Es gibt in jeder Farbgruppe wärmere und kühlere Nuancen. Am Beispiel Lila: Ein rötliches Lila ist wärmer (sowohl farbpsychologisch da ein rötlicher Ton als auch farbtypentechnisch wegen des geringeren Blauanteils) als ein bläuliches Lila. Lila ist aber niemals warm! Warme Farben bedeuten im Kontext der Farbtypen gelbstichige Farben, kalte Farben blaustichige Farben. Lilas enthalten reichlich Blau, aber kein Gelb. Damit sind sie niemals warme Farben. Was nicht ausschließt, dass manche Lilas wärmer, also weniger bläulich sind als andere.
Warmes Rosa basiert auf warmen Rottönen, also auf Rottönen, die ins Gelbe bzw. Orange gehen, entsprechend sind auch die Rosatöne gelblich-orange. Lachsrosa ist ein Beispiel dafür. Aber das sind nun nicht gerade die Töne, die man normalerweise im Kopf hat, wenn man sagt, einem stünde "Rosa", insbesondere, wenn man die Ausführung mit "Mauve" paart, was klassisch kalt ist.
Dazu kann ich ohne Bild nichts sagen. Ich müsste die konkrete Farbe sehen und vor allem müsste ich die Farbe an Dir sehen.
Das steht garantiert nicht in der FAQ.
![Icon Wink](images/smilies/icon_wink.gif)
Wo soll das stehen?
Die Kernfarbgruppen der Herbste sind Gelb, Orange, warme Rots (also gelblich-orange), warme Brauns (also welche, die auf Gelb, Orange und warmen Rottönen basieren), warme Beigetöne und gelbliche Grüntöne. Die Paletten der warmen Typen sind gelbzentriert. Beispiele für Herbstfarben sind Terracotta, Senfgelb, Maisgelb, Kaffeepulverbraun, Tomatenrot, Ziegelrot, Rostrot, Rostbraun, Olivgrün, Moosgrün, Zimt, Kupferrot, Lachs usw.
Ohne jetzt jede einzelne Nuance auf den Bildern überprüft zu haben (da wird sicherlich auch die ein oder andere kühle Farbe dabei sein), fühlt sich Herbsttyp vom Farbcharakter her so an:
http://images.google.de/images?q=herbstlaub
Sind das Deine Farben?
Herbsten steht kein Blau, kein Lila, kein "normales" Rosa, kein Pink / Magenta, keine Beerentöne, keine bläulichen oder pinken Rottöne wie Weinrot oder Himbeerrot. Herbsten steht auch kein Grau und kein "normales" Weiß.
Es mag sicherlich einzelne Nuancen geben, die tragbar oder weniger schrecklich sind (das zu vertiefen wäre jetzt aber zu kompliziert und auch nicht zielführend), und es gibt auch warme Nuancen, die bestimmten kühlen Farben relativ ähnlich sind (wie bestimmte Rottöne, die weinrotartig wirken, aber einen rostig-orange-bräunlichen Touch haben), aber als "bottom line" fallen alle vorgenannten Farbgruppen aus. Also - um es leicht vereinfacht, aberetwas bildhafter zu gestalten - keine Farben der linken Hälfte dieses Farbkreises:
http://www.johannes-leckebusch.de/Fa...GrauLinien.jpg