Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 41 von 120 ErsteErste ... 21313940414243516191 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.601 bis 1.640
  1. #1601
    Experte Avatar von Madame Chauchat
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Zauberberg
    Beiträge
    700

    AW: Periorale Dermatitis

    Hallo Liselotta,
    das klingt ja schonmal ganz gut. An die Gesichtsmilch von MG hatte ich auch schon gedacht.. aber irgendwie finde ich die vielen Inhaltsstoffe grad noch ein bisschen unheimlich. Ich hab immerhin mehr als ein Jahr lang nur diese Metronidazol-Creme verwendet. Was genau ist denn an der Gesichtsmilch besser als an der Cremaba, weil du meinst, du fühlst dich damit besser?
    LG, Lena

  2. #1602
    (⌒‿⌒) Avatar von lillibee
    Registriert seit
    03.02.2007
    Beiträge
    1.106
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Periorale Dermatitis

    ähm...in der GM sind glaube ich 8 Inhaltsstoffe...was nun wirklich nicht viel ist.

  3. #1603
    Experte Avatar von Madame Chauchat
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Zauberberg
    Beiträge
    700

    AW: Periorale Dermatitis

    ja..stimmt eigentlich auch wieder gut, dann wäre die GM also auch ne alternative, falls es mit dem physiogel bzw. der cremaba auf dauer nix werden sollte.

  4. #1604
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    283

    AW: Periorale Dermatitis

    Keine Ahnung, warum ich die zur Zeit besser finde. Ist glaube ich nur so ein Gefühl
    Ich empfinde sie als etwas pflegender, was mir im Winter sehr entgegenkommt.
    Es gibt von MG noch eine Plegeserie, die noch weniger Inhaltsstoffe enthält, Sensi Sana.
    Allerdings ist sie auch eine ganze Ecke teurer, deshalb habe ich mich damals dagegen entschieden.
    Du kannst es ja erstmal mit einer Probe versuchen.

    In welcher Trägercreme war bei Dir das Antibiotikum? Vielleicht könntest Du auch das als alleinige Creme, ohne AB verwenden?
    Bei mir war das früher immer AscheBasiscreme oder Linola. Beides vertrage ich aber nicht, deshalb verwende ich jetzt NK.

  5. #1605
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Periorale Dermatitis

    Die MG Milch enthalten vor allen Dingen keinerlei Alkohol oder alkoholähnliche Zutaten wie Propylenglycol und kein Glycerin.

  6. #1606
    Loreley
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich habe sie trotzdem nicht vertragen.
    In POD-Zeiten eh nicht, unmittelbaren danach auch nicht ( zu fettig -> neue Pusteln), und heute immer noch nicht (Mitesseralarm). Rosenhydrolat, was in der Shea-Serie das Wasser ersetzt, mag meine Haut wohl leider auch nicht.

  7. #1607
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich find's eh irrsinnig, direkt auf halb abgeheilte POD DMS-Cremes oder MG-Milch zu cremen, ich find' beides nicht schlau.

    In der Milch ist dazu noch Cetyl drin, das macht schön weich und schwitz bei vielen kräftig - halte ich bei POD für keinen gut gewählten Rohstoff...

    Aber das ist nur meine Meinung und meine Haut.

  8. #1608
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    283

    AW: Periorale Dermatitis

    Habe damit auch nur am Auge gecremt, an dem ich ein leichtes Ekzem hatte, bei dem der Arzt auf POD getippt hat, sich aber nicht sicher war. Ich hatte das auch schon vor der POD und habe die dollsten Dinger ausprobiert. Erst die Cremaba hat geholfen.

    Am Kinn verwende ich aber auch nach dem Abklingen nichts und dabei wird es auch bleiben. Habe aber auch das Glück, dass es sich dort alles super eingependelt hat. Wo meine Haut keine Pflege braucht, da kommt auch nichts drauf

  9. #1609
    Experte Avatar von Madame Chauchat
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Zauberberg
    Beiträge
    700

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Liselotta Beitrag anzeigen
    In welcher Trägercreme war bei Dir das Antibiotikum? Vielleicht könntest Du auch das als alleinige Creme, ohne AB verwenden?
    Bei mir war das früher immer AscheBasiscreme oder Linola. Beides vertrage ich aber nicht, deshalb verwende ich jetzt NK.
    Das war in eine extra angefertigte Creme aus Wollwachsalkohol und weißem Vaslin gemischt. Nicht so der Bringer. Total fettig..

    Momentan habe ich auf der Stirn eh wieder so Pusteln bekommen, obwohl ich nur das Physiogel genommen hab.. Meine Hautärztin meint jetzt aber, das sei Akne und hat mir so eine aggressive Akne-Creme (Skinoren, falls das jemandem was sagt) verschrieben, die ich aber trotzdem erstmal nicht nehmen werde. Die Apothekerin war auch ganz erstaunt, als sie das Rezept sah und hat erstmal abgeraten. Schon komisch, was die Hautärzte manchmal so erzählen..

