Ich bin ja immer noch eine absolute Anfängerin, aber ich würde bei Sunni nicht auf Frühling tippen.
Dazu fand ich das Lila viel zu schön bei ihr.
Ich bin ja immer noch eine absolute Anfängerin, aber ich würde bei Sunni nicht auf Frühling tippen.
Dazu fand ich das Lila viel zu schön bei ihr.
ich finde es nach wie vor schwer jemanden einzuschätzen. das müssen schon klassische vertreter sein, damit ich das sehe.
ich hab ja das von laureley empfohlene 'color for men' gekauft und da sind ziemlich viele fotobeispiele drinnen, aber ich sehe den unterschied nur ganz selten. immer wenn ich mir gedacht habe 'so sieht er richtig gesund aus' lag ich falsch
vielleicht ist mein verständins für 'gesund aussehen' irgendwie verquer
Es gibt Frühlingtypen, denen stehen Blau- und Lilatöne. In fast allen Frühlingpaletten sind diese Farben auch enthalten. Auch bei Carol Jackson. klick
Ich finde, dass man am besten mit Rottönen vergleichen kann. Frühlingen steht wirklich nur ein klares, gelbliches, helles Rot, während für Sommertypen ein gedämpftes, bläuliches Rot schmeichelhaft ist. Gelb würde ich auch nicht nehmen, weil das Gelbbeige des F sehr dem Hellgelb des S ähnelt. Das lässt sich auf Fotos kaum unterscheiden.
Ich habe gerade das Makeup-Buch von C.J. vor mir liegen und da wurden auch die Pink- und Rottöne zum Vergleich genommen.
Die Sommerfrau in apricotfarbenem Oberteil und mit warmen Farben geschminkt sieht bei weitem nicht so gut aus wie in typgerechten kühlen Farben.
Die Frühlingfrau ist mit kühlen, dunklen Rottönen gekleidet und mit kühlen Farben kräftig geschminkt. Zum Vergleich ein Foto darunter, auf dem sie in hellem Mohnrot und warmen Makeup-Farben abgebildet ist, was ihr viel mehr schmeichelt.
Einen Farbvergleich mit Lila, Türkis, Petrolblau, Hellgrün, Gelb halte ich auch nicht für optimal, weil das Farben sind, die in gewissen Nuancen jedem Farbtyp stehen. Dazu kommt noch, dass Farben auf Fotos immer irgendwie verfälscht werden.
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Klar steht dem Frühling blau - aber eben nur klares blau.
Deswegen sag ich ja, klare, warme Farben gegen gedämpfte, kühle Farben vergleichen. Die meisten Beispiele von dem, was ich geschrieben hab, schlägt auch Carol Jackson vor, allerdings in Colour me beautiful.
Eigenartig, wie das Wort eigenartig es fast als fremdartig hinstellt, eine eigene Art zu haben.
Mein Frühlings-Kleiderschrank: http://www.polyvore.com/cgi/browse.things?uid=2632929
hallo miteinander! hab neue bilder gemacht. hoffe die sind besser.
Frage nich dennoch immer noch, wie manche leute ungeschminkt so gut aussehen können? ich gehöre definitiv nicht dazu
Petrousa: Kalt finde ich bei dir schon mal sehr eindeutig. Kommt dann bei deiner Haarfarbe (wenn es denn Natur ist) nicht sowieso nur noch Winter in Frage? Da bin ich aber nicht ganz sicher, ich meine nur gelesen zu haben, dass Sommer nicht so dunkel sind (vom Scharzblond mal abgesehen, das kenne ich aber noch nicht).
Ich tippe also auf winter.
Petrousa - mir fällt da nicht viel mehr ein außer Winter
besonders beim 5. Bild (pink) sieht man, wie sehr du von den kräftiger werdenen Farben profitierst. Das dunkle Blau auf dem 6. Bild ist auch sehr schmeichelhaft (satt und dunkel ist ebenfalls eine Stärke des Winters, es muss nicht unbedingt knallig und grell sein).
Das Lila auf dem 10. Bild ist hingegen viel zu lasch für dich - das schluckst du, es tut nichts für dich, ist viel zu gedämpft.
Bei einem Sommer müsste es umgekehrt sein, das Lila wäre für einen Sommer viel schmeichelhafter als schwarz (das würde den Sommer wegdrücken)
Edit: damit keine Missverständnisse auftreten, das Pink auf dem 5. Bild ist noch keine echte Winterfarbe, es ist gedämpft. Da geht noch einiges.
