Ne, Henna wäscht sich nicht raus. Wie färbst du denn bisher? Irgendwie dachte ich gelesen zu haben, du würdest Henna benutzen...aber kann mich auch irren.
Ne, Henna wäscht sich nicht raus. Wie färbst du denn bisher? Irgendwie dachte ich gelesen zu haben, du würdest Henna benutzen...aber kann mich auch irren.
Das Leben ist schön und ich bin dabei.
@ Jule-Ann
Werd ich sicher morgen (wenn das Licht günstig ist) machen
@ Süssmatz
Aber Sanotint-Reflex-Tönungen waschen sich dann aus (oder loben die einfach wiedereinmal ihr Produkt himmelhoch??)
@ Ms. Pettigrew
Ja ich färbe mit Henna, aber hich habe seit 3 Jahren nicht mehr damit aufgehört, daher habe ich k. A. vom Auswaschverhalten^^
Geändert von Süßmatz (23.01.2011 um 17:53 Uhr) Grund: edit
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Danke für den Link^^ Werd mich mal dahinterklemmen
@Danilu: Bin ich froh, dass ich nicht die einzige bin, die dachte, die Haarfarbe wäre Natur (hatte das mit "Eichhörnchenrot" gelesen und dann gedacht, das auf dem Photo wäre das, was du damit meinst...). Und was hat mich diese Farbe irritiert
So als allgemeiner Hinweis nochmal (den jetzt natürlich niemand sieht, für den es relevant wäre...): Lest doch bitte vor eurer Anfrage hier die FAQ! Da steht z.B. auch, dass man gefärbte Haare abdecken soll...
Niemand wird hier gelyncht, wenn er irgendwas vergisst, aber hier gibt es einfach zu viele, die anscheinend gar nichts davon gelesen haben (ich meine jetzt niemanden spezielles, es fiel mir nur gerade wg. Danilus Haarfarbe ein/auf, es soll sich also bitte niemand persönlich angegriffen fühlen).
Zu rötlicher NHF bei Sommern: Dass es diese gibt, ist ja schon geklärt. Meine persönliche Theorie dazu (keine Ahnung, ob es so ist, es erscheint mir nur schlüssig..): Auch wenn es Sommer mit ziemlich rötlichen Haaren gibt, heißt das noch lange nicht, dass allen Sommern bis zu einem gewissen Maß Rottöne stehen. Bei denjenigen mit rötlichen Haaren ist das Kolorit darauf ausgerichtet und normalerweise sieht dann alles harmonisch aus. das heißt aber nicht, dass ich jedem anderen Sommer diese Farbe auf den Kopf setzen könnte. Auf der anderen Seite gibt es auch Sommer, die rot färben ohne vorher rötliche Haare zu haben und es sieht gut aus (MadameWahnsinn (?) fällt mir da ein). Wobei ich auch in diesen Fällen sagen muss, dass die NHF meist vorteilhafter wäre, zumindest ungeschminkt. Aber grad wenn man ganz jung ist, findet man die NHF ja oft langweilig, dann sollte man aber versuchen wenigstens typgerecht zu färben (klingt gerade so, als ob ich uralt wäre
)
bei MadameWahnsinn gefällt mir die hf persönlich nicht. An dem bild stör ich mich etwas, ähnlich wie ashley simpson.
Das ist vermutlich das, was ich meinte mit "Die NHF wäre vorteilhafter". Wollte nur ein Beispiel geben, das zeigt, dass kühle Rottöne möglich sind ohne sofort Aubergine o.ä. zu sein. Ashley Simpson hingegen finde ich auf dem Bild wirklich schrecklich, da reicht ein "mich stört da was" nicht mehr aus (mag auch am warmen Make-up liegen, dass Bild ist ja soz. doppelt schlimm).
Du liebe Güte, da ist man mal einen Tag nicht da und Ihr schreibt 20+ Seiten.Ich konnte leider nur relativ zügig querlesen ...
Danke, das freut mich wirklich sehr!Mir macht es auch sehr viel Spaß, an dem Schrank zu arbeiten, und ich habe eine ganze Menge damit gelernt, das trainiert wirklich enorm das Auge.
Promis sind natürlich immer so eine Sache (da fällt man teilweise um, wenn man sie mal ungeschminkt sieht oder wenn rauskommt, welche Haarfarbe sie eigentlich haben), und bei manchen Leuten finde ich es auch völlig nachvollziehbar, dass die einen es so und die anderen so sehen (Claudia Schiffer etc.), aber manche Sachen sind einfach absurd.
