Nee, ich meine schon ein tieferes Grün.
Also nicht dieses Babygrün, das qualitativ minderwertige Smaragde haben (die gibts dann von mintgrün bis gelblichem Grasgrün), sondern dieses dunklere, leicht bläuliche Grün, was die ganz teuren Smaragde haben. Das wird auch manchmal Forest Green genannt. Ich habe es auch schon unter Deep Forest Green gesehen. Emerald Green haben sie bei der HEX-Code-Vergabe ja nach den Billig-Smaragden benannt und auch da nicht einheitlich, im asiatischen Raum gilt etwas ganz Anderes als Emerald Green, denn im anglo-amerikanischen
Also so etwas wie das hier, nur noch etwas dunkler:
http://images.teamsugar.com/files/up...ss.preview.jpg
Inetwa so:
http://www.prsguitars.com/csc/color/img/lg_emgreen.jpg
Oder so (wobei das für mich schon ein mitteldunkles, gedämpfres Tannengrün ist, das ich als Winter auch anziehen würde):
http://www.micromatic.com/images/pro...rald-Green.jpg
Die unbezahlbaren Smaragde haben häufig so eine Farbe:
http://www.contractflooringspecialis...rald-Green.jpg
Natürlich wirkt die als Stein viel facettenreicher und hat, je nach Licht, ein viel größeres Spektrum.
Sowas ist dann ein klassisches Smaragdgrün, bei der Farbtiefe beginnen die höherwertigen Smaragde:
http://www.cupplates.org/LR298EmeraldGreen.jpg
Die von Dir verlinkte Farbe ist viel zu graulastig. Wobei die gesättigter und weniger gedämpft sicher sehr gut ginge auch bei ihn
![Zustimm](images/smilies/zustimm.gif)
Also so gen dunkles Petrol, inetwa so:
http://www.raindancehottubs.com/aris..._green_big.jpg
Er hat eine eindeutige Graustärke, nur dürfen die Farben nicht zu gedämpft sein, weil er doch schon sehr dunkel ist. Wird sich sicherlich die eine oder andere Farbgruppe finden, wo das weniger schlimm ist, aber so im Großen und Ganzen....