Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Danke, Ocean, das ist gut zu wissen, hier gibt es einen AA-Laden, das hätte ich denen von außen gar nicht so zugetraut....


    Ich würde das nicht so streng sehen, mit den anderen Läden, ich denke man fährt mit der berühmten 80/20-Regel gut, also sich ab und an hauptsächlich ein Teil nur nach Optik gönnt. 100% Sicherheit hat man eh nicht, man kann ja nicht unter einer Glasglocke leben...

    EDIT: Was ich mich gerade frage, mal abgesehen von schwarzer Wäsche, wie ist denn überhaupt mit den Chemie-Rückständen in z.B. Wäsche, die man schon X-mal gewaschen hat. Waschen sich die Rückstände nicht irgendwann vielleicht auch raus, vielleicht abhängig von Temperatur und Substanz?
    Geändert von Hennettchen (28.07.2010 um 17:54 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  2. #42
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Guter Einwand, bleiben die Schadstoffe da ewig oder gehen die weg? Das wär ja schön, momentan guck ich meinen Schrank nämlich mit etwas schlechtem Gefühl an ...

    War grad nochmal auf der AA-Seite, also ganz klar "sweatshop free", die haben den Begriff sogar geprägt. Und sie produzieren in LA. Von daher gehe ich auch davon aus, dass sie keine fiesen Farben verwenden. Woher allerdings die Baumwolle kommt und wie es mit der aussieht? Aber eigentlich müssten sie da ja dann ebenfalls auf korrekte Produktion achten ... oder da ist der Haken. Hab bisher leider nicht mehr gefunden.

  3. #43
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Ich habe gerade diesen Artikel gefunden: http://www.wilabonn.de/wilainform32ov.pdf

    Scheint aufschlussreich zu sein, ich habe ihn aber noch nicht komplett durchlesen können.
    Vielleicht hilft uns der ja weiter in der Frage, ob sich die Chemikalien auswaschen.

  4. #44
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Noch ein paar hilfreiche Tipps:

    Diese Tipps verraten Ihnen, was Sie machen müssen, damit Ihnen die Chemie in den Textilien nicht unter die Haut geht:

    1. Wenn Sie nicht auf synthetische Fasern (Polyamid, Polyacryl etc.) verzichten wollen, achten Sie darauf, dass diese nicht mit Dispersionsfarbstoffen, sondern mit Säurefarbstoffen gefärbt sind. Das ist z.B. dann der Fall, wenn Sie ein Etikett mit der Aufschrift "waschecht" entdecken.
    2. Verzichten Sie auf Kleidungsstücke mit den Hinweisen "separat waschen", Farbe blutet aus" oder "vor dem Tragen waschen". Diese Farbstoffe haften schlecht und können von der Haut aufgenommen werden.
    3. Verzichten Sie ebenso auf Textilien, die folgende Hinweise tragen: "bügelfrei", "knitterarm", "wash and wear", "crash" (künstlicher Knittereffekt) oder ähnliches. Sie enthalten oft spezielle Kunststoffbeschichtungen, die beim Schwitzen oder Bügeln Formaldehyd freisetzen.
    4. Auch bestimmte Ausrüstungshinweise "wie sanitized" oder "fußpilzhemmend" sind sichere Hinweise auf chemische Substanzen, die Allergien auslösen können.
    5. Waschen Sie alle waschbaren Textilien vor dem ersten Tragen, selbst dann, wenn "vorgewaschen" draufsteht. Das löst nicht nur überschüssige Farbe aus dem Gewebe, sondern auch Giftstoffe. Pestizide z. B. sind erst nach ca. 10 Wäschen ausgewaschen.
    6. Verzichten Sie auf knallbunte und dunkle Textilien. Diese enthalten besonders große Farbstoffmengen.
    7. Nach dem chemischen Reinigen lassen Sie die Kleidung am besten einen Tag auf dem Balkon ausdünsten.
    8. Achten Sie beim Kauf auf die Label unabhängiger Prüfinstitute wie "Textiles Vetrauen"; diese garantieren, dass keine krebserregenden Substanzen oder allergenen Stoffe enthalten sind. Die Label "Toxproof" und "Öko-Tex-Standard 100" garantieren darüber hinaus eine ökologische Produktionsweise, und dass die Rohmaterialien aus biologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung stammen.
    Quelle: http://www.vnr.de/b2c/gesundheit/tex...ie-steckt.html

  5. #45
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Danke Nieena!