Ja, das ist richtig. Du schreibst, dass Du hellhäutig bist: Hast Du Rosa in der Haut (rosige Wangen o.ä.) oder bist Du einfach nur durchgehend hell?
Wenn Du objektiv betrachtet wirklich gut Pastelltöne und kühle Erd-, Natur- und Schlammfarben tragen kannst, wirst Du wohl kein Winter sein.
Ich steuere meine Großeltern mütterlicherseits (Sommer/Sommer) und meine Eltern (Winter/Sommer) bei, da bin ich wirklich sehr sicher. Bei meinem Schatz und mir kann ich nur Warm/Sommer sagen - warmer Farbtyp ist sicher, aber er entzieht sich hartnäckig einer eindeutigen Zuordnung (und mir fehlt die Distanz).
Zu Danilu: Mehr und bessere Bilder wären gut, aber zwei Anmerkungen zu den bisherigen Bildern: Das gelbe Ding fand ich an Dir ganz grausam, ausserdem verspüre ich beim Ansehen der Bilder auch den Drang, Dir die rote Farbe aus den Haaren zu waschen.
Zu Enelehs Schatz: Ich bin auch für kühl. Den senfigen Ton und dieses Camelbeige fand ich besonders schlecht.
Jeder kann und darf jede Farbe tragen, die er tragen möchte. Die Frage ist nur, ob es eine gute, eine vorteilhafte Farbe ist, die sich nicht mit dem Kolorit beisst, nicht gelbsüchtig / schweinchenrosa / krankblass / hart / alt aussehen lässt, sondern schmeichelt, das Kolorit vorteilhaft unterstreicht, kleine Makel mildert, frisch wirken lässt. Und das wird Schwarz an einem Nicht-Winter niemals tun.
Mir ist schon mehrfach aufgefallen, dass in Männerkatalogen auffällig viele warme Farben sind, insbesondere Orange und warme Beige- und Brauntöne, Gelb. Natürlich auch die üblichen Verdächtigen (Dunkelblau, Grau, kühles Rot, Weiß etc.), aber das mit den warmen Farben fällt schon auf. Und nein, ich glaube nicht, dass es unter Männern mehr warme Farbtypen gibt als unter Frauen oder dass sie die wohlwollenderen Designer haben.![]()
Geändert von laureley (31.03.2010 um 03:20 Uhr) Grund: Typo
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
"Wohlwollendere Designer" - ich lach mich scheckig
Dieser Satz macht gleich gute LauneDanke dafür.
Zu Mr Enleh: Kühl
Hernach kann sie ja gern - ich hab selbst die Schränke voll mit sowas.
Wie wäre es mit: Erstmal den Farbtyp sicher wissen?
Dann ergeben sich die passenden Haarfarben von ganz allein
Irgendwo fiel der Vorschlag mit NHF. Nie die schlechteste Option das. Zumal es hilft, im eigenen Kolorit sicher zu werden.
Und bitte auf weiteren Fotos den gefärbten Haaransatz abdecken, am Besten mit einer neutralen Farbe wie Weiß - hilft der Cam auch beim Weißabgleich. Weißes Handtuch oder so.
"Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)
TB - Chump and Clump - HOME - panta rei
Ich habe Gudrun Landgrebe auf einem Event hier in Berlin mal live gesehen und auch kurz mit ihr gesprochen. Das war zwar abends unter Kunstlicht, aber die Frau ist sowas von kühl (also Farbtyp-technisch gesehen, sonst war sie sehr nett und warm...), da kann man einfach keinen Frühling raus machen.
![]()
Ich bin nicht zickig, ich bin emotionsflexibel!
Noch zu den Männern -
ich hatte bis jetzt nur Sommertypen, eventuell waren ein oder zwei Wintertypen darunter. Das hat kaum was mit den Vorlieben zu tun, mehr mit dem, was man halt gemeinhin so findet, denn von blond und hellhäutig mit wasserblauen Augen bis zum dunklen, Südländischen Typ war alles dabei, und alle möglichen Kombinationen.
Wobei, wenn man meinen Asia-fetisch bedenkt... das sind ja auch alles Wintertypenvermutlich ist da schon eine gewisse Schwäche für Kontrastreiche Typen vorhanden
aber die findet man ja kaum hier.
