^^ Es gibt ein "Beruhigendes Feuchtigkeitsserum", vielleicht meint sie das.
Ich hab Avene vor Wochen mal angeschrieben und die meinten, sie schicken mir paar Pröbchen zu - Ich warte immer noch. Schweinebacken.
Das könnte natürlich sein.
Ist recht gut das Zeug allerdings schon silikonlastig.
Beide Kandidatinnen leider zero points
FS = Fullsize = Originalgröße
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Verdammt! Ich war so stolz auf mich! :D Das ist die HÄlfte vom Spaß hier im Forum, lustiges Abkürzungenraten...
Ich werd auf jeden Fall noch mal Proben anfordern, Avéne hats mir echt angetan. Aber ich hab innerhalb der Marke auch noch nicht die perfekte Creme für mich gefunden. Es gibt auch immer zu viele. Und dann, was hab ich für eine Haut? Empfindlich, überempfindlich,a llergisch, bisschen trocken, sehr trocken? rich, nicht riche? Muss auch unbedingt mein Französisch wieder auffrischen.
*Nachtrag: Hat jemand die KÖrpermilch mal ausprobiert? Lohnt die sich für den Preis?
Geändert von darjeeling (12.12.2011 um 20:28 Uhr)
Ich hab die Cold Cream im Gebrauch als Körpermilch.
Finde ich ein Aha Erlebnis, die Haut ist weniger trocken und fühlt sich prima an, ganz leichte Konsistenz aber wirksam.
benutzt du sie auch mal im gesicht? die normale ist ja schon sehr fettig. am ersten tag zog sie gut weg. nun liegt sie doch etwas auf der haut.
benutzt jemand auch die repair-emulsion (sonnenodukt) im gesicht? bei der kälte glüht meine haut immer ganz schnell. vielleicht wäre das noch ne alternative.
Ich brauch keinen Grund um mir neue Sachen zu kaufen, nur GELD!
^^ Dazu weiß ich leider nichts.
Ich hab die jetzt noch mal angeschrieben wg den Pröbchen und angeblich sind sie wieder auf dem Weg...*freu*
mir haben sie nichtmal geantwortet!
hab über das kontaktformular auf deren seite (letzten donnerstag glaub ich) geschrieben.
Ich brauch keinen Grund um mir neue Sachen zu kaufen, nur GELD!
Hm. Doch, mir haben sie gleich geantwortet, das letzte Mal kamen allerdings keine Proben. Die wollen einen doch nicht verkackeiern...?
echt komisch.
vielleicht hab ich ja endlich mal proben im briefkasten.
Ich brauch keinen Grund um mir neue Sachen zu kaufen, nur GELD!
Normalerweise antworten die auch nicht , die schicken einfach was
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Mir haben Sie auch nur geantwortet, weil ich beim ersten Mal meine Adresse und beim zweiten Mal meinen Hauttyp nicht angegeben hab... I'm so clever!
Mir haben sie immer geantwortet und Proben gesendet und beides bestimmt an die 20mal!!!!! Die schaffen es im Moment nur nicht. Personalengpass oder so
Hab Ihnen auch Sonntags geschrieben und bis jetzt kam keine Antwort. Na mal sehen, wann was kommt...
mir haben sie damals auch erst geantwortet und dann proben geschickt
Hat jemand von euch den Cold Cream Lippenpflegestift?
Ich benutze eigentlich keine Lippenpflegestifte, aber meine Lippen sind in letzter Zeit vom kalten Wetter und der Heizungsluft sehr ausgetrocknet (ich trinke mind. 3 liter am Tag, daran liegt es nicht). Ich habe nur Angst, dass wenn ich mit dem Schmieren anfang,e ich nichtmehr von dem Zeug loskomme, bzw. meine Haut.
ich hab diesen lippenbalm... der ist toll den stift kenne ich leider nicht.
Ich habe auch. Für mich ok
verzeiht mir meine Fehler, Deutsch ist nicht meine Muttersprache
moni
ich bin Spender
www.dkms.de , www.organspende-info.de
Fand den ganz mies, hat die Lippen eher ausgetrocknet.
