Hat das hier schon jemand gepostet: http://philips-lumea.trnd.com/?
Ella3: Mein Mann denkt auch, unseren DHL-Boten und mich verbinden ganz besondere Glücks-ErlebnisseIch verstehe dich, aber so was von!!!!
Liebe Grüße
Shopschnuff
Ich bin da angemeldet und hatte ein Bewerbungsticket, wurde aber nicht genommen. Im Endeffekt bin ich ganz froh, denn nach der Testphase hätte man die Möglichkeit gehabt, das Gerät für 299€ zu kaufen. Wahrscheinlich hätte ich das dann aus Bequemlichkeit gemacht, obwohl ich vom Lumea wenig überzeugt bin wegen der Akku-Sache und "schmeiß mich weg nach 40.000 Blitzen".
Ich hatte heute meine erste Blitzrunde mit dem Remington auf Stufe drei und stellenweise ziept es ganz schön. Ist aber halb so wild, auf jeden Fall weniger schlimm als Epilieren. Bin schon sehr gespannt, wann es losgeht mit dem Haarausfall. Vor allem bin ich gespannt, wie schlampig ich gearbeitet hab, denn ich hab gänzlich aufs Rastermalen verzichtet und einfach drauf los geschossen.
Echt jetzt??? Ich habe das heute erst entdeckt...
Na ja, zumindest können wir die Berichte lesen und uns so eine Meinung bilden... Ich finde die Anwendung einfacher als bei iPulse... Aber es ist ein Vergleich aus der Ferne, sozusagen...
Liebe Grüße
Shopschnuff
http://www.neckermann.de/Scanning-La...os=2&psz=&sz=1
ist das jetzt was anderes von der Technik her?
Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii
Es ist nicht iPulse, nicht Remington, nicht Lumea und auch nicht Tchibo... Da steht auch gar nicht was das für ein Hersteller ist... Für das Geld gibt's, glaube ich, bessere Geräte, liebes Sonnenblumenkind77...
Liebe Grüße
Shopschnuff
P.S.: Ach, du meinst von der Technik her... Da steht Laser, was wir hier kennen für zuhause ist alles IPL...
Meine lieben Beautyjunkies!
Wir wissen vieles über iPulse Smooth Skin, wir wissen eine Menge über Remington iLight, wir wissen etwas über Sensepil Tchibo, wir wissen fast gar nichts über TRIA und wir wissen sehr wenig über Lumea, das zweitteuerste Gerät, das hier im Forum am meisten Zweifel und Fragen aufwarf: Wie lange reichen die 40.000 Blitze? Hält Akku wirklich nur 15 Minuten bei 1,5St. Ladezeit? Braucht man keine Schutzbrille und auch kein Kontakt-Gel? Warum darf man Lumea nicht im Gesicht anwenden?
Also nahm ich vor zwei Tagen meinen ganzen Mut zusammen und schrieb Philips an (mit dem Verweis auf diesen Thread, den ich am April startete) mit dem wahnwitzigen Vorschlag: Lumea vs. iPulse-Battle. Und sie müssen sehr überzeugt von der eigenen Kreation sein, denn ich bekomme Philips Lumea für 12 Wochen zum Testen!!!
Ich blogge nicht, also hoffe ich, dass es okay ist, wenn dieses Experiment in diesem Forum/Thread stattfindet, für mich gehört es hierher und nirgendwo sonst...
Meine beiden Arme sind noch IPL-Jungfrauen, also wird es ein rechts(z.B. Lumea)-gegen-links(z.B. iPulse)-Battle (und hoffentlich bringe ich nichts durcheinander mit meiner rechts-links-Schwäche). Ich werde Fotos machen und regelmäßig und kritisch, wie auch bis jetzt, berichten.
Also, alle die noch zögern und noch zwischen iPulse und Lumea schwanken, wartet noch ein paar Wochen, vielleicht kann das Experiment euch die Entscheidung erleichtern.
Und ich betone hiermit, dass ich Philips Lumea nur für 12 Wochen zu ******Zwecken ausgeliehen bekomme, Ipulse kaufte ich ganz regulär bei Schlecker für 349EUR.
Und jetzt warte ich auf die Wunderpistole und verabschiede mich in der Zeit gedanklich von meiner Arm-Vegetation, deren letzte Stunde in wenigen Tagen auf so eine fortschrittliche Art und Weise schlägt!
Liebe Grüße
Shopschnuff
Danke für dein selbstaufopfernden Testtrieb
Da bin ich ja echt mal gespannt, wie das Ergebnid ist. Und ich warte wirklich noch, auch wenn ich grad schon überlegt hatte, den Ipulse zu bestellen.
Welches Gerät hattest du den bisher?
Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii
Mache ich gern.