Aber im Moment bin ich ja nicht wirklich liiert, deswegen keine Strichlein für mich....
Sommer/Sommer: 17
Sommer/Winter: 12
Sommer/Herbst: 6
Sommer/Frühling: 3
Winter/Frühling: 2
Winter/Herbst: 3
Winter/Winter: 16
Herbst/Frühling: 4
Herbst/Herbst: 1
Frühling/Frühling: 0
2 mal Sommer/Sommer für meinen Freund und mich und für meine Eltern
Sommer/Sommer: 17
Sommer/Winter: 12
Sommer/Herbst: 7
Sommer/Frühling: 3
Winter/Frühling: 2
Winter/Herbst: 3
Winter/Winter: 16
Herbst/Frühling: 4
Herbst/Herbst: 1
Frühling/Frühling: 0
Habe für meinen Freund und mich einmal Sommer/Herbst hinzugefügt.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle für die rege Beteiligung an der Bestimmung meines Freundes
(Habe kurz überlegt, ob ich laureleys Paare auch einfüge, aber es ist wahrscheinlich "sicherer" wenn das jeder selber macht, oder? Nicht, dass hier ein heilloses Durcheinander der Paare ausbricht)
Sommer/Sommer: 17
Sommer/Winter: 14
Sommer/Herbst: 7
Sommer/Frühling: 3
Winter/Frühling: 2
Winter/Herbst: 4
Winter/Winter: 19
Herbst/Frühling: 4
Herbst/Herbst: 1
Frühling/Frühling: 0
Ich habe mal ergänzt - größtenteils Familie und dann noch ein befreundetes Paar; er Herbst, sie Brasilianerin und so richtig klassischer Winter.
"Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)
TB - Chump and Clump - HOME - panta rei
Hallo Mädels,
gerade ist mein Paket gekommen mit meinen "Sommertyp-Einkäufen". Unter anderem hatte ich diese Tunika bestellt. Das Teil ist super an mir. Im Katalog hatte die mir schon länger gefallen, aber *grau konnte ich ja nicht tragen*Eben gerade habe ich sie anprobiert und hatte wieder diesen WOW-Effekt wie bei dem kühlen e/s.
Sogar mein Mann hat ein Augenleuchten bekommen und war sehr positiv überrascht (obwohl ich immer noch den in seinen Augen furchtbaren Nagellack (P2 gracious) trage. Aber der sieht zu den Grau der Tunika dermaßen harmonisch aus...)
Danke, dass ihr mit hier geholfen habt zu merken, dass ich wirklich kein Herbst bin!
(Was könnte ich mit meinen orangefarbenen Sommerkleid machen? Wie kann man Orange überfärben?)
Zur Statistik kann ich leider keinen verbindlichen Beitrag leisten, da ich mir bei meinem Mann nicht ganz sicher bin. Ich vermute aber schon Sommer, für einen Winter fehlt ihm wohl doch der Kontrast und kühl ist er auf jeden Fall.
Viele Grüße von tiffifee
Ich ergänze dann auch mal mit meiner Familie
Mama+Papa: beide Herbst
Mamas Eltern: Sommer/Winter
Papas Eltern: beide Herbst
meine älteste Schwester und ihr Partner: Sommer/Winter
meine andere große Schwester und ihr Partner: Herbst/Winter
Sommer/Sommer: 17
Sommer/Winter: 16
Sommer/Herbst: 7
Sommer/Frühling: 3
Winter/Frühling: 2
Winter/Herbst: 5
Winter/Winter: 19
Herbst/Frühling: 4
Herbst/Herbst: 3
Frühling/Frühling: 0
.·:*¨¨*:·.(¯`'•.¸.•'´¯).·:*¨¨*:·.
also ich finde ashlee simpson sieht bezaubernd aus mit roten haaren
nochmal frage zum hautton...was ist der unterton und oberton, also ich weiß was damit gemeint ist, aber "wo" sieht man den unter bzw oberton. wenn ich das richtig verstanden habe, kann man einen warmen unterton haben, aber einen kühlen oberton, wie soll das denn gehen? wie genau ist der unter/oberton definiert? und wo genau ist die grenze von einem hellen herbst zu einem frühling?
