Meistens bringt das gar nichts, Fotos von Kleidung in einem Grafikprogramm nachzuprüfen
Ich könnte mittlerweile einen Mehrbänder schreiben über von-Foto-auf-Artikel-Schließen: Don´t do it. Weil Fotos die Farbe meist verfremden oder mit Grafikprogrammen nachgetuned wird vor Kataloglistung.
Meine Erfahrung:
Einmal eine Winterfarbe erwischt beim Ordern via Katalog/Net. Alles Andere waren Sommerfarben, die nur auf den Fotos aussahen wie Winterfarben. Und oft bleibt man dann auf den Portokosten hin und zurück auch noch sitzen, warum ich auf diese Weise wirklich so gut wie gar nichts mehr shoppe was in Gesichtsnähe kommt
Sic: WENN die Farbe in Natura so herauskommt wie auf dem Bild, dann ist sie wintertauglich. Sie ist auch auf dem Foto nicht 100%klar/gesättigt, das muss aber auch nix heissen, allein Licht/Blitz dämpfen Farben oft, die an sich klar sind. Wahrscheinlich ist es in natura ein kräftiges Sommer-Himbeerpink, das fürs/am Foto getuned wurde. Der Blauanteil zumindest lässt das vermuten; ist aber jetzt nur mein Erfahrungswert, dass Sachen, die auf Fotos diese Farbe haben, dann kräftig himbeer sind.
Kurz: Ist wie Roulette.
Kann man natürlich ggf. ein Magenta drüberfärben, zur Not zweimal, bis es dann klar ist.
Kräftige Sommerfarben sind dafür jedenfalls die beste Grundlage, einfach nochmal drüberdröhnen
Edit, falls Du es riskierst und das ist
tatsächlich ein Winterpink dann im Versandkarton, stell Lautsprecher auf hier