das lavera mandelmilch kann ich absolut empfehlen, das ist toll
ganz mild, wäscht sauber aber hat schon etwas pflegecharakter, beschwert nicht, und riecht trotz nk gar nicht nach nk und krautig
das kür mandelmilch werd ich mir wohl mal ansehn müssen
gsd aldi süd hier
ist ja schon fies, daß es die sachen in norddeutschland
nich gibt. gibts da wenigstens was anderes dafür![]()
Unterschreib!!! Ein super Post!!!
Der Grundgedanke vieler NK-Anhänger, dass "natürlich" automatisch auch besser sein muss, ist völlig falsch... Schlangengift ist natürlich, Fliegenpilze sind ebenfalls natürlich
Vieles, das aus der Natur kommt, kann für den Menschen schädlich sein... im Bereich der NK werden z.B. viele Inhaltsstoffe verwendet, die Allergien auslösen können (z.B. ätherische Öle). Auch ist NK viel anfälliger für Keimbefall, dh die Produkte können verderben, weil keine künstlichen Konservierungsmittel drin sind.
Es gibt viele gute Gründe, NK zu verwenden (z.B. Tierschutz). Aber bezüglich der rein kosmetischen Wirkung gibt es keinen Beweis dafür, dass NK besser ist als KK... das kommt absolut auf den Haartyp an!
Ja, das unterschreibe ich auch so wie es da steht, WENN keine Silikone enthalten sind. Dann gibt es sehr wohl Unterschiede. Die mögen für den einen positiv und für den anderen negativ sein, aber eine Pflegewirkung im eigentlichen Sinne ist es dann eben nachweislich nicht mehr.
@ zottel,
nein, das nicht. aber deswegen sind sie nicht gleichbedeutend mit schädlich oder schlecht.
manche brauchen diese pflegwirkung zb nicht, sondern die brauchen genau das was silis bieten: nur schutz.
Aber sie hat sich ja jetzt so lange mit NK rumgequält, weil sie ja gerne NK nehmen wollte. Da würde ich nun doch eher zu silifreier KK raten. Das kommt halt immer drauf an, was man gerade sucht. Und Silis und Henna vertragen sich nunmal üüüüüberhaupt nicht (zumindest bei mir).
ja, in dem fall würd ich auch erstmal zu silifreier kk raten und schaun wie das funktioniertoder eine nk-kk kombi.
vom zusammenspiel mit henna hab ich hier schon mehere erfahrungen gelesen, auch daß es funktionieren kann.
aber dazu hab ich selbst keine erfahrungen. meine hennazeit ist so lang her, da wußte ich noch gar nicht daß es auf der flasche ne rückseite gibt mit incis![]()
Ich habe den Winter über die Balea Feuchtigkeitsspülung genommen. Die hat recht gute INCIs, aber eben auch Quats. Da ist das Haargefühl schon anders. Vielleicht wäre ja das ja was?
Geändert von Zottel (18.07.2010 um 18:44 Uhr)
Mir kommt es so vor, dass die leute denken : Gesicht & Haar ist Natur, also ist auch Kosmetik aus der Natur das einzig Beste. Dabei kann zB eine NK Creme die natürliche Schutzbarriere der Haut ganz genauso gut kaputt machen wie KK usw.. Grade das mit der Medizin ist, finde ich, ein total gutes Beispiel... [...] ^^
Muss doch jeder für sich selbst entscheiden. Außerdem obliegt es auch jedem selbst, ob er sich über bestimmte INCIs näher informieren möchte oder halt nicht. Viele greifen auch im Supermarkt einfach ins Kosmetikregal und nehmen einfach das mit, was sie gerade brauchen und sind auch damit glücklich.
oder was gerade im sonderangebot ist
eine freundin zB. tailenlange dicke gesunde haare.
es wird das gekauft was halt grad im angebot ist. incis? was sind das?
ich hab oft das gefühl, je weniger man dabei denkt, umso besser der efffekt![]()
Ich bin ja davon überzeugt, dass das vor allem auch an der Haarstruktur UND der Belastung liegt, der das Haar ausgesetzt wird! Wenn man von Natur aus eine gute Haarstruktur hat, kann ich mir vorstellen, dass man kaum was für seine Haare tun muss. Wenn man dann noch nicht glättet und ständig färbt oder blondiert, sehe ich keinen Grund, warum das Haar stark kaputt sein sollte, auch wenn man wenig pflegt.
