@arachne: Ich sehe in der Vorschau, dass Eneleh in der Zwischenzeit schon etwas geschrieben hat und sich die Postings inhaltlich etwas überschneiden, aber egal:
Ob man olive Haut hat, kann man ganz gut sehen, wenn man seine Haut mit Weiß vergleicht. Also z.B. einen Arm vor Schnee (im Moment vermutlich etwas schwierig
) oder ein weißes Blatt Papier halten. Bei gutem Tageslicht und darauf aufpassen, dass nichts farbiges (wie z.B. das Grün von Bäumen) auf die Haut reflektiert.
Ich habe olive Haut und sehe den Grünschimmer immer sehr gut, wenn ich nackig in einer weißen Badewanne sitze.
Generell ist es sinnvoll, das Gesicht nicht zu betrachten (das hat oftmals eine andere Farbe als der Rest des Körpers, ausserdem gibt es oftmals Rötungen und andere "Fehlfarben"), sondern z.B. den Bauch.
Ja, mein Gesicht versuch ich auch meistens außen vor zu lassen, da es von der Farbe her deutlich anders ist (dunkler und meist auch röter )
Ich glaube, das Problem ist auch, dass meine Haut nicht nur hell, sonder auch ziemlich durchscheinend ist und sich durch verschiedene Temperaturen leicht beeinflussen lässt. Jetzt, wo ich entspannt bin und mir nicht kalt ist, wirkt mein Bauch (den hab ich jetzt Referen genommen ) hell, leicht milchig, vielleicht mit einem Hauch Gelb. Aber wenn die Adern durchscheinen wirkt es irgendwie grünlich
Auch hilft es, sich mit jemandem zu vergleichen, der sicher goldene oder sicher olive Haut hat. Ich habe mich mal mit einem Vietnamesen (dunkeloliver Winter mit schwarzen Haaren und Augen) verglichen (Arme direkt nebeneinander gehalten), unsere Haut hat den gleichen Grundton bzw. Farbstich, nur halt unterschiedliche Helligkeit. Vergleiche ich mich mit meinem Freund (Herbst), sieht man, dass seine Gelblichkeit anders ist als meine, seine ist goldig, meine nicht.
Hm, ich könnte mal mit meinem Freund vergleichen, der ist sicher (dunkler) Sommer, allerdings von der Hauthelligkeit deutlich dunkler. Danke!
Olive Haut ist niemals warm (wird aber von so ziemlich jeder Kosmetikfirma als warm bezeichnet, da ist ja alles gelbliche warm und alles rosige kalt
), aber es gibt bei Herbsten goldbeige bzw. goldbraune Haut, die auf den ersten Blick an olive Haut erinnert. Sophia Loren ist so ein Typ, allerdings ist es sehr schwierig, von ihr gute Fotos zu finden, die meisten sind sehr alt (und entsprechend nicht farbecht) oder sehr gefärbt und geschminkt.
Olive Typen wirken in warmen Farben halt schmuddelig bis gelbsüchtig, warme Typen wirken strahlend und gesund.
Hast Du denn mal olive Foundation auf Deiner Haut versucht? Bildbeispiele:
http://karlasugar.net/wp-content/upl...AC-FnBs-Cs.jpg (C1 und C3)
http://karlasugar.net/wp-content/upl...D-1-Medium.jpg (123)
Achtung, natürlich kann es sein, dass Foundations durch Hautchemie, Oxidation etc. sonstwie rauskommen, die Bilder sollen nur verdeutlichen, um welche Art Farbe es geht. Im Drogeriebereich finde ich das Manhattan Perfect Cover Make Up in 22 Sand am besten - nicht perfekt, aber die Farbe ist echt schon ziemlich gut.
Das guck ich mir mal an, danke für den tip!
Ich denke aber auch, dass Du einfach eine helle, gelblich-goldene Foundation brauchst, die nicht rosa ist und auch nicht orange wird. Olive Foundation macht Leute ohne olive Haut gerne mal "dreckig" oder "grau", wie Eneleh es nannte.
In dieser Matrix hier wäre ich "Oatmeal" - meine Haut ist etwas gelber (einen Schuss vom Farbton von "Light Olive" dazu denken), aber an dem Beispielbild sieht man gut, wie "schmutzig" solche Farben sind:
http://www.jenulence.com/images/products/fc_sbset.jpg