächlich f. die Beine u. Bikinozone. Meine Überlegung ist nur welches Remington es werden soll. Da das neue 6000er ja das doppelte (!) kostet als das 4000er, überlege ich mir das 4000er zu nehmen da mit EUR 150,00 ja nicht so viel verhaut ist, wenns dann doch nicht funkt und ich derzeit eh knapp bei Kasse bin. Was meint ihr? Anscheinend gibt es hier viele die mit dem 4000er zufrieden sind... oder spricht irgendwas dafür, das doppelte für das neue 6000er auszugeben?

    Haarzüchterin
    Und es wächst, das Rabenhaar :)

  38. #1118
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.12.2012
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    14
    Meine Laune...
    In Love

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Hey Pandora,
    ich habe mir das IPL5000 ersteigert. Einen genauen Unterschied zum IPL4000 konnte ich leider nirgends finden, die Produktbeschreibungen sind gleich und die offizielle Kontakt-Adresse bei Remington ist leider ungültig, als ich den Versuch startete, mal nachzufragen.
    Ich habe mir für das IPL5000 entschieden, weil da noch 2 Ersatzlichtkartuschen dabei sind. Bei Amazon ist das IPL4000 aber günstiger, habe ich gesehen.
    Für mich kam das IPL6000 aufgrund des Preises nicht in Frage und wenn ich mehr Geld zur Verfügung hätte, wäre das Philips Lumea meine Wahl gewesen - das neue Modell mit 80.000 Blitzen und Gesichtsaufsatz.
    Heute oder morgen müsste mein Gerät eintreffen und am Wochenende kann ich dann mal loslegen, ich bin gespannt, wie das Ergebnis wird und ich habe mir vorgenommen, auch Fotos zu machen.
    Dadurch, dass ich seit 3 Wochen an meinem Kinn die Haare nicht mehr zupfe sondern nur rasiere, sehe ich erstmal, wie viele dort tatsächlich wachsen und ich fühle mich wahnsinnig unwohl damit
    Meine ersten Stellen werden sein - in dieser Reihenfolge:
    Kinn, Haare an der Brust die mich extrem belasten, Streifen unterm Bauchnabel, Achseln, Bikinizone und Brasilien. Die Beine kommen zuletzt an die Reihe, je nachdem wie ich Zeit habe.

    Mein Hauptproblem wird sein, meine Leberfleckchen alle abzudecken. An den Beine hält es sich zum Gück aber noch in Grenzen.

  39. #1119
    Inventar Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    3.227

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    So ich hab mich auch durch den Fred gelesen und den Lumea bestellt. Ich lasse die Haare seit Jahren mit Strom epilieren, grade Kinn oder Oberlippe, aber obwohl viele wegbleiben, kommen auch neue nach, und wegen 3 Haaren Termin machen, hab ich auch nicht immer Lust...
    Denke grade für kleinere Flächen könnte so ein Gerät nützlich sein, freu mich schon drauf und werde berichten
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen (Oscar Wilde)

  40. #1120
    Experte Avatar von whitewall
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    916

    AW: IPL ZUHAUSE, NEUE GERÄTE: Philips Lumea/Boots Smooth Skin iPulse/Remington i-Light !!

    Ich vermelde mal einen Erfolg in Brasilien. Deutliche kahle Stellen und es wächt wenn überhaupt nur sehr spärlich nach.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.