Mir steht Blau nicht gut, also die reinen Blautöne aus der Farbpalette, wohl aber Aqua/Türkisblautöne und helles Petrolblau. Ich trage Marineblau z.B. nur in Form von Hosen und Röcken, also weit weg vom Gesicht. Ich ziehe auch blaue Jeans an.
Ich denke, dass es auch vom Alter abhängt, ob so eine harte Farbe wie Marineblau unter dem Gesicht noch schmeichelhaft ist.
Ich habe noch mal nachgesehen, C.J. schlägt in dem o.g. Buch bei einem Vergleich von Sommer zu Frühling diese Farben vor:
Weinrot (bläulich) gegen Hellorange (gelblich)
Pink (bläulich) gegen Pfirsich (gelblich)
Rosabraun gegen Goldbraun
Blaugrün gegen Gelbgrün
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Oh danke euch ihr Lieben! :)
Sagt mal, wisst ihr, wo ich online Farbpaletten finden kann? Alles was ich finde ist teilweise nur auf ein paar Farben beschränkt.
Süßmatz, hab auch schon den Link "Farbpaletten" aus deiner Signatur probiert, komme aber nicht rein.
Die Farbpaletten aus meiner Signatur sind für das 12er-System. Aber hier ist ein Link für die Winter-Farbpalette aus dem Buch von Carole Jackson: klick
Leider sind die Farben nicht genauso wie im Buch, du weißt schon, die üblichen Veränderungen durch Foto, Scannen, PC usw. Aber Tigerkatzi hat bei Polyvore einen Kleiderschrank für Wintertypen eingerichtet: klick
Du kannst aber auch bei Google einfach nach Bildern "Wintertyp Farbpalette" gucken. Da gibt es noch jede Menge zu sehen.
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Danke dir Süßmatz! Sind das denn alle Farben der Winterpalette? Oder so grob die Richtung?
Ich muss unbedingt Farben Interpretieren lernen. Mit Paint geht es gut, aber da kann man ja auf die Blauwerte etc. schielen
Frag mich grade, ob es wohl einen Zusammenhang gibt oder ob mir diese Farben eh schon generell sehr zusagen?!
In den Winterpaletten sind immer nur die wichtigsten Farben, also grob die Richtung. Es gibt ja unglaublich viele Töne und Nuancen davon. Das findest du aber mit der Zeit heraus. Für Wintertypen gilt, dass die Farben in erster Linie klar sein sollen. Dazu zählen auch die Primärfarben. Da es kaum Kleidung in wirklich klaren Farben zu kaufen gibt, solltest du drauf achten, dass die kalten Farben nicht zu sehr gedämpft sind.
Hast du schon die FAQ durchgelesen? Da stehen auch viele Infos drin.
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Hm, aber du bist ja auch kein 4er-Frühling, sondern ein 12er-Frühling, oder nicht?
Ich geh ja nur davon aus, was C.J. so geschrieben hat- Marineblau ist bestimmt zu dunkel und zu krass für viele Frühlinge, aber es gibt ja auch noch mittelblau, einen helleren Navyton und Ähnliches. Sicher, es ist eine Gratwanderung, aber bei welcher Frühlingsfarbe ist es das nicht... (meine einzige große Ausnahme ist da gelb, da geht sehr viel).
Ich bleibe bei petrousa beim Winter. Und ganz ehrlich, ich finde dich ungeschminkt schön. Allein schon um die dunklen Wimpern beneide ich dich, meine sehen noch nichtmal so schön aus wenn ich von vorne und hinten tusche.
Eigenartig, wie das Wort eigenartig es fast als fremdartig hinstellt, eine eigene Art zu haben.
Mein Frühlings-Kleiderschrank: http://www.polyvore.com/cgi/browse.things?uid=2632929
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Mensch Frau Süßmatz, bei dir hört sich das immer so easy und locker flockig an! Ich sitze hier und denke nur was wie gedämpft klar
Ich studier noch mal die FAQ.
Danke
EDIT: Ach das sind die FAQ! Ja, die hab ich gelesen, aber das ist so viel, da wird man total erschlagen. Und diese feinen Unterschiede: klar, gedämpft, etc. werden ja auch nicht erklärt.
Ich sag ja, ich bin Farbenblind!
Danke Junimondify! Naja, die Wimpern gehen ja noch. Der Rest des Gesichts ist eher das Problem!
Danke dir auch Süßmatz!
