Frühlingshaft (kleine Polyvore-Kollektion für helle Frühlinge)
Und ich blogge jetzt auch: And All The Pretty Things..
Muss auch mal meinen Senf dazu geben, was ich an Farben der Sommerpalette so vertrage und wo Vorsicht angesagt ist.
Von meinem Kolorit her gehöre ich ja eher in die Schiene "dunkler Sommer" - mittelbraune NHF, Hazel-Eyes, sehr helle eher neutrale Haut - weder so wirklich rosa, noch so wirklich gelbstichig (es verschiebt sich übers Jahr durch die "Bräune" - im Sommer eher leicht gelbstichtig, im Winter neutral "weiß" bis leicht rosa).
Seitdem ich mich mit Farbtypen richtig auseinandergesetzt habe, ist mir aufgefallen, dass meine große Stärke die Grautöne sind und alles stark angegraute - unabhängig von der Helligkeit. Sobald die Töne satter und strahlender sind, muss ich mit hellen Farben sehr aufpassen. Helles strahlendes Blau brettert mich total nieder - da sind sogar Pastellfarben an mir noch vorteilhafter . Ein dunkles sattes Blau ist dagegen Zucker.
Ich trag übrigens auch (harte) Kontaktlinsen und mir ist trotz leicht bläulicher Färbung noch nie ein Unterschied aufgefallen .
Ich glaube das heller Sommer bei der Einschätzung damals bezog sich nicht auf die Haare sondern eher auf eine Hellstärke. Hmmm.
Ich kann gut das mittlere und helle Farbspektrum tragen, solang es schön vergraut ist (Ausnahme weiß). Zu dunkle oder strahlende Töne (gibt natürlich ein paar Ausnahmen) mag ich an mir nicht so.
Du hast da übrigens völlig recht, ich sitze jetzt wieder an meinem guten Bildschirm - das Grün, das ich rausgesucht hatte, ist in der Tat zu unwarm, vergraut und blass:
http://bonprix.zoomo-viewer.com/html..._1280x1024.jpg
Der andere Bildschirm ist echt unter aller Sau, an dem sage ich deswegen normalerweise auch nie was zu Farben bzw. Bildern (es sei denn, ich messe nach, wie bei dem Keira-Grün, das ist ja unabhängig vom Bildschirm, aber bei den Klamotten-Beispielen habe ich es dummerweise nicht gemacht) ... Eigentlich sind alle Sachen, die ich rausgesucht hatte, nicht so ganz richtig (meist zu blass und vergraut), bis auf das Gelb (1. Link), das ist prima. Nuja ... muss ich gleich mal korrigieren, dass nicht nicht so stehen bleibt.
Auf jeden Fall wären sowas hier schon eher Beispiele für seine Grüns:
http://f.666kb.com/i/bwhnre6sdleqllaae.png
http://f.666kb.com/i/bwhnrjyr4zyjhbsye.png
Ich denke, hier im Thread sammeln sich halt besonders viele "Herbstsommer" oder auch dunkle Sommer (hier sammeln sich ja generell eher untypische und schwierige Fälle), die es oftmals nicht so mit hellen Farben haben ...
Deine Farben finde ich übrigens wunderschön, und sie stehen Dir super!
Ich denke, da geht 12er-System und "Thread Speech" durcheinander: Im 12er-System hat der helle Sommer helle Haare (Primäreindruck "Light").
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
die Grüntöne finde ich viel besser.
Und helles bis mittleres lapisblau gefällt mir lustigerweise auch. Da ich noch nie die Gelegenheit hatte, so was anzuprobieren, weiß ich nicht, ob es mir stünde (eher nicht, vermute ich), aber es gefällt mir auch in Kombination zu "meinen" Farben
So, ich habe mal bessere Beispiele rausgesucht:
https://www.beautyjunkies.de/for...ostcount=31113
Ich kann ihn jetzt leider nicht dazu fragen, aber ich denke, die hauen ganz gut hin. Was sagt das Herbstauge, Eneleh?
Beim Googlen gefunden:
http://images.cdn.fotopedia.com/flic...3826-image.jpg
http://static1.naturfotografen-forum..****ch_ocker.jpg
Woah ... Gewürzregal lässt grüßen.
