Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Ally10
    Besucher

    Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bin immer noch auf der Suche nach dem perfekten Shampoo. Da sich bei mir im Moment so viele Haarprobleme (wahrscheinlich sogar mehr als drei) bündeln, ist das gar nicht so einfach. Also:

    • Meine Haare sind glatt, dünn und fein. So glatt, dünn, fein und volumenlos wie Haare nur sein können.
    • Meine Haare sind (genau wie meine Gesichtshaut) sehr fettig. Jeden Tag waschen ist ein Muss.
    • Meine Haare haben leider viele hellblonde Strähnchen und sind dadurch leicht rauh. Noch nicht kaputt, kein Haarbruch, kein Spliß, aber rauh
    • Die Strähnchen sind mit dunkelblond übertönt worden und ich will auf jeden Fall verhindern, dass sich die Tönung (zu schnell) rauswäscht.
    • Ich drehe meine Haarspitzen wirklich jeden Tag über einen Lockenstab ein. Das muss sein, weil besagtes glattes, dünnes, feines Haar sonst einfach nur runterhängt, so gefalle ich mir gar nicht. Demnach sind die Spitzen schon recht trocken. Das war im Übrigen vor den Strähnchen nicht der Fall, da waren sie trotz Lockenstab sehr gesund und niemals trocken. Naja, dafür föne ich meine Haare nie
    • Ach ja: meine Haare sind hinten ca. 36 cm lang und vorne gestuft.


    Also: oben fettig, unten trocken und obendrein blondiert und getönt. Was tun?

    Bisher hab ich Schauma 7 Kräuter benutzt, das war ok, musste zwar trotzdem jeden Tag waschen, aber geht wohl nicht anders. Jetzt aber hab ich Angst um die Tönung. Was Silikone angeht: Das ist mir egal ob mit oder ohne. Ich hab irgendwo gelesen, dass bei täglicher Lockenstabanwendung Silikone schützen würden.

    Danke schon mal für Eure Ideen....

    LG
    Ally

  2. #2
    Experte Avatar von judgemeifyoucan
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    556

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Da Shampoo an sich eh nur auf die Kopfhaut gehört und Condi nur in Längen und Spitzen, seh ich eigentlich kein Problem: Nimm ein mildes Shampoo für den Kopf, das fördert nicht die extreme Nachfettung und greift die Haare (Strähnen) nicht so sehr an wie ein aggressives. In die Längen gibst du dann eine Spülung für colorierte oder trockene/strapazierte Haare.

    Ich verwende von Alverde das Sensitiv Shampoo und die Spülung für trockenes Haar (Hibiskus). Die Spülung ist das beste, was meine strapazierten und dadurch rauhen Längen je gesehen haben, sie sind traumhaft weich und glatt mit viel Schwung

  3. #3
    Ally10
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Aber das Shampoo läuft doch beim Ausspülen an den Haaren herunter.

    Hm...mildes Shampoo...könnte ich mal ausprobieren. Bisher hab ich die Erfahrung gemacht, dass das Nachfetten bei jedem Shampoo, das nicht für fettiges Haar war, schlimmer geworden ist, d.h. ich bin nicht mal 24 Std. ohne Haarwäsche ausgekommen.

    "Muss" man bei getönten Haaren nicht ein extra Shampoo für coloriertes Haar benutzen, weil sich die Tönung sonst ganz fix rauswäscht? (Ich wasche ja täglich)

  4. #4
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    das sh wird dir bei deinem problem in den längen nicht helfen können. dafür sind pflegeprodukte da.

    wenn du mit dem schauma ansonsten zufrieden bist benutze das doch weiter und schau dich lieber nach einem gutem pflegeprodukt um (condi/kur, li, wobei ein li vlt sogar reichen würde,und vlt 1 mal die woche ne kur machen) und einem hitzeschutz

  5. #5
    Ally10
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Danke für die Tipps bisher.

    Kann mir jemand den Unterschied zwischen Spülung, Condi und Kur erklären? (Leave In ist mir klar). Was ist denn besser? Oder nimmt man am besten alles, nach dem Motto viel hilft viel? Und wie oft macht man das? Das verwirrt mich alles, bisher hab ich das nicht gebraucht.

  6. #6
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Wenn Deine Längen und Spitzen zu trocken sind, versuch doch mal, nachdem Du die Ansätze und Kopfhaut einshampooniert hast (also noch vor dem Ausspülen) nen Condi in die Längen und Spitzen zu geben, der die Haare dann beim Shampoo-Ausspülen schützt.
    Deine Längen werden auch sauber, weil Condi auch Tenside enthält, trocknen aber nicht so schnell aus wie bei Shampoo.

    Silikon schützt nur bedingt vor Hitze, verwendest Du zusätzlich noch nen "richtigen" Hitzeschutz?
    Vielleicht bringt es auch schon Besserung, wenn Du ab und zu auf die Locken verzichtest und Dir Deine Haare ein- oder zweimal die Woche hochsteckst oder so. Dann hängen die Haare nicht traurig an Dir runter, und Du musst sie trotzdem nicht mit Hitze bearbeiten.
    may contain nuts

  7. #7
    Ally10
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Bisher hab ich noch keinen Hitzeschutz verwendet, war vor den Strähnchen ja auch nicht nötig. Sollte ich das jetzt besser tun? Sind Warmluftbürsten eigentlich genauso aggressiv wie Lockenstäbe?