    "Öko-Tex-Standard 100" ist übrigens bei Fruit of the Loom der Fall

    Also ich denke ich werde in Zukunft auf jeden Fall darauf achten und mich erstmal weiter informieren ... dann aber umzustellen, wird wohl langwierig und teuer.

  6. #46
    Schokoschnitte Avatar von -niena-
    Registriert seit
    14.12.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    7.807
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Zitat Zitat von Ocean! Beitrag anzeigen
    Danke Nieena!

    "Öko-Tex-Standard 100" ist übrigens bei Fruit of the Loom der Fall

    Also ich denke ich werde in Zukunft auf jeden Fall darauf achten und mich erstmal weiter informieren ... dann aber umzustellen, wird wohl langwierig und teuer.
    Keine Ursache, mich hat die Reportage gestern ja auch zum Überlegen und Umdenken bewegt.
    Ich werd mich dann mal bei Fruit of the Loom umschauen. Ich hatte früher mal einen Schwung simpler Pullover von der Marke und trug die eigentlich recht gerne.
    Geändert von -niena- (28.07.2010 um 18:21 Uhr) Grund: peinlicher Rechtschreibfehler, von jemandem, der sonst immer alles besser weiß :-D

  7. #47
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    nieena, Punkt 5 beantwortet meine Waschfrage und beruhigt mich.
    Wäre ja auch nicht so ökologisch, wenn man alles Alte, Ex-Giftstoff-haltige, jetzt entsorgen müsste.

    EDIT: Genau, Fruit of the Loom, habe ich früher auch gern getragen, mochte auch das Emblem, aber schon lange nicht mehr gesehen...

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  8. #48
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Eben, alles wegwerfen geht nicht. (Ich hoffe nur, ich hab nichts im Schrank was immernoch ausreichend Giftstoffe enthält was mir schadet )

    In diesem Artikel ist nochmal schön beschrieben, was gestern bei Arte gesagt wurde, da werden teilweise genau die gleichen Themen behandelt wie z.B. der Sandstrahler. Lest mal die Ergebnisse des Jeans******* Einerseits erleichternd, andererseits fällt ausgerechnet eine "Öko"-Jeans durch.

    Als Kind hatte ich viele FotL Tshirts und auf meinen Unterhemden war immer der "Textiles Vertrauen"-Aufkleber
    Zum Glück mag ich so einen sportlich-schlichten Stil, FotL Pullover gehören eh in meinen Schrank. Da werd ich da wohl eher aufstocken als mir ein Knitteroptik-bügelfrei-knallfarben-Trendteil zu kaufen

  9. #49
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    hmm.. mal abgesehen davon, das ich eh nur schwarze Kleidung kaufe... Hess-Natur hat ein paar Kleider, die man so für den Alltag anziehen kann - aber die Preise sprengen mein aktuelles Budget um Längen...

    Waschbär-Kleider... naajaa.. neee..

    Und helle Bettwäsche geht auch gar nicht - allerdings ist meine bunte Lieblingsbettwäsche, die ich seit 1998 habe (Neckermann - Baumwoll-Viskose-Satin in nachtblau) sicherlich schon ausgedünstet

  10. #50
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Ich hab grad günstige, schöne "Öko"-Ballerinas entdeckt und überlege, ob ich dafür meine H&M Bestellung auf die Hälfte reduziere, und dafür ein paar FotL-Pullis bestelle. Hmm.

  11. #51
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Zitat Zitat von Ocean! Beitrag anzeigen
    Eben, alles wegwerfen geht nicht. (Ich hoffe nur, ich hab nichts im Schrank was immernoch ausreichend Giftstoffe enthält was mir schadet )

    In diesem Artikel ist nochmal schön beschrieben, was gestern bei Arte gesagt wurde, da werden teilweise genau die gleichen Themen behandelt wie z.B. der Sandstrahler. Lest mal die Ergebnisse des Jeans******* Einerseits erleichternd, andererseits fällt ausgerechnet eine "Öko"-Jeans durch.

