Zur Farbtypbestimmung braucht man "nackige" Gesichtsaufnahmen (also absolut ungeschminkt, auch keine Rötungen und Augenringe abdecken, keine Mascara, keine Augenbrauen nachziehen usw.). Gutes Tageslicht, kein Sonnenlicht, kein Kunstlicht, kein Blitz, am besten Weißabgleich machen, gute Größe, also nicht zu winzig, Haare wegbinden sofern gefärbt, am besten zusätzlich auch eine richtige Detailaufnahme Deiner Iris.
Zusätzlich zu den Bildern bräuchten wir auch noch Zusatzinfos: Genaue Naturhaarfarbe (am besten bei Koleston die Nummer raussuchen:
http://www.wella-professionals.de/fr...ebersicht.jsp? ggf. rechts die Farbfamilie wechseln), Lieblingsfarben und Hassfarben (und wieso), Schmuckvorlieben, Haare / Augen als Kind, Teintbeschreibung (Bräunungsverhalten, Sommersprossen etc.), Schminkfarben, Bilder von Dingen, deren Farbe Du schön findet und die Du tragen würdest und die Dir gut stehen (einfach Google-Bildersuche benutzen oder in einem Online-Shop oder bei Polyvore Klamottenbilder raussuchen) ...