Ich habe (Boots)Schlecker-iPulse, schon seit Mai, glaube ich...
Wer GENAU lesen kann ist im Vorteil
was ein Buchstabe ausmachtIpulse kaufte ich ganz regulär bei Schlecker für 349EUR.
Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii
Sonnenblumenkind77:![]()
Hallo ihr Testerinnen,
Ich hab da nochmal 2 Fragen:
1. Sonne bzw. Bräune
Ich hab ja gelesen, dass man vor bzw. nach der Behandlung nicht in die Sonne darf. Gilt das immer? Ich bin eh ein sehr helles Häutchen, und wir wollten ev. über Weihnachten in die Sonne. Kann ich, wenn meine Haut trotz Bräunung hell genug ist, gleich anfangen bzw. weitermachen? Also hat es nur was mit dem Bräunung der Haut zu tun, oder gilt das generell, dass man nicht bräunen darf?
2. Haare im Gesicht
ich habe von meiner Mama leider recht starke Gesichtsbehaarung mitbekommen. Bisher rücke ich der mit der Pinzette zur Leibe. Die Haare sind an der Oberlippe zwar recht hell, aber borstig. Wenn ich rasiere, denke ich, werden sie dunkel(er) werden. Am Kinn sind es schon viele dunkle, die ich aber mit der Pinzette ausreiße. Was meinen denn die Gesichtserfahrenen - kann ich die wegbekommmen mit IPL?
Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii
Sonnenblumenkind77: Wegen der Sonne wäre ich vorsichtig... Ich würde an deiner Stelle im Urlaub nicht zu exzessiv bräunen, und die Behandlungspause, wie bei deinem Gerät vorgeschrieben, davor und danach einhalten (bei iPulse z.B. 4 Wochen). Wenn die Haut zu dunkel ist, verschenkst du einfach die teuer bezahlten Blitzeinheiten, die gar nicht richtig wirken können, da die Erfolgsstrategie auf den Haut-/Haarkontrast aufbaut...
Was die Gesichtshaare angeht, da mache ich es leider noch nicht lange genug, um dir eine Garantie geben zu können, aber bis jetzt reduzieren sich auch die hellen Härchen. Die dunklen gehen bei allen zuerst weg, das habe ich schon mehrfach gelesen... Und wenn du vor hast mit IPL anzufangen, dann solltest du mit Rausreißen ganz schnell aufhören, sonst: Keine Wurzel - keine Wirkung!
Liebe Grüße
Shopschnuff
okay, von der Seite hab ich es noch gar nicht betrachtet, dass ich ja quasi die Blitzeinheit verschenke, danke für den Hinweis.
Das mit meine Gesichtshaaren - ich weiß, dass ich dann erstmal nur rasieren darf. Mein Konflikt: bisher komm ich so einigermaßen mit dem Ausreiten klar. Meine Ma rasiert - und die hat eine richtigen Bart. Also wie ein Mann. Und das will ich halt nicht riskieren, dass ich das auch bekomme. Wenn ich mit IPL die Haare wegbekomme, hab ich kein Problem, dazwischen mal zu rasieren, aber ich will halt nicht, dass ich rasiere und dann Mords den Bart bekomme, wo ich jetzt mit Ausreißen recht gut klarkomme. Verstehst du? Mir ist schon klar, dass mir keine eine Garanie geben kann, aber ich möchte ja auch eure Erfahrungen hören, dann kann ich mir mein eigenes Urteil bilden.![]()
Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii
Was ist denn dein Hauptproblem - die Gesichtshaare? Wenn nicht und du das Gerät sowieso kaufen wolltest, dann behandel doch zuerst die anderen Stellen und, bei Erfolg dort, erst dann das Gesicht. So haben es einige hier gemacht, weil wenn man sieht, wie die Haare an den Beinen oder in den Achseln reihenweise ausfallen, dann bekommt man das Vertrauen in dieses Wunder namens IPL! Soweit ich gesehen habe, bietet Philips 60-Tage-Geld-zurück-Garantie (Remington und Schlecker-iPulse leider nicht), da ist man doch auf der sicheren Seite, falls es nicht funktioniert...
Oder lies noch ein paar Wochen hier mit, es gibt bestimmt bald noch mehr Meinungen/Erfolgsberichte...
Mein Lumea-******Gerät ist heute angekommen, am Donnerstag lege ich los mit meiner hochwissentschaftlichen Vergleichsstudie
Liebe Grüße
Shopschnuff
Ja ds ist auch ne gute Idee. Ich in meinem "beschränkten#" Hirn hab mir gedacht: Mensch du mußt jetzt aufhören mit Rupfen, damit das mit dem äBlitzen dann geht. Das mein Körper aber noch mehr zu behandelnde Stellen liefert, auf die Idee bin ich wieder net gekommen - obwohl ischs eigetnlich eh mehr für die Beine will.
