4. Ohne gute Fotos kann man nicht sinnvoll bestimmen.
Eine Bestimmung ohne Foto nur anhand von Selbstbeschreibungen ist in den wenigsten Fällen möglich (Stichwort: subjektive Selbstwahrnehmung; ausserdem können wie gesagt die wenigsten Leute die relevanten Merkmale korrekt und eindeutig beschreiben). Auch "zensierte" Bilder oder Ausschnitte sind in der Regel nicht brauchbar und machen es den Leuten, die Dir helfen möchten, nur unnötig schwer. Der Gesamteindruck ist fast immer anders, als man von einem Ausschnitt in Gedanken extrapoliert hat! Wenn Du Bilder von Dir einstellst, gehe bitte anhand folgender Check-Liste vor:
a). Absolut ungeschminkt, auch keine Rötungen oder Augenringe abdecken, keine Wimperntusche, keine Augenbrauen nachziehen, kein Blush, keine Farblinsen, keine Brille usw. Bitte erwähne, wenn Du Permanent-Makeup, gefärbte Wimpern o.ä. hast, Selbstbräuner benutzt usw., also irgendetwas an Dir nicht original oder echt ist.
b). Gutes Tageslicht, aber kein direktes Sonnenlicht, kein Kunstlicht, kein Blitzlicht. Einen farbtechnisch neutralen Hintergrund und neutrale Bekleidung wählen, also z.B. eine weiße Wand als Hintergrund nehmen und ein weißes Oberteil mit großem Ausschnitt tragen.
c). Weißabgleich machen.
d). Gute Größe, also nicht zu winzig oder zu weit weg.
e). Haare wegbinden sofern gefärbt.
Am besten liefere bitte zusätzlich auch eine richtige Detailaufnahme Deiner Iris (Makro-Modus der Kamera benutzen, damit das Bild scharf wird; der Makro-Modus heisst oftmals "Blumen-Programm" o.ä., das angezeigte Symbol für diesen Modus ist entsprechend auch oft eine Blume - aber Achtung, manchmal ist in diesem Modus zusätzlich eine Farbverstärkung voreingestellt, was zu verfälschten Farben führt).
5. Zusatz-Informationen können zusätzlich zu den Bildern oftmals wichtige Hinweise liefern.
Fotobestimmungen am Bildschirm sind durch diverse verfälschende Faktoren belastet. Die Natur- und Farbtreue der Bilder hängt u.a. vom Licht, von der Kamera und vom darstellenden Bildschirm ab. Entsprechend können Zusatz-Informationen wichtig sein, um Eindrücke zu untermauern oder durch Widersprüche zwischen Bild und Beschreibung auf mögliche Fehlbestimmungen aufmerksam zu machen. Bitte erzähle uns also etwas von Dir:
a). Deine genaue, heutige Naturhaarfarbe (am besten bei Koleston die Nummer raussuchen:
http://www.wella-professionals.de/fr...ebersicht.jsp? ggf. rechts die Farbfamilie wechseln) sowie Deine Haar- und Augenfarbe als Kind.
b). Deine Lieblingsfarben und Hassfarben (und wieso sie das sind). Bitte zeige uns Bilder von den Farben, denn z.B. "Rot, Gelb und Grün" als Aussage ist völlig uneindeutig, das kann zu jedem der vier Farbtypen gehören. Bewährt als unerschöpfliche Quelle von Farben und Dingen hat sich die Datenbank von Polyvore:
http://www.polyvore.com/cgi/search.things (links ein Farb-Quadrat anklicken und los geht's)
c). Deine Schmuckvorlieben (und wieso, also ob Du auf Harmonie mit der Haut oder Kontrast zur Haut achtest, etwas farblich nicht zur Haut passt usw.).
d). Beschreibung Deines Teints (Bräunungsverhalten, Sommersprossenfarbe, Augenringfarbe etc.).
e). Gute Schminkfarben und Schminkkatastrophen.