.
.
Geändert von Westwind (20.08.2013 um 13:20 Uhr)
Da muss ich immer an eine Bekannte denken; sie wollte, dass alles perfekt ist. Niemand durfte schwarz (=Trauerfarbe) oder was Helles tragen etc. und alles, was irgendwie Unglück bringen könnte wurde beachtet.
Jetzt (zwei Jahre später) lassen sie sich scheiden...
Deshalb finde ich es immer albern, wenn es zu viele Vorschriften gibt.
Das sind ja alles persönliche Geschmäcker, wo ich mit Euch auch vollkommen konform gehe. Das ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, dass die Hochzeit am WE nicht nur "eine ganz normale" Hochzeit ist, sondern eine Riesensache von Personen mit einer gewissen Lokalprominenz.
Sonst würd ich auch nicht fragen, sondern einfach mein Cocktailkleidchen hernehmen, was ich sonst immer auf Hochzeiten trage
Aber ich denk dann sollte blau/dunkelblau ja ohne weiteres drin sein, auch wenn schwarz hier eben nicht ausdrücklich erlaubt ist.
Aces High, ich finde blau/dunkelblau/grau/anthrazit sehr edel und passend für eine feine Hochzeit, zu der du ja gehen wirst. Und ein Etui-Kleid ist perfekt dafür
Ich selbst war letztes Jahr auch in dunkelblau bei einer Hochzeit und es kam sehr gut an.
Bei meiner Hochzeit nächsten Mai ist es mir sooooooooooo egal, was die Gäste tragen, wird eh ne lockere Polterhochzeit. Und wenn jemand in weiß kommt, na und?
Hey, das ist der wichtigste Tag in meinem Leben, all meine Liebsten sind da und freuen sich für mich und meinen Schatz...und da soll ich mich über die falsche Kleiderwahl einiger Gäste ärgern? Och nö, das ist es mir nicht wert.
Hauptsache ich gefalle mir und all meine Liebsten sind gesund und glücklich. Der Rest ist zweitrangig.
Meine Meinung.
Schwarz bedeutet Trauer. Wer also komplett in Schwarz erscheint, kann damit in so manchem Auge den Eindruck erwecken, es sei für ihn ein trauriger Anlass. Darum ist - klassischerweise - Schwarz ebenso tabu (sofern man auf solche Dinge etwas gibt) wie Weiß. Außer man ist gerade tatsächlich in Trauer.
Dunkelblau oder Grau sind absolut in Ordnung.
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Also bei meiner eigenen Hochzeit wärs mir auch relativ egal... natürlich sollte sichtbar sein, dass sich die Personen entsprechend ihres Geschmackes etwas "zurecht gemacht" haben und nicht wie die letzten Penner erscheinen. Aber allzu strenge Kleidervorschriften? Nööööö
Allerdings denk ich, bei einer fremden Hochzeit ist es was anderes... als Gast sollte man schon versuchen, dem Geschmack der Heiratenden zu entsprechen. Man will ja auch als Gast nicht negativ auffallen![]()
Ich glaube ja, dass man sich als Gast da viel mehr Gedanken als nötig macht. Ging mir zumindest so, ich war so unsicher bis zur letzten Minute. Aber wenn man sich nicht verstellt und eben angemessen (nichts Durchsichtiges, zu Kurzes oder Lumpen) fein macht, kann man in meinen Augen kaum negativ auffallen.
ja seh ich auch so. Ich weiß aber aus Erfahrung, das die meisten vom Brautpaar schon eine Angabe zur Art der Hochzeit und dem Kleidungsstil wünschen. Man will ja als Brautpaar auch, dass die Gäste sich wohlfühlen und sowohl under- als auch overdressde Gäste fühlen sich nicht wohl in ihrer Haut. Es reicht aber vollkommen, leger, Freitzeitlook oder klassich oder festlich zu schreiben. Alles andere finde ich schon als unverschämt.