    Hochstecken ist nichts für mich, damit fühle ich mich nicht wohl, mache ich eigentlich nie. Ich trage meine Haare immer komplett offen (also auch keinen Zopf, keine Spangen, gar nichts), nur Sommer bei 30 Grad mache ich mal Ausnahmen, wenn es gar nicht anders geht, weil einem die Suppe den Nacken runterläuft

    Ist ja toll, dass hier so schnell so viele Ideen kommen!

  8. #8
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Ja, kauf Dir auf jeden Fall nen Hitzeschutz.
    Ich benutz (wenn ich mit Hitze style) zur Zeit die Trend-it-up-Sachen von Balea und find die toll. Die riechen lecker (schön fruchtig) und sind nicht zu teuer.
    Ich glaube, Warmluftbürsten sind sogar ein bisschen schädlicher, weil zusätzlich zur Hitze noch die mechanische Belastung der Bürste hinzukommt. Ist aber nur meine Theorie.
    may contain nuts

  9. #9
    Miau Avatar von Wiesel
    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Wunderland
    Beiträge
    4.687

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    hmm, also ich nehme haarkuren als spülung, da durch blonde strähnchen meine haare bisschen angegriffen sind. die kur massiere ich aber nur so in die spitzen und nicht an die kopfhaut, weil ich auch schwierige haare hab. das heißt, relativ schnelles fetten (haarewaschen alle 2 tage, früher auch jeden tag, bis ich mal ne ganze weile 4 tage oder so drauf verzichtet hab, danach ging es) und dazu trockene kopfhaut. klasse gell :D

    ich nehm mittlerweile die balea professional serie. ob blond oder repair ist da egal für mich. komm gut damit klar und damit war ich bisher am zufriedensten.

    achso: spülungen sind da, damit man die haare leichter kämmen kann. kuren pflegen die haare richtig. aber was genau der unterschied ist, auch zu condi, keine ahnung
    Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

  10. #10
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    warmluftbürsten werden nicht so heißt wie lockenstäbe, aber wenn du den fön auf volle pulle stellst kann das auch schon ordentlich warm werden.

    ich würde da auf alle fälle was benutzen außer du fönst relativ kalt.

    wenn du bisher mit dem sh und ansonsten keinerlei pflege gut gefahren bist würde ich auch nicht zuviel machen, das beschwert sonst deine haare unnötig.

    wen du eh kaum/keine stylingprodukte/pflege benutzt ist die lösung vor dem shampoonieren condi in die längen zu geben und dann alles abwaschen gut. das schützt deine längen beim waschen. und ab und zu ne gute kur in die längen und spitzen.

    und dann ein li mit etwas hitzeschutz in die spitzen. müsste bei dir ausreichen

    sp/condi:
    soll die schuppenschicht schließen nach dem waschen

    kur: intensivpflege für die haare, wo pflegestoffe ins haar dringen sollen.

    was letzten endes aber kur und was sp ist ergibt sich vorwiegend aus den incis.
    nur weichmacher drin: sp
    gute viele pflegende incis: kur

    wie oft was angewendet wird hängt von der pflegebdürftigkeit der haare ab.

  11. #11
    Ally10
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    OK, also die Empfehlungen sind eindeutig pro Hitzeschutz Da gehe ich doch morgen gleich mal zum DM. Aber beschwert das die Haare nicht zu sehr?

    Die Meinung, dass man ein Color Shampoo nehmen muss, hat bisher hier noch keiner vertreten. Ist das denn alles Unsinn, dass sich die Farbe sonst schneller rauswäscht? (Bisher nach fast fünf Wochen mit täglichen Wäschen sehe ich noch keinen Unterschied ohne Color Shampoo, aber kann ja noch kommen)

    Ach, wie konnte ich mir nur so sehr die Haare ruinieren Aber darüber hab ich im Rauszüchter-Thread schon gejammert

  12. #12
    Experte Avatar von judgemeifyoucan
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    556

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Du brauchst ja keine Hitzeschutz-Creme verwenden, es gibt auch viele gute Sprays! Die beschweren nicht. Einige festigen noch zusätzlich, sodass deine eingedrehten Locken in den Spitzen auch besser halten. Von Garnier gibt es da so eine "Ultra Beauty Fönlotion", die Flasche sieht ziemlich retro (hässlich) aus und ist vorwiegend weiß. Das ist ein Spray, das gegen Hitze und mechanische Belastungen (kämmen/bürsten) schützt, aber auch festigt. Ich hab es jahrelang verwendet, als ich noch täglich die Fönbürste verwendet hab, und meine Haare waren tiptop.