Hmm... ich zitiere einfach mal aus der FAQ etwas über klare und gedämpfte Farben. Besser kann ich das auch nicht erklären:
Eine klare Farbe ist ungetrübt, sie wirkt sauber und rein. Viele klare Farben machen einen grellen, extremen Eindruck.
Eine unklare Farbe ist getrübt, sie wirkt gedämpft, rauchig, milchig, pudrig etc. In der Regel sind Grau- oder Braunstiche für das Trüben einer Farbe verantwortlich - aber zur Verwirrung ist bitte zu beachten, dass es auch klare Grau- und Brauntöne gibt.
Klare Farben vermitteln oft den Eindruck, man könne in sie hinein oder durch sie hindurch sehen, wogegen man bei unklaren Farben oft den Eindruck hat, man würde nur auf sie drauf, auf die Oberfläche sehen können, sie wirken opak.
Ein paar "technische" Ausführungen:
Eine Farbe setzt sich aus den drei Elementen HSV (Hue, Saturation, Value = Farbton, Sättigung, Helligkeit) zusammen. Klare Farben sind entweder komplett gesättigt (Helligkeit variabel) oder maximal aufgehellt (Sättigung variabel).
Die klaren Graustufen der Winter entstehen, wenn man ausgehend von maximaler Entsättigung bei maximaler Helligkeit, also ausgehend von Weiß, abdunkelt. Wintergraus haben keinen Farbstich, sie bestehen nur aus Schwarz und Weiß. Sie haben immer eine Sättigung von 0%, ihr einziger Wert ist die variable Helligkeit. Man kann sich natürlich auch vorstellen dass man ausgehend von maximaler Sättigung bei minimaler Helligkeit, also ausgehend von Schwarz, aufhellt.
Geändert von Süßmatz (19.09.2012 um 20:34 Uhr)
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Danke Süßmatz!
Sorry, dass ich so viel Fragen hab!
Macht doch nix. Wenn ich kann, helfe ich gern.
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Süßmatz, ich will gar nicht gegen dich anreden- aber beim 4er-Frühling ist Klarheit eben alles und Temperatur nur sekundär, bist du sicher, dass du nicht doch dann im 4er eher ein heller Herbst bist? Da gibt es ja auch noch mal Nuancen, ein Herbst muss ja nicht unbedingt gedämpft sein, das ist beim Herbst ja nur zweitrangig wie beim Frühling die Temperatur. Die sonnendurschienenen (was für ein Wort ) Farben wären für den Herbst ja nicht schlecht.
Na ja, ich möchte nicht mit dir diskutieren, da du ja selbst schon viel Zeit in Farbtypen investiert hast. Es war nur ein Gedanke, weil sich bei dir viel mit dem Herbst zu überschneiden scheint.
Petrousa: Ich kann nur weiterhin Farbprogramme zum spielen empfehlen
Je weiter man die Farben ins Graue zieht, desto gedämpfter, je weiter raus, desto klarer. Farbenblind bist du bestimmt nicht, eben nur nicht an Einteilungen gewöhnt. Das kommt aber mit der Zeit!
Süßmatz, die Kontraste haben wir ja auch, aber ich empfinde das immer so als "Luschikontrast" im Gegensatz zum Winter
Eigenartig, wie das Wort eigenartig es fast als fremdartig hinstellt, eine eigene Art zu haben.
Mein Frühlings-Kleiderschrank: http://www.polyvore.com/cgi/browse.things?uid=2632929
&
Wie lange beschäftigst du dich mit Farbtypenlehre denn, wenn ich fragen darf?
Hab grade mal beim 12er Thread rein geguckt. Oh man. Ich konnte mich bei dem 4er System ja schon nicht einordnen, und das bei 25% Trefferquote!
Oooch.... damit beschäftige ich mich schon ziemlich lange, so seit Anfang der 90iger.
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Oh OK! In 20 Jahren bin ich dann auch topfit im Farben Unterscheiden!
Das sehe ich auch so.
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Huhu Also ich hab mal meinen Kleiderschrank durchgeschaut und ich wollte fragen ob auch dieser Vergleich gehen würde: ich hab ein Oberteil, das ist rot-orange und eins das ist auch rot, aber es geht ins bläuliche (wie ich finde ). Wäre das ok? Ich hab Bedenken, dass vor allem dieses rot-orange zu knallig ist und das ja, soweit ich das verstanden hab, bei Herbst- und Wintertypen der Fall wäre. Achherje
Kommt drauf an, was du mit knallig meinst. Klare Farben sind Winter und Frühling.