    Als Kind hatte ich viele FotL Tshirts und auf meinen Unterhemden war immer der "Textiles Vertrauen"-Aufkleber
    Zum Glück mag ich so einen sportlich-schlichten Stil, FotL Pullover gehören eh in meinen Schrank. Da werd ich da wohl eher aufstocken als mir ein Knitteroptik-bügelfrei-knallfarben-Trendteil zu kaufen
    Fürs Gefühl würde ich die alten Sachen, wenn du im Moment Bedenken hast, vielleicht mal ein paar Nächte an der frischen Luft auslüften lassen...

    Zu den Jeans: Oh...ausgerechnet die Hess-Jeans hat diese evt. allergieauslösenden Stoffe Ich habe keine Jeans von denen, bin aber enttäuscht.

    Ich mag es eigentlich gerne knallfarben, vielleicht sollte ich künftig selbst färben oder sogar batiken , nur welche Farben sind da wiederum gut?

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  12. #52
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Hier gibt es auch recht schöne Sachen. Ich habe da allerdings noch nicht bestellt und kann zu Haltbarkeit und Schnitt der Sachen sowie Service nichts sagen.
    Alles Liebe Sommi

  13. #53
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Fürs Gefühl würde ich die alten Sachen, wenn du im Moment Bedenken hast, vielleicht mal ein paar Nächte an der frischen Luft auslüften lassen...
    Naja konkret ist da nichts, bis auf ein paar Billigschuhe, die werde ich wohl nicht mehr tragen. Hatte da von Anfang an bedenken.
    Dafür bestelle ich jetzt die Öko-Ballerinas, hoffentlich sind die auch wirklich schön und bequem.

    Was ich mit meiner H&M-Bestellung mache, weiß ich jetzt aber auch nicht. Eigentlich "brauche" ich einige der Sachen, aber ein gutes Gefühl hab ich nicht mehr. Günstige Alternativen gibts aber momentan dafür auch nicht.

    Bahia: Bei deinem Link schlägt mein Antivirenprogramm Alarm, angeblich ist da ein Trojaner im Javascript auf der Seite. (Die Welt ist wirklich ein böser Ort )

  14. #54
    Strickliese Avatar von Ina
    Registriert seit
    25.10.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    19.592
    Meine Laune...
    Aggressive

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Ja, ich hab gestern auch geschaut
    Und ich trag fast nur schwarze Unterwäsche

    Klar wasche ich gerade Unterwäsche vorm Tragen. Ich glaube, ab sofort gibts noch Extrawäschen vorm ersten Anziehen.
    „Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
    George Bernard Shaw

  15. #55
    Forengöttin Avatar von Nelarose
    Registriert seit
    06.01.2008
    Ort
    Grenze Schweiz,Basel
    Beiträge
    7.709

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Ocean wo bestellt du denn die Öko Ballerinas und ha FOTL einen Onlineshop?

  16. #56
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Bei mir geht Bahias Link ohne Warnmeldung auf.

  17. #57
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    FotL gibt es extrem günstig bei Amazon (über andere Händler, einer heißt zum Beispiel Textilwaren24 oder so, hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht). Ich bestell allerdings die Hoodies für Männer, die Sachen für Frauen sind so kurz geschnitten und das mag ich nicht so. Dafür gibt es die schon ab ca. 8 Euro.

    Die Ballerinas sind auch von Amazon, von der Marke Simple (die kann man auch in D im Laden kaufen, zwar nicht in meiner Stadt, aber kannst mal simple shoes bei Google eingeben, dann kommst du auf die Seite).
    Amazon hat die Ballerinas gerade um die Hälfte reduziert.
    Habe gerade mal zwei Größen bestellt, Amazon verschickt ja sehr schnell, da kann ich bestimmt bald berichten. Diese hier, passen sehr gut zu meiner Garderobe denke ich

  18. #58
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Die grünen Ballerinas von Amazon sehen sehr hübsch aus!

    Bei FoTL finde ich die V-Neck-T-Shirts und vielleicht die kurzärmeligen Blusen gut, vor allem auch günstig. Peinliche Frage: gibt es dieses Emblem mit den Früchten eigentlich noch? Ich sehe das gar nicht früher war es immer vorne auf den Sweatshirts, aber das ist auch gute 25 Jahre her

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  19. #59
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Das ist auf dem Wäscheschild (zum Glück ).

    Ich bin gespannt, wie die Ballerinas sind
    Werd mal mit den Füßen anfangen und mich über Socken und Wäsche zu Tops und Shirts vorarbeiten, so langsam.