    Von Colorshampoos halte ich persönlich ja nicht viel. Entweder ein Produkt schützt, oder ein Produkt reinigt. Ein Shampoo reinigt, also muss es auch in gewisser Weise aggressiv sein, also greift es auch die Haare an (eben deshalb gibt man es ja auch nur auf die Kopfhaut, um die Längen nicht noch zusätzlich zu strapazieren). Und wie soll ein Shampoo/eine Spülung denn die Farbe im Haar halten? Das ist Unsinn, wenn man sich mal anschaut, wie der Haarfärbeprozess chemisch vonstatten geht. Wie gesagt, ein mildes Shampoo wählen. Habe auch einen sehr schnell fettenden Ansatz, mit dem eingangs erwähnten Alverde Sensitiv Shampoo ist es aber besser als mit normalen oder gar aggressiven Anti-Fett-Shampoos. Ist wie mit der Haut, die fettet auch mehr nach je mehr man sie entfettet, weshalb Clerasil & Co. maximal kurzfristig wirken Ein mildes Shampoo greift wie gesagt die Längen beim Ausspülen auch nicht so sehr an, sodass die Schuppenschicht länger intakt bleibt und die Farbe im Haar. Wenn man sich natürlich ein handelsübliches Shampoo mit SLS auf den Kopf klatscht (zB ein KK-Colorshampoo), dann fettet die gereizte Kopfhaut wie blöd und die Haare werden sehr viel mehr strapaziert als bei einem (milden!) NK-Shampoo. Um diese Schäden zu vertuschen, wird dann gleich die passende Silikonbmoben-Spülung für hinterher angeboten

    Aber NK oder KK / Silikon oder kein Silikon / SLS oder milde Tenside ist natürlich auch immer Geschmackssache

  13. #13
    Ally10
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Was ist denn SLS?

    Wenn ich kein Color Shampoo brauche, könnte ich wirklich bei meinem geliebten Schauma bleiben. Ich weiß nicht so recht, was ich von NK fürs Haar halten soll. Nach meinem "Frisörunfall" (halb hell-/weißblond statt einiger Highlights mit anschließender Übertönung) hab ich das Alverde Blond Shampoo, das ich noch nicht benutzt hatte, meinem Freund geschenkt aus Angst, noch blonder zu werden (meine Haare reagieren immer ganz gut auf Blond Shampoo) und er ist gar nicht begeistert, seine Haare fühlen sich stumpf und strohig an, wenn er es benutzt.

    Nach Hitzeschutz schaue ich mal...

    Du hast also gute Erfahrungen mit der Föhnbürste gemacht? Ich überlege ja, ob ich von Lockenstab auf Föhnbürste umsteige, am Lockenstab verbrenne ich mir immer die Fingerchen. Mein alter von Remington war samtbeflockt , da ist das nicht passiert, aber das hat sich nach über 10 Jahren abgerieben und drunter kam Rost zum Vorschein.

  14. #14
    Schäfibespaßerin Avatar von Olinehexchen
    Registriert seit
    21.01.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.586

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Ich nehem immer Color-Shampoo, mische aber auch mal anderes (alles von einer Marke) dazu. Ich finde, dass meine Haarfarbe (schwarz gefärbt) damit länger hält, auch haben viele Color-Shampoos einen UV-Schutz. Bei helleren Farben kann das natürlich anders sein

    Ich würde dir auch raten, deine angegriffenen Haare nicht jeden Tag mit dem Lockenstab zu "quälen". Es gibt auch Fönbürsten mit Lockenstabaufsatz, durch den dann die Luft geht.
    Liebe Grüße Gina
    ____________
    Düfte im Seski

  15. #15
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Zitat Zitat von Ally10 Beitrag anzeigen
    Was ist denn SLS?
    Sodium Laureth Sulfate, ein recht scharfes Tensid, das hier bei den BJs sehr unbeliebt ist und im Verdacht steht, krebserregend zu sein.
    may contain nuts

  16. #16
    Experte Avatar von judgemeifyoucan
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    556

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Zitat Zitat von Ally10 Beitrag anzeigen
    Was ist denn SLS?

    Wenn ich kein Color Shampoo brauche, könnte ich wirklich bei meinem geliebten Schauma bleiben. Ich weiß nicht so recht, was ich von NK fürs Haar halten soll. Nach meinem "Frisörunfall" (halb hell-/weißblond statt einiger Highlights mit anschließender Übertönung) hab ich das Alverde Blond Shampoo, das ich noch nicht benutzt hatte, meinem Freund geschenkt aus Angst, noch blonder zu werden (meine Haare reagieren immer ganz gut auf Blond Shampoo) und er ist gar nicht begeistert, seine Haare fühlen sich stumpf und strohig an, wenn er es benutzt.

    Nach Hitzeschutz schaue ich mal...

    Du hast also gute Erfahrungen mit der Föhnbürste gemacht? Ich überlege ja, ob ich von Lockenstab auf Föhnbürste umsteige, am Lockenstab verbrenne ich mir immer die Fingerchen. Mein alter von Remington war samtbeflockt , da ist das nicht passiert, aber das hat sich nach über 10 Jahren abgerieben und drunter kam Rost zum Vorschein.
    Das kenn ich
    Ja, ich hab nur die Fönbürste genutzt, gibts es ja auch mit sehr dünnen Aufsätzen. Allerdings habe ich mir auch keine wirklichen Locken damit gemacht, sondern die Haare nur "volumengewellt"

    Die meisten NK Shampoos kann ich auch nur mit Spülung hinterher benutzen (wenigstens bei jeder 2. Haarwäsche Spülung) - das ist bei mir bei KK Shampoos aber leider auch nicht anders Mein Freund benutzt meine Shampoos mit, seine Haare fühlen sich super an, obwohl sie auch nicht raspelkurz sind. Ich finde das Alverde Sensitiv übrigens sogar noch am besten als "ohne-Spülung-Shampoo".