In hellem Lapisblau hat er ein T-Shirt. Als ich das mal einsacken wollte ("Du magst doch gar kein Blau ...") bekam ich echt einen Vortrag zu hören. Ich solle es nicht wagen, das wäre so ein schönes Blau, es wäre perfekt, diesen Farbton bekäme man nur so selten usw. Ich finde es nett (ich könnte es problemlos tragen, Blau halt), aber nicht irgendwie besonders schön oder speziell.
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Mh, interessante Diskussion. Ich muss sagen, mich verwirrt momentan diese Einteilung des Sommertyps in Hellstärke und Dunkelstärke etwas
Wenn ich mir meinen Kleiderschrank anschaue, hängt die Frabintensität (im Sinne von strahlend/Klar) bei mir von der Jahreszeit ab. Im Herbst und Winter bewege ich mich meist im grau/anthrazit/dunkelbraun-Bereich mit wenigen Farbtupfern bei den Oberteilen. Da allerdings auch eher gedämpft wie dunkelrot, Petrol, dunkles Lila.
Im Frühjahr/Sommer trage ich eher Rot (also so mittelhell), die Palette der Wasserblauen/grünen-Farben, gebrochenes weiss, flieder. Also die Farben eher strahlender, heller als im Winter, aber eher kein Pastell.
Liegt sicherlich auch daran, dass ich im Sommer etwas gebräunt bin und der Kontrast nicht so hart ist wie im Winter mit ganz heller Haut.
Ich komm leider erst am Freitag dazu, aber ich muss euch doch mal ein Foto von meiner hellbeigen (ich würds ja als helles camel bezeichnen- anthrazitfarbenen Kombination zeigen und hören, was ihr davon haltet (für einen Sommer)
Das sind schöne Beispiele . Beim Bild mit den braunen Farbkästchen bin ich etwas hin und her gerissen, weiß aber nicht warum . Vielleicht einfach, weil es eben Farbkästchen sind .
Die Szene mit dem Shirt kann ich mir lebhaft vorstellen .
Ah, danke, dann bin ich beruhigt!
Ich hatte gestern noch kurz mit ihm über seine Farben gesprochen:
Gelb geht immer, seine Lieblingsfarbe. Er mag fast alle Varianten bis auf sehr helle, blasse. Also sowas wie mein Pastellzitronengelb mag er nicht. Er betrachtet es wohlwollend, weil es Gelb ist, aber er würde es nicht an sich mögen. Er mag Gelbs gerne satt mit deutlich goldenem / orangen Stich (wie das T-Shirt), aber auch sowas wie leuchtendes Sonnengelb oder schwere, "dreckige" Gelbs Richtung Senf, Ocker etc.
Orange mag er auch fast alles von satt bis leuchtend. Helles Orange ist prima, genauso wie solche Braun-Orange-Töne wie Terrakotta.
Braun wie gesagt sehr warm und nicht zu dunkel, und Grüns wirklich nur in heller. Olivige Töne findet er schön, aber viele sind ihm zu dunkel. Er mag halt seine hellen Gelbgrüns. Beige darf nicht zu blass oder verwaschen sein.
Er mag also nichts, was dunkel, blass oder vergraut / verwaschen ist. Und kalte Farben - bis auf seine hellblauen Jeans und seinen Lapisblau-Tick - auch überhaupt nicht. Nur ganz wenig Rot, kaum Türkis / Petrol.
Ich hatte ihm mal ein satt petrolgrünes Hemd mitgebracht. Nachdem es ausgiebig begutachtet wurde, wurde die Farbe für "Gar nicht mal schlecht, ist mal was anderes" befunden und getragen. Genau ein Mal. Danach landete es hinten im Schrank. Er fühlte sich in der Farbe dann doch nicht wohl, ausserdem würde der Stoff rascheln.
Manchmal denke ich, er ist ziemlich eingeschränkt mit seinen Farben (über 90% seiner Sachen sind Variationen von Gelb, Orange, warmem Braun / Beige und hellem Gelbgrün), aber er scheint glücklich damit zu sein. Und das ist ja die Hauptsache.
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Ach, wie interessant.
Ich trage z.B. fast gar keinen Gelb (außer Senfgelb). Ich assoziiere die Farbe irgendwie mit Kinderkleidung.
Helles Orange reizt mich nicht mal ansatzweise so, wie Terrakotta.
Meine absolute Lieblingsfarbe ist sehr dunkles Flaschengrün, gefolgt von anderen warmen Grüns (aber nicht zu hell), Terrakotta und Rot (auch nur warm und nicht zu hell). Mittleres goldiges Braun und Dunkelbraun gehen immer, sind aber ein wenig zu zurückhaltend.