Generell kann man mit rot-orange und kühlem rot aber gut vergleichen
Eigenartig, wie das Wort eigenartig es fast als fremdartig hinstellt, eine eigene Art zu haben.
Mein Frühlings-Kleiderschrank: http://www.polyvore.com/cgi/browse.things?uid=2632929
--- ups falscher Faden... ---
Ich wollte von den Herbsttypen einfach mal wissen, ob es schon immer im Herbst so viele passende Farben in den Klamottenläden für Herbsttypen gab? Mir ist das jetzt die letzten Tage extrem aufgefallen, dass es jetzt zum Herbst hin wieder viele warme Farben in den Läden gibt, vor allem diese Gewürzfarben. War das schon immer so? Ich als Sommertyp war nämlich auf der Suche nach Klamotten in Lila/Beere und Petrol und hab kaum was gefunden. Es gab zwar das ein oder andere Teil in der Farbe aber überwiegend gab es braun, beige, orange, curry etc. Das ist mir sonst nie aufgefallen.
Ich muss ja zugeben, dass ich mich jetzt entgegen meinem Farbtyp mal mit einem orangefarbenen Pullover eingedeckt habe. Ich bin nämlich aufgrund eines Schals auf eine Kombination gekommen, die ich vorher wahrscheinlich nie getragen hätte: lila/orange. Passt vielleicht nicht ganz so gut da lila kalt und orange warm aber ich finds gar nicht mal sooo schlecht.
Dann noch eine Frage (oder soll ich die lieber im Sommer Thread stellen?):
Dieses beerige weinrot, was momentan auch viel vorhanden ist, passt das zum Sommertyp? Oder ist das eine Winterfarbe?
Ich meine diese hier:
http://www.zalando.de/tom-tailor-den...1d02d-302.html
Ich hab mir nämlich zwei Oberteile in diesem Ton gekauft und finde es eigentlich ganz gut. Oder ist das zu dunkel für einen Sommer?
Nein, nicht immer gibt es im Herbst so viele Herbstfarben, wie aktuell.
Manchmal ist alles nur mit Schwarz-Grau-Beere-Weinrot-Petrol voll. Oder viele dunkle Sommerfarben und eine herbstliche In-Farbe (z.B. Senfgelb).
Ich war heute im Stoffladen und habe zwar Herbstfarben erwartet, nicht aber in der Menge! Dieses Jahr scheint wirklich günstig für Herbste zu sein.
Ich selbst bin aber erstmal leer ausgegangen, leider
Eigenartig, wie das Wort eigenartig es fast als fremdartig hinstellt, eine eigene Art zu haben.
Mein Frühlings-Kleiderschrank: http://www.polyvore.com/cgi/browse.things?uid=2632929
Ja dieses Jahr haben die Herbste echt Glück und sollten zuschlagen. So viele Herbstfarben hab ich noch nie gesehen.
Noki, wie dunkel man als Sommer gehen kann ist wohl individuell unterschiedlich. ich trage solche Farben gerne, aber sie machen schon ein bisschen blass, wirken aber nicht annähernd so hart wie schwarz, obwohl auch ausgewaschenes Schwarz an manchen Sommertypen wirklich sehr gut aussehen kann.
Orange-Lila, gefällt mir übrigens auch sehr gut. Ich besitze ein Oranges T-Shirt, eine Orange Hose, und ein Terracottafarbenes Top und die kombiniere ich am liebsten zu Lila oder Grau. Gerade das T-Shirt sieht gar nicht so grauenhaft aus wie erwartet. Die Farbpolizei hat mich auch nicht verhaftet, niemand hat mich gefragt, ob ich krank sei, und die schrägen Blicke führe ich mal auf den Hello Kitty-Print zurück
Edit: Selektive Wahrnehmung? Ich seh überall nur "mein" grünblau, ich bin im Moment total spitz auf einen ganz bestimmten Farbton, der jetzt total in zu sein scheint. Dazu viel grau, creme, mint. Also die anderen Farben, auf die ich im Moment so stehe. Gewürzfarben?
Mit Gewürzfarben meine ich die aktuellen Herbstfarben Diese hier:
http://www.zero.de/Collection/Gewuer...bgubgvtnqttv82
Die sieht man momentan überall.
Dass dieses weinrot blass macht stört mich gar nicht, im Gegenteil. Ich mag ja Blässe lieber als Bräune.