Viel Spaß bei deiner Vergleichsstudie - und viel Erfolg!
Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii
Ach Quatsch, ich fühl' mich auch total "beschränkt", wenn was Neues auf den (Beauty)-Markt kommtWer die Wahl hat, hat die Qual - das überfordert...
Vielen Dank, werde ich haben, bin total gespannt auf die Ergebnisse!
Liebe Grüße
Shopschnuff
wo gibts den die ersatzlampen für den remington im doppelpack zu kaufen?
eine hatte hier von 20€ pro doppelpack geschrieben. ich finde nur eine pro packung und das billigste angebot war bei 17,50€.
was gib'ts ansonsten neues bei den IPl'ern?: bin neugierig wart:
seid ihr auch schön am blitzen?
Haare:1bMii
kike, bei Amazon gibt den Doppelpack zB für knapp 21,-
LG Slavi
da sagt, aber jemand, (in den rezessionen) dass da nur eine lichteinheit drin ist und das die beschreibung nicht stimmt.
Haare:1bMii
Meine Güte. Da zieht man mal in eine andere Stadt und kommt deshalb nicht ins Internet und hat mit allen andern Unannähmlichkeiten eines Umzugs zu kämpfen und hier revolutioniert sich die Welt...
Wahnnsinn was hier alles passiert ist. Gott sei Dank wieder i-net!!!
Mädels, könnte mir bitte jemand helfen???? Ich bin technisch gesehen nicht die hellste Leuchte und versuche jetzt seit 2 Stunden meinen Bericht von gestern hier reinzustellen, die Fotos sind schon drin, aber wie kann ich eine Word-Tabelle hier reinkopieren? Direkt - geht nicht, als Anhang - zu groß (27KB), habe versucht in grafische Datei umzuwandeln - klappt nicht! Bitte so erklären, dass auch ICH verstehe!!!
DANKE!!!!
Shopschnuff, total verzweifelt...
Hallo ihr Lieben!
Ich hab’s getan! Gestern, am 28.10.2010 schickte ich 2 Giganten der Home-IPL-Haarentfernung in den Kampf: iPulse links und Lumea rechts von mir! Lieber Gott, sollte ich jetzt irgendeine komische Pigmentation an meinen Armen bekommen, machst du es bitte symmetrisch, und was Muster angeht, ich wäre mit Blümchen oder Pop-Art einverstanden; CHANEL- oder LV-Monogramm, das fand ich vor 5 Jahren gut, jetzt nicht mehr, okay?Danke.... Understatement kommt mit dem Alter... Und wenn man sein ganzes Geld für die neuesten Beauty-Gadgets ausgibt
.
Also links war iPulse (Stufe II, 90 Blitze, Behandlungsdauer 17Min.), rechts war Lumea (Stufe 4, 78 Blitze, Behandlungsdauer 7 Min.). In 2 Wochen hoffe ich wieder ganz weiß zu sein und die jeweils höchsten Stufen einschalten zu können.
Das sind die beiden Schätzchen:
[IMG]http://s010.radikal****/i314/1010/fd/6aa2b458191e.jpg[/IMG]
Meine Barhocker kaufe ich übrigens grundsätzlich in der Farbe meiner Haarentfernungsgeräte... Oder war das umgekehrt?
[IMG]http://s015.radikal****/i333/1010/b6/be14c548a58c.jpg[/IMG]
Fenstervergleich:
[IMG]http://s016.radikal****/i336/1010/a8/c497e320def3.jpg[/IMG]
Meine Arme vor der ersten Behandlung:
[IMG]http://s013.radikal****/i322/1010/95/d2fd9b3994dc.jpg[/IMG][IMG]http://s010.radikal****/i313/1010/f1/39c5af45266a.jpg[/IMG]
Mit Gel sieht man, wo man war, mit Lumea aber auch aufgrund der Abdrucke...
[IMG]http://s012.radikal****/i321/1010/9c/9da476554981.jpg[/IMG][IMG]http://s009.radikal****/i307/1010/cd/c71a74226b77.jpg[/IMG]
Gel verschmiert möglicherweise den weißen Stift und verringert den Schutz der Muttermale, ohne Gel und mit Lumea ist dieses Problem nicht vorhanden.