mir wurde zwar gesagt ich bin ein herbst, aber ich glaube das dies falsch ist, dafür bin ich eigentlich zu hell, im gesamten zu hell, also kann es auch frühling sein, bzw kommt nur noch frühling in frage... also wo ist die grenze?
und dann frage ich mich, warum so viel wert darauf gelegt wird, welche farben man persönlich bevorzugt, wenn es um den farbtyp geht... ich mag zb kalte farben gern, oder die winterfarben wie auch sommerfarben, obwohl ich selber nie im leben ein winter sein kann. ich denke die vorliebe für bestimmte farben ist nicht so sehr an seinem eigenen kolorit gekoppelt, sondern eher was man mit farben allgemein assoziierte (oder zb der psychischen verfassung usw), unabhängig von seinem "farbtyp". was meint ihr dazu? kann es da überhaupt einen zusammenhang geben, farbvorliebe und eigenes kolorit?
Zu Hautober- und -unterton steht glaube ich was in den FAQ (Oberton ist das, was du mit bloßem Auge siehst. So sind Frühlinge oft sehr rosig (nicht immer!) haben aber trotzdem als warme Typen einen warmen Unterton).
Zu Frühling/Herbst steht auch was in den FAQ: Der Unterschied ist nicht hell/dunkel, sondern klar/gedämpft bzw. gedeckt. Es gibt wirklich sehr helle Herbste, geauso wie recht dunkle Frühlinge...
Edit: Die Farbvorlieben werden abgefragt, weil die meisten Menschen von Natur aus ein recht gutes Empfinden dafür haben, was ihnen steht. Verwirrung entsteht meist erst durch andere Menschen, Werbung, das Angebot in den Läden, etc.. Natürlich gibt es auch Vorlieben für "falsche" Farben, aber oft betrifft das Einzeltöne (z.B. Sommer, die Sommerfarben mögen - und orange). Außerdem nutzen wir das hier nur als Zusatzinfo und würden darauf nie die ganze Bestimmung gründen.
Geändert von Eneleh (31.03.2010 um 13:45 Uhr)
Der Unterschied zwischen Frühling und Herbst ist nicht hell oder dunkel, sondern klar (Frühling) und gedämpft (Herbst). Es gibt auch keine Grenze.Zum Beispiel gibt es auch Frühlinge mit dunkelbraunen Haaren (Dorifisch ist einer).
Im Prinzip heisst das: Du kannst so hell sein, wie du willst, wenn du gedämpft bist, bist du trotzdem ein Herbst und kein Frühling.
EDIT: Doppelt hält besser, Eneleh.![]()
Geändert von shamrock83 (31.03.2010 um 13:43 Uhr) Grund: -
na gut dann die frage, wie definiert ihr klar und gedämpft. was ist der unterschied zwischen einem klaren hellblond und einem gedämpften hellblond? und ja ich hab die faq gelesen, aber für mich ist es noch nicht wirklich aufschlussreich, deshalb frage ich![]()
Die Farbvorlieben beziehen sich ja aber auf Kleidung. Ich sitzte gerade in meinem quietsch-grünen Arbeitszimmer, dass ich liebe - auch wegen der Farbe - aber ich würde nie auf den Gedanken kommen so etwas grelles anzuziehen. Das liegt daran, dass ich darin furchtbar aussehe, und obwohl man vielleicht als Herbst auch gerne lila mag, neigen viele dazu instinktiv etwas anderes anzuziehen. Etwas, was einem besser steht. Mein Kleiderschrank besteht ganz bestimmt nicht nur aus Herbstfarben, aber da ich darin am besten aussehe, bestätigt sich diese Tendenz auch in der Kleiderwahl.
Edit: Bin ich so lahm oder seid ihr so schnell?
also meint ihr, das man instinktiv zu den richtigen farben (meistens) greift, weil es einfach, wenn auch unbewusst, sich "richtig anfühlt", im gesamten stimmig ist? hmmm darüber muss ich erst mal nachdenken ....![]()
Mit der Haarfarbe hat das nichts zu tun, wie schon erklärt.
Es geht um den Typ insgesamt. Herbste sind eher schwer und erdig, ihnen fehlt häufig jede Frische in den Körperfarben.