Ich mag ihn. Toller Schimmer, pflegt aber nur leicht
Pröbchen! Pröbchen! Hab ich bekommen!
Und zwwaaaar: Die "Hydrance optimale" in riche und in legere, die "Creme nutritive compensatrice" (rich compensating cream) und einmal, weils wohl neu ist, baby diaper cream. (Total super, ich sammle für eine schwangere freundin proben zu weihnachten)
Was zuerst, was zuerst? ich benutze zur zeit die creme für überempfindliche haut, die ist auch ganz gut, aber vielleicht jetzt mal was in "riche"?
Hi darjeeling,
ich würde Dir zu der Légère raten. Die Riche könnte beim Umstieg zu reichhaltig sein und einen kleinen Pickelschub auslösen.
Probier mal die leichte Version und wenn Du merkst, dass es an manchen Stellen spannt, dann erst mal lieber Deine Creme für überempfindliche Haut auf diese Stellen.
Durch die Creme für Überempfindliche Haut ist Deine Haut an "Pflegebomben" mit "echten" Wirkstoffen (wie Hyaluronsäure und Co.) nicht mehr gewöhnt. Also langsam beim Umstieg!
(Ich spreche da aus Erfahrung )
Danke, super Tipp!
Ich habe von INCIs überhaupt keine Ahnung, mir ist das alles zu hoch und mich nervt dieses Verteufeln auch so... Ich habe mich aber schon öfter gefragt, was bei Avéne drin ist (oder eben nicht drin ist), dass das viele mit empfindlicher Haut so gut vertragen. Weißt du das vielleicht und kannst mir das idiotensicher ein wenig erklären? Benutzt du Avéne?
Ich habe vor ein paar Jahren die Serie für empfindliche Haut (Ausgleichende Creme) benutzt. Heute verwende ich hauptsächlich das flüssige Make-up und die Mizellen-Reinigungslotion.
Was ist drin oder nicht? Gute Frage!
Ich habe mich lange mit dem Thema Kosmetik beschäftigt (bin aber keine Pharamzeutin, "nur" Biologin), versuche Dir aber einen kurzen Abriss zu geben, wie ich mir das so erkläre.
Bei der Creme für Überempfindliche Haut ist nur ein Minimum an Inhaltsstoffen drin.
Zum Beispiel Squalan - ein meist pflanzliches Fett (auch in Fisch enthalten). Es ist gut verträglich, reizarm und bildet einen schützenden Film. Wird in die Hautbarriere gut integriert.
Dann der Feuchthalte-Stoff Glycerin, der bei geringer Dosierung Wasser in der Haut speichern kann. Ist auch pflanzlich und kommt in der Hautbarriere vor. (Die meisten natürlichen Fette in der Haut bestehen sogar aus Glycerin und Fettsäuren.)
Dann ist da noch das Thermalwasser von Avène drin, dem durch den Mineraliengehalt beruhigende und heilende Wirkungen auf die Haut zugeschrieben werden.
Was ist nicht drin:
- Parfüme (können Allergien auslösen, müssen aber nicht)
- Farbstoffe
- Parabene (eigentlich gut verträglich, stehen aber im Verdacht hormonell zu wirken)
- ätherische Öle (können reizen und sehr anregend wirken)
- biologische Säuren wie Glycol-, Salicyl- oder Milchsäuren (reizend; und hauterneuernd, was aber zu einer empfindlicheren Haut und Lichtempfindlichkeit führen kann)
- weitere pflanzliche Extrakte (die allergenisierend und/oder Stoffwechsel-anregend auf die Hautzellen sein können, was zu einer starken Reaktion führen kann - aber nicht muss)
Uff, ich denke, das hilft Dir schon mal für's erste. Sonst wird der "Roman" noch länger
Wenn Du noch Fragen hast, dann bitte nur zu. Ich antworte gerne, wenn ich kann!
Du meinst aber nicht die normale Creme für übermepfindliche Haut spndern diese Tolerance Extreme - oder ?? Da ist das alles nicht drin und die riecht nach nichts und hat diesen Hygiene Verschluss.