    Wie ist das bei euch eigentlich so mit fluoridhaltiger Zahncreme? Kann das wirklich Auswirkungen auf die POD haben? Ich hab das mal irgendwas gehört..

  10. #1610
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    283

    AW: Periorale Dermatitis

    Manche Beauties berichten davon,

    bei mir spielt das glaube ich keine Rolle. Ich bin der POD ja trotz fluoridhaltiger Zahncreme Herr geworden, aber ausprobieren kannst Du das ja ruhig mal.

    Einen guten Start in die Woche
    wünscht Liselotta

  11. #1611
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.03.2008
    Beiträge
    2

    AW: Periorale Dermatitis

    Hallo Ihr Beauties

    Ich lese hier schon seit Juni letzten Jahres mit. Seither plagt mich ebenfalls eine lästige Pod. Ich bin mittlerweile zur Expertin auf diesem Gebiet geworden und möchte euch ein paar Erfahrungswerte mitgeben..

    Laut meiner Hautärztin ist die Pod stark mit der Neurodermitis verwandt (ob ihr potentielle Träger dieser Krankheit seid, lässt sich leicht feststellen: Ritzt mit dem Fingernagel über die Haut, z.b. am Arm. Bleibt ein roter Streifen zurück, besteht keine Neuro Gefahr, wohl aber bei einem weißen Streifen), das hilft nicht unbedingt, soll aber deutlich machen, dass JEDER der an Pod erkrankt eine sehr empfindliche, grundsätzlich trockene Haut hat.
    Ich hatte das Pech, dass nach dreimonatiger Null- Therapie zwar die POd besiegt war, die Haut aber so trocken war, dass ich eine Neuro gekriegt hab.

    Ich finde es wichtig, die Ursache für diesen ganzen Mist zu finden. Schließlich war die Haut lange Zeit gesund. Eine Ursache muss man im Darm suchen, denn der ist immer an Hautkrankheiten beteiligt. Oftmals ist ein Darmpils oder nur eine zu geringe Anzahl "guter" Bakterien schuld an dem Übel (kommt z.B. vor nach langer Antibiotika oder Kortison Therapie) Lasst euch untersuchen, das geht relativ unkompliziert durch eine Stuhlprobe. Leider haben pod oder Neuro Kranke oft Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Findet raus, welche es sind (durch Bioresonanz, Blutallergietest..) und meidet diese Lebensmittel für mind. ein Jahr.

    Wenn die Pod akut ist, hilft leider nur eines: Austrocknen. Hilfreich ist eine sog. harte Zinkpaste. Gibts in der Apotheke. auch in kleinster Dosis, kostet nicht mehr als drei Euro. Diese Paste enthält so gut wie kein Fett, sie trocknet einfach nur aus. Auch Heilerdemasken haben einen ähnlichen Effekt. Damit kann man die Pod schneller los sein, als in 4 Monaten. Bei mir hat es neulich- und es war schon relativ heftig wieder- bloß eine Woche gedauert!
    Ernährt euch gesund: Viel Gemüse, wenig tierische Eiweiße, kein Zucker, Kaffee, Alkohol.
    Urlaub am Meer hilft super.

    So und nun noch ein Tipp, der aber auch nur ein Erfahrungswert ist: KEIN Stress. Die Pod hat sehr viel mit der Psyche zu tun. Warum tritt sie denn ausgerechnet und fast ausnahmslos nur im Gesicht auf, und somit für jeden sichtbar?
    Bei mir hat Stress alles dramatisch verschlimmert. Versucht euch selbst noch zu mögen, ihr seid noch dieselben schönen Menschen. Beschäftigt euch mit Meditation, Selbstheilung, Selbsthypnose (wirkt tatsächlich), hierzu ein Buchtipp: Die Macht Ihres Unterbewusstseins von Dr. Joseph Murphy
    Ich wünsche allen Geplagten einen Weg aus der Krise, viel Kraft und Mut und kein Selbstmitleid. Die Pod ist psychisch betrachtet ein Schrei nach (Selbst)Liebe.