Ich hab das Gefühl, es liegt noch mehr an den Gegebenheiten und auch an der Ernährung & co, als an der BelastungIch glaub wenn man einfach ne schlechte Haarquali hat, bringt auch die Beste Pflege nicht extrem viel Veränderung...
Haar ist & bleibt einfach tot. Wir können es weicher machen, Glatter... Wir können versuchen ihm etwas Elastizität zu geben (ich denke auch das is nur bedingt möglich) es vor Austrocknen bewahren und evt. minimal schützen vor dem, was wir mit ihm tun ^^
Aber in meinem Umfeld sind einfach nur Leute, die auf Inci nicht so gucken und sich auch nicht so auskennen. Manche von Ihnen pflegen sehr viel, auch was ich Ihnen zB empfohlen hab und Sie föhnen nichtmal, die Haare gehen trotzdem immer kaputt. Andere Pflegen nicht und misshandeln die Haare quasi schon, dass mir schlecht wird.. und was haben die? die schönsten Haare...
Ich glaub diese ganze Pflege, egal was wir uns einreden, kann nicht so sehr beeinflussen ob das Haar kaputt geht oder nicht.. viel eher nur, wie es aussieht und sich anfühlt.
Glatte Glänzende Haare (von der Pflege meine ich) mit trotzdem Spliss/Haarbruch etc, sehen ja auch gleich viel 'gesünder' für's Auge aus als welche die total frizzelig und furztrocken sind,^^
Jup.da stimme ich vollkommen zu.
es hat nunmal nicht jeder kompliziertes haar. manche frauen haben gute haargene und brauchen auch nicht viel zu tun,damit das haar gut aussieht.daher werden diese weniger belastetdas sind meistens auch diejeinigen,die einfach irgendwas für die haare benutzen KÖNNEN.
so geht es aber leider nicht allen menschen. hätt ich von natur aus dichtes glattes haar,würde mein haar auch weniger pflege brauchen.und es wäre weniger strapaziert worden,da ich zum teil ohne zu fönen nicht aus dem haus kann,weil ich ausseh,wie ein geplatztes sofakissen![]()
genau das denk ich auch
dann ists auch im grunde egal was man benutzt, die haare werden trotzdem lang und schön
von demher erübrigt sich im grunde die frage nach "wirksamen pflegestoffen"
ich denke inciüberlegungen werden erst dann wichtig, wenn es sich um problemhaare handelt (sei es aufgrunde eigener schlechter genetischer basis oder schädigungen durch chemie und styling). oder wenn man vlt auf extreme länge züchten will, die vlt über der eigenen genetischen länge liegt
ich hab zumindest bei meinen die beobachtung gemacht über viele jahre:
haare sind gesund, haarstruktur völlig intakt:
spielt gar keine rolle mit was ich wasche, haare sind immer gut.
der unterschied der benutzten produkte liegt nur in einem minmalem abweichen des volumens, der weichheit und des glanzes danach. die haare sind aber nie mit irgendwas richtig schlecht.
2. mittelmäßige struktur, im grunde noch gesund aber strapaziert:
unterschiede werden stärker spürbar je nach produkt von schlecht wo die haare danach strohig und störrisch sind bis spitze, falsche produkte schrotten aber noch nicht
3. sehr zerstörte, kaputte haarstruktur:
es funktionieren nur noch ein minimum an produkten, vorübergehend, bei den falschen verschlechtert sich der zustand rapide bis zum totalbruch. in diesem stadium ist im grunde auch egal was man nimmt weil alles nur ne frage der zeit ist bis sie ab müssen. keine pflege kann reparieren.