Akkubetrieb bei Lumea ist ein Riesenvorteil, weil dann natürlich kein Kabel im Weg ist, egal ob man gerade unten mit Knöcheln, in der Mitte mit Bikini-Zone oder oben mit Oberlippe beschäftigt ist. Zu der grundsätzlichen Kabelproblematik von iPulse gesellt sich auch noch die Tatsache, dass das Kabel zwischen dem Hauptgerät und dem Handstück nur mickrige 90 cm kurz ist. Und wenn man wie ich ein kleines Bad hat und während der Behandlung in den oberen Regionen (Achseln, Gesicht) dabei im Badezimmerspiegel sehen will, was man macht, dann wird’s schwierig... Auf den Boden abstellen – Kabel zu kurz, auf die Waschmaschine - Kabel zu kurz, auf die Wäschetonne - Kabel zu kurz.... Ich setze jetzt auf die wackelige Kombination aus Kloschüssel + IKEA Hocker, aber lustig ist das nicht... Kabellos ist eindeutig bequemer...
[IMG]http://s012.radikal****/i319/1010/39/4e66762ec959.jpg[/IMG]
Vom Gefühl her ist es das gleiche: warm, hell, man fühlt nicht weniger mit Gel (iPulse) oder mehr ohne Gel (Lumea)...
Ein paar Gedanken zu der Langlebigkeitsrechnung von Philips... Ich hab’s nicht so mit Zahlen, also bitte korrigiert mich, wenn ich falsch rechne... Habe das hier http://philips-lumea.trnd.com/2010/1...sten/#more-645 gelesen und egal wie ich rechne – bei mir wird’s teuerer... 640 Lichtimpulse für Beine/Achseln/Intim zusammen? Entweder habe ich zu viel Körper oder das Gerät wurde an Eva Longoria mit ihren 1,53m getestet, denn mit iPulse hatte ich zuletzt 914 Blitze pro komplettes Bein, mit Lumea werden es etwas weniger sein – sagen wir 700. In den ersten 2 Monaten wären es also 4 Behandlungen, also 700 Blitze x 2 Beine = 1400 Blitze pro Behandlung x 4 = 5600 Blitze weg in den ersten 8 Wochen... Okay, danach alle 4 Wochen blitzen... Wie lange reicht das Gerät bei den restlichen 34400 Blitzen? 34400 : 1400 = für 24,5 Behandlungen alle 4 Wochen... Das sind ungefähr 2 Jahre, also doch sehr viel günstiger als im Profi-Studio, zwar nicht so günstig, wie in der Beispiel-Rechnung des Herstellers, aber trotzdem viel günstiger, und wenn es tatsächlich nur eine vorsichtige Schätzung ist und die Lampe in Wirklichkeit über 60000 Lichtimpulse verfügt, dann reicht’s auch noch fürs dritte und vielleicht sogar vierte Jahr, wenn man nur die Beine behandelt... Und bitte beachtet, dass ich nicht genau weiß, wie viele Lumea-Blitze es pro Bein WÄREN, da ich den iPulse-vs-Lumea-Test an den Armen durchführe und das Blitz-Verhältnis da 90 (iPulse) zu 78 (Lumea) war.
Lt. IPulse reichen 10000 Blitze für 12-16 wöchentliche Behandlungen von 2 Unterschenkeln, 2 Achseln, der Bikinizone und der Oberlippe. Wöchentlich würde ich es, wie schon erwähnt, nicht machen, wenn alle 2 Wochen: 914 iPulse-Blitze pro komplettes Bein x 2 Beine = 1828 Blitze... Also 5 Behandlungen bei vorhandenen 10.000 Blitzen und es bleibt noch ein bisschen für die Achseln übrig. Ich meine, es wäre schön, wenn man es dann 6-12 Mal macht und danach nie wieder, wie iPulse Smooth Skin uns das suggestiert, aber irgendwann kommen die Haare wieder, langsam und erst Wochen oder Monate später, aber sie werden kommen! Und uns holen
!
Lumea ist hammerbequem und superschnell in der Anwendung, Behandlung mit iPulse bedeutet Rumgeglitsche mit Gel, Hantieren mit Kabeln, Hocken im Bad, Warten auf Abkühlung des Handstücks...
Lumea ist haptisch ein Highlight, ein neues Jahrtausend im Vergleich zu iPulse, aber das wäre nur dann ein Vorteil, wenn auch die Ergebnisse mit denen von iPulse vergleichbar sind, und genau das will ich in den nächsten Wochen rausfinden!
Hoffe, ich habe mit dieser Doktorarbeit nichts (für dieses Forum) verbotenes getan, vielleicht hilft es jemandem sich zu entscheiden oder was neues (auf dem Gebiet) auszuprobieren... In 2 Wochen berichte ich weiter... Hoffentlich über die Arme, die die ersten Haare verlieren...
Ich gehe dann mal die Achseln iPulsen... Was gibt es schöneres Freitag Abend...