Was anderes ist ne Mottoparty, wo es dann eine Kleiderfarbe oder ein Stil vorgeben wird etc. Ist aber bei Hochzeiten eher seltener.![]()
Annlee
Ja echt.. also, wenn ich eingeladen würd und es hieß gleich: Windi, aber du kommst nich in schwarz - da würd ich sagen: Jo, alles klar, tu ich nich - ich komm nämlich gar nicht!
btw.. das hat man öfter.. ge bomfortionöser die Heiraterei, desto schneller die Scheiderei![]()
Wie sagt mal - ich glaubs war der Wiglaf Droste - das hochzeitsfest ist die Beerdigung der LiebeJa.. das ist ein Satiriker, aber bei vielen, die ich so kenne, stimmts
![]()
Na du gibst einem ja Hoffnung, Windsbraut![]()
@Windsbraut
Auf vielen Hochzeiten ist schwarz tabu, da es eine Trauerfarbe ist. Bei unserer Hochzeit war es ausdrücklich erlaubt, auch kurze Kleider und Jeans.
Wie gesagt, Hochzeiten sind so individuell wie die Menschen, die heiraten. Generelle Regeln gibt es nicht (mehr). Jeder heiratet wie er möchte.
Verwechsle nicht die Freude am Gefallen mit dem Glück der Liebe. (Coco Chanel)
Vida, für rein standesamtliche Hochzeiten gebe ich Dir absolut recht.
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Blöd ist es natürlich, wenn auf der Einladung steht "legere Kleidung" und fast keiner hält sich dran, hab ich auch schon erlebtVon ca 60 Gästen war´s nur ca. ne Handvoll (ich natürlich in schwarz dabei
)
@distel
Gilt für mich auch bei kirchlichen Hochzeiten. Meine beste Freundin hat kirchlich in Jeans geheiratet. Geht alles und soll so sein, wie das Brautpaar es sich wünscht. Wie gesagt, Hochzeiten sind heute individuell.
Verwechsle nicht die Freude am Gefallen mit dem Glück der Liebe. (Coco Chanel)
Also, so individuell auch alles sein kann - in Jeans kirchlich zu heiraten finde ich persönlich sehr seltsam und auch nicht schön.
Wie waren denn dann die Gäste gekleidet, wenn sich schon die Braut nicht besonders festlich gekleidet hat?!
ist das alles nicht völlig egal, solange es der braut/dem brautpaar gefallen hat? wieso sollte es das brautpaar interessieren wie die gäste oder gar ausstehende es gerne hätten?
und ich nehme an die Gäste waren ähnlich leger gekleidet, oder auf speziellen Wunsch extrem aufgebretzelt (was ich persönlich ja sehr genial gefunden hätte – was für ein cooler contrast)
wie dem auch sei - es ist doch völlig egal. es geht einzig und allein um die beiden wichtigsten menschen des tages > dem brautpaar!
@Sonnenschein
Darum geht es doch: es muss dem Brautpaar gefallen, niemandem sonst. Und das Paar fand es schön (sonst hätte es ja so nicht den Tag geplant). Manche Gäste waren schicker gekleidet, manche leger. Ganz gemischt. Für den Pfarrer war es auch kein Problem, der wusste ja bescheid.
Verwechsle nicht die Freude am Gefallen mit dem Glück der Liebe. (Coco Chanel)
Oh, Jeans sind für mich da auch kein Problem, sofern sie nicht gerade nur noch die Hinterbacken bedecken.
Nein, mein Problem in der Kirche liegt weniger beim Stil als bei der Menge der Textilie. Da mag ich altmodisch erscheinen, aber wenn man als Frau eine Moschee besuchen will und dort seinen Kopf verhüllen soll, dann wird das ja auch akzeptiert. Und in eine Kirche geht man nun einmal besser mit verhüllten Schultern und dafür nicht mit einem Dekolletée bis zum Nabel oder einem Rock, der gynäkologische Einblicke gewährt.
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Sicher soll es dem Brautpaar gefallen. Deshalb hab ich ja extra kursiv geschrieben, dass ich es nicht schön finde.
Für mich gehört das Aufbrezeln eben zu einer Hochzeit dazu, andere finden das altmodisch oder übertrieben.
Muss jeder für sich entscheiden.
Ich fänd es wie gesagt komisch und war auch noch nie auf einer solchen Hochzeit - vielleicht fehlt mir daher die Aufgeschlossenheit zu Jeans statt Hochzeitskleid.