    Ich hätte noch eine Frage, vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit Produkten von T. LeClerc. Ich würde mich gerne wieder mit Puder schminken, weiß aber nicht, wie verträglich die Produkte sind. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
    Liebe Grüße, Hedi

  12. #1612
    Rinderbaronin Avatar von Suseken Mahlzahn
    Registriert seit
    08.02.2007
    Ort
    Springfield,Alabama
    Beiträge
    5.640
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Periorale Dermatitis

    Hedi,vielen Dank für Deine Ratschläge,die Darmsache klingt für mich allmählich interessant.Habe vor,eine Darmsanierung vorzunehmen.Mal sehen,was das bringt.Da ich mehrmals Antibiotika einnehmen musste,wird meine Darmflora ziemlich heruntergewirtschaftet sein.Die Stresssache ist ebenfalls nicht von der Hand zu weisen,aber dem ist man nunmal ausgeliefert.Da kann es nur Schadensbegrenzung sein,indem man-wie Du schon sagst-für Entspannung sorgt.
    Ich habe von Chrimaluxe die Mineralfoundation für mich entdeckt,die vertrage ich sehr gut und meine Haut sieht trotz der vielen "Macken" passabel aus.
    Mineralfoundation gibt es von vielen Herstellern,da ist sicher auch Deine Farbe dabei.
    Allen POD und Rosazea-Geplagten noch gute Besserung.
    Dat is doch der Jööp!

    ♥Hermès-Häschen

  13. #1613
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.03.2008
    Beiträge
    2

    AW: Periorale Dermatitis

    Danke, das klingt nicht schlecht. Werde mich dann mal in der MF Ecke kundig machen. Ist bisher noch Neuland für mich...

    Mir ging es nach einer Darmsanierung (habe "gute" Bakterien gespritzt bekommen) wesentlich besser. die Neuro ist seitdem wieder ganz verschwunden und auch die POD hab ich seit dem letzten Schub gut im Griff. Ist noch nicht alles wieder so unbeschwert wie früher, aber ich habe Hoffnung.. man muss dem Körper wohl auch einfach Zeit lassen sich zu erholen.
    Übrigens habe ich nach langjähriger Einnahme (7 Jahre) meine Pille (Diane 35) abgesetzt. Zwar meinte jeder Arzt, den ich danach fragte, das sei vollkommen unbedenklich bei POD, aber ich habe den Verdacht, dass die Pille einen Darmpils nährt. Bleibt aber noch abzuwarten, obs auf Dauer besser ist. Menschen mit POD haben ja sowieso eher trockene Haut (bevor die Krankheit ausbricht, so vom Grundtyp her), daher sollte man eigentlich keine sog. Hautpille nehmen, die trocknet die Haut noch weiter aus. Aber da muss jeder selber gucken, womit er besser klar kommt.
    Was übrigens auch noch hilfreich sein kann ist neben Zinktabletten Johanniskrauttabletten (rein pflanzlich). Haben übrigens auch den schönen Nebeneffekt, dass sich das allg Wohlbefinden verbessert und man nicht mehr ganz so depri ist.
    Interessant ist ja, dass die meisten, die diese Krankheit über längere Zeit plagt, Menschen sind, die sich sehr um ihr Äußeres sorgen. Die trifft de POD natürlich sehr stark. Nicht aufgeben, lieber überlegen, warum ausgerechnet diese Krankheit und irgendwas ändern.
    Bei mir brach die POD nach einer sehr langen stressigen und belastenden Zeit aus. Klar, hab ich auch immer schön gepflegt, aber ich denke, ohne die psychische Belastung wäre es nicht zum Ausbruch gekommen.

    Auf jeden Fall tut es schon mal gut zu wissen, dass man mit diesem ganzen SCH... nicht alleine ist.

    Fühlt euch mal tröstend gedrückt!
    Schönen Tag noch!
    Hedi

  14. #1614
    BJ-Einsteiger Avatar von Chrissie
    Registriert seit
    22.01.2008
    Ort
    Kopenhagen
    Beiträge
    20

    AW: Periorale Dermatitis

    Hallo Ihr Alle,

    meine Haut ist jetzt endlich wieder ok - allerdings auch nur MIT Ery-Salbe. Ich benutze sie nach wie vor (seit 1 Monat) sehr sparsam am Kinn und traue mich auch noch nicht wirklich, sie wieder abzusetzen.

    Ansonsten nehme ich nur noch die Seifen von Olivia und außerdem Mineral Foundation. Das ist ja wohl wirklich der Hit. Ich vertrage das super super gut, die Haut sieht richtig schön aus, und das Auftragen wird auch immer einfacher.

    Kann ich nur empfehlen, jedenfalls, wenn die POD abgeheilt ist. Ich habe mir letzte Woche bei Sephora das Starter Kit von Bare Minerals gekauft plus 2 Eye Shadows plus Eyeliner - und bin super happy!

    Danke nochmal für die ganzen Infos hier im Forum!

    Chrissie

  15. #1615
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Periorale Dermatitis

    Da viele hier mit Zinkoxid gute Erfahrungen gemacht haben:

    Die MF von "Meow" (Ja... :) die Sorte "pampered puss" kann ich allerwärmstens empfehlen, die enthält nur Pigmente, Titanoxid und dann etwas Zinkoxid. Siehe endlos langen Thread im Schmink-Unterforum.