Liebe Grüße
Shopschnuff
Geändert von Shopschnuff (29.10.2010 um 23:50 Uhr)
Und wegen der Tabelle, die ich heute in liebevoller Kleinstarbeit (und als PC-Analphabetin) zusammengestellt habe, ich versuch's morgen wieder... Dann bleibt eben die Küche kalt... Der Kühlschrank leer... Die Wohnung nicht geputzt... Das Kind nicht bespaßt... Der Mann nicht geküßt... Die Nägel nicht gemacht...
.................................................. ................
.................................................. ..................
.................................................. ......................
Okay, es klappt einfach nicht mit der Tabelle, dann schreibe ich einfach so die Daten auf...
Technische Daten:
iPulse
Netzspannung 100-240 V, Nennfrequenz 50-60 Hz, Wellenlängen des Lichtimpulses: Begrenzt auf 530 bis 1100 nm, Impulsdauer und Energiedichte des Applikators: 25-60 ms, 7-10J/cm², Anwendungsfenster: 3cm² (12mm x 25mm)
Lumea
Netzspannung 100-240 V, Nennfrequenz 50-60 Hz, Nenneingangsleistung 7,5 W, IPL-Lampe Spektrum: > 570nm, Lithium-Ionen-Akku: 2x 3,7 Volt 1.100 mAh, Licht-Intensität: 2-6,5 J/cm², Anwendungsfenster: 3cm²
Kosten
iPulse
349€ für das Gerät und die ersten 10.000 Blitze
Lumea
499€ für das Gerät mit 40.000 Blitzen
Behandlungsrhythmus
iPulse
1 x pro Woche (wie schon oft besprochen, das ist viel zu häufig – Haare fallen erst am 10en Tag aus!)
Lumea
Alle 2 Wochen
Notwendige Zusatzprodukte
iPulse
Anwendung ausschließlich mit Kontakt-Gel (hat Schlecker nicht mehr, also Ultraschall-Gel aus der Apo)
Lumea
Ohne Gel
Die Prognose der Hersteller
iPulse
Nach 6-12 Wochen dauerhafte Haarentfernung (dauerhaft heißt nicht für immer und bedeutet in der Regel mehrere Wochen bis Monate haarfrei, auch nach der Behandlung bei den Profis)
Lumea
Optimale Ergebnisse nach 4-5 Behandlungen, in den ersten 2 Monaten alle 2 Wochen blitzen, danach die Achseln und Bikinizone alle 2 Wochen nachblitzen, die Beine – alle 4 Wochen.
Vorgesehen für folgende Bereiche
iPulse
Achseln, Bikinizone (außer Schleimhäute), Gesicht und Nacken, Brust, Rücken, Arme/ für Männer und Frauen
Lumea
Achseln, Bikinizone, Beine /nur für Frauen (das Gerät wurde vom Hersteller nicht auf Männern und nicht auf anderen Körperteilen oder Gesicht getestet, ich las aber schon oft, dass es von den Anwendern trotzdem dort und auch von den Jungs benutzt wird)
Netz-/Akkubetrieb
iPulse
Netzbetrieb (unbegrenzt)
Lumea
Akkubetrieb (1,5 Stunden bis Vollladung = 150 Lichtimpulse auf der höchsten Stufe 5). Schnellladefunktion (1 Stunde – 80 % Leistung)
Lichtintensitätsstufen
iPulse
3
Lumea
5
Kühlphase
iPulse
- 6 Sekunden zwischen den Schüssen
- 1 Minute nach 50 Schuss
- 5 Minuten nach 200 Schuss innerhalb von 30 Minuten
(Die Kühlung ist das, was die Behandlung in die Länge zieht, der Grund warum ich für die Beine nach einer anderen Möglichkeit suche...)
Lumea
- 3 bis 5 Sekunden nach jedem Blitz
(Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen, mein Eindruck nach der ersten Behandlung – das Gerät war immer sofort nach jedem Schluss wieder einsatzfähig – also schon 1 Sekunde später)
Lampenkapazität
iPulse
10.000 Impulse (nachrüstbar - neue Lampe kostet 175€)
Lumea
40.000 Impulse (Lampe nicht austauschbar --> neues Gerät)
Hinweise zum Bräunen
iPulse
Das Gerät darf man nicht anwenden:
- auf Hautpartien, die innerhalb der letzten 4 Wochen mit Selbstbräuner behandelt wurden
- Wenn man in den letzten 4 Wochen Solarium besucht/Sonnenbad genossen hat.
Erster Sonnenkontakt erlaubt 24 Stunden nach der Behandlung, für 2 Wochen danach nur mit Sun-Blocker! Außerdem nach der Behandlung 4 Wochen lang kein Selbstbräuner/Solarium!