Ich habe echt sehr sehr wenig helle Klamotten.
Mal zur Verdeutlichung:
http://www.johannes-leckebusch.de/Fa...GrauLinien.jpg
Er trägt 30° bis 90°, maximal 0° bis 120°, aber da sind an den Rändern schon Töne dabei, die ihm nicht mehr warm genug sind. Plus seine Lapisblaus und hellen Jeansblaus als Ausreisser.
Ich trage mindestens 180° bis 330°, eventuell sogar 150° bis 0° (360°), aber da sind dann auch schon Farben dabei, die ich nicht mag bzw. die mir nicht so wirklich gut stehen. Dazu kommen einige "Sonderfarben", die mir Grau als "Kaltmacher" aus dem (eher) warmen Bereich zuschustert (wie z.B. Army-Graugrüns).
Edit: Alle Grad-Angaben mit dem Uhrzeigersinn!
@Kupferrot: Obwohl er vom Kolorit her wirklich nicht hell - ok, er war als Kind weißblond und seine Augen sind schon recht hell, aber jetzt sind seine Haare dunkel und er hat zudem getönte Haut - oder sonstwie "schwach" ist, ist er auf hell bis mittel, satt bis leuchtend gebucht.
Aber kein Pastell oder sowas, das ist ihm zu blass, damit kann man ihn jagen, genauso wie mit vergrauten und verwaschenen Farben. Also alles sehr typisch Herbst, das Warme, Satte, Volle, aber ihm fehlt komplett der dunkle Teil.
Er trägt übrigens "mein" Weiß (und ich finde es ziemlich ok an ihm), aber er mag solche Cremeweiß- oder Elfenbein-Töne lieber. Die sind aber halt nicht so einfach zu bekommen.
Und er ist ein schönes Beispiel dafür, dass das 12er-System ... ähm ... verbesserungswürdig ist: Ihn gäbe es nämlich nicht. Es gibt weder beim Frühling noch beim Herbst einen Typ, der so aussieht wie er *und* diese Art Farben braucht. Vom Kolorit her würde er in der "Soft Autumn"-Senkgrube landen, aber mit den Farben da kann er echt absolut rein gar nichts anfangen.
Geändert von laureley (29.08.2011 um 16:06 Uhr)
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Bei den Männersachen findet man auch viel Gelb (und Orange), gerade wenn der Stil Richtung Casual, Outdoor etc. geht. Scheinen da völlig gängige Farben zu sein. Das T-Shirt hier ist real existierend und sieht in Natura auch fast so aus (ich finde den Ton goldener, nicht so orangig):
http://bonprix.zoomo-viewer.com/html..._1280x1024.jpg
Sieht auch nett aus:
http://bonprix.zoomo-viewer.com/html..._1280x1024.jpg
http://bonprix.zoomo-viewer.com/html..._1280x1024.jpg
http://bonprix.zoomo-viewer.com/html..._1280x1024.jpg (wäre ihm aber wohl zu unruhig vom Muster her)
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Das Problem mit dem 12er habe ich ja auch. Wäre soft autumn, aber stünde dann mit lauter Sommerfarben da (für mein Empfinden). Hm, nö!
Für mich ist der soft autumn der Typ für Herbste, die eigentlich Sommer sind. Und das ist auch der "Vorteil", den ich im 12er zu sehen befürchte: Hier finden sich diejenigen wieder, die zwar Sommer sind, es aber nicht sein wollen. Oh schau, ich bin soft autumn/light spring whatever - genau meine Farben! Dabei sind es eben Sommerfarben, garniert mit ein paar warmen Tönen... . Warum nicht einfach zum Sommer-Dasein stehen, sich freuen, daß man fast alles in den Geschäften mitnehmen kann, und dann eben sagen "Jaa, ich bin Sommer, aber ich habe eine Schwäche für kiwi-grün/peach/usw.. Steht mir nicht perfekt, bringt mich aber auch nicht um und ich mag es!" . Ich will niemandem zu nahe treten und wer das 12er mag, bitte (wir im 4er habe ja auch keine guten Paletten, nur so nebenbei, vielleicht sind das alles nur "druckfehler" ).