    Die Farbpalette ist super und der Auftrag selbst für Schminktrottel wie mich spitze.

    Und sie fühlt sich trotzdem nicht "trocken" an.

  16. #1616
    Experte Avatar von Madame Chauchat
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Zauberberg
    Beiträge
    700

    AW: Periorale Dermatitis

    Also ich war jetzt mal wieder bei meiner HÄ und hab mir sagen lassen, dass mein POD-Rückfall wahrscheinlich daher kam, dass das Antibiotikum zu schnell abgesetzt wurde (nach einem Jahr)... Jetzt soll ich wieder alle 2 Tage "Metrocreme" benutzen.. Außerdem hat sie mir aber noch so eine andere Creme zur Pflege empfohlen, nachdem das mit dem Physiogel gründlich schiefgegangen war. Ihre neuste Empfehlung nennt sich "Zéniac" LP Creme und scheint wohl eher für Akne gedacht zu sein. Kennt die vielleicht jemand von euch? Jedenfalls scheinen da alle möglichen Säuren (Mandelsäure, Salizylsäure) drin zu sein.. ich hab zwar nicht wirklich soo viel Ahnung von der Thematik, aber irgendwie klingt "Säure" für mich bei POD eher kontraproduktiv?!

  17. #1617
    Fortgeschritten Avatar von aerial
    Registriert seit
    30.10.2007
    Beiträge
    203

    AW: Periorale Dermatitis

    Lena ,
    um Himmels Willen lass das bloß sein, das hab ich schon selbst miterlebt...
    Als ich noch sehr unwissend um meine POD vom Hautarzt dazu die Zeniac und die Metro zum Abwechseln verschrieben bekam...
    Meine Haut explodierte regelrecht und seither hab ich es im ganzen Gesicht....
    Liebe Grüsse, Aerial


  18. #1618
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Periorale Dermatitis

    Also ich hatte in meiner seligen Jugend mehrere Male POD ("Hurra, jetzt verdiene ich endlich Geld und kann mir RICHTIGE Kosmetik gönnen!") und da brauchte ich eins definitiv NICHT: 1 Jahre Antibiotika.

    Das ist durch konsequentes Nichtstun und WIRKLICH in Ruhe lassen für mehrere Wochen immer so abgeheilt und dann mit irgendwann "Pflege" wirklich runtertakten nie wieder aufgetaucht. Runtertakten meint: ein simples Pflegeprodukt ohne tolle Zusätze - in meinem Fall auch ohne Duft bevorzugt und möglichst "unschwitzig". POD war bei mir immer ein typisches Sommerphänomen - Creme, Emulgatoren, Hitze = sehr uncool. (Seither könnte ich über die "wasserfesten" Sonnenprodukte auch nur abk***...)

    In meiner ersten Selbstrührphase hatte ich nochmal so einen Ansatz zu POD, weil ich natürlich ALLES ausprobieren musste, aber das war dann halt das Warnsignal und gut.

    Bei Mandelsäure mit Salicylsäure würde mir heute das Gesicht abfallen und die Haut als rote Reizschicht darunter zum Vorschein kommen. ;) Früher habe ich die Clinique Turnaround aber gut vertragen - da ist Weidenrinde (also Salicylsäure) drin enthalten.

    Viele vertragen das, das ist halt wie Fruchtsäuren-Produkte, nur andere Säuren. (Es gibt für Kosmetik halt Mandelsäure, Zitronensäure, Milchsäure, Salicylsäure, Apfelsäure.. Traubensäure hab' ich auch schon gesehen...)

  19. #1619
    Fortgeschritten Avatar von aerial
    Registriert seit
    30.10.2007
    Beiträge
    203

    AW: Periorale Dermatitis

    Dass es ohne nichts weggeht, kann ich leider nicht bestätigen nach einem Jahr ohne nix ist es nie völlig weg bei mir. Ich trockne regelrecht aus und schuppe ununterbrochen, aber Bläschen kommen ständig. Mit Antibiotik, genau dasselbe.

    Ich hab echt keinen Bock mehr und creme halt trotzdem MG Sheagesichtsmilch, weil ich sonst ohne Witz weiss vor Schuppen bin und es trotzdem nix nützt
    Liebe Grüsse, Aerial


  20. #1620
    (⌒‿⌒) Avatar von lillibee
    Registriert seit
    03.02.2007
    Beiträge
    1.106
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Periorale Dermatitis

    @aerial: Mensch...wenn ich das so lese wird mir selbst ganz hundeelend...mhh

  21. #1621
    Experte Avatar von Madame Chauchat
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Zauberberg
    Beiträge
    700

    AW: Periorale Dermatitis

    @aerial: Oje, sowas dachte ich mir schon! Aber du meinst damit nur diese "zeniac", oder? Die Metro ist doch an sich schon ok?!
    Einfach "nichts tun", also die typische "Nulldiät" habe ich auch (diesmal und auch schon vor nem Jahr) über Wochen probiert, was einfach den Effekt hatte, dass ich zur POD auch noch massig Schuppen im Gesicht bekam.