Lumea
Verwendung des Gerätes nur 48 Stunden nach dem Sonnenbaden/erst nach Abheilung von Sonnenbrand. Erster Sonnenkontakt erlaubt 24 Stunden nach der Behandlung, für 2 Wochen danach nur mit Sun-Blocker! Selbstbräuner: Anwendung von Lumea erst nach dem die künstliche Bräune komplett verschwunden ist!
Nachbehandlung
iPulse
Aloe-Vera-Gel, parfümfreie Feuchtigkeitlotion
Lumea
Benutzen von Kosmetika unmittelbar nach der Behandlung wird nicht empfohlen
Liebe Grüße
Shopschnuff
wow shopschnuff, danke für deine mühen die fotos einzustellen und infos zusammenzutragen! ich hab (noch) kein gerät, aber lese hier gerne mit.bin schon gespannt auf deine ergebnisse.
chowchow
Auch von mir recht herzlichen Dank an Shopschnuff für die vielen ausführlichen Berichte. Das hat mich so angefixt, dass ich mir vor ein paar Tagen den Remington iLight bestellt habe. Vorgestern habe ich das erste Mal gebitzt (Unterschenkel, Achseln und die Bikinizone).
Wehgetan hat es nicht, ein bischen geziept, beim allerersten Blitz dachte ich das geht gar nicht, aber es wahr wohl nur das Erschrecken vor dem Blitz. Dann ging es, habe aber erstmal nur auf Stufe 3 geblitzt.
In 10 Tagen gehts weiter, ich werde auch berichten.
So, mein ipulse ist nun auch endlich hier und ich war so voller Vorfreude und wollte gleich loslegen...
Aber so einfach, wie ich mir das vorgestellt habe, ist es ja nun doch nicht... oder ich stelle mich einfach sehr ungeschickt an.
Die meisten Körperstellen fallen bei mir schonmal flach, da ich regelmäßig zum waxing gehe bzw. epiliere. Und die Umstellung auf rasieren fällt mir echt schwer. Da juckt die Haut schon wieder von der blöden Rasierklinge, egal ob es eine ganz neue ist und ich mit viel Schaum rasiere und danach gleich mit Aloeveragel drüber gehe. Seit zwei Wochen hab ich also meinen Epilierer nicht mehr angefasst und ich weiß jetzt ganz genau wieder, warum ich seit Jahren nicht mehr rasiere...
Nun denn...
Gestern also - nachdem sich 48 Stunden nach meinen ersten zwei Probeblitzen keine Hautirritation gezeigt hat - hab ich also angefangen ein wenig zu blitzen. Und das ist gar nicht so unkompliziert wie angenommen.
Zuerst einmal die Vorarbeit. Ok, rasieren, weißer Kajal, alles kein Problem.
Aaaaber dann dieses glitschi Zeugs. Und dann der ipulse mit dem kurzen Kabel.
Da hocke ich also auf dem Boden auf einem Handtuch - weil die Basisstation soll ja wackelfrei sitzen und das Kabel zum Handgerät ist so kurz, dass ich nicht stehen kann - bin eingeglitscht mit diesem tollen Gel und dann kommt das blitzen.
Was an der ganzen Prozedur aber doch ok ist. Es ziept schon ziemlich, ist aber auszuhalten. Epilieren und waxen ist ja auch nicht grade angenehm. Aber dauert diese Pause zwischen den Blitzen lange!
Ich will nicht wissen, wie viele Stunden ich für ein ganzes Bein - geschweige denn beide Beine - brauchen würde! Diese Ladepause nervt schon ganz schön.
Und eine gute Lösung für die Stellen, für die ich einen Spiegel bräuchte ist mir auch noch nicht eingefallen.
Nach dem ersten Testlauf kann ich jedenfalls sagen:
Bisher bin ich noch etwas unschlüssig, was ich vom ipulse halten soll. Wenn es wirkt, dann will ich nicht meckern, aber wirklich komfortabel ist das Teil nicht. Da bin ich viel zu sehr von meinem letzten Epilierer verwöhnt. Akkubetrieb, der wirklich lange hält - also epilieren wo man möchte, auch vor dem Spiegel. Eine eingebaute Lampe um genau zu sehen, wo man epilieren will, denn egal wie gut das Licht ist, irgendwo wirft man immer einen Schatten. Und man braucht sich nicht zu merken, wo man schon überall war - man sieht es ja.
Vielleicht wäre der Lumea doch eher etwas für mich gewesen. Alleine schon wegen dem Akku und ohne das Gel. Aber dafür ist er mir einfach zu preisintensiv und die höhere Leistung hat klar für den ipulse gesprochen.
Aber die Kabellosigkeit spricht schon deutlich für dem Lumea.