In der "normalen" Creme für überempfindliche Haut ist das meiste dann doch drin und die Inci Liste auch nicht enorm kurz..
habt ihr schon diesen kleinen Schneemann bzw Schneefrau gesehen? da sind so kleine Pröbchen drin, aber es steht leider nicht drauf wieviel in den Pröbchen enthalten ist
Ich meine die "Creme für überempfindliche Haut". Hab im Internet jetzt nur das gefunden, weiß icht, ob das vollständig ist.
Inhaltsstoffe
* (RS)-Butan-1,3-diol
* 2-Phenoxyethanol
* Avene Thermalwasser
* Benzoesäure
* Carbomer
* Chlorphenesin
* Cyclometicon
* Glycerol
* Glycerol monostearat 40-55
* Paraffin, dünnflüssig
* Squalan
* Tetranatrium edetat
* Trolamin
Quelle
Und die Incis der "Tolerance extreme":
Avene Aqua. Glycerin*. Paraffinum Liquidum*. Squalane. Carthamus Tinctorius. Cyclomethicone. Glyceryl Stearate. Sodium Carbomer. Titanium Dioxide.
*Arzneibuchqualität: besonders rein
Quelle
@Fjóla: Fetten Dank! Ich werde morgen oder so noch mal auf deinen Post eingehen, bin grad zu matschig und muss ins 'Bett.
Geändert von darjeeling (14.12.2011 um 22:24 Uhr)
Ich lese gerade auf avene.de nach.
Ich glaube diese Creme wurde überarbeitet. Ich hatte Sie letztes Jahr und ich meinte, dass sie nicht weniger Inci hatte als andere, im Gegensatz eben zur Tolerance...
Fjóla, noch mal danke. Ich finde dieses Thema wirklich schwierig, gerade hier im Forum les ich nur ständig "Da ist das und das drin, das ist SCHLIMM!" (zb Glycerin öfter mal) und komm gar nicht hinterher, und von Chemie und Latein hab ich schon in der Schule 'ne Meise bekommen. Ich bin Mitte 20 und hatte eigentlich immer ganz gute HAut, halt mal unrein und nie so pralle-strahlend-weich wie im Fernsehen. Im Nachhinein find ichs selber heftig, wie aggressiv ich da zu Gange war. Ich hatte dann vor ein paar Jahren plötzlich einen Akneschub, der mag durch ungesunde Lebensweise/Stress gekommen sein, aber ich glaub, vor allem von mir. Erst feste schrubbeln, dann mit Heilerde ausdörren, dann fett cremen. Wenn ich dran denke...
Jeeeeedenfalls hab ich seitdem auf einiges mit Rötungen, Spannungen und Pickeln reagiert. Grad bei so (günstiger) NK ist mir jedesmal der Kopf geplatzt. Warum ich dir das erzähle? Weil ich nicht schlafen kann und so gern von mir selbst rede.
Noch Fragen... Hm. Also vielleicht fällt dir was zu den geposteten Inhaltsangaben ein. Und: Meinst du, Thermalwasser ist echt so toll wie gesagt wird? Ich weiß nicht, ich find, dafür ist es einfach so perfekt zu vermarkten... Leitungswasser geht bei mir auch nicht (trinken tu ich ins Litern.. äh), aber wahrscheinlich würde es ein stilles/destilliertes Wasser oder kalter Kamillentee oder irgendwas auch tun, oder? Ich hatte mal alte Thermalwasserspray-threads hier gelesen und da waren sie alle einstimmig überzeugt.
Übrigens macht die hydrance legere einen sehr schönen Ersteindruck
Hallo darjeeling,
um 4 Uhr früh was posten - puh! Da war ich noch im Tiefschlaf
Deine Geschichte hört sich wie meine an: ich habe auch alles, was gegen Pickel helfen sollte, genommen und jeden Tag ein Peeling gemacht. Kein Wunder, dass die Haut irgendwann austickt!
Heute weiß ich, dass eine super-milde Hautreinigung ohne scharfe Tenside das einzig Wahre ist.
Nun zu den Inhaltsstoffen. Zum Zweck, warum ein Stoff enthalten ist, kann ich gerne was schreiben.