    Zitat Zitat von aerial Beitrag anzeigen
    ... weil ich sonst ohne Witz weiss vor Schuppen bin und es trotzdem nix nützt

  22. #1622
    Experte Avatar von Tequila87
    Registriert seit
    13.01.2006
    Ort
    Franken
    Beiträge
    952

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von aerial Beitrag anzeigen
    Dass es ohne nichts weggeht, kann ich leider nicht bestätigen nach einem Jahr ohne nix ist es nie völlig weg bei mir. Ich trockne regelrecht aus und schuppe ununterbrochen, aber Bläschen kommen ständig. Mit Antibiotik, genau dasselbe.

    Ich hab echt keinen Bock mehr und creme halt trotzdem MG Sheagesichtsmilch, weil ich sonst ohne Witz weiss vor Schuppen bin und es trotzdem nix nützt
    Mir gehts ganz genauso. Hab die POD jetzt auch schon über ein Jahr und sie will einfach nicht verschwinden. Trotz Nulltherapie!
    Creme derzeit mit LRP Toleriane Fluide, weil meine Haut sonst vor lauter Trockenheit "zerreisen" würde.

  23. #1623
    Fortgeschritten Avatar von aerial
    Registriert seit
    30.10.2007
    Beiträge
    203

    AW: Periorale Dermatitis

    @Tequila bei mir sind es schon 4 Jahre, manchmal verzweifel ich echt, klar es ist jetzt nicht so schlimm wie bei den extremen Schüben aber eben immer gegenwärtig, eben keine normale Haut...
    Liebe Grüsse, Aerial


  24. #1624
    Fortgeschritten Avatar von aerial
    Registriert seit
    30.10.2007
    Beiträge
    203

    AW: Periorale Dermatitis

    @Lena
    Ja ich meine die Zeniac, da hing mir das Gesicht regelrecht in Fetzen runter.
    Metro ist ok, ist halt ein Antibiotikum.

    @lillibee, ja leider nimmt das einen schon seelich echt mit
    Liebe Grüsse, Aerial


  25. #1625
    BJ-Einsteiger Avatar von Chrissie
    Registriert seit
    22.01.2008
    Ort
    Kopenhagen
    Beiträge
    20

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Lena0809 Beitrag anzeigen
    Also ich war jetzt mal wieder bei meiner HÄ und hab mir sagen lassen, dass mein POD-Rückfall wahrscheinlich daher kam, dass das Antibiotikum zu schnell abgesetzt wurde (nach einem Jahr)... Jetzt soll ich wieder alle 2 Tage "Metrocreme" benutzen.. Außerdem hat sie mir aber noch so eine andere Creme zur Pflege empfohlen, nachdem das mit dem Physiogel gründlich schiefgegangen war. Ihre neuste Empfehlung nennt sich "Zéniac" LP Creme und scheint wohl eher für Akne gedacht zu sein. Kennt die vielleicht jemand von euch? Jedenfalls scheinen da alle möglichen Säuren (Mandelsäure, Salizylsäure) drin zu sein.. ich hab zwar nicht wirklich soo viel Ahnung von der Thematik, aber irgendwie klingt "Säure" für mich bei POD eher kontraproduktiv?!
    Also, soweit ich weiß wirkt ein Antibiotikum entweder, oder es wirkt nicht. Ein Jahr das gleiche zu benutzen erscheint mir totaler Blödsinn, sorry.

    Und Zeniac ist echt ein heftiges Akneprodukt, da fiel mir die Haut in Fetzen ab, da kann ich die anderen nur bestätigen. Wie wär's mal mit HA wechseln? Manche haben leider wirklich keine Ahnung. Man kann glaub ich auch seine Patienteninfo mitnehmen - das mögen die nicht, aber die Akte sollte einem anderen HA zugänglich gemacht werden können.

    Die Haut wird ja gegen Antibiotika resistent - bei Ery hab ich gehört, daß 6 Wochen ein guter Zeitraum sein soll. Bei mir wirkt es innerhalb von 2-5 Tagen! Dann creme ich noch vorsichtig (ganz ganz wenig) ein paar Wochen weiter, aber daß man das 1 Jahr benutzen soll, hab ich ja noch nie gehört.

    Wie sieht's mit anderen Auslösern aus? Streß? Fluorid in Zahnpasta? Ernährung? Man muß alles ausschließen können.

    Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, daß es bald besser wird!!!

    C.