Ich hätte nicht gedacht, dass mich das Kabel so stört, aber das liegt wohl einfach daran, dass ich lange nicht mehr mit solchen Kabeln gekämpft habe. Aber jetzt erinnere ich mich wieder gut an meinen letzten kabel-Epilierer und den ewigen Kampf um einen geeignteten Platz für Steckdose, Spiegel, gutes Licht und Bequemlichkeit. Und trotz Verlängerungskabel kamen diese vier Sachen eigentlich fast nie zusammen.
So, genug gejammert. Ich will hier sicher niemandem den ipulse madig machen. Die Hauptsache ist ja, ob er funktioniert. Aber für alle, die noch am überlegen sind zwischen den verschiedenen Modellen:
Wer von euch den Kabelepilierer verflucht hat, der wird auch mit dem ipulse kämpfen.
Ich werde aber fleissig weiter testen und wünsche allen mit-Blitzerinnen und denen die es werden wollen noch ein schönes verlängertes Rest-WE!
laleli: Schön, dass du jetzt auch berichtest! Ich muss zugeben, mir war die Sache mit dem Kabel am Anfang gar nicht aufgefallen...
Da bis jetzt alle herkömmlichen Haarentfernungsmethoden nicht mit meiner Mimosen-Haut kompatibel waren, fühlte es sich wie Himmel auf Erden und gleichzeitig die letzte Hoffnung an, als iPulse endlich auf der Kloschüssel in meinem Bad thronte (s. oben)...
Wenn du dann ab dem magischen Tag 10 deine immer glatter werdende Haut siehst, dann vergisst du alle Kabel, Behandlungszeiten und Kühlphasen... Und was das Ergebnis angeht: Solche Freudentänze hat mein Bad zuletzt vor 7 Jahren gesehen, als ein weißes Plastik-Stäbchen 2 blaue Linien anzeigte und somit meinen Sohn ankündigte... Ja, ich bin ein Beautyjunkie, ich setze das gleich mit dem Verlust meiner Körperhaare! Na ja, fast... Gott, ich hoffe, er liest das nicht in ein paar JahrenIch hoffe, das liest niemand in so 50 Jahren und denkt, was schrieb da die Alte? Klar, die werden dann irgendwelche Laser-Sonnensprays/IPL-Duschgels/Multimitamin+Für-immer-Haarwachstumshemmer-nur-für-Beine/Achseln/Brasilien-Pillen haben... Ja, Ihr Glücklichen aus dem Jahre 2060, so mussten Frauen leiden für die Schönheit im Jahr 2010!!!
Zurück zum Kabelthema: Mich hat es dann auch genervt... Vor allem, wenn man weiß, es gibt da noch ein Gerät, was auch funktionieren soll und kabellos arbeitet. ABER, die Sache könnte auch Nachteile haben... Mir wurde ja freundlicherweise Lumea von Philips zum Testen zur Verfügung gestellt, aber ich mache nicht die Beine. Und wenn man die Beine macht, dann ist Laden(1,5St.)-Blitzen(15Min auf 5 oder länger auf 3/4)-Laden(1,5St.)-Blitzen(15Min auf 5 oder länger auf 3/4)-usw. angesagt. Mir ist trotzdem genau das lieber (man kann ja was erledigen zwischendurch), als 3 Stunden mit iPulse an einem Bein zu hocken - und Oberschenkel hinten bei meiner Größe (1,74m) und mit dem kurzen Kabel ist echt die Hölle...
Deswegen bete ich, dass Lumea funktioniert... Schneller und einfacher in Benutzung ist Lumea auf jeden Fall... Heute ist Tag 10 seit der ersten iPulse-vs.-Lumea-Session und... Die Fotos und erste Resultate gibt's nächste Woche.
Liebe Grüße
Shopschnuff
Bei mir (Remington) geht es nur schleppend voran. Ich blitze momentan wöchentlich und am Montag dann zum vierten Mal. Die Achseln zeigen keinerlei Reaktion und der geblitzte Rest scheint auch relativ unbeeindruckt. Es sind schon ein paar Härchen ausgefallen, aber ein "Aha"-Erlebnis gabs noch nicht. Na ja, mal abwarten.
Hallo liebe BJs,
bin jetzt auch dabei...
habe heute LUMEA gekauft, werde also bald von diesem Gerät berichten können.
Übrigens, wer ´ne Douglas Card besitzt und die 10% gerade Ermäßigung hat, kann Lumea in bestimmten D. Läden ermäßigt bekommen (so habe ich es gemacht, immer hin 50€ Ersparnis). Welche Läden mitmachen, findet Ihr auf der Philips-Homepage (Händlersuche).
Bis bald, mit meinem ersten Erfahrungsbericht...