@distel
Aber da hat sich ja die Kirche auch total geändert. Klar, geht man nicht im ultra Mini, aber selbst Bräute stehen heute in kurzen Kleidern vor dem Altar. Das ist mittlerweile nichts ungewöhnliches. Der Mann den meine Freundin (in Jeans) heiratete ist Pfarrer.
Ich bin generell für alles aufgeschlossen. Diese Hochzeit war (im Rückblick für mich) eine der authentischsten auf denen ich jemals war.
Verwechsle nicht die Freude am Gefallen mit dem Glück der Liebe. (Coco Chanel)
@Vida: Da kommt es dann auch darauf an, wie kurz das Kleid ist.
Und ich kenne viele, für die die kirchliche Hochzeit eben nur der Pomp, die Feierlichkeit und das Fest waren, die aber vergessen haben, worum es eigentlich geht. Ich finde beispielsweise, man kann gut und gerne in der Kirche lachen - haben wir in unserer auch schon in der Messe, weil die Predigt entsprechend witzig war. Aber zu viel nackte Haut passt für mich einfach nicht hin.![]()
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
@distel
Ich denke, da hat auch jeder seine eigene Meinung zu, was ja auch gut so ist. Auch Pfarrer agieren ganz unterschiedlich. Es gibt ja auch Rock- und Jugendgottesdienste ganz ohne Kleidervorschrift.
Ich kleide mich dem Hochzeitsdresscode entsprechend, der vom Brautpaar vorgegeben wurde und mache auch sonst alles mit (solange es nicht komplett gegen meine Prinzipien geht. Persönlich kann ich Kirche bzw. Religion im allgemeinen nichts abgewinnen. Bin überzeugte Atheistin.
Verwechsle nicht die Freude am Gefallen mit dem Glück der Liebe. (Coco Chanel)
Also woher das mit dem Schwarz kommt, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel, das habe ich noch nie gehört. Nichts Helles und nichts Schwarzes... mein Gott, da muss ja fast noch eine Farbe erfunden werden!
* ~ Sulamith ~*
das mit dem Schwarz ist doch nun wirklich b*llsh*t - es ist schließlich ganz normal, dass die Herren bei Hochzeiten schwarz tragen (wenn mans auf die Spitze treiben will im Frack, und der ist immer schwarz), warum sollten die Damen denn dann nicht auch schwarz tragen können?
Ich finde übrigens man kann das mit dem Dresscode auch übertreiben...
Und was das Leokleid angeht: auf meiner Hochzeit hätte ich das bei einem Gast einem "Stoffhose + Bluse" Outfitdefinitiv vorgezogen
![]()
Ich hatte im Mai als Gast ein schwarzes Kleid an. Einfach weil ich nix anderes gefunden hab, was gut saß, mir gefiel und dann auch noch stand. Ich muss mich als Studentin letztlich auch in einem gewissen finanziellen Rahmen bewegen. Dazu gabs aber keine schwarze Strumpfhose und es war ein lila Bolerojäckchen dabei.
Den Brautleuten war es anscheinend egal, sie hatten sich einfach nur gefreut, dass wir extra die Strecke gefahren sind und mit dabei waren![]()
Ich möchte auch kein Schwarz bei den Mädels auf meiner Hochzeit...Ich möchte bunt.
Allerdings schreibe ich das nicht vor, sondern wünsche es mir. Außerdem hab ich das mit meinen Freundinnen besprochen und die finden das alle völlig ok und auch nachvollziehbar.Glück gehabt. Alle haben etwas Passendes im Schrank - ich würde nie verlangen, dass sie sich extra was Neues kaufen.
Meine Mama hat sich extra ein kurzes lila-flamingopink gebatiktes Kleid gekauft - heiß!
Hauptsache flippig und nicht übermäßig "feierlich". Elegant gern, altbacksch ungern. Ich glaube, das wird gut klappen, denn es passt zu uns und unseren liebsten Menschen.![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
@Sonnenschein und Distel: vielen Dank für Eure Antworten, jetzt fühl ich mich in meiner Entscheidung bestätigt.