    Ist sicher so eine "Sucht" wie mit allem anderen. Wegen Silikonen im Shampoo kam ich ins Forum, heute ist mein gesamter Beautykram bis auf ein, zwei "Unfälle" NK. Beim Essen passe ich auch schon sehr auf. Und jetzt Kleidung

  20. #60
    Forengöttin Avatar von Nelarose
    Registriert seit
    06.01.2008
    Ort
    Grenze Schweiz,Basel
    Beiträge
    7.709

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Geht mir aber auch so Ich benutz auch fast nur noch NK, oder zumindest Produkte mit guten INCIS (außer wenige Aussnahmen, Nars, Mac usw)

    Die Ballerinas sind wirklich schick, ich geh auch mal stöbern Ich hatte früher auch immer die Kaputzenpullis von FOTL, die hab ich geliebt Nachschub muss her Zu Hause mag ichs eh bequem

  21. #61
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Zitat Zitat von Ocean! Beitrag anzeigen
    Das ist auf dem Wäscheschild (zum Glück ).

    Ich bin gespannt, wie die Ballerinas sind
    Werd mal mit den Füßen anfangen und mich über Socken und Wäsche zu Tops und Shirts vorarbeiten, so langsam.

    Ist sicher so eine "Sucht" wie mit allem anderen. Wegen Silikonen im Shampoo kam ich ins Forum, heute ist mein gesamter Beautykram bis auf ein, zwei "Unfälle" NK. Beim Essen passe ich auch schon sehr auf. Und jetzt Kleidung
    Oooch, schade für mich wär das voll retro und kultig gewesen

    Berichte mal von den Schuhen....

    Ja, so ist das hier im Forum , aber immerhin eine gesunde Sucht.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  22. #62
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Das stimmt
    Schont letztlich auch das Portemonnaie. Das Standart-Beauty-Sortiment lässt mich total kalt. Wenn das mit Klamotten jetzt auch passiert

  23. #63
    Druckwurst-Meisterin Handel & Gewerbe Avatar von Vanillabee
    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    931

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Wer Färben will: es gibt Biowäschefarben von Ökonorm, machen brillante Farben und bluten nicht, wenn man den Fixierer nimmt. Habe ich früher bei http://www.lebensfluss.de/textilfarb...te-c-4_39.html bestellt.
    Haartyp: 1cMiii
    Mai 2014: Steisslang

  24. #64
    Strickliese Avatar von Ina
    Registriert seit
    25.10.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    19.592
    Meine Laune...
    Aggressive

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Zitat Zitat von Testadura Beitrag anzeigen
    Hast Du mal beim Waschbär-Versand geschaut? Die haben ihr Sortiment auch in den letzten Jahren verbessert, dort sind aber nicht alle Stoffe aus Bio-Anbau. So ganz allgemein finde ich, dass sich an den Schnitten viel zum Positiven verändert hat, die Sachen sind lange nicht mehr so altbacken wie noch vor einigen Jahren.

    Ansonsten wäre meine Frage: Was genau gefällt Dir denn daran nicht?

    Und ja, natürlich muss es gefallen, sonst fühlt man sich ja nicht wohl darin und zieht es ergo nicht an. Es gibt ja auch noch jede Menge kleinerer Öko-Labels, die halt nicht so bekannt sind, vielleicht könnte ich diesbezüglich noch Tipps geben.
    Ich kaufe ab und zu und immer wieder bei Deerberg. Die haben eine recht große Auswahl an Klamotten.
    „Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
    George Bernard Shaw

  25. #65
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    für den Link, Vanillabee. sogar Wolle lässt sich damit färben, aber das mit den 60 Grad würde ich auch bei reiner Wolle nicht riskieren wollen...

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  26. #66
    BJ-Einsteiger Avatar von Patunia
    Registriert seit
    06.07.2010
    Ort
    Sindelfingen
    Beiträge
    91

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Seufz. Nachdem Umstellen von Kosmetik, Nahrungsmitteln nun auch die Klamotten. Ich hatte ja schon länger ein ungutes Gefühl beim Klamotten shoppen, dachte aber, dass ich ja schliesslich nicht auf ALLES achten kann und viele Klamotten sind auch SO schon teuer genug...

