dann frag mal nen friseur nach den incis eines produktes, im besonderem silikon, und schau danach in der rückseite die incis an.Mag sein, dass ich es nicht fachlich korrekt wiedergeben kann, aber dass die betreffenden Friseure allesamt keine Ahnung haben und "Mumpis" (sorry, ist nicht persönlich gemeint, es sieht nur einfach zu niedlich aus) verbreiten, mag ich auch nicht recht glauben
dann weißt du wieviel ahnung die meisten haben
ja, es ist leider so. friseure haben davon die allerwenigste ahnung :leiderja:
repair produkte haben nicht mit silikonen zu tun, sondern mit substanzen die die haarstruktur aufbauen und kräftigen sollen. vorwiegend proteine, keratine usw.Nicht umsonst werden ja auch reihenweise "Repair"-Shampoos verkauft.
manche produkte enthalten davon silikone, manche nicht.
bei richtig zerstörter haarstruktur funktionieren manche repairprodukte, weil sie proteinmangel zB ausgleichen. nicht weil sie einen silimantel drum legen.Die "funktionieren" ja auch - scheinbar natürlich nur. Klar reparieren sie nix, geht nicht, aber die Haare fühlen sich gut an. Und der Repair-Markt boomt, denn abschneiden wollen meist die Wenigstens.
richtig kaputte haare kannst mit gar nix "gesund" kriegen. kaputt ist kaputt und silikon funktioniert auch nur sehr begrenzt. sie fühlen sich zwar minimal besser an und sehen minimal besser aus, aber eben nicht gesund. optimal und tip top werden sie davon auch nicht.
ich finde daran auch nichts verwerflich, kaputte haare mit silikonen ne weile besser aussehn zu lassen und zu versuchen, die länge zu halten
nur mit silis wird das aber bei wirklich kaputten haaren nicht funktionieren. ergo:
die theorie, daß silis alle haarschäden "schön klebt" geht einfach nicht auf und ist etwas überzogen dargestellt, meist von eingefleischten siligenern. wenn sso wäre müsste sich keiner wegen kaputten haaren ärgern sondern einfach schön silikone nehmen und alles wäre gut. ist aber nicht so.
silikon wird hier überbewertet und in seiner eigenschaft falsch dargestellt.
ja, kam etwas so rüber. wie gesagt, sie können etwas optimieren, aber nicht so kaschieren, daß das haar wirklich gesund aussieht und sich anfühlt. ebenfalls selbst erlebtAusserdem hab ich gar nicht gesagt, dass Silis die kaputtesten Haare wie Seide aussehen lassen (sorry wenns so rüberkam), aber Silis können das Ausmaß von Haarschädigungen schon verdammt gut kaschieren. Selbst erlebt.
ja, du hast recht. sorry wenns n bissel unfreundlich war.Kann man ja auch freundlicher ausdrücken. Mir wurde es wie gesagt so erklärt beim Friseur.
ich beschäftige mich schon seit jahren mit dem thema. und deine aussagen hier sind einfach nicht fundiert, diese typischen antisili parolen nerven halt![]()