    Zitat Zitat von royal black Beitrag anzeigen
    Sodium Laureth Sulfate, ein recht scharfes Tensid, das hier bei den BJs sehr unbeliebt ist und im Verdacht steht, krebserregend zu sein.
    Oder Sodium Lauryl Sulfate Gern sind auch mal beide Tenside gemeinsam enthalten.
    NK nutzt mildere (und gesündere) Tenside.

  17. #17
    loveliness
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Zitat Zitat von royal black Beitrag anzeigen
    Sodium Laureth Sulfate, ein recht scharfes Tensid, das hier bei den BJs sehr unbeliebt ist und im Verdacht steht, krebserregend zu sein.
    echt jetzt? krebserregend?

  18. #18
    has a cunning plan Avatar von Mrs. Hyde
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    im Süden :)
    Beiträge
    1.695

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Fencheltee steht auch unter Verdacht krebserregend zu sein (bzw. es wurde glaube ich, sogar nachgewiesen)...bitte nicht ZU viel Panik...



    Vote Zaphod Beeblebrox!

  19. #19
    loveliness
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    SLS ist in allen KK Shampoos, außer NK. Ich benutze nur KK u. verdünne mein Shampoo immer weil ich eine sehr empfindliche Kopfhaut habe. Ich habe keine Probleme mit SLS. Am besten ist halt immer Shampoo verdünnen u. nicht so viel nehmen, nach dem Motto "weniger ist mehr" u. immer gut ausspülen.

  20. #20
    Ally10
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Zitat Zitat von judgemeifyoucan Beitrag anzeigen
    Das kenn ich
    Ja, ich hab nur die Fönbürste genutzt, gibts es ja auch mit sehr dünnen Aufsätzen. Allerdings habe ich mir auch keine wirklichen Locken damit gemacht, sondern die Haare nur "volumengewellt"
    Ich mache mir auch keine richtigen Locken, ich will nur, dass die Spitzen eine (leichte) Innenwelle haben, damit nicht einfach nur alles blöd runterhängt. Das bringt dann auch meinen Stufenschnitt vorne schön zu Geltung, ohne "Locken" sieht man den fast gar nicht. Ich denke, ich besorge mir mal eine Fönbürste. Hast Du einen Tipp? Auf Amazon wird die Braun AS 400 hochgelobt.
    Den Lockenstab kann ich ja für besondere Gelegenheiten nutzen.

    Heute hab ich einen unfreiwilligen Sleek-Hair-Day gemacht, ich hab nämlich total verpennt.

  21. #21
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Zitat Zitat von Mrs. Hyde Beitrag anzeigen
    Fencheltee steht auch unter Verdacht krebserregend zu sein (bzw. es wurde glaube ich, sogar nachgewiesen)...bitte nicht ZU viel Panik...
    Ich hab deswegen auch bewusst geschrieben, dass es im Verdacht steht.
    So vieles ist krebserregend. Rauchen für Lungen-, Zungen- und Kehlkopfkrebs, UV-Strahlung ist der Hauptgrund für Hautkrebs, übermäßiger Fleischkonsum steht im Verdacht, Darmkrebs zu begünstigen...

    (Aber das mit dem Fencheltee ist jetzt ja blöd, ich liebe Fencheltee )
    may contain nuts

  22. #22
    loveliness
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Oh ja royal black du hast recht, was ist heutzutage nicht krebserregend?

  23. #23
    has a cunning plan Avatar von Mrs. Hyde
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    im Süden :)
    Beiträge
    1.695

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Ich habs jetzt auch nicht direkt auf deine Aussage bezogen, royal black. Finde nur die allgemeine Reaktion auf solche Aussagen übertrieben.
    Ich liebe Fencheltee übrigens auch und der wird auch weiter in Massen getrunken Ich denke Krebs ist einfach der Preis für das allgemein viel längere Leben und das nehme ich halt hin...



    Vote Zaphod Beeblebrox!

  24. #24
    Inventar Avatar von Dunkelfee
    Registriert seit
    16.09.2008
    Ort
    NRW/Ruhrgebiet
    Beiträge
    2.016

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Ich habe auch feine, sehr lange, leicht blondierte Haare, die am Ansatz
    schnell fetten.
    Bei mir funktioniert die Methode mit einem milden Shampoo oder auch einem
    Shampoo für normales Haar kombiniert mit einem guten Condi und
    Pflegeprodukt sehr gut.

    Meine Favoriten sind derzeit die Alverde Blond Serie (Shampoo + Spülung), das Cien Lemongrass Shampoo und als Leave In entweder das Elvital Reparatur & Fülle Spray oder Gliss Shea Cashmere Fluid.
    Dann benutze ich noch 1 mal pro Woche eine Kur.