    Ich hab auch schon ein paar Bio-Cotton-Sachen vom grossen Klamotten-Discounter mit den 2 Buchstaben... natürlich in Schwarz

    Kriege regelmässig den Grüne Erde-Katalog und die haben neuerdings auch Mode mit aufgenommen:

    http://www.grueneerde.com/view/categ...ryCode=Fashion

    Einige Sachen sind auch wirklich schön, aber die Auswahl doch sehr begrenzt. Hat da eine von euch schon eingekauft?

  27. #67
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Ich habe da noch nicht gekauft, könnte aber eventuell mal demnächst einen Blick vor Ort darauf werfen. Ich hatte mir neulich mal die dekorative Kosmetik angeschaut, die hat glaube ich das Ecocert-Label, also schon mit Anspruch.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  28. #68
    Druckwurst-Meisterin Handel & Gewerbe Avatar von Vanillabee
    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    931

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Wolle färbe ich mit Kool Aid. Googel das mal, ist billiger und die Farbauswahl ist cool. Blutet leider tierisch, aber die Pullis riechen dann gut
    Haartyp: 1cMiii
    Mai 2014: Steisslang

  29. #69
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Das Thema wird auch in Story of Stuff beleuchtet, vielleicht interessiert es euch auch, wenn ihrs noch nicht kennt.

  30. #70
    Neff
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Oh, hier gibts ja ein paar klasse neue Links - besonders über den öko-Farben-Link freue ich mich. Ich bin doch so ne Färbeliese und kannte die gar nicht

    @Hennettchen, das mit der Wolle geht sehr gut, allerdings echt nur von Hand in einem Topf auf dem Herd und gaaaaaaaanz laaaaaaaaangsam hochheizen. Am besten mit Thermometer drin!
    Dann passiert gar nix

    falls es den link noch nicht gibt - hier könnt Ihr fotl direkt bestellen ohne Umweg über Amazon:
    http://www.textilwaren*******/Artikel...2923e3056.html
    Geändert von Neff (29.07.2010 um 06:33 Uhr)

  31. #71
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Hmm, also zwei Kleider und der eine Rock bei Grüne Erde würden dem, was ich mir so vorstelle schon sehr nahe kommen. Aber allesamt sind natürlich schwarz. Aber da finde ich wenigstens den Schnitt ansprechend.

    Und People Tree, armedangels und Glore werde ich mal im Auge behalten, die haben ein paar Sachen, die mir wirklich sehr gefallen. Das hier bspw. trifft vom Schnitt her genau meinen Geschmack. Die Farbe kann ich jetzt nicht so gut tragen, aber so Schnittmäßig (auch und vor allem gerade wegen der Ärmel) ist das meins.

    Ich laufe auch den Trends nicht hinterher. Ich hab schon meinen Stil... der nur eben nicht unbedingt mit dem Angebot der "Öko-Shops" übereinstimmt. Ich werde die Shops auf jeden Fall weiter beobachten und sollte mir was gefallen, werde ich es auch bestellen.

    Ansonsten werde ich mich mit den Tips die Nieena über Wasser halten. Und ich hab keine Probleme damit meine Sachen vor dem ersten Tragen nicht nur einmal sondern auch 10 Mal zu waschen.

  32. #72
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Neff, Danke für den Link, über den Händler hab ich bei Amazon bestellt und kann wie gesagt nur gutes berichten, die haben sehr schnell verschickt

    Meine Ballerinas sind übrigens auch unterwegs, Amazon ist echt schnell Vielleicht kommen sie ja heute noch in meiner Packstation an.

  33. #73
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Vielen Dank, Neff, für die Erklärung mit dem Wolle "aufkochen" , mal sehen ob ich mich da mal irgendwann doch mal rantrau...

    Auf NDRInfo wurde gerade ein neuer T-Shirt-Test (Qualität, Giftstoffe, Produktionsbedingungen in Indien und Bangladesch) von Stiftung Warentest kommentiert.

    Dass Kik keine reine Weste hat, ist bekannt, aber z.B. Mexx hat auch Einblicke in seine Produktionsstätten verweigert!!!

    Bei den Naturmode-Herstellern, die ja auch in diesen Ländern produzieren, sei in der Produktionskette auch nicht alles sauber. Hess Natur habe aber gut abgeschnitten.

