Nulldiät ist sicher nie falsch, aber ich bin trotzdem froh, dass ich wieder etwas pflegen kann. Mei e Augengaut war gestern Abend doch schon ziemlich schuppig. Ansonsten halte ich es aber auch eher gering mit der Pflege.
Nulldiät ist sicher nie falsch, aber ich bin trotzdem froh, dass ich wieder etwas pflegen kann. Mei e Augengaut war gestern Abend doch schon ziemlich schuppig. Ansonsten halte ich es aber auch eher gering mit der Pflege.
Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.
Das kann ich bestätigen, aber bei mir waren eher die Zusätze schuld gewesen zu POD Zeiten, das war vielleicht verkrampftes Baden... Aber jedem hilft wirklich was anderes, ich kam gut mit Aleppo Seife klar, die hat eher beruhigt.
Ansonsten kann ich vermelden, dass es möglich sein kann nach (inzwischen 2) POD "Schüben" wieder zu pflegen. Allerdings meide ich Hyaluronsäure wie der Teufel das Weihwasser, das war mir zuviel des Guten... Und alles in Maßen. Seit August habe ich Ruh.
Hihi ich hab extra geschrieben, dass es ziemlich eklig ist
Achja ich glaube übrigens nicht mehr das es PD ist, sondern eher ne Mischung aus Akne und ner allergischen Reaktion...
Hab mir heute auch ne neue creme geholt und es sieht schon viel besser aus! (In meinem Fall hast das nicht mehr cremen also eher alles noch schlimmer gemacht, wurden immer mehr Pickel dadurch)
Kombination aus Allergie und Akne - ist ja mal richtig blöd :-/.
Aber gut, wenns schon besser geworden ist. Hoffentlich gehts schnell vorbei!
Wer schon sein will, muss leiden - wer schön ist, auch.
bist du sicher, dass Wasser jetzt soo schädlich ist? Ich meine, es trocknet zwar ein wenig aus, aber das ist bei Pod oder Pickel ja oft auch erwünscht. Ein bis zweimal täglich etwas Wasser ins Gesicht, wenn es nicht gerade Heiß oder Eiskalt ist, verträgt doch fast jede Haut, bis auf wenige Ausnahmen.
Ersatzweise könnte man auch mit Reinigungsmilch und Gesichtswasser so reinigen, dass man anschließend kein Leitungswasser mehr benötigt. Aber gerade das halte ich bei Pod oder unreiner Haut für bedenklich, da dann oft ein Film auf der Haut zurückbleibt. Gar nicht reinigen finde ich auch bedenklich. Ich würde die Haut regelmäßig ein bis zweimal täglich reinigen und grundsätzlich mit Wasser nachspülen, bwz. je nach Hauttyp nur Wasser verwenden und dann bis zum Hautarzttermin (falls nötig) erstmal die Creme weglassen. Viele empfehlen auch schwarzen Tee als Kompresse, aber das geht ja kaum ohne Wasser...
Nochmal: bei akutem POD-Verdacht:
ALLE Produkte weglassen - nur Wasser!!!
Ab zum Hautarzt und behandeln / beraten lassen.
LG
Sara
Achja: und POD soll austrocknen.
Und was schließen wir daraus? Entweder hat hier jeder das Patentrezept... oder es gibt mehrere Arten damit fertigzuwerden.
es gibt wohl kein Patenrezept, das haben die besten Hautärzte auch nicht. Man kann nur, wenn es wirklich Pod ist Schadensbegrenzung einhalten, indem man alle zusätzlichen Faktoren ausschließt, die das Problem verschlimmern könnten.
Dazu zählen eindeutig normale Pflegeprodukte, je mehr Fett und Feuchtigkeit desto risikoreicher. Wasser als Hautreinigung, wenn man nicht gerade besonders fettige Haut hat wird aber meist gut vertragen. Deswegen verstehe ich nicht, warum man gerade darauf verzichten soll.