Um zu beurteilen, ob aber ein Stoff nun "böse" ist oder nicht, muss man die Dosierung berücksichtigen und wissen, für wen es "böse" ist.
Hier zwei Beispiele, was ich damit meine:
Benzoesäure ist ein natürlicher Stoff, der als Konservierer verwendet wird - bei Lebensmitteln und in der Naturkosmetik (vom BDIH zugelassen). Aber, bereits in geringen Dosen ist Benzoesäure giftig für Hunde und Katzen. Ist der Stoff nun "böse"?
Schokolade essen wir alle mehr oder weniger gerne, oder? Darin enthalten ist ein Stoff namens "Theobromin". Das ist dem Koffein im Kaffee ganz ähnlich. Es wirkt anregend und weitet die Bronchien (was man in der Medizin nutzt). Für den Menschen ist es in den Mengen, die in Schokolade sind ungefährlich, für Hunde, Katzen und Pferde aber nicht.
Okay, nun zu den Inhaltsstoffen
(RS)-Butan-1,3-diol -> Hautpflegestoff; macht die Haut wiederstandsfähiger gegen Druck und äußere Einflüsse; künstlich
* 2-Phenoxyethanol -> Konservierer; löst heute oft die Parabene ab
* Avene Thermalwasser
* Benzoesäure -> Konservierer; natürlich und pflanzlich
* Carbomer -> Kohlenwasserstoff; Verdicker und Emulgator; künstlich
* Chlorphenesin -> Konservierer;
* Cyclometicon -> Silikonverbindung; für die Haut neutral; bildet leichten Film; reizt nicht, wird nicht ranzig; wird aber auch nicht in der Natur abgebaut
* Glycerol -> =Glycerin; Feuchtigkeitsfaktor, wenn als wässrige Lösung eingesetzt
* Glycerol monostearat 40-55 -> Glycerinverbindung;
* Paraffin, dünnflüssig -> kurzkettiges Mineralöl; wird als Feuchtigkeitsbinder auf Fettbasis eingesetzt; wird nicht ranzig, reizt nicht; Studien belegen, dass Mineralöle für den Aufbau der Hautbarriere genutzt werden
* Squalan -> pflanzliches Fett, Hautpflegemittel
* Tetranatrium edetat -> =EDTA; Komplexbildner: enthärtet Wasser; hier als Konservierer; schwer abbaubar
* Trolamin -> = Triethanolamin; Puffersubstanz, um den richtigen ph-Wert einzustellen
Und die Incis der "Tolerance extreme":
* Carthamus Tinctorius -> =Färberdistelöl; gut verträgliches pflanzliches Fett mit hohem Anteil an Vitamin E und ungesättigter Linolsäure (was eine Fettsäure ist, die der Körper nicht selbst herstellen kann, aber braucht)
* Titanium Dioxide -> natürliches Mineral, das die Creme weiß färbt; ungiftig; in Lebensmittel zugelassen; wirkt als UV-Schutz
Zur Frage, ob Thermalwässer was nutzen: die Hersteller wollen die Wirkung mit Studien belegen.
Ich sage mir, dass da schon was dran sein könnte, denn schließlich werden so genannte "Heilwässer" auch innerlich als Trinkkuren bei bestimmten Krankheiten (Leber, Nieren, Magen) verordnet. Mineral-Brausetabletten werden ja auch bei Muskelkrämpfen oder Mangelerscheinungen verordnet.
Warum sollte dann ein mineralreiches Wasser außen auf der Haut nicht auch wirken? Menschen mit Schuppenflechte z.B. finden oft Linderung beim Baden in Thermalseen. Der Unterschied zu einem "normalen" Mineralwasser zum Trinken ist, dass manche Thermalquellen zusätzliche seltene Mineralien wie Selen oder Zink enthalten, oder sogar bestimmte Algenarten, die wiederum Vitamine liefern.
Von destilliertem Wasser würde ich abraten. Das ist genau das Gegenteil zum Themalwasser: es hat nämlich kaum oder gar keine Mineralien mehr. Aber alle Deine Körperzellen sind gefüllt mit einer Mineralienlösung.