  26. #1626
    Experte Avatar von Tequila87
    Registriert seit
    13.01.2006
    Ort
    Franken
    Beiträge
    952

    AW: Periorale Dermatitis

    Hey Leute, zur Zeit ist es bei mir mit der POD wieder besonders schlimm...
    Trau mich gar nicht ungeschminkt aus dem Haus zugehen.
    Geht es euch auch manchmal so?
    Man braucht dazu echt eine Menge Selbstbewusstsein - das ich zu Zeit leider nicht habe!!!

  27. #1627
    Fortgeschritten Avatar von aerial
    Registriert seit
    30.10.2007
    Beiträge
    203

    AW: Periorale Dermatitis

    Tequila,

    versteh dich absolut geht mir im Moment genauso...
    das raubt einem aber auch das Selbstwertgefühl, das dauernde Auf und Ab.

    Bin auch vor lauter Verzweifung heute morgen zum weiß nicht wievielsten HA gegangen und erstmals einer der es als POD diagostiziert hat und nicht mit Zeniac und co ankam, nur das Problem bei mir ist wohl ich habe POD aber zusätzlich eine sehr empfindliche Ekzem-Haut... Jackpot!!

    Das eine brauch Nulldiät das ander Fett und Kortison super , deswegen wird das auch set ewigen Zeiten nicht besser...
    Liebe Grüsse, Aerial


  28. #1628
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    283

    AW: Periorale Dermatitis

    @ Tequila und aerial,

    fühle mit Euch. Wenn man keine Besserung verspürt ist wirklich frustrierend!
    Ich bin auch über 15 Jahre mit fiesen Pickeln rumgelaufen.
    Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen, dass bei Euch bald der Durchbruch kommt!



    Liebe Grüße
    liselotta

  29. #1629
    Fortgeschritten Avatar von aerial
    Registriert seit
    30.10.2007
    Beiträge
    203

    AW: Periorale Dermatitis

    Liselotta, Danke... hoffe ich auch
    Liebe Grüsse, Aerial


  30. #1630
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Periorale Dermatitis

    Huhu,ich hab mal ne Frage: Ich hab ja ca. ein Jahr "Nulldiät" hinter mir und keine schlimmen Schübe mehr, trotzdem noch ab und zu ein paar Pusteln. Kann ich wohl die Lavaerde von Logona in der Tube nehmen? Die normale ohne Zusätze (das Pulver) funktioniert.


    Das sind die INCI von Logona:

    Wasser, Lavaerde, Mischung ätherischer Öle, Glycerin, Weingeist, Neemextrakt, Patchouliöl


    Bin mir jetzt wegen dem Glyzerin und den Ölen nicht soooo sicher

  31. #1631
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Vesuvia Beitrag anzeigen
    Huhu,ich hab mal ne Frage: Ich hab ja ca. ein Jahr "Nulldiät" hinter mir und keine schlimmen Schübe mehr, trotzdem noch ab und zu ein paar Pusteln. Kann ich wohl die Lavaerde von Logona in der Tube nehmen? Die normale ohne Zusätze (das Pulver) funktioniert.


    Das sind die INCI von Logona:

    Wasser, Lavaerde, Mischung ätherischer Öle, Glycerin, Weingeist, Neemextrakt, Patchouliöl


    Bin mir jetzt wegen dem Glyzerin und den Ölen nicht soooo sicher
    Nimm' doch die von Alva (braune Tube) - die ist nur Wasser, Lavaerde und ein paar ÄÖs - aber kein Glycerin.

  32. #1632
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Periorale Dermatitis

    Also wäre theoretisch "nur" das Glycerin ein Problem?

    Mich hat der Patchouli-Duft so angefixt Aber gut, den könnt ich mir auch selber mixen.

  33. #1633
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Periorale Dermatitis

    Rate ich mal so. :)

    POD = Feuchtigkeit, aufquellen => Glycerin = Feuchtigkeitsgeber in Kosmetik.

  34. #1634
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Periorale Dermatitis

    Nachtrag: Ich hatte ewig keine POD mehr - aber was ich mir echt super vorstellen kann und heute verwenden würde: Totes Meer Salz in Wascherde-Brei.

    Der wäre dann auch gleich konserviert, wenn man Sole verwendet und man könnte etwas Vorrat machen.

  35. #1635
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Periorale Dermatitis

    Hm klingt auch sehr gut. Aber trocknet das nicht noch mehr aus?
    Ich nehm die Lavaerde nur ab und zu, wenn ich fettige Haut habe. Ansonsten eben nur Wasser, da die Haut sonst spannt.

    Was ist mit den feuchtgkeitsspendenden Eigenschaften von Seife? Ich hab meine selbstgemachte (mit 10%) auch ab und zu mal verwendet und recht gut vertragen. Das kann man nicht mit anderer Kosmetik vergleichen, oder doch?

  36. #1636
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Periorale Dermatitis

    Ganz ehrlich?