  25. #25
    Experte Avatar von judgemeifyoucan
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    556

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Zitat Zitat von Ally10 Beitrag anzeigen
    Ich denke, ich besorge mir mal eine Fönbürste. Hast Du einen Tipp?
    Leider nicht, ich hab damals die ausgediente von meiner Ma benutzt Würde auf eine vernünftige Beschichtung achten, denke ich. Gibts die Dinger jetzt vielleicht auch schon mit Keramik? Ach, ich hab keine Ahnung
    Aber, dann willst du ja das gleiche erreichen wie ich damals bei meinem Bob. Dafür ist die Fönbürste wirklich ausreichend!

    Zitat Zitat von loveliness Beitrag anzeigen
    Oh ja royal black du hast recht, was ist heutzutage nicht krebserregend?
    Für mich persönlich ein Grund, bewusst auf (einige der) Dinge zu verzichten, auf die ich verzichten kann, denn mit sowas wie Passivrauchen und Abgase Einatmen muss ich mich abfinden Aber das würde jetzt auch zu sehr OT werden

  26. #26
    Experte Avatar von judgemeifyoucan
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    556

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Ach so, was mir noch zu deinem Freund und den strohigen Haaren mit Alverde eingefallen ist... Bei jemandem, der silikonhaltige Produkte benutzt und darunter kaputte Haare hat (Silikone verdecken, vertuschen das ja bloß, gaukeln gesunde Haare vor), erkennt man den wahren Zustand der Haare, wenn kein Silikon mehr verwendet wird. Heißt, benutze silikonfreie Produkte und du siehst, wie es wirklich um deine Haare bestellt ist
    Wenn man von Silikon auf silikonfrei umstellt, ist dieses strohige Gefühl auch in der Übergangszeit nicht unnormal.

  27. #27
    Ally10
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Waschen sich Silikone denn von selbst wieder aus, sobald man silifreies Sh nimmt oder braucht man auf jeden Fall ein Peeling-Shampoo? Das hab ich noch nicht ganz verstanden. Aber Schauma ist ja eh silifrei, oder? Da muss ich mir also keine Gedanken machen.


    Ok, dann fasse ich mal für mich zusammen:

    • Mildes Shampoo ohne Silis für den fettigen Ansatz
    • Pflegeprodukt für die trockenen Längen
    • ggf. Hitzeschutz für die Spitzen
    • Fönbürste statt Lockenstab für die Innenwelle


    So in der Art sieht dann mein neues Programm aus.

    Danke für die vielen Tipps!

  28. #28
    Experte Avatar von judgemeifyoucan
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    556

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Du brauchst kein Haarpeeling machen

    Es gibt unterschiedliche Arten von Silikonen. Einige waschen sich schon bei der ersten Haarwäsche wieder aus, bei einigen dauert es länger. Je nach dem, welche Silikone du im Haar hast, dauert die erwähnte "Übergangsphase" (bis alle Silis draussen sind und das Haar wieder Pflegestoffe aufnehmen kann und ab dann immer besser wird) kürzer oder länger.

    Schauma ist NICHT silikonfrei! Es gibt von Schauma ein neues Shampoo, Push up Volumen für feines Haar, das silikonfrei ist. Die anderen Shampoos sind es nicht. Das Push up Volumen kann ich aber gar nicht empfehlen

    Wenn du keine NK Shampoos verwenden magst, dann schau mal hier in die Liste,dort findest du silikonfreie Haarpflegeprodukte aus NK und auch KK:
    http://www.haarshampoos.de/silikonfrei.html

    Hier kannst du auch unten nochmal kurz die verschiedenen Silis im Überblick sehen und kannst schauen, zu welcher Gruppe das aus deinem Shauma gehört

  29. #29
    Inventar Avatar von Dunkelfee
    Registriert seit
    16.09.2008
    Ort
    NRW/Ruhrgebiet
    Beiträge
    2.016

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Zitat Zitat von judgemeifyoucan
    Schauma ist NICHT silikonfrei! Es gibt von Schauma ein neues Shampoo, Push up Volumen für feines Haar, das silikonfrei ist. Die anderen Shampoos sind es nicht. Das Push up Volumen kann ich aber gar nicht empfehlen

    Das stimmt so nicht ganz.
    Von Schauma sind nur 3 oder 4 Shampoos mit Silikon.
    Nutri Glanz und Repair auf jeden Fall.

    In den meisten Spülungen sind allerdings Silikone enthalten,
    hauptsächlich (meine ich) Amodimethicone.

    Das Q10 kann ich empfehlen, das ist super
    Shampoo und Spülung sind silikonfrei und pflegend.
    Mit dem Push Up komme ich auch klar.

  30. #30
    Ally10
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Hm, ich finde in den Incis vom 7 Kräuter auch keine Silikone. Aber warum schreiben sie es beim Push up dann extra drauf, wenn die anderen auch silifrei sind?

    Ich hab hier im Forum und sonstwo schon ganz viel über Silis gelesen, trotzdem kapier ich es nicht ganz, darum sorry, wenn ich nochmal so blöd nachfrage...
    Also, Silikone legen sich wie eine Schicht um das Haar, richtig? Warum ist das schlimm, wenn das Haar "versiegelt" wird? Das Argument ist ja, dass keine Pflege mehr dran kommt, aber wenn das Haar gar keine Pflege braucht? (Ich hab ja z.B. nie Pflege verwendet früher) Oder müssen Haare atmen? Haare sind doch totes Gewebe. Das Haar ist doch immer dann am verletzlichsten, wenn die Schuppenschicht aufgerauht ist (wie nach dem Waschen). Verhindern Silikone das nicht? Und verhindern sie nicht auch, dass die Tönung "herausfällt"? Es kann ja auch sein, dass die Haare wg. Silis schlecht Farbe annehmen, gilt das dann nicht in beide Richtungen?