Frühlinge haben teilweise ein stark ausgeprägtes natürliches Wangenrot, sie wirken oft oberflächlich rosig (obwohl sie einen warmen Hautunterton haben), sind insgesamt fluffiger und frischer als Herbsttypen. Sie brauchen zwingend klare Farben, um ihr natürliches Kolorit zu unterstützen, während sie in den gedeckten Herbstfarben fahl aussehen, sie sind ihnen zu gedämpft und zu "schwer". Der Herbst wiederum sieht in Frühlingsfarben erschlagen aus, er wird davon überstrahlt, der Blick fällt zuerst auf die Frühlingsfarbe und dann erst auf das Gesicht.
EDIT: Ja, BunnyTsukino, genauso ist es gemeint. Ausrutscher gibt es bei den meisten, die wenigsten halten sich durchweg instinktiv an ihre Farben, aber insgesamt können die Farbvorlieben ein guter Hinweis auf den Farbtypen sein. Ich z. B. steige bei Grau, Dunkelblau und Schwarz aus, das waren nie meine Farben und das wusste ich auch schon (bzw. habe es wahrgenommen), bevor ich wusste, welcher Farbtyp ich bin.
also ich denke schon, dass man (frau) hier einem gewissen Instinkt folgt. Ich dachte ja auch, ich wäre Herbstund habe mir fast nur Kleidung in Sommerfarben gekauft (mal abgesehen von einem orangenen Shirt und Kleid). Und ich dachte sogar, es wären (!) Herbstfarben, weil eben gedämpft
![]()
Viele Grüße von tiffifee
Ich denke schon!
Das gleiche wird sicher für Make-up gelten, denn wenn ich mir etwas aussuche, dann ist da vielleicht auch mal eine Frühlingsfarbe bei, aber von kühlen Farben lasse ich die Finger. Ich geschminkt in blau? Als ich das das letzte Mal gemacht habe (naja, versuchen kann man es ja mal) hat mein Mann mir eine Wärmflasche angeboten.
Nee, so geh ich nicht vor die Tür.
![]()
danke für die schnellen antworten, das hat mir schon mal etwas weiter geholfen, um es, naja um es besser zu verstehen![]()
@shamrock: Es hat schon etwas mit der Haarfarbe zu tundenn Aschiges gibt es nur bei den gedämpften Typen und nicht beim Frühling (du weißt das, aber bevor das jemand falsch versteht...). Aber natürlich ist es der Gesamteindruck, der zählt
![]()
Nicht unbedingt, ich habe genug warme Farben im Badezimmerschrankaber bei dem recht warmen Licht unseres Badezimmerspiegels ist das beim Schminken gar nicht so aufgefallen, und ich hatte ja auch keinen wirklichen Vergleich zu kühlem MU, da nicht wirklich vorhanden
![]()
Aber das hat sich ja jetzt schlagartig geändert... Wie gut, dass alverde und P2 so erschwinglich sind, sonst würde ich mich noch ruinieren...![]()
Viele Grüße von tiffifee
Ja, gerade beim Make-up sieht man recht häufig Fehlgriffe (gern zusammen mit warmer Haarfarbe). Da ist die Werbe- und Kosmetikindustrie schuld. Jeder zweiten Frau werden beim Friseur hübsch goldige Nuancen angeboten und ist man blass so greift man bei Douglas&Co. zum (orangigen) Bronzer
Das sind auch so die Fälle, die mir im Alltag so entgegenspringen, dass ich kaum an mich halten kann: Gelbblondierte Sommerfrauen mit Orangig-braunen Flecken im Gesicht und farblich passend zum nun erzeugten Schweinchen-Teint gekleidet (was ja theoretisch zum Typ passen würde, aber jetzt auch nichts mehr hilft...).
Kein Problem, gern geschehen (wobei ich dann immer ein bißchen Sorge habe, irgendwie so "oberlehrerinnenhaft" rüberzukommenQuatsch eigentlich, drückt sich ja jeder mal missverständlich aus und es ist ja nur gut, wenn das dann korrigiert wird, damit keiner was falsch versteht
Äh ja, :laberrum:)
ehrlich gesagt...ich weiß es nichtder eine sagt herbst, ich würde jetzt sagen frühling...aber trotzdem würde ich auch bei herbst bleiben, wenn man jetzt nur mal nach der wangenröte geht, die ich ja nun wirklich nicht habe...aber ich werde mich noch weiter belesen...da ich auch das thema an sich sehr interessant finde.