    Mit Seife komme _ich_ sehr, sehr gut zurecht - besonders mit Toter-Meer-Schlammseife und da scheint das natürlich enthaltene Glycerin auch absolut nichts auszumachen.

    Mir ist inzwischen egal, was die Schulmedizin zu POD sagt - besonders seit ich das Elend wieder gesundpflegen durfte, was die Schulmedizin gegen Akne verarbeicht ;). Ich krieg' echt die Krise, wenn ich mir teilweise angucke, mit welcher Unlogik eine schöne mit Emulgatoren versehene Creme mit Antibiotika verschrieben wird. Oder diese tollen Tips mit den ultrascharfen Anti-Akne-Mitteln, die zwar nicht zuviel Fett enthalten, aber nicht gerade zu den hautfreundlichsten Pflegepräparaten gehören.. ;)

    Keine Spur von alternativen Methoden, die vielleicht viel besser funktionieren würden - keine anderen Ideen, wie man die Haut wieder ins Lot bringt - das ärgert mich an vielen Hautärzten total. Es gibt echt 100 entzündungshemmende, antibakterielle Kräuter oder ätherische Öle, die nachgewiesenermassen ganz hervorragend und vor allen Dingen ohne Resistenzen wirken - mischt irgendein Hautarzt mal irgendjemand ein gutes Kräuterrezept? Nein. Kräutermaske aus gemahlenen Kamillenblüten, Ringelblume gemischt mit Tonerde vielleicht? Nö.

    Deswegen ignorier' ich quasi die Lehrbuchmeinung (ist mein Gesicht ;) und mache das, was ich für gut befunden habe. (Keine Emulgatoren, nicht zuviel Fett, aber auch nicht total fettfrei, zurückhaltend mit Feuchtigkeitsgebern, in Ruhe lassen, Seife nehmen, Zinkoxid)

    Eine Mischung aus Wascherde und Totem Meer Salz sollte nicht zu sehr austrocknen, wenn man es NICHT lange einwirken lässt.

    Das Tote Meer Salz finde ich spitze gegen Juckreiz und es hilft bei mir bei allen möglichen Hautproblemen, die einfach schneller abheilen zu lassen. Das Ganze ist natürlich nett tensidfrei, ohne Fett, keine Emus, kein Duft - nix.

    Würde ich mir heute nochmal POD einfangen, würde ich in der Tat mit der Mischung Totes Meer Salz, Wascherde oder Schlamm/Salz-Seife und dann ein Hydrolat, was antibakteriell wirkt mit etwas ÄÖs drin mischen.

    Aber das kann ich schwerlich anderen empfehlen, das ist echt nur meine Meinung dazu.

  37. #1637
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Periorale Dermatitis

    Klingt gut Su-Shee
    Kann dir voll und ganz zustimmen. Ich hatte früher immer mit Pickeln zu kämpfen, hab immer fieses Drogerie-Zeugs drauf geschmiert und es ist davon immer nur noch schlimmer geworden. Seit ich quasi nix mehr nehme ist die Haut so schön rein und weich geworden Ok, bis auf den immer mal wiederkehrenden Ausschlag (bekomm ich aber auch von Stress, verrauchter Luft, wenig Schlaf usw).
    Bin mal gespannt, was jetzt passiert, wo ich ja keine Hormone mehr schlucke.

    Das mit den Emulgatoren hab ich auch schon bemerkt- also, dass sie nicht gut tun. Wenn ich mein Badeöl mal ins Gesicht bekomm, gibts sofort Pickel und Ausschlag. Also werd ich auch erstmal hauptsächlich darauf ein Auge behalten.

  38. #1638
    Fortgeschritten Avatar von anoukh
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    384

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von aerial Beitrag anzeigen
    ..., nur das Problem bei mir ist wohl ich habe POD aber zusätzlich eine sehr empfindliche Ekzem-Haut... Jackpot!!
    Das eine brauch Nulldiät das ander Fett und Kortison super , deswegen wird das auch set ewigen Zeiten nicht besser...
    Ach herrjeh, so schaut das bei mir gerade auch aus. Habe krankheitsbedingt ein Ekzem entwickelt und schön mit Kortisoncreme geschmiert, wodurch sich dann eine POD entwickelt hat. Jetzt schmiere ich Rosalox (Metronidazol), zweimal täglich, was bis jetzt ganz gut funktioniert. Ich weiß aber nicht so recht, was ich machen soll, wenn's zu trocken wird
    Naja, die Pflegecremes waren bei mir wohl nicht der Auslöser, sondern einfach der Stress und das dauernde Kranksein. Deshalb sehe ich das momentan auch noch relativ gelassen, denn hübsch bin ich gerade eh nicht und wenn's mir wieder besser geht, wird hoffentlich auch die POD verschwinden.