An die restliche Diskussion: kennt jemand die Geschichte mit dem Glühbirnenwechsel im Forum?
http://www.fordfreunde.com/showthread.php?t=31888
Ich bin jetzt weg und Hochzeit feiern
P.s: nicht böse nehmen, aber diese Assoziation beflügelt mich in dem Thread seit der ersten Seite![]()
Ach, Threads entwickeln halt eine Eigendynamik. Das ist doch das Schöne!![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
Finde ich auch. Von Höckschen auf Stöckschen und wieder zurück.![]()
Verwechsle nicht die Freude am Gefallen mit dem Glück der Liebe. (Coco Chanel)
Vida, sorry, aber nur, weil ein Gottesdienst für die Jugend gedacht ist oder mit Rockmusik unterlegt wird, bedeutet das noch lange nicht, dass gewisse Grundregeln dafür nicht gelten.
Und auch wenn jemand überzeugter Atheist ist, so sollte er sich doch an die Spielregeln oder meinetwegen die Hausordnung halten.
Es wäre doch auch beispielsweise etwas unverschämt, als Allesesser während der Einladung bei einem Veganer zu bemängeln, dass kein Fleisch auf dem Tisch steht, oder?
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Ähh, wie so halte ich mich nicht an die Hausordnung oder an die Spielregeln, wie kommst du bitte darauf? In den Kirchen, in denen ich auf Hochzeiten war, gab es deine angebrachten Regeln nicht. Knielange Kleider, Jeans und schulterfrei waren dort erlaubt. Also, wo ist jetzt das Problem? Habe ich geschrieben, dass ich im Ultra-Mini oder im Bikini den Gang entlang schreite? Nein.
Wie gesagt, viele Regeln sind längst überholt und einfach nicht mehr in jeder Kirche gültig (kommt auch immer auf den Pfarrer an). Ich war letztes Jahr z. B. in Florenz auf einer Hochzeit. Erzkatholisch. Und was trug die Braut in der Kirche? Schulterfrei! Und die meisten Frauen kurze (Mitte Oberschenkel) Sommerkleider oder Kostümchen. Also, auch alles individuell und von Gotteshaus zu Gotteshaus verschieden.
Zum Jugendgottesdienst: Nein, auch der hat keine so krasse Kleiderordnung. Er findet in vielen Gemeinden sogar abends statt und es wird getanzt, jeder darf mitmachen und auch von der Strasse reinkommen, egal in welchem Outfit.
Verwechsle nicht die Freude am Gefallen mit dem Glück der Liebe. (Coco Chanel)
Ich denke mal, man kann alles übertreiben - man muss nicht in Hotpants in die Kirche rennen, nur um zu beweisen, dass man tun kann was man will ohne Rücksicht auf irgendwas und man muss andererseits nicht auf nackten Schultern und kniefreien Kleidern herumreiten, weil erstens legen die Frauen in dem meisten Kirchen freiwillig was um, weils oft kühl ist und zweitens hat sich auch hier einiges geändert in den letzten Jahrzehnten.
Und bei uns gab es einige Hochzeiten in großen, bekannten Kirchen - alles kein Thema. Wenn es jemand für sich selbst ablehnt, soll er es so halten, wenn es jemand auf seiner Hochzeit nicht haben will, soll er es explizit auf die Einladung schreiben oder anders kund tun.
Und ansonsten darf man sich nicht wundern, wenn die Meinungen darüber was in einer Kirche erlaubt ist und was nicht, auseinander gehen.
Ich werde nie vergessen, wie sich meine Freundin beschwert hat, dass der Onkel (damals 16) meines Sohnes bei unserer Taufe (also Taufe meines Sohnes) ein Metallica Leiberl, schwarze Jeans und Dr. Martens anhatte.
Mir war das nicht mal ein Gedanke wert
Und weil ich es vorher gelesen habe, in einer Moschee besteht für andersgläubige Besucher keine Kopftuchpflicht, soweit ich in einem anderen Thread einmal gelesen habe - Tonita schrieb das glaube ich
Hoffe, ich habe das jetzt richtig in Erinnerung, ich weiß nicht mehr, wo ich es gelesen habe
Ich sehe es wie du, Tigerkatzi. Apropos Katzi: ich liebe BKH. Bin nur leider allergisch, sonst hätte ich zwei. *träum* Sorry, OT.