Ja, fleißig lesen, dann kann man oft schon vieles selbst erkennen (hier wurden auch schon mehrmals Farben gepostet, mit denen man testen kann, ob nun Herbst/Frühling oder doch Sommer). Mittelgroßes Aber: Den meisten fällt es recht schwer, sich selbst einzuschätzen (Ich konnte es bei mir auch nicht und habe wirklich viel gelesen..). Trotzdem: Viel Glück!
ja das denke ich nämlich auch, sich selber einzuschätzen ist nochmal was anderes als andere einzuschätzen...aber danke, ich werde dann mal weiter![]()
Die Tunika ist auf dem Bild zwar blau und nicht grau, aber schön ist sie trotzdem.Toll, dass Du ein weiteres Aha-Erlebnis hattest! Es geht halt nichts über Ausprobieren, am besten halt vergleichendes Ausprobieren ...
Ich kenne mich mit Klamottenfärben nicht aus, aber das einzige, was man eventuell aus einem Orange zaubern könnte, wäre ein dunkleres Graubraun.(Was könnte ich mit meinen orangefarbenen Sommerkleid machen? Wie kann man Orange überfärben?)Vielleicht kann dazu ja jemand was von den Färbern sagen.
Mit hell und dunkel hat das wie von den anderen schon geschrieben nichts zu tun (es gibt helle Herbste und dunkle Frühlinge), sondern mit klar und gedeckt. Für die Vorstellung mal zwei Frühlinge und zwei Herbste:
http://images.starpulse.com/pictures...LRS-009756.jpg
http://www.freethechildren.com/weday...row2_Image.jpg
http://uselessplace.com/wp-content/u...ney-weaver.jpg
http://snarkerati.com/movie-news/fil...ian_bale_2.jpg
Google mal nach Johannes Itten.
Zum Einlesen (nur schnell selbst ergoogelt): http://www.farbimpulse.de/artikel/detail/321.html
Oder Wikipedia (auch wenn mir der Rest des Artikels eher Zahnschmerzen macht, Tannengrün beim Herbst und so):
http://de.wikipedia.org/wiki/FarbtypenlehreDie Theorie der Einteilung von Menschen in Farbtypen geht auf den Schweizer Maler, Graphiker und Kunstpädagogen Johannes Itten (1928) zurück. Ittens Studenten sollten für seine Forschungen zum Zusammenhang von Form und Farbe ihre individuelle Vorstellung von harmonischen Farben malen. Itten befand sich nicht im Raum, so wusste er nicht von wem welche Arbeit gefertigt war, zumal die Arbeiten auch nicht signiert waren. Bei Betrachten der Farbzusammenstellungen verglich er die Blätter mit dem Aussehen, Hautton, Haarfarbe und Augenfarbe der Schüler. Er ordnete die jeweiligen Farbakkorde erstaunlicherweise den Studenten richtig zu, worauf er die unterschiedlichen Auswirkungen von Farben auf die Gesichtszüge von Menschen untersuchte.
Kurz: Der Mensch weiss eigentlich instinktiv, was ihm steht, was zu seinem Kolorit passt. Natürlich ist er vielen Einflüssen unterworfen (Familie, Freunde, Dresscode im Beruf, Mode, Werbung, "Szenezugehörigkeit" usw.), aber grundsätzlich gibt es da einen Zusammenhang, ja.
Aber gerade, was z.B. Wohnungseinrichtungen angeht, richten sich viele Leute eher nach der farbpsychologischen Komponente (Blau beruhigend, Rot anregend und sexy, Braun gemütlich und kuschelig usw.)
Kleine Ergänzung: Herbstfarben sind für Frühlinge oftmals zu dunkel, Frühlingsfarben für Herbste zu hell oder blass.
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Keine Ahnung, aber aus diesem Grund ernte ich viel Unverständnis, wenn ich sage, ich sei Herbst. Da stellen sich alle entweder die klassisch Rothaarige oder eben die Brünette vor
Edit: Wenn schon warm bzw. was anderes als Sommer, dann Frühling (wegen dieser Meinungen hatte ich den Frühling im Auge als ich hierher kam; auch wenn ich wußte, dass ich mehr Ahnung vom Thema hatte, haben mich solche Aussagen verwirrt (zusätzlich zur Tatsache, dass ich manchmal recht weit Richtung Frühlingsfarben gehe (rot, gelb, ...), aber eben nur recht weit, nicht bis an die "Kreisch-Spitze")