@ Shopschnuff
danke für deine infomativen Testergebnisse. Hast du mit dem Lumea auf Stufe 5 schon mal bis zum Ende geblitzt? Reicht er denn 15 min lang, oder eher mehr/weniger?
Noch ne Frage, kann man von Phillips eingentlich nen Ersatzakku bekommen?
Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii
So, gestern habe ich zum 2. Mal geblitzt (Remington). Bin mal gespannt wann die Haare loslassen.
Hallo Mädels,
bin grade auf diesen Tread gestossen und schon ganz gespannt auf eure Ergebnisse.
Hab leider auch öfter mal gereizte Haut duchs rasieren und mich deswegen schon mal vor 2 Jahren 2 Lasersitzungen beim Dermatologen zu je 400 Euro unterzogen. Allerdings musste ich danach aus finaniziellen Gründen abbrechen.
Nach 2 Sitzungen waren natürlich noch keine Verbesserungen sichtbar.
Aber so ein Heimgerät wäre ja echt super und vorallem wesentlich günstiger (na ja bei 9-10 Sitzungen zu je 400 Euro...)
Ja, das rasieren ist schrecklich!
Ich bin deshalb schon kurz davor meinen ipulse in die Ecke zu stellen. Durch die rasiererei hab ich wieder total gereizte und entzündete Haut. und überall diese Stoppel. Furchtbar.
Es kostet mich grade echt Überwindung nicht zu meinem Epilierer zu greifen. Da wird die Haut null gereizt, wunderbar glatt und bleibt das auch ein paar Tage und danach gibts nur vereinzelt Haare.
...bin ich eigentlich die einzige, der die Umstellung auf rasieren in der IPL-Zeit so Probleme macht? Wie ist das für euch anderen?
@Shopschnuff:
Ich habe eine neue Technik für ipulse im Bad um gleichzeitig in den Spiegel schauen zu können. Hab ein großformatiges Backbuch aufs Waschbecken gelegt, auf dem der ipulse wunderbar Platz gefunden hat. Da wackelt nix und das Kabel reicht dadurch auch.![]()
Sonnenblumenkind77: Nein, ich habe mit Lumea bis jetzt nur ein Mal den rechten Arm geblitzt, auf 4 und nur 7 Minuten lang... Jetzt am Donnerstag werde ich auf 5 hochschalten, aber das geht ja trotzdem schnell. Ich habe Philips geschrieben, dass ich nur die Arme testen werde, da kann ich doch nicht 1000 Blitze für die Beine verbrauchen, oder??? Aber wenn du es unbedingt wissen willst, dann frage ich nach, ob das okay ist und teste das auch aus. Für die Beautyjunkies mache ich doch alles!!!
laleli: Bei mir wurde die Haut mit iPulse viel besser, Epilieren dagegen war für sie die Hölle... Vielleicht läßt du sie einfach zwischen den Blitz-Behandlungen in Ruhe, also rasierst nicht? Ist schwer, ich weiß, wir wollen immer glatt sein...
Interessante Lösung für unser Kabel-Problem, nur die Nähe zum Wasser macht mir etwas Angst
Liebe Grüße
Shopschnuff
Am Anfang hab ich mich auch total gegen das Rasieren gesträubt, aber dann musste ich mir sogar eingestehen, dass meine Haut durch das Rasieren besser geworden ist. Epilieren ist zwar nachhaltiger, aber die Verletzungen durch die eingewachsenen Haare waren bei mir sehr schlimm. Selbst wenn der i-Light und ich keine dauerhaften Freunde werden sollten, mein Epilierer kommt mir zumindest nicht mehr an die Haut.
Also ich fände es schon mal interessant, zu wissen, wie lange der Lumea bei Stufe 5 wirklich durchhält. Ist für mich auch irgendwie entscheiden, denn beim Braun Epillierer dtand auch der Akku hält ne Stunde - bei mir waren es immer nur 40 Min, da war ich immer wieder genervt.
Machst du eigentlich den kompletten Arm oder nur den Unterarm?
Schöne und Liebe Grüße, Euer Sonnenblumenkind77 Haartyp: 1aMiii
Ich mache Unterarme und auch ca. 5cm über dem Ellenbogen, wo die Härchen hell und nur wenige sind...
Bei mir wurde die Akku-Leistung von Silk Epil immer weniger, 40 Minuten konnte ich nicht epilieren, besonders bei/nach dem Nass-Epilieren konnte er nur noch 10-15 Minuten...
Dann frage ich mal nach, ob ich das auch austesten darf. Liest du manchmal hier mit: http://philips-lumea.trnd.com/? Da beschreiben die Testerinnen auch ihre Erfahrungen hinsichtlich Dauer der Anwendung nach einer Voll-Ladung.
Liebe Grüße
Shopschnuff