Geändert von chaotica (18.07.2010 um 13:26 Uhr)
Also ich habe meine Haarpflege nur umgestellt weil ich meine Kopfhaut Probleme gemacht hat.
Schuppen,Juckreiz...
Wasche sie mit Alterra Duschgel/Shampoo,Spüle mit Apfelessig damit die Haare besser entwirrt werden können und Style dann mit Honig/Essig/Wasser um die Locken zu Bündeln.
Kopfhaut ist wieder im Gleichgewicht und die Haare sehen gut aus .
Sehr interessante Beiträge, echt lesenswert![]()
Also ich steh im Moment auch ein bisschen zwischen 2 Stühlen...
Ich habe bisher(ca. 2 Jahre würde ich sagen)nur Alverde benutzt,trage momentan wieder meine NHF...und wundere mich, warum die Haare trotz Nicht-färben, nicht-glätten und nicht-föhnen trocken sind...und dazu irgendwie ein bisschen störrisch
Ich habe eh Pferdehaare und frage mich im Moment, ob es nicht vielleicht doch besser wäre wieder zu KK zurückzugehen
Ich hatte beim Shampoo überlegt, ob ich da das Nivea Cacao Explosion nehme, und bei der Spülung Gliss Kur(Ja, ich weiß...böse Silikone, aber das war "damals" wirklich mein heiliger Gral und ich habe es NUR benutzt, ich hatte nie was Anderes!)
Und die Haare sahen trotz färben und glätten besser aus als jetzt, wo ich gar nichts mehr mit ihnen anstelle außer hochstecken
(Na ja, bis ich ihnen dann durch die Blondierung den Rest gegeben habe, dann waren sie natürlich kaputtAber das war nicht meine Schuld,sondern die des Friseurs)
Ich fand "damals" auch JF super,vor allen Dingen die Wunderkur!
Meine Mutter benutzt es ja nur, und da hatte ich dann öfters reingegriffen,aber mittlerweile werden meine Haare davon ganz ganz furchtbar bauschig, klebrig etc.
Bei Herbal Essences ebenso...und da wollte ich es doch mal wieder mit den...öh..Hardcore Sachen probieren, die ich immer vor meiner NK Zeit benutzt habe(Sprich Pantene Pro-V, Nivea war auch ganz gut, und Gliss Kur)
Tigi war auch der totale Reinfall
Es tut mir Leid für diesen langen Post,aber ich musste mcih jetzt einfach mal ein bisschen ausheulen
Als ich meine Haare hab lang wachsen lassen, kam gerade Pantene auf den Markt. Ich habe das nur genommen und fand es spitze. Damit habe ich meine Haare bis auf BH-Länge gezüchtet. Ich hatte zwar viel Spliss, aber lang wurden sie auch so. Von daher würde ich nie Silikonprodukte völlig verurteilen. Wenn du daher meinst, das wäre das bessere für dich, warum dann nicht probieren?
Verschweigen möchte jedoch nicht, dass ich mit PHF und NK (bzw silifreier KK) kaum noch Spliss oder Haarbruch habe. Aber das ist ja nur meine Erfahrung.
Ich denke mal, das kommt auch auf die Haarbeschaffenheit an
Ich habe dickes,störrisches und auch von Natur aus trockene Haare
Dafür sind sie dann aber auch relativ unempfindlich
Jedenfalls wurden sie mit der Zeit immer trockener, und ich hatte mit NK Probleme, die ich mit KK Shampoos und silikonhaltigen Conditioner nicht hatte..deswegen möchte ich es doch nochmal versuchen
Ich denke mal, dass es einfach an dem hohen Alkoholgehalt in den Alverde Shampoos liegt
Falls sich der Zustand mit den "normalen" Shampoos verschlechtern sollte, setz ich es wieder ab und benutz was Anderes![]()
@Chaotica: ist das etwa dein Pool da auf dem Avatar? (sry4ot)
schön wärs
leider nein
aber genau das wäre mein traumpool
ach was das wachsen betrifft:
ich hab damals vom kurzem backham bob die haare innerhalb von1,5 jahre bhv gehabt mit fructis
ich hab die haare noch einmal in nackenhöhe etwas schneiden lassen und leichte stufen rein damit der übergang nicht ganz so schloimm wird und dann stur wachsen lassen.