    Ich hab früher nix über Silikone gewusst und quer durch die Bank alles benutzt, Schauma, Pantene Pro V, Nivea, Gliss Kur, Balea, Herbal Essences, Fructis, Timotei, Guhl und wie sie alle heißen und ich hab nie einen Unterschied bemerkt, meine Haare waren immer gleich glatt, gleich fettig, gleich hängend und gleich gesund (ok, ich hab beim Frisör mal ein Sh für strapaziertes Haar geschenkt bekommen, da wurden sie schneller fettig, das hab ich dann weg geworfen). Ich bin dann beim Schauma geblieben, weil es billig ist und man es fast überall kriegt, auch im Supermarkt.

  31. #31
    Inventar Avatar von Dunkelfee
    Registriert seit
    16.09.2008
    Ort
    NRW/Ruhrgebiet
    Beiträge
    2.016

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Zitat Zitat von Ally10
    Hm, ich finde in den Incis vom 7 Kräuter auch keine Silikone. Aber warum schreiben sie es beim Push up dann extra drauf, wenn die anderen auch silifrei sind?
    Ich nehme an das liegt daran, daß Silikone ein Thema für viele geworden sind,
    sie Silikone vermeiden möchten und der Aufdruck "ohne Silikone" einfach werbewirksam ist .

    Es steht auf manchen Weingummis ja auch "ohne Fett"


    Zitat Zitat von Ally10
    Ich hab hier im Forum und sonstwo schon ganz viel über Silis gelesen, trotzdem kapier ich es nicht ganz, darum sorry, wenn ich nochmal so blöd nachfrage...
    Also, Silikone legen sich wie eine Schicht um das Haar, richtig? Warum ist das schlimm, wenn das Haar "versiegelt" wird? Das Argument ist ja, dass keine Pflege mehr dran kommt, aber wenn das Haar gar keine Pflege braucht? (Ich hab ja z.B. nie Pflege verwendet früher) Oder müssen Haare atmen? Haare sind doch totes Gewebe. Das Haar ist doch immer dann am verletzlichsten, wenn die Schuppenschicht aufgerauht ist (wie nach dem Waschen). Verhindern Silikone das nicht? Und verhindern sie nicht auch, dass die Tönung "herausfällt"? Es kann ja auch sein, dass die Haare wg. Silis schlecht Farbe annehmen, gilt das dann nicht in beide Richtungen?

    Es ist garnicht unbedingt schlecht, wenn das Haar versiegelt wird, da es dann auch geschützt wird.
    Das Problem ist, daß es unter der Schicht trocken werden kann, da
    keine Pflegestoffe mehr in das Haar eindringen können und es dadurch brüchig
    werden kann.

    Ich achte einfach darauf, daß ich silikonhaltige und silikonfreie Produkte ausgewogen d.h. im Wechsel benutze.
    Dabei meide ich möglichst silikonhaltige Shampoos, Spülungen und Leave Ins dürfen aber Silikone enthalten.

  32. #32
    Experte Avatar von judgemeifyoucan
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    556

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Zitat Zitat von Dunkelfee Beitrag anzeigen
    Das stimmt so nicht ganz.
    Von Schauma sind nur 3 oder 4 Shampoos mit Silikon.
    Nutri Glanz und Repair auf jeden Fall.

    In den meisten Spülungen sind allerdings Silikone enthalten,
    hauptsächlich (meine ich) Amodimethicone.

    Das Q10 kann ich empfehlen, das ist super
    Shampoo und Spülung sind silikonfrei und pflegend.
    Mit dem Push Up komme ich auch klar.
    Sorry, das wusste ich nicht...alle für mich in Frage kommenden Shampoos und Spülungen enthielten welche, meist schau ich zuerst auf die Spülungen, weil da meistens welche drin sind und dann brauch ich mir die Shampoos gar nicht mehr angucken, da ich beides brauche

    Und wie hier schon jemand schrieb, dachte ich auch, dass das Push up dann wohl das einzige silifreie Shampoo sei, da sie es nur dort draufschreiben, warum auch immer

    An sich find ich Schauma gar nicht schlecht. Hab früher jahrelang diese Serie mit Wildrose benutzt. Ob da Silis drin waren, weiß ich nicht (schätze ja), da hab ich mich mit sowas noch nicht befasst. Aber schlechter als teure Produkte war das alles nicht Deshalb hab ich kürzlich auch das Push up ausprobiert (ist so schön günstig und riecht gut), aber damit komm ich leider gar nicht klar. Hab alerdings die Spülung nicht getestet. Abgesehen vom grottigen Haarzustand vertrag ich dieses Shampoo aber auch aufgrung der Zitronensäure nicht gut auf der Kopfhaut.
    Aber was solls, fühle mich ja sowieso wohler mit NK

  33. #33
    Ally10
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    So, ich habe heute zum ersten Mal meine neue Fönbürste getestet, klappt leider gar nicht, ich krieg damit keine Innenwelle rein und das bißchen, was ich reinkriege hält nicht, schade.