    Vorsicht bei T-Shirts mit Aufdruck von Esprit und Tom Tailor (hohe Giftstoffbelastung), die nicht bedruckten T-Shirts dieser Marken waren allerdings gut.
    Geändert von Hennettchen (29.07.2010 um 11:09 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  34. #74
    Roxy
    Besucher

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Vorsicht bei T-Shirts mit Aufdruck von Esprit und Tom Tailer (hohe Giftstoffbelastung), die nicht bedruckten T-Shirts dieser Marken waren allerdings gut.
    Danke für die Info. Gut in wie fern? Keine Schadstoffe und gute Arbeitsbedingungen?

  35. #75
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Das bezog sich wohl auf die Schadstoffe, es war leider ein sehr kurzer Beitrag und nicht in der Mediathek auffindbar. Vielleicht wiederholen sie ihn noch einmal, oder man könnte ja bei Gelegenheit im Laden mal etwas blättern im aktuellen Heft.

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  36. #76
    *********
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    4.831

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    zusammen!

    Für Interessierte: Die Sendung wird am Freitag, dem 6.08.10 um 10:15 Uhr wiederholt.

    http://www.arte.tv/de/programm/242,date=27/7/2010.html
    Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. (H. von Kleist)

    Manche Menschen sind wie Spiegel, der uns hilft, in die verborgenen Winkel unserer Seele zu schauen. (unbek.)

    Jeder kluge Mensch wird seinen Mitmenschen dieselbe Gedankenfreiheit zugestehen, die er für sich selbst beansprucht.
    Er wird sie ebensowenig zu seiner Meinung zwingen wie er zu ihrer gezwungen werden möchte. (Konstanzer Kalender)


    Liebe Grüße übers Netz von Sofia

  37. #77
    *********
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    4.831

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Zitat Zitat von Neff Beitrag anzeigen
    Ich hatte mich oft gefragt, warum es bei Hess Natur, Panda und Waschbär so wenig schwarze Klamotten gibt. Es gibt sie zwar aber sehr sparsam.....jetzt bin ich wieder ein Bißchen schlauer!

    Wichtig finde ich halt, zu wissen, dass es unmöglich ist, tatsächlich ein Bio-Shirt für 2,99 bei KiK oder C&A zu kaufen
    Was mich ärgert:
    genau mit diesem Gebaren machen diese Hersteller/Läden/Marken den guten Ruf der wirkliche Bio-Hersteller kaputt und verdienen auch noch Geld damit, dass nichtwissende Verbraucher ein ruhiges Gewissen haben!

    Gilt ja nicht nur für Kleidung sondern genauso für "Bio" Lebensmittel, die heute fast jeder Discounter als Eigenmarke hat. Oder glaubt Ihr, dass der Bauer in der Türkei tatsächlich die Tomaten auf dem linken Feld für Aldi mit Pestiziden behandelt und die "Bio"-Tomaten auf dem rechten Feld nebendran für Plus dann nicht?
    Ich glaubs nicht
    Zitat Zitat von Hennettchen Beitrag anzeigen
    Das mit dem Verdrängen ist ein wichtiger Punkt, Ella3, . Das mit diesen Azo-Farben bei der schwarzen Kleidung schreibt Ökotest immer wieder mal seit spätestens Beginn der Neunziger über Unterwäsche, Strumpfhosen, Jeans etc...und es waren auch nicht nur die Billigmarken oder die Nicht-Ökofirmen. Man schaut eine zeitlang danach, kommt irgendwann nicht mehr nach und verdrängt...
    Ich hätte immer nur gedacht, dass die Erkrankungen sehr schleichend nach vielen Jahren auftreten, und ich war geschockt von dieser Ärztin zu hören, in wie vielen Fällen das tatsächlich auftritt und dann bewegt sich das alles noch im gesetzlichen Rahmen , das müsste natürlich auch dringend geändert werden.

    Es wurde immer mal wieder nach verschiedenen Tests empfohlen schwarze und rote Unterwäsche nicht zu verwenden.
    Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. (H. von Kleist)

    Manche Menschen sind wie Spiegel, der uns hilft, in die verborgenen Winkel unserer Seele zu schauen. (unbek.)