Ich mag es auch dunkler bei den Farben (das schließt die ein oder andere helle aber nicht aus). Vielleicht ist das wieder der Unterschied zwischen eher heller und eher dunkler Herbst? Kupferrot und ich sind beide sehr, sehr hell und tendieren zu den dunkleren Farben. Bei Jane bin ich mir nicht ganz sicher, aber sie trägt zumindest manchmal Farben, die mir schon zu "unherbstlich" sind (sie sind herbstlich, aber mir oft schon zu klar, nicht warm genug, zu "hellkoralle").
Jane tendiert mehr zu leuchtenden Farben.
Wo ich bei 12-er wäre, habe ich nicht mal nachgeschaut. Was soll mir das geben? Ich fahre mit typischen Herbstfarben sehr sehr gut und weiß ganz genau, wo ich klein wenig von fremden Farben nehmen kann -- das wären nur neutrales bis leicht kaltes Grün und Taupe, mehr eigentlich nicht.
Ich denke, es gibt einfach für jeden Topf einen Deckel, also für jede Herbstfarbe einen Herbst.
Es gibt so viele Farben, die "technisch" Sommerfarben sind, die ich aber nicht tragen würde. Weil sie mir nicht stehen und / oder weil sie mir nicht gefallen. Farbton, Helligkeit usw. Aber es gibt bestimmt Sommer, denen diese Farben stehen und die sie auch mögen und tragen. Ich glaube aber nicht, dass sich das ausschliesst, also dass diese Sommer und ich keine Farben haben, die uns gleich gut stehen und gefallen. Aber es gibt definitiv "Verschiebungen", andere Schwerpunkte, Idealfarben.
Diese helleren Farben, insbesondere die hier ja bei Herbsten offenbar eher unbeliebten Gelbs und helleren Gelbgrüns, sind ja definitiv Herbstfarben. Sie erfüllen alle Herbstkriterien, sie sind nur halt nicht dunkel. Ein Teil mag Geschmack oder Assoziation sein (wie Gelb = Kinderfarbe ), aber hier sagen ja die meisten, dass ihnen dunkle Farben auch einfach besser als helleren stehen. Aber irgendwer muss die helleren Herbstfarben ja tragen können, sonst wären sie nicht auf der Herbst-Palette.
Mir erschliesst sich halt nur nicht, wieso das so ist, also warum die einen eher gut in hell und die anderen eher gut in dunkel sind. Aber das geht mir bei den anderen Typen auch so, also auch bei Sommer und Co. So einfach wie "dunkle Haare, dunkle Farben" ist es ja halt nicht.
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Ich mag ja gelb, ziemlich sehr sogar, es besteht nur die Gefahr eines zu "eintönigen" Eindrucks irgendwie. Ich untersuche das noch mal genauer...
Und zu hell/klar/leuchtend überstrahlt mich eben schnell, da ist dunkler und gedämpfter fast immer besser (und dann ist gelb ja schnell kein gelb mehr für unser Auge). Das heißt aber alles nicht, daß ich kein gelb mag. Ich trage es sogar
(für die helleren gelb-grün-Töne gilt das auch)
Ich mag gelb auch sehr nur bitte kein zu pastelliges
Tendenziell mag ich aber auch die mittleren bis dunkleren Farbtöne lieber, bei den hellen wirds mir manchmal schnell zu grell/laut (auch wenn es noch keine Frühlingsfarben sind).
Und ich muss sagen, dass ich die meisten gelbgrüns gar nicht mag wenn sie wiederum dunkler sind und ins olivige gehen, dann angen sie an, nett zu werden
Wo ich etwas pingelig bin, ist die Sättigung. Wenn die Sachen leicht angegraut oder verwaschen sind, dann mag ich sie weniger, weil mir dann das "leuchten" fehlt.
ich bin nicht sicher, was ich bin. ich würd behaupten, ich bin mittlerer sommer weil ich mag die ganz hellen sachen nicht, also hellblau, hellrosa, mint etc (ich hab zB ein hellblaues tshirt mit ner silbernen stickerei vornedrauf, was ich früher gerne mochte, jetzt aber überhaupt nicht mehr, ich finds viel zu hell und ich fühl mich darin wirklich nicht wohl), und aber auch die ganz dunklen nicht, so wie marine.
ich bin am liebsten im mittleren bereich und im eher ausgegrauten bereich. mit ausnahme von türkis, das hab ich von blass bis leuchtend ;) auch meine petrols/teals hab ich in mehreren intensitätsstufen.