    Aber ich hab eine andere Lösung für das Lockenstabproblem: Der gute alte Lockenwickler

    Früher, als ich noch sehr lange, gleich lange Haare hatte, hab ich mir abends links und rechts unterhalb des Kinns je ein Haargummi in die Haare gemacht und je einen Schaumstoffwickler reingedreht. Und schwupps, am nächsten Tag hätte ich unten hübsche Wellen drin und das alles ohne die Haare zu belasten. Nach dem Stufenschnitt vorne hab ich das gelassen, da die Stirnhaare jetzt nur noch bis zum Kinn gehen und demnach nicht in den Wickler passen und auf dem Kopf wollte ich keinen Wickler haben, stört ja beim Schlafen. Ich könnte es ja aber wieder so machen und dann morgens nur die Stirnhaare mit dem Lockenstab bearbeiten, so belaste ich nicht alle Haare und die Strinhaare sind ohnehin nicht so strapaziert, da sie ja auch nicht so lang sind. Oh, das muss ich ausprobieren! Warum ist mir das nicht schon früher eingefallen?

  34. #34
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Bei jemandem, der silikonhaltige Produkte benutzt und darunter kaputte Haare hat (Silikone verdecken, vertuschen das ja bloß, gaukeln gesunde Haare vor), erkennt man den wahren Zustand der Haare, wenn kein Silikon mehr verwendet wird. Heißt, benutze silikonfreie Produkte und du siehst, wie es wirklich um deine Haare bestellt ist
    Wenn man von Silikon auf silikonfrei umstellt, ist dieses strohige Gefühl auch in der Übergangszeit nicht unnormal.
    sorry, das ist kompletter mumpis.
    es ist NICHT so daß silikone alle haarschäden perfekt abdecken, und sobald die silis unten sind völlig kaputte haare zum vorschein kommen, die man davor nicht bemerkt hat

    entweder sind haare kaputt, dann wird einem dies auch mit silihaltigen produkten nicht entgehn, oder sie sind gesund, dann wirds zu diesem phänomen nicht kommen.

    schonmal dran gedacht, daß diese haareschänden, die da auf einmal zum vorschein kommen plötzlich, ohne silikon, neu entstehen, eben weil das silikon fehlt?

    und wenn sie sich silifrei nicht gut anfühlen oder aussehn kann es ja auch gut sein, daß andere substanzen der silifrein produkte nicht gut vertragen werden.

    bitte hier keine halbweisheitenparolen verbreiten

    ob man sich mit so einem haarzustand dann abmühen mag muß jeder selbst wissen, die cahnce, daß es sich im laufe der zeit verbessert steht 50:50. bei manchen mag dies der fall sein, bei manchen endet das in der haarkatastrophe.

    @ ally,

    im schauma kräuter sind keine silis, kannst ruhig weiter nehmen

    im übrigen sind die meisten sh silifrei, wie dunkelfee schon geschrieben hat.

  35. #35
    Inventar Avatar von Deviline5
    Registriert seit
    12.02.2007
    Beiträge
    3.209

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Zitat Zitat von judgemeifyoucan Beitrag anzeigen
    Du brauchst kein Haarpeeling machen

    Es gibt unterschiedliche Arten von Silikonen. Einige waschen sich schon bei der ersten Haarwäsche wieder aus, bei einigen dauert es länger. Je nach dem, welche Silikone du im Haar hast, dauert die erwähnte "Übergangsphase" (bis alle Silis draussen sind und das Haar wieder Pflegestoffe aufnehmen kann und ab dann immer besser wird) kürzer oder länger.

    Schauma ist NICHT silikonfrei! Es gibt von Schauma ein neues Shampoo, Push up Volumen für feines Haar, das silikonfrei ist. Die anderen Shampoos sind es nicht. Das Push up Volumen kann ich aber gar nicht empfehlen

    Wenn du keine NK Shampoos verwenden magst, dann schau mal hier in die Liste,dort findest du silikonfreie Haarpflegeprodukte aus NK und auch KK:
    http://www.haarshampoos.de/silikonfrei.html

    Hier kannst du auch unten nochmal kurz die verschiedenen Silis im Überblick sehen und kannst schauen, zu welcher Gruppe das aus deinem Shauma gehört
    Stimmt so auch nicht Bei einigen Beautys mag das geholfen haben, aber ich hab schon von genug Beautys hier gehört bei denen die Haare dann nicht besser wurden, mich eingeschlossen
    Ich habe über ein Jahr lang silifrei -auch viel NK- gepflegt, da wurde nix besser, gar nicht Die Haare sahen die meiste Zeit über strohig und trocken aus. Jetzt achte ich auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sili- und silifreier Pflege, und endlich mag ich mein Haar wieder Meistens zumindest

  36. #36
    Ally10
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Ich glaube, meinem Haar ist das grds. egal, ich hatte ja schon alles möglche durch und nie Probleme, Anscheinend wasche ich ja (ohne es drauf angelegt zu haben ) zur Zeit auch silikonfrei.