1 geschlagenes jahr nix geschnitten. nichtmal gekurt. nur frutcis sh und sp und etwas (extrem silikonhaltiges) haarspitzenserum vom basler.
die haare sind gewachsen wie unkraut.
ich kann mich dann nichtmal darn erinnern daß es ein problem war die stufen rauswachsen zu lassen.
meine haare wachsen aber extrem schnell.
bhv ist dann leider bei mir schluß, da ist meine genetische länge erreicht.
Ach schade - dann wäre ich heute Mittag mal auf nen Sprung vorbei gekommen!
Vielleicht könntest du deine genetische Länge mit NK und PHF überreden *frechguck* (nur Spaß)
ich kann dir einen kleinen langweilig aussehnden rundpool anbieten
mit gewalt würd ich sie sicher länger bekommen, aber ich bin kein freund davon die haare über die genetische länge zu "drangsalieren".
das sieht meiner ansicht nach nie gut aus
ich hatte schon bei bhv unblondiert oder ohne dauerwelle nicht wirklich freude dran weil sie nur wie schnittlauch gehangen sind. konnte nur zopf tragen, nie offen.
phf hab ich davor früher lange gehabt, dazu pflege vom basler, die meines heutigen wissens nach silifrei gewesen sein müsste.
hat auch nix geholfen
mit nk und proteinreichen treatments wäre es vlt einen versuch wert, daß sie bhv rum ohne chemische drangsalierung etwas volumen und griff hätten. aber länger nicht.
meine haarstruktur ist nicht dafür gedacht, länger als bhv zu sein. wenn dann geht das nur mit extensions.
Joa das hat ja dann auch keinen Zweck. Vor allem muss es einem ja gefallen.
Rundpool ist doch immerhin besser als Keinpool!![]()
wie wahr
ne, das hätte keinen zweck. ich würde mit den haare wahnsinnig
schöne frisuren usw sind da auch nicht drin, dafür fehlt mir einfach die haardichte :leiderja:
das sieht einfach nicht schön aus, und halten tut eh nix.
deswegen hab ich mich ja auch fürs blond und gegens züchten entschieden.
wenn sie mir zu kurz sind gibts halt extensions und basta
traurig sein muß ich deswegen nicht![]()
![]()
Haben die tatsächlich einen so hohen Alkohol-Gehalt? Ich habe gerade im Produkthandbuch gelesen, und da steht der Alk bei den INCI eher weiter hinten.
Bei der deutschen Fassung hingegen beginnt der Text immer mit "wässrig-alkoholischer ...auszug"
Hier mal für das Coffein-Shampoo:
INCI
Bestandteile:Aqua, Lauryl Glucoside, Sodium Coco Sulfate, Glycerin, Cocamidopropyl Betaine, Lauroyl Sarcosine, Caffeine*, Coffea Arabica Extract*, Oryza Sativa Extract*, Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Xanthan Gum, Panthenyl Ethyl Ether, Panthenol, Menthol, Alcohol*, Parfum**, Limonene**, Linalool**, Citral**
Wässrig-alkoholischer Grüner Kaffee Auszug*, Kokos-& Zuckertenside, pflanzliches Glycerin, Koffein*, Reisextrakt*, Guarmehl, Panthenol, Menthol, Mischung ätherischer Öle**
Viele Grüße von tiffifee
das ist in der tat verwirrend![]()
der wässrig-alkoholischer grüner cafe auszuge wäre doch der cofea arabia extract, der bei der obigen liste aber hinter den tensiden kommt
hmmmm
wenn das aber tatsächlich so wie in der deutschen fassung an 1. stelle steht und quasi hauptbetandteil ist, dann gute nacht zwecks alkgehalt
bei diesem ganzen extraktkram in nk weiß man irgendwie nie so genau, was für eine alkbombe sich auch dahinter verbirgt![]()
Nein, der Kaffeeauszug muss ja als Wasseranteil konserviert werden. Das heißt aber nicht, dass der nur aus Alk besteht. Rosenwasser wird ja z.B. auch konserviert, besteht aber nicht aus Alkohol.