    Jeder kluge Mensch wird seinen Mitmenschen dieselbe Gedankenfreiheit zugestehen, die er für sich selbst beansprucht.
    Er wird sie ebensowenig zu seiner Meinung zwingen wie er zu ihrer gezwungen werden möchte. (Konstanzer Kalender)


    Liebe Grüße übers Netz von Sofia

  38. #78
    *********
    Registriert seit
    11.08.2006
    Beiträge
    4.831

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Zitat Zitat von Testadura Beitrag anzeigen
    Hm, ich weiß nicht so recht, ich finde, Ihr seht das alle ein bisschen zu negativ. Es gibt meines Erachtens jede Menge Möglichkeiten, wie man als Verbraucher positive Veränderungen bewirken kann. Klar ist es gerade bei Kleidung recht schwierig, sich einen Überblick zu verschaffen, aber wenn man mal ein bisschen im Netz sucht, findet man doch ziemlich viel zum Thema und welchen etablierten Herstellern man (hoffentlich) vertrauen kann.

    Ich hab' mir beispielsweise angewöhnt, lieber sehr viel weniger zu kaufen, aber dann eben möglichst Sachen aus Bio-Materialien und in guter Qualität, an denen ich wirklich lange Freude hab'. Das hat nicht nur 'nen positiven Umwelteffekt, sondern mein Kleiderschrank ist auch nicht mehr so vollgestopft mit Sachen, die mir nur so la la gefallen. Seitdem bin ich auch lange nicht mehr so leicht zu Spontaneinkäufen zu verführen, wenn ich mal in der Stadt bin. Gerade Hess-Natur hat auch immer mal wieder Sonderaktionen oder Räumungsverkäufe, bei denen man etwas günstiger einkaufen kann... "antizyklisch" kaufen, sich organisieren (im Sinne von: was hab' ich bereits, was brauche ich wirklich), und wenn möglich etwas im Voraus planen hilft auch. Ich bin halt der Meinung, dass wir von diesem ganzen "möglichst viel und möglichst billig"-Ansatz weg müssen, und das nicht nur bei Kleidung.

    Da fällt mir gerade ein, es gibt auch eine Doku namens "100 Prozent Baumwolle – Made in India", darin wird auch der Herstellungsprozess von konventioneller Kleidung näher beleuchtet. Kann man sich runterladen.

    Zu dieser Sache mit den Farbstoffen: Ich bin da zwar auch nicht hundertprozentig konsequent, aber Bett- und Nachtwäsche kaufe ich schon seit einigen Jahren nur in Weiß- oder Naturschattierungen. Das schaut zwar etwas langweilig aus, aber da ich eh meist im Bett schlafe und es somit nicht sehe - sei's drum ,-). Gerade nachts schwitzt man ja so viel und liegt stundenlang eng an die Kissen geschmiegt, da ist mir der Gesundheitsaspekt wichtiger als die Optik.



    So habe ich auch Sommerbettzeug Mitte Dezember gekauft.

    Und zwar hier:
    http://www.naturversand-kirschke.de/...t.php?order=-1

    Es gibt z.Zt. Jubiläumsvorteile.
    http://www.naturversand-kirschke.de/.../jubileum.html
    Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. (H. von Kleist)

    Manche Menschen sind wie Spiegel, der uns hilft, in die verborgenen Winkel unserer Seele zu schauen. (unbek.)

    Jeder kluge Mensch wird seinen Mitmenschen dieselbe Gedankenfreiheit zugestehen, die er für sich selbst beansprucht.
    Er wird sie ebensowenig zu seiner Meinung zwingen wie er zu ihrer gezwungen werden möchte. (Konstanzer Kalender)


    Liebe Grüße übers Netz von Sofia

  39. #79
    Sommerfreundin Avatar von Hennettchen
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Cidade maravilhosa
    Beiträge
    21.678

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Für Bettwäsche und Bettwaren gibt es hier auch häufiger Rabatte oder Aktionen.

    http://www.allnatura.de/top-angebote-des-monats.html

    Vor allem bei Seidendecken haben sie einen hohen Anspruch, die sind entbastet,, das macht es leider teuer, ist aber vielleicht nicht unwichtig zu wissen, weil es wohl bei den meisten Seidenstoffen, die man im Handel so findet, nicht der Fall ist.
    Geändert von Hennettchen (30.07.2010 um 12:17 Uhr)

    La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet

    "Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin


  40. #80
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    AW: Schick aber schädlich - Kleidung die krank macht

    Hennettchen, was für ein toller Link! Dort gibt es Bettdecken in unserer Lieblingsgröße (220x240 ). Nur leider keine Bettwäsche dafür.

    Aber die Preise sind schon heftig. Wie oft gibt es Rabatte und bekommen die nur registrierte Kunden?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.