    Liebe Grüße,
    anoukh

  39. #1639
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.03.2008
    Beiträge
    4

    AW: Periorale Dermatitis

    Hallo liebe Leidensgenossinnen,

    ich habe euch gerade erst gefunden, weil ich im Internet nach Hilfe und Infos zur perioralen Dermatitis gesucht habe. Ich habe die PD noch nicht soooo lange, etwa 2-3 Monate, die Diagnose habe ich jetzt seit ca. 5 Wochen. Am Anfang habe ich an den kleinen Pickelchen am Kinn mit einer Kortisonsalbe herumgedoktert, und das hat es wohl immer schlimmer werden lassen wie ich jetzt weiß. Dann habe ich die Stellen immer schön mit Makeup zugekleistert und das hat dann den Rest erledigt. Seit 5 Wochen habe ich nur noch Wasser und Antibiotikumsalbe (aus der Apotheke gemischt) an meine Haut gelassen und es tut sich irgendwie nix. Der HA meinte, das wäre die einzige Salbe, die gegen PD hilft und wir sollten froh sein, ass es sie gäbe usw. aber trotzdem war keinerlei Besserung zu sehen. Dann Habe ich in einem anderen forum im Internet gelesen, dass viele mit SKID-Tabletten gute Heil-Erfolge erzielt haben und habe meinen HA darauf angesprochen, aber er meinte, es gibt nur diese Salbenmischung und sonst nichts.

    Weil das aber nix brachte habe ich bei einem anderen HA eine zweite Meinung eingeholt und der hat mit dann Doxy Wolf 100 Tabletten verschrieben, die ich nun 20 Tage nehmen soll und dazu hat er gesagt, dass ich auch die Antibiotikumsalbe des ersten HA nicht mehr auftragen, sondern eben Nulltherapie machen soll. Jetzt habe ich 9 Tage Tabletten und Nulltherapie hinter mir und denke es wird langsam etwas besser, die Hübbelchen trocknen etwas aus, manchmal schuppts und es ist halt noch rot, aber ich bin mir so total unsicher, ob es nicht besser wäre die Salbe mit dem Antibitikum weiter zu benutzen, vor allem, weil ihr hier alle im Forum auch so viel von diesen Salben schreibt. Seit 2 Tagen habe ich nun ganz vorsichtig 1-2 mal am Tag hauchdünn die Salbe aufgetragen, ob es nun hilft weiß ich nicht, denn ich weiß ja nicht, wie es ohne gewesen wäre, auf alle Fälle bin ich mega-verwirrt.

    Ich habe Angst, dass auch die Tabletten nicht wirklich die PD in den Griff bekommen, denn es ist nicht so, dass es jetzt nur noch abheilt, es kommen schon immer noch neue Hübbelchen dazu. Ich bin immer total geplättet, wenn ich lese, dass jemand anders nach 2 Wochen Nulltherapie, ein bissle Salbe und einer Woche Antibiotika-Tabletten wieder voll in Ordnung war. Wie macht ihr das nur?? Im Moment hoffe ich einfach, dass die Tabletten noch ein paar Tage Zeit brauchen, um ihre Wirkung voll zu entfalten.

    Was haltet ihr denn von meiner Misch-Therapie (die Salbe vom 1.HA mit den Tabletten vom 2. HA, jedoch entgegen seiner Anweisung trotzdem weiter die Salbe)? Wie lange hat es bei euch gedauert, bis eure Haut wieder in Ordnung war, nachdem ihr die Antibiotikum-Tabletten eingenommen habt? Kann mir jemand dazu bitte Erfahrungen geben?

    Ach ja, der 1. HA hat übrigens gesagt, ich solle ruhig UV-Licht an die Haut lassen (auch Solarium wär gut, besser noch sollte ich 2 Wochen nach Lanzarote fahren,- schön wärs), aber sonst steht überall, dass man die PD-Haut keinesfalls mit UV-Strahlen konfrontieren soll. Gibts da Erfahrungen zu?

    Schon mal vielen Dank! Es macht mich zwar nicht weniger hubbelig und schuppig, aber es tut trotzdem gut, dass ich hier lese, dass wir nicht die einzigen mit diesem Problem sind...

    Liebe Grüße
    Antonia

  40. #1640
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.03.2008
    Beiträge
    4

    AW: Periorale Dermatitis

    Hm, ich habe noch eine Frage: Ich habe schon mehrfach gelesen, dass man Nachts Penaten-Creme auf die betroffenen Haustellen auftragen soll, da in dieser Creme Zink-Oxid enthalten ist, was offenbar die Haut gut austrocknet und beruhigt.
    Aber widerspricht das nicht irgendwie völlig der Nulltherapie und ist Penaten nicht eher fettig und damit eigentlich eher ein potenzieller PD-Ausklöser als ein PD-Bekämpfer? Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?

    Über Antworten würde ich mich freuen!
    Liebe Grüße
    Antonia

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.