Wenn Du destilliertes Wasser auf eine Wunde träufelst, brennt das sehr stark. Wenn Du aber eine Wasserlösung drauf gibst, die eine ähnliche Zusammenstzung an Mineralien enthält wie Deine Zellen, dann ist das schmerzfrei.
Kamillenlösung ist natürlich eine Alternative, wenn Du Kamille verträgst. Kamille wirkt entzündungshemmend und beruhigend. Kann aber bei stärkerer Konzentration leicht austrockend wirken.
So, jetzt habe ich aber genug gelabert!
Sorry, dass es so viel geworden ist.
Bloß nicht entschuldigen, ich find das superinteressant! Zum Beispiel das mit dem destillierten Wasser hätt ich mir so nicht gedacht. Keine Ahnung von sowas.
Ich wollte demnächst mal ein Kamillendampfbad ausprobieren, ich hoffe, das reizt meine Haut nicht!
Übrigens habe ich hetue schon wieder Pröbchen bekommen (Hatte denen zweimal geschrieben, weil ich dachte, sie hätten mich beim ersten Mal vergessen. Haben sie aber gar nicht.) Avéne ist mir sowas von sympathisch!
Heute war drin:
- "Crème nutritive compensatrice riche" (Extremely rich compensating cream) (Ist das noch mal was anderes als die "Rich compensating cream?)
- Reinigungslotion für überempfindliche Haut (die ist super, benutz ich)
- "Crème pour peaux intolérantes" (Sink recovery cream) in rich (Ist das die Creme für überempfindliche Haut, nur in rich? Ist die neu?)
So langsam reichts an der Auswahl, finde ich!
bei mir noch keine antwort oder proben. die mögen mich wohl nicht.
ich hab ja grad wieder ne POD und versuche auf minimalversorgung zu fahren. fürs gesicht waschen hab ich noch nix, da werde ich mir wohl auch die reinigungslotion für überempfindlich haut holen.
Ich brauch keinen Grund um mir neue Sachen zu kaufen, nur GELD!
Muss kurz meinem Ärger Luft machen : Bin mal wieder auf die Avene Homepage und siehe da, sie ist überarbeitet worden. Aber jetzt gibt es nicht mehr die Auflistung der Inhaltsstoffe bei den Produkten. Man soll anrufen. Was soll denn das jetzt
Liebe Grüße vom käferlein
Männer gehen in den Mediamarkt, ich in den DM...
@ käferlein
das ist mir gestern auch aufgefallen... finds auch doof :leiderja:
und den sinn davon versteh ich sowieso nicht...
Dass die Inhaltsstoffe geheim gehalten werden, ist albern!
Da werde ich bestimmt nicht den Service anrufen und sagen: "lesen Sie mir mal die INCI-Liste von Produkt xy vor!"
Die INCIs stehen zum Teil noch bei den Versandapotheken online drin
und auf der Schweizer Seite von Avene
http://www.eau-thermale-avene.ch
@darjeeling
die Creme Nutritive hat laut Umverpackung 31% Fette (Lipide) und 63% Thermalwasser; die Creme Nutritive reichhaltig hat 26,5% Fette und 61% Thermalwasser.
Daher sollte die Reichhaltig eigentlich weniger reichhaltig sein? Verwirrend oder?
Die Reichhaltige Nutritive hat aber im Gegensatz zu der "normalem" Version gleich nach Wasser hohe Anteile an natürlichen, pflanzlichen Fettkomponenten wie Sheabutter und Färberdistelöl.
Die "normale" Nutritive hat dagegen an dieser Stelle Paraffin und Silikon, also künstliche Fette, die anders verstoffwechselt werden, als die natürlichen Fette.
^^ da soll einer durchsteigen.
Die Hydrance Legere macht auch am zweiten Tag noch einen sehr schönen Eindruck :) Ich werd die 2 Pröbchen zuende testen und wenns so bleibt, schenk ich mir die zu Weihnachten. Ich denke, den "rich"-Sachen muss ich dann erstmal keine Aufmerksamkeit mehr schenken.