    Meine Haare haben ja auch noch keine wirklichen Probleme. OK, die Spitzen sind etwas trocken, aber die kommen demnächst eh erst mal ab, sind bald zwei Monate rum seit dem letzten Schnitt.

    Ich will nur zwei Dingen unbedingt vorbeugen:
    Haarschäden und dem Rauswaschen der Tönung (ich bin von meiner versauten Blondierung schwer traumatisiert )

    Wenn sich die Tönung rauswaschen würde und die Haare keine Farbe mehr annehmen würden, das wär für mich der Supergau . Alles, nur nicht hellblond! Das sah an mir ungefähr so aus:
    Deswegen die Frage, ob Silis die Farbe eher schützen oder eher das Nachtönen verhindern. Eigentlich will ich auch gar nicht mehr Nachtönen, nur wenn es unbedingt sein muss...aber das weiß man ja nicht..

  37. #37
    Ally10
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Wie ist denn Eure Meinung zu disen beiden Shampoos:

    Sebamed Color Sensitiv
    Tigi Color Savvy

    Die sollen beide auch für fettige Haare geeignet sein...beide angeblich silifrei und das Tigi auch sulfatfrei
    Geändert von Ally10 (01.06.2010 um 21:46 Uhr)

  38. #38
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Wenn sich die Tönung rauswaschen würde und die Haare keine Farbe mehr annehmen würden, das wär für mich der Supergau . Alles, nur nicht hellblond! Das sah an mir ungefähr so aus:
    Deswegen die Frage, ob Silis die Farbe eher schützen oder eher das Nachtönen verhindern. Eigentlich will ich auch gar nicht mehr Nachtönen, nur wenn es unbedingt sein muss...aber das weiß man ja nicht..
    ich hab auch ne ganze weile silifrei gepflegt (ca 1/2 jahr) und konnte da überhaupt keinen unterschied fest stellen, ob farben besser oder schlechter angenommen werden mit silis und ohne.

    ich gehe mal davon aus daß du nicht mit phf färbst und per färbung oder intensivtönung, und nicht nur direktzieher benutzt, das enthaltene peroxid darin sorgt schon dafür daß die farbe durch den build up durchkommt (sofern einer vorhanden sein sollte).
    im falle von phf und direktzieher kanns anders sein.

    zum thema auswaschen würd ich eher sagen, sie schützen davor. so wirklich kann ich da aber auch keinen unterschied fest stellen.

    die 2 sh kenne ich nicht

  39. #39
    Ally10
    Besucher

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Ich hab erst einmal beim Frisör tönen lassen. Das war dann bestimmt eine Intensivtönung, oder?

    Was sind Direktzieher?

  40. #40
    Experte Avatar von judgemeifyoucan
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    556

    AW: Welches Shampoo bei drei Problemen auf einmal?

    Zitat Zitat von chaotica Beitrag anzeigen
    sorry, das ist kompletter mumpis.
    es ist NICHT so daß silikone alle haarschäden perfekt abdecken, und sobald die silis unten sind völlig kaputte haare zum vorschein kommen, die man davor nicht bemerkt hat

    entweder sind haare kaputt, dann wird einem dies auch mit silihaltigen produkten nicht entgehn, oder sie sind gesund, dann wirds zu diesem phänomen nicht kommen.
    Abgesehen davon, dass es Mumpitz heißt - wenn schon mit solchen Wörtern geschmissen wird, dann bitte richtig:
    Mir wurde das von mehreren Friseuren so erklärt. Mag sein, dass ich es nicht fachlich korrekt wiedergeben kann, aber dass die betreffenden Friseure allesamt keine Ahnung haben und "Mumpis" (sorry, ist nicht persönlich gemeint, es sieht nur einfach zu niedlich aus) verbreiten, mag ich auch nicht recht glauben

    Ausserdem hab ich gar nicht gesagt, dass Silis die kaputtesten Haare wie Seide aussehen lassen (sorry wenns so rüberkam), aber Silis können das Ausmaß von Haarschädigungen schon verdammt gut kaschieren. Selbst erlebt. Nicht umsonst werden ja auch reihenweise "Repair"-Shampoos verkauft. Die "funktionieren" ja auch - scheinbar natürlich nur. Klar reparieren sie nix, geht nicht, aber die Haare fühlen sich gut an. Und der Repair-Markt boomt, denn abschneiden wollen meist die Wenigstens.

    Und dass gesunde Haare mit allen Formen von Shampoo, Seife oder whatever gesund sind, ist wohl klar...

    schonmal dran gedacht, daß diese haareschänden, die da auf einmal zum vorschein kommen plötzlich, ohne silikon, neu entstehen, eben weil das silikon fehlt?
    Von einer Haarwäsche zur nächsten? Interessante These

    keine halbweisheitenparolen verbreiten
    Kann man ja auch freundlicher ausdrücken. Mir wurde es wie gesagt so erklärt beim Friseur.

    Nichtsdestotrotz bezeichne ich Aussagen Anderer, egal ob sie mir persönlich zusagen oder nicht, nicht als hirnloses Nachgelaber...

    Wobei mir Halbweisheitenparolen sogar noch besser gefällt als Mumpis
    (Sorry dass ich mich hinreißen lasse Wie gesagt, ist nicht persönlich gemeint.)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.