Verwechsle nicht die Freude am Gefallen mit dem Glück der Liebe. (Coco Chanel)
Ich würde auch nicht schulterfrei (zumindest nicht ohne diese mit einem Pashmina o.ä. zu bedecken) oder mit sehr kurzem Rock (also kürzer als eine Handbreit über Knie) in die Kirche gehen. Das ist einfach „anerzogen“ da ich streng katholisch aufgewachsen bin mit über 20Jahren all(!)sonntäglichen (ja, auch wenn ich bis 6Uhr morgens gefeiert habe) Kirchenbesuch.
Trotzdem störe ich mich nicht an Frauen die schulterfrei oder Miniröckchen in die Kirche stöckeln. Ich finde es schön dass sie überhaupt in die Kirche gehen!!!
Bei einer Hochzeit würde ich mich erst recht nicht daran stören, weil ich der Meinung bin dass da viele Gäste bei sind, die eine Kirche sonst eher selten von innen zu Gesicht bekommen, und deswegen eine viel „lockere“ Einstellung zur Kleiderordnung in Kirchen haben. Wieso kann man sich an einem so schönen Tag wie einem Hochzeitstag nicht in Toleranz üben und nicht Anstoß nehmen an Kleidung anderer, nur weil sie einem selbst nicht zusagt? Wieso kann man an einem solchen Tag nicht Abstand nehmen von seiner eigenen Kleinlichkeit?
Ich hab es auch schon Prostituierte beim sonntäglichen Gottesdienst gesehen, die ihre „Arbeitskleidung“ noch an hatten. Das hat mich gerade berührt. Ich glaube „Gott“ ist es egal wie ein Mensch seine Kirche betritt, solange er den Weg überhaupt hinfindet.
@thinhaa
Obwohl ich nicht gläubig und sehr bewusst schon vor Jahren ausgetreten bin, sehe ich es wie du.
Verwechsle nicht die Freude am Gefallen mit dem Glück der Liebe. (Coco Chanel)
Wenn ich mit unserem Pastor sprechen und nach einer Kleiderordnung fragen würde, würde er mir sagen „Thi Nha, ich freue mich über jeden der den Weg in unsere Kirche findet, egal was er an hat oder nicht an hat“.
Diese Be- und Verurteilung über die Kleidung die man trägt – wo sollte man diese ablegen wenn nicht in der Kirche?
Ich denke in der Kirche sollte jeder einzelne willkommen sein – und geschützt sein vor der missbilligen Meinung anderer (aufgrund seiner Kleidung). Wo wenn nicht hier? Das ist zumindest meine persönliche Einstellung zum Thema „Kleiderordnung in Kirchen“.
Thinhahh, jeder, wie er will. Ich verurteile wirklich niemanden, aber ich finde es eigentlich schade und traurig, dass dieser kleine Respektsbeweis überhaupt so heftig thematisiert wird. Denn genau das wäre es - ein Respektsbeweis, der noch dazu nicht einmal weh tut, und nichts anderes.
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
wenn ich von dieser Regel wüsste (jetzt weiss ichs ja, vor ein par Jahren war ich rückenfrei (neckholder) und dekolletiert auf ner Beerdigungsfeier in einer kath. Kirche und es is auch nix passiert..ich wusste es eben nicht) würde ich mich aus Respekt vor den Feiernden dran halten. Oder draußen warten. Die Kirche selbst (außer als Bauwerk) kann ich nicht respektieren. Aber ich respektiere, das andere es tun.
Vielleicht wird es deshalb thematisiert, weil jeder das mit dem Respekt anders sieht
Für mich ist ein Mensch nicht respektvoller/weniger respektvoll, nur weil er sich nach außen hin anders kleidet - weiß nicht, das geht mir gar nicht zusammenDas ist etwas, was man im Inneren empfindet.
Und etwas zu tun, "weil es sich gehört" - was ich ja besonders liebe![]()
zeugt überhaupt nicht von Respekt, das ist scheinheilig.
Daher denke ich, es ist das Beste, wenn man unsicher ist, wie jemand das sieht, nachzufragen, bzw. wenn man es weiß, sich eben danach zu richten, oder wenn man das gar nicht fertig bringt, der Hochzeit fern zu bleiben.
Aber Respektsbeweis....naja![]()