im herbst und winter mag ichs dann auch dunkler ... also mittlerer bis dunkler sommer, würd ich jetz von mir sagen ;)
was bissl auch an den gefärbten haaren liegt, könnt ich mir vorstellen. ich hab von natur aus so aschiges mitteldunkelbraun, so fahles mausbraungrau, und hab das in nem dunkleren braun mit "burgundy"-weinroten strähnchen gefärbt, weil ich dieses dunkle weinrotviolett, was im gegenlicht rubinrot aufblitzt, so gerne mag. momentan zumindest *gg*
an sich find ich das gräuliche aschige mittelbraun auch sehr schön, also ich mag meine naturhaarfarbe, aber momentan steh ich mehr auf das dunkelrote ;) zumals ja auch nur strähnchen sind. aber mit dem aschigen mittelbraun hätten die sich gebissen, deswegen ist das dunklere braun die basecolor.
aber gerne doch :)
wöhlk heissen die. ich hab die spheric air sensitive.
und die sind völlig klar und durchsichtig ohne jegliche färbung, was mir lieber wäre ^^
laureley, ganz tolle beiträge mal wieder falls du irgnedwann mal ein buch schreiben magst, also ich hätt interesse ;))
weil ich hab zwar das color me beautiful und noch paar andere, aber die farben die da abgedruckt sind, stimmen glaub nicht so wirklich ... ich glaub, das hast du auch mal bestätigt.
Think of me long enough to make a memory ...
Ja, Gelb kann man nicht sinnvoll dämpfen. Das kippt ziemlich sofort weg ins Grünliche. Orange kann man auch nicht gut dämpfen, da ist man schnell bei Brauntönen.
Aber Gelb ist da besonders schlimm. Auch beim Abdunkeln. Hier habe ich mal spaßhalber in Echtgelb Schwarz gekippt (in 25%-Schritten):
http://666kb.com/i/bwhsbqtvkuir17uqe.png
Ja, das ist einfach nur Gelb mit Schwarz.
@yavanna:
Ja, Farben zu drucken - selbst wenn die Farben eigentlich richtig geplant waren, was leider bei vielen Autoren nicht der Fall ist - ist leider extrem fehlerbehaftet, insofern taugen die meisten Tabellen in Büchern nur als grobe Anhaltspunkte und ggf. über die Farbnamen.
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Sagt mal, das http://shop.frankwalder.com/shop/de_...W11108501.html und das http://shop.frankwalder.com/shop/de_...W11108303.html und das http://shop.frankwalder.com/shop/de_...W11108302.html sind doch eher Herbstfarben, oder?
Das Kleid würde mir ja ganz gut gefallen, aber der Grundton ist so ein Oliv *schüttel*.
Das Kleid finde ich grundsätzlich sehr hübsch, nur der beige Teil der Blumen stört mich etwas (also dieser Camel-Ton). Aber da der Grundton des Kleides bzw. der dominierende Eindruck gut ist, kann man über den Makel sicherlich hinweg gucken, wenn es einen rein optisch nicht stört. Die anderen beiden Teile würde ich auch tragen.
Für Herbstfarben sind die meisten verwendeten Farben viel zu blass, verwaschen, vergraut. Das ist für mich typischer Sommerschlamm.
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Ich habe gerade noch mal kurz etwas gebastelt, was vielleicht dem ein oder anderen hilft, zu verstehen, wie die einzelnen Farbgruppen zusammenhängen und wie bestimmte Farbeindrücke entstehen.
Ich habe in 30°-Schritten die reinen Farben als Ausgangspunkt genommen und in 25%-Schritten Schwarz reingekippt, also abgedunkelt. Mehr habe ich nicht gemacht. Zunächst mal diese Farben hier:
Wie man sieht, sind die "geschwärzten" Farben einfach nur dunklere Versionen der Ursprungsfarbe, also Blau -> Dunkelblau, Violett -> Dunkelviolett etc. Den größten Sprung macht vermutlich Magenta, das am Ende nicht als "Dunkelmagenta" empfunden und bezeichnet wird (was es aber ist ), sondern als "Lila".
Ich muss das mal in einen Spoiler packen für den Effekt:
Geändert von laureley (29.08.2011 um 20:47 Uhr) Grund: Nachsatz
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
An diesen Grafiken seh ich sehr schön, dass ich wohl auf jeden Fall ein Frühling bin- finde die 0% Farben des Spoilers alle für mich am passendsten, und sogar die beiden ersten 0% Blautöne könnte ich mir noch vorstellen.
Wow, sehr beeindruckend! Danke für die Mühe, Laureley!