ja, das ist schon klar. aber wer alkempfidnliche haare hat, für den wird das nicht sehr produktiv sein.
auch wenn er da nur als konservierer drin ist, das gemisch an 1. stelle, da ist dann schon ne gute ladung drin.
desweiteren sicher auch noch zugemischt in anderen extrakten, ätherischen ölen usw. insgesamt ergibt das dann schon eine gewisse alkbombe.
wenn alk wirklich nur in kleinstmengen drin wäre, würde man ihn auch nicht so penetrant rausriechen, wie es bei vielen der fall ist![]()
Das Coffein-Shampoo riecht nicht nach Alk.
Aufgrund der lateinischen Aufzählung hätte ich jetzt eher gedacht, dass doch nicht viel davon drin ist. Die Deutsche Fassung wäre dann aber zunehmend verwirrend.![]()
Viele Grüße von tiffifee
Ich hab da jetzt mal so gar nicht darauf geachtet, nur weil ich immer wieder lese dass in NK Shampoos öfter mal viel Alk verwendet wird, und es in KK Shampoos nicht ganz so schlimm ist
Aber Alverde ist da schon echt hoch im Kurs, würde ich mal sagen
ich finde schon und nicht nur ein bißchendas war für mich mitunter das aus kriterium dafür es zu kaufen.
aber ich hab in der hinischt ein empfindliches näschen
ich glaube das problem ist eben, daß alk als solcher in der lateinischen aufzählung nur als komplettkonservierer gelistet ist.
da aber eben wohl auch die ganzen einzelnen sachen nk typisch mit alk konserviert werden, verbirgt sich der alk vermutlich in einigen substanzen mehr.
trotzdem find ich die auflistung auch verwirrenddie reihenfolge eben.
Geändert von chaotica (19.07.2010 um 16:51 Uhr)
Um mich da mal einzumischen:
Ich hab das Koffein Shampoo auch hier, und ich finde..es riecht nicht gerade nach Kaffee oä.,aber auch nicht unbedingt nach Alk...
Das einzige was ich gestern gedacht habe, war dass es sehr unangenehm riecht(Also in meinen Augen)
Wir können ja mal n Gläschen probieren und wenn wir dann alle singen, dann ist viel Alkohol drin![]()
.
Dafür kratzen dir die Tenside den letzten Rest Fett vom Kopp. Das ist dann eigentlich Jacke wie Hose![]()
Bei mir macht das NK gleichviel wie KK.. dafür gibts bei KK welche dies nicht tun ^^ bei NK hab ich keine gefundenHatte da auch mal intensiver nach was mildem gesucht ..
Das Coffein-Shampoo ist derzeit mein absolutes Lieblings-Shampoo. Nach Kaffee riecht es nicht, nein. Aber ich finde, es riecht auch nicht nach Alk.Egal, ich mag es so wie es ist.
Und ich mag den Duft sehr gerne.
Ich bin bisher von der Annahme ausgegangen, dass in der lat. Aufzählung tatsächlich alles in absteigender Reihenfolge zu nennen ist. Der enthaltene Alk aus Extrakten, Konservierung und was auch immer müsste dann zusammengefasst genannt sein. Und wenn er dann so weit hinten steht, drängt sich die Vermutung auf, dass nicht soooo viel davon enthalten ist.
Bei der deutschen Version im wässrig-alkoholischen Auszug ist dann eben Alk drin, aber nicht so viel wie es sich anhört. Er gehört da halt zur Beschreibung des Bestandteils.
Versteht jemand, was ich meine?![]()
Viele Grüße von tiffifee
"Viel" ist ja auch relativ. Ich hatte mal ne Duschcreme von Alverde (macadamia), da hatte ich nur durchs einatmen vermutlich 2,0 Promille
Dagegen riechen die Shampoos von Alverde rein gar nicht nach Alk. Aber da ich die eh nicht so mag...