Die Cremes die ein Hautarzt verschreibt können, müssen aber nicht helfen, ist wohl individuell verschieden. Manchen hilft Null-therapie am besten, anders finden antibiotische Cremes hilfreicher, wieder andere nehmen nur Puder oder Zinksalbe. Einige verwenden zum Waschen Seife, andere verzichten eher darauf. Ein eindeutiges Patentrezept das jedem hilft gibt es nicht. Eindeutig falsch wäre es aber, bei Pod die Haut normal weiterzupflegen, bzw. normale Pflegecremes anzuwenden, solange die Haut in einer akuten Phase ist.
Da hast du absolut recht und es super zusammengefasst.
Die Sache mit dem LeitungsWasser ist tatsächlich eine individuelle Sache.
Diese Erkenntnis habe Ich aus diesem Thread gewonnen. Die einen haben Verbesserungen gemerkt als sie nicht mal mehr Wasser an die Haut ließen, ich bin auf Thermalspray umgestiegen... und das wird wohl auch nicht von jedem vertragen.
Und den nächsten macht LeitungsWasser gar nichts aus.
hey leute.
ich schlage mich jetzt seit 1 1/2 jahren mit hautproblemen im mundbereich rum. es wurde/wird immer schlimmer. natürlich anfangs corticosteroide bekommen. war ja klar dass es das nur verschlimmert hat. hab jetzt 2 (jeweils 4 monatige) antibiotika-therapien hinter mir. hab also erst minocyclin und nun cefuroxim geschluckt, da die ärztin jetzt die diagnose POD gestellt hat. sie scheint aber therapieresistent zu sein und so wache ich morgengs mit einer dicken eiterkruste über dem gesamten unteren gesichtsdrittel, ödematös-geschwollenen-lippen und jetzt total ausgetrockneten tief aufgeplatzen stellen die bluten und natürlich sauweh tun. ich nehme immer noch cefuroxim aber ich kriege eben meinen mund kaum noch auf. dass es total rot ist und brennt etc nunja...hilft auch nich...
ich benutze keine pfelgecremes und waschgele auf den betroffenen partien. schon seit monaten. momentan bin ich in kompletter nulldiät beim gannzen gesicht, da die ganzen antibiotikahaltigen (metronidazol) cremes und gels vom hautarzt meinem empfinden nach alles eher schlimmer machen, brennen, etc...
nach anderthalb jahren überlege ich jetzt mal nen stationären aufenthalt in ner hautklinik auf mich zu nehmen.
was denkt ihr dazu und was für erfahrungen habt ihr damit vlt schon gemacht?
(hab diverse andere dinge natürlich schon ausgeschlossen, diverse bluttests, allergie-tests, gastroskopie und dünndarmbiopsie um zöliakie auszuschließen, und und und)
Geändert von lauretta88 (05.02.2012 um 18:29 Uhr)
Das ist ein ziemlich ernster Fall - hört sich jedenfalls schrecklich an! Bei mir hat es "nur" ein paar Monate gedauert und weggegangen ist es bei mir mit Skid, einem oralen Hautantibiotikum. Davon nimmst du, wie du schreibst, bereits einiges.
Hattest du vor den eineinhalb Jahren denn ganz unproblematische Haut?
Was sprechen die Hormone?
Ich glaube, wenn ich mir es von der Arbeit her leisten könnte, würde ich auf jeden Fall einen stationären Aufenthalt machen.
Es wäre dann auch Zeit, mal die Seele baumeln zu lassen, mit Menschen zusammensein, die sich mit denselben Problemen herumschlagen, ich glaube schon allein deshalb wäre es eine gute Sache.
ja davor hatte ich bis auf die normale teenager-akne-phase nie probleme mit der haut. habe morgen den nächsten hautarzttermin. einen von 4 nächste woche. klausuren nächste woche sind sowieso schon abgesagt, da aufgrund der schmerzen, daraus resultierendem schlafmangel und psychischer belastung lernen so ziemlich flachfällt.
werde mir dann mal ne überweisung in die klinik geben lassen und, so schwer es mittlerweile auch fällt, hoffen.
in der klinik kann man dann sicherlich auch mal meinen hormonstatus überprüfen lassen. inwiefern könnte es da denn zusammenhänge geben?
Hypophyse oder Schilddrüse spinnen vielleicht. Kenn mich da nicht sooo aus, jedenfalls hat