Ich hab mein Kleidungssortiment gestern erweitert um die Farbe Orange. Hab mir genau zwei Oberteile in der Farbe gekauft. Ansonsten ist diese Farbe in meinem Sortiment nicht vertreten. Was ich aber bereits besitze und in die Orangerichtung geht ist so ein Papayaton. Ich weiß nicht wie man den genau beschreibt. Koralle? Melone? Keine Ahnung, jedenfalls ist es nicht richtig orange aber auch nicht pink oder rot. Ich glaube es ist Koralle. Das mag ich im Sommer auch supergerne auch wenns mir gar nicht richtig steht. Im Winter mag ich hingegen lieber dunkle Farben die die Blässe nochmal so richtig unterstreichen: Petrol, Weinrot, Tannengrün, Lila. Schwarz hab ich aus meinem Kleiderschrank mittlerweile verbannt. Ich hab die schwarzen Kleidungssstücke zwar noch aber ich trag sie nicht mehr gerne. Früher hab ich ja nur schwarz gekauft und kanns selbst gar nicht glauben, dass ich diese Farbe einfach nicht mehr leiden mag. Nichtmal als Jacke oder Mantel trag ich die Farbe mittlerweile gerne. Da ist mir ein dunkelbraun lieber.
Um schwarz mach ich in der Tat seit einiger Zeit einen riesen Bogen. Ich mag es in letzter Zeit sehr farbenfroh.
Bei mir war das auch so - gar nix schwarzes mehr nicht mal mehr schwarze Unterwäsche, wenn es ich vermeiden liess. Da ich mich aber in letzter Zeit wieder häufiger ein bisschen "Emo" fühle, trage ich wieder mehr schwarz, sogar komplett schwarz. Ich würde die alten Kleider also noch eine Weile dabehalten
Noki, auf der verlinkten Seite von Zero sind mMn neben den Herbstfarben auch etliche Sommerfarben zu finden. Blaustichiges Weinrot, Aqua und blaustichiges Grün und gebrochenes Grau sind finde ich super Sommerfarben. Ich sehe darin auch blasser aus, ich denke aber, dass es daran liegt, dass Rötungen nicht so sehr betont werden.
Schwarz habe ich auch eine Zeit lang gemieden, seit ca. 3 Jahren - oder noch länger - steht es aber wieder hoch im Kurs, auch wenn es nicht Farbtypgemäß ist.
Ich trag auch typfremde Sachen- wen juckt's, viele Leute draussen können eh nicht sehen, was passt und was nicht. Hauptsache, ich fühl mich gut- an "schlechten" Tagen werf ich mich halt in meine besten Farben um in den Spiegel zu sehen und "Geht doch!" zu denken, und an anderen pfeif ich darauf. Profitieren kann man von seinem Farbtyp auf jeden Fall, aber sich davon einschränken zu lassen halte ich für Quatsch.
Ich bin auch ein Liebhaber von wilden Kombis. In einem Temperaturspektrum zu bleiben und die Klarheit/Sättigung/Helligkeit zu variieren find ich genauso interessant wie kühl-warm-Outfits.
Eigenartig, wie das Wort eigenartig es fast als fremdartig hinstellt, eine eigene Art zu haben.
Mein Frühlings-Kleiderschrank: http://www.polyvore.com/cgi/browse.things?uid=2632929
Mich würde aktuell interessieren, welcher Farbtyp die Farbe taupe tragen kann, also ist das eine warme oder kalte Farbe? Ich tendiere zu kalt bin mir aber nicht sicher. Ich hab mir eine Steppweste in der Farbe bestellt und weiß jetzt nicht ob ich sie behalten soll. An sich find ich die Farbe echt schön, weiß aber nicht womit ich sie - außer schwarz, was ich im Moment ja so gar nicht trage - kombinieren kann.
Mit welchen Farben lässt sich taupe gut kombinieren?
Ich denke, Taupe ist so ein Universalfarbton (jedenfalls im 12er-System) mit dem alle Farbtöne kompatibel sind, und die jeder Farbtyp mit seinen Schmeichelfaben tragen kann.
Ich bin kein Fan von Taupe, finde aber die Kombination mit Rot-, Creme- und Brauntönen, sehr schön.
Geändert von Süßmatz (15.10.2012 um 22:27 Uhr) Grund: typo
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
Taupe ist ein so stark vergrautes Braun, dass es eine Sommerfarbe ist.
Ich habe auch einige Oberteile in Taupe und finde die nicht wirklich schön mischbar mit Herbstfarben weil die Farbe noch "dreckiger" gegen die satten Herbstfarben wirkt.
Für mich gibt es Taupe nur noch als Nagellack (und ganz selten mal als e/s).