Winter nicht (da stark gedämpft / vergraut), Sommer aber auf jeden Fall. Die Farbe harmoniert auch sehr schön mit anderen Farben der Sommerpalette, einfach mal Rosa und Co. anhalten. Wäre sie anders abgemischt (Farbanteil höher / Basiston sichtbar), würde sie sich aber mit Sommerfarben beissen und ginge nicht mehr. Braun nimmt halt wirklich eine Sonderstellung ein, das hatte ich ja auch schon drüben geschrieben (ich bin tippfaul, also Cut&Paste ):
"Neben gelben, orangen und roten gibt es auch noch grünliche oder violette Brauntöne, aber Gelb, Orange und Rot stellen die Basis der meisten als "Braun" empfundenen Farbtöne. [...] Braun ist halt ein etwas blöder Fall, weil "Braun" so schwammiger Farbeindruck ist, der sich über mehr als ein Viertel des Farbkreises zieht. Uns "gehören" auf jeden Fall alle Brauns, die auf kühlen Rots basieren, egal, ob man den Basiston (Rot bzw. Rosa) sehen kann oder nicht. Ebenso Brauns mit Lila-Einschlag (findet man gerade bei taupigen Tönen sehr oft).
Bei Tönen, die auf neutralen oder warmen Farben basieren, müssen wir darauf achten, dass man den Basiston nicht (negativ) sieht, wie bei dem Wollknäul. Das mag zwar als Basis ein Orangerot sein, es sieht aber nicht aus wie eins. "
Das erwähnte Wollknäul:
http://img294.imageshack.us/img294/6...k19greybro.jpg
Die Basisfarbe ist ein Orangerot, also ein warmer Farbton. Der Farbanteil ist aber so gering bzw. der Grauanteil so hoch, dass Basiston und "Wärme" völlig verloren gehen. Die Sommer haben halt Grau auf ihrer Seite, wenn das ausreichend Überhand gewinnt bzw. wenn man kein Gelb / Orange im sichtbaren Farbton hat, geht so einiges selbst wenn der Basiston warm ist (bei manchen Graugrüns funktioniert das z.B. auch).
Ich habe mal zur Veranschaulichung, wie wenig Anteil der Basiston an der entstehenden Farbe hat, in mein ursprüngliches Bild zwei weitere Kästchen eingezeichnet:
http://img687.imageshack.us/img687/4...hot1113522.png
Man muss vermutlich sehr genau hinschauen, um die Grenzen der Kästchen überhaupt erkennen zu können, aber ich habe sie extra über mein Window gezogen, damit das Auge einen Anhaltspunkt hat, wo es suchen muss. Der Ton links oben basiert auf Echtrot (0°), der rechts unten auf einem kühlen Rot (348°). Ich habe nur den Farbton verändert, alle anderen Werte (Sättigung und Helligkeit) sind identisch.
Bei Braun helfen einem GIMP und Co. wie gesagt nur sehr bedingt, einfach weil es keine klar definierte Farbgruppe ist, sondern als Braun empfundene Nuancen aus zig Farbmitteln ermischt werden können.
Umgekehrt funktioniert das natürlich auch: Herbste können aus kühlen Rots gemischte Brauns tragen, solange der Basiston nicht sichtbar ist (würde sich mit ihren Palettenfarben beissen) und solange die Art Farbe herbstlich ist (also nicht zu blass und vergraut).
@TheSource: Zu Hause hatte ich es bereits abgespeichert, danke. Wobei die beiden linken Brauns wirklich kühl sind, also einen kühlroten Basiston haben (358°). Die beiden rechten haben einen neutralen Basiston (0°, also Echtrot). Die Farben sind wirklich sehr hübsch, ich würde jede davon tragen.