Mir gefällt die letzte Spalte am besten, ausnahmslos. Die zweitletzte geht auch, je nach Ton, die ersten beiden gefallen mir nicht gut, auch die kühlen nicht. Wenn ich mir überlege, was ich so für helle Farben mag, dann sind das eher die Farben der letzten Spalte mit Weiss aufgehellt. Tüchtig vergraut halt
Überraschenderweise gefallen mir die abgedunkelten Gelbtöne besser als die Grüntöne! Eigentlich würde ich fast alle Grüntöne, die ich als "Herbst" getragen habe, in die Reihe einordnen.
Yep, sehr beeindruckend Laureley.
Ich mag aus der 1. Matrix alle Farben bis zum 50 % Schwarzanteil. Aus der Spoilermatrix mag ich Grün bis zum 25 %, Blaugrün bis zum 50 % Schwarzanteil und bei Can mag ich alle Farbabstufungen.
Wobei mag bei mir gleichbedeutend mit "zieh ich an" ist
ich find die 50%igen am tollsten. bin ich jetz ein mittlerer oder ein dunkler sommer?
Think of me long enough to make a memory ...
du bist einfach ein komischer Sommer, Yavi
ich mag die Töne bis 75% außerhalb des Spoiler sehr
innerhalb des Spoilers nur das Türkis
*Bruderlos*
Borsti, seit bestimmt 7 Jahren bin ich der dänischen Firma Noa Noa verfallen Früher fand ich das Konzept schöner, weil die Sachen a) liebevoller verarbeitet und b) die Kollektionen von den Farben und der Kombinierbarkeit untereinander her stimmiger waren als sie es heute sind. Trotzdem bleibe ich bei Noa, einfach weil es so einfach ist in nur ein Geschäft zu müssen
Laureley, es ist so spannend, Deine Ausführungen zu verfolgen! Ich kann in beiden Grafiken Farben finden, die ich mag bzw. auch trage
Das mit dem Farbenmischen kommt mir endlich mal bekannt vor
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
Freut mich, dass es Euch gefällt!
Ich kann jedem nur empfehlen, sich einfach mal mit einem Grafikprogramm hinzusetzen, an den Reglern zu ziehen und zu schauen, was passiert, das ist wirklich sehr interessant. Mich hat zum Beispiel sehr verblüfft, dass "Olivgrün" gar kein Grün ist, sondern Gelb. Es müsste also korrekterweise "Olivgelb" heissen. Aber da es halt als grünlicher Ton empfunden wird, ist "Olivgrün" natürlich schon besser.
Wenn man mit einem Grafikprogramm spielt, muss einem natürlich klar sein, was die einzelnen Regler machen, aber das ist nicht wirklich schwierig ...
Wer aber lieber liest als spielt, für den habe ich noch Abendlektüre, nämlich klare vs unklare Farben, das hatte ich mal für Nimue gemacht (war einer von den Links, die ich vorige Tage schon mal rausgesucht hatte):
Vielleicht mache ich mal "Wie entsteht eigentlich Braun bzw. wie kann das kühl sein?" (Edit: Orange abdunkeln ist nämlich nicht die einzige Möglichkeit, Farben zu erzeugen, die der Mensch als Braun empfindet ), das wollte ich schon länger mal richtig aufbereiten mit Bildern und Erklärungen. Dazu brauche ich aber den anderen Rechner, an dem hier wäre das äusserst schmerzhaft mit dem grässlichen Bildschirm ...Ich erkläre es mal mit dem HSV-Modell (Hue, Saturation, Value = Farbton, Sättigung, Helligkeit - Es gibt natürlich noch andere Ansätze und Systeme, aber ich komme so ganz gut zurecht):
Der Farbton wird als Gradzahl auf dem Farbkreis angegeben, wobei 0° bzw. 360° Echtrot ist, entsprechend finde ich Farbkreise gut, die so ausgerichtet sind, dass Rot auf 12 Uhr ist und nicht irgendwo verdreht. Genau auf gegenüberliegenden Seite von Rot ist bei 180° Cyan (Türkis, Aqua), als Sekundärfarbe aus den anderen beiden Primärfarben Grün und Blau die Komplementärfarbe zu Rot (in der subtraktiven Farbmischung ist Cyan - neben Magenta und Gelb - eine Primärfarbe und Rot, Grün und Blau Sekundärfarben, aber das ändert ja am System nichts).
http://www.johannes-leckebusch.de/Fa...GrauLinien.jpg
Die Sättigung wird in Prozent angeben. 0% Sättigung ist keine Farbe, kein Farbanteil, 100% ist gesättigte, reine Farbe. Die Sättigung ist der Farbgehalt, die Intensität einer Farbe. Um es anschaulicher zu gestalten, habe ich reines, gesättigtes Magenta (Edit: Ich hatte erst Blau, aber es macht ja mehr Sinn, es alles mit der gleichen Grundfarbe zu zeigen) in 10er-Schritten entsättigt, den Farbanteil verringert. Der letzte Schritt wäre Weiß, aber das sieht man natürlich auf dem Hintergrund nicht:
Die Helligkeit ist die dritte Komponente. Sie wird ebenfalls in Prozent angeben, wobei 0% keine Helligkeit und 100% maximale Helligkeit ist. Ein Beispiel, wie sich eine Farbe verändert, wenn man an der Helligkeit dreht (hier: sie verringert, ich habe also "Schwarz zugegeben"), hatte ich ja schon auch mit reinem, gesättigtem Magenta als Ausgangsfarbe gebastelt (der letzte Schritt, Schwarz, fehlt):
Nun habe ich in meinen Beispielen immer nur eine Komponente verändert und die anderen beiden gleich gelassen. Natürlich kann man auch zwei oder alle drei Komponenten verändern, das ganze ist ein Raum, keine Fläche:
http://www.mathworks.com/access/help...es/hsvcone.gif
Hier habe ich wieder ausgehend von reinem, gesättigtem Magenta in 10er-Schritten jeweils sowohl die Sättigung als auch die Helligkeit verringert (der letzte Schritt, Schwarz, fehlt wieder) - wie man sieht, ist es ähnlich der davor gezeigten Absenkung der Helligkeit, durch die gleichzeitige Absenkung der Sättigung werden die Farben aber diesmal gräulich, gedämpft, unklar, pudrig:
Verwirrung komplett oder jetzt etwas verständlicher?
Geändert von laureley (29.08.2011 um 22:24 Uhr)
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Hui, wie spannend und für mich ist das sehr neu mit den Unterschieden von Sättigung und Helligkeit!
Interessant finde ich, dass mich das 2. Schaubild mit der Helligkeitsverschiebung von den Farbtönen weniger anspricht als die anderen beiden Grafiken... und dass ich in den beiden jeweils die Farben ab der Mitte Richtung 0% sehr schmeichelnd für meine Augen finde...
Danke Laureley!
Wenn Du nicht klar denken kannst, lass das Denken sein. Fühle
Lust auf ein Treffen in LU/MA/HD? Der Thread ist reaktiviert
Die Sachen stehen dir wirklich traumhaft. Aber mir wären sie zu hell. Bin eher ein Herbstsommer mit Dunkelstärke.
Helle Farben kann ich nur tragen, wenn sie sehr dreckig/gräulich daher kommen. Also Tauben(grau)blau, verwaschenes Braunrosa oder Sommerweiß (im Sommer).
Ich glaube, mir schmeicheln 50%–75% auch am meisten.
Vielleicht sollte ich mal eine Testreihe machen …
Das hier hatte ich noch auf meiner Platte:
Immer von links nach rechts gucken reihenweise:
1. Reihe: Helligkeit immer 100%, Sättigung fällt in jedem Schritt um 25%
2. Reihe: Sättigung immer 100%, Helligkeit fällt in jedem Schritt um 25%
3. Reihe: Helligkeit und Sättigung fallen in jedem Schritt um jeweils 25%
4. Reihe: Helligkeit und Sättigung fallen vom ersten zum zweiten Quadrat um 25% auf 75%, danach fällt nur noch die Sättigung um jeweils weitere 25%
Ich könnte das noch beliebig fortführen, man kann mit Helligkeit und Sättigung die unterschiedlichsten Nuancen ermischen - hell, dunkel, satt, vergraut, pastellig, knallig - aber alles ist der exakt gleiche Farbton, nämlich Magenta (300°). Man wird die meisten Nuancen natürlich nicht "Magenta" nennen (da denken die meisten halt an Telekom-Pink), aber trotzdem sind das alles Magenta.
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Hui, laureley war fleißig!
Mir geht es wie Nimue: Die Grüntöne, die ich so mag sind eigentlich gelb. Das ist sehr interessant . Besonders, weil ich gelb als Kind so geliebt habe (meine Sommer-Mutter war begeistert ) und immer dachte, ich sei sozusagen von gelb zu grün gewechselt - bin ich aber gar nicht.
tolle erklärungen! ich hab grade ne große erleuchtung.
ich hab nämlich dadurch grade begriffen, dass ich vieeel empfindlicher auf abdunklung als auf sättigung zu reagieren scheine, selbst wenn die sättigung auch abnimmt.
im ersten kreis würde ich (zur not) wirklich alle farben bis auf das reine magenta tragen, am besten stünde mir wohl das ganz rechte oder das darunter, vermute ich.
ungesättigte, überhaupt nicht abgedunkelte, blaustichige helle farben sind anscheinend genau die, die mir am besten stehen.
im zweiten kreis finde ich schon das erste nach dem magenta hart an der grenze, alle anderen sind mir zu "kräftig", das hätte schnell einen fiesen effekt auf mich. also aus dem zweiten kreis gefällt mir wirklich gar nichts.
im dritten kreis könnte ich die ersten paar farben tragen, aber sie sprechen mich nicht an, sind zu mauschelig und haben keinen besonderen effekt auf meinen teint etc.
weil du vor kurzem gefragt hattest, fia, ich liebe pastellfarben. aber unmauschelige. von der helligkeit her sind wir uns glaube ich recht ähnlich, aber ich brauche irgendwie mehr strahlung . vor der erklärung laureleys hätte ich nicht erklären können, was ich meine, also nochmal danke .
ps: ach und das erklärt vielleicht auch, wieso ich mich in dunkel-blaulila oder dunkel-violett als halbtot empfinde. wenn schon dunkel, dann muss die farbe seeeehr blaustichig sein. dunkles tannengrün macht mich zum beispiel viel hübscher tot.
Geändert von QRN (30.08.2011 um 19:06 Uhr) Grund: tanne besiegt flasche
Oh wirklich toll erklärt laureley!
Ich glaube ich reagiere auf Abdunklung auch super empfindlich. Schon beim Angucken.. uah ne das sind wirklich nicht meine Farben. Dagegen beim Sättigungsmodell find ich alle Farben, rein vom anschauen, ganz in Ordnung. Am Besten für mich sind aber glaub ich die 3 ganz rechts.
@yavanna: Vielen Dank fürs Raussuchen! Dann will ich doch gleich mal gucken ob ich die irgendwo bekommen kann
Frühlingshaft (kleine Polyvore-Kollektion für helle Frühlinge)
Und ich blogge jetzt auch: And All The Pretty Things..
Wow, wie immer super anschaulich
Mir gefallen die Farben ab 50% Schwarzanteil am besten, die darüber (also weniger schwarz) sind mir zu hell.
Und wie eneleh habe ich als Kind gelb geliebt und finde es jetzt auch lustig, dass die dunklen Olivtöne eigentlich nichts anderes als abgedunkeltes gelb sind Meine Mutter hat mich aber immer in dunkles blau gesteckt , weil sie fand, dass wäre ja so schön zu blonden Haaren und heller Haut (hm, dabei ist sie eigentlich Herbst, aber gut, sie trägt momentan auch lila und rosa, weil sie die anderen Farben nicht mehr sehen kann und sie langweilig findet ). Wobei sie immerhin mit den dunklen Farben Recht hatte
Bei den tollen Sättigungsbeispielen finde ich voll gesättigte bzw. mit einer Abschwächung von 25-30% noch okay, alles andere wird mir zu "farblos", zu verwaschen, zu "leblos" Jedenfalls rein vom optischen her.
Sagt mal, hatten wir Julia Stiles schon mal näher betrachtet? Ich habe am Wochenende einen Film mit ihr gesehen und fragte mich, welcher Farbtyp sie wohl ist
Ich hätte jetzt Herbst gesagt, wobei sie jetzt nicht der "Klischee-Herbst" ist (Haare sind orginal anscheinend ein (warmer) Aschton) Aber sie trägt häufig Sommerfarben (was ja erstmal nichts heißen muss ).
Zum gucken ein paar Bilder:
Sommer:
http://i.rickey.org/wp-content/uploa...lia-Stiles.jpg
http://cdn.buzznet.com/media-cdn/jj1...es-yawning.jpg
http://farm2.static.flickr.com/1136/...3d18b56441.jpg
Herbst:
http://imstars.aufeminin.com/stars/f...707-143399.jpg
http://www.newshawker.com/wp-content...es-423858.jpeg (hier fällt die goldene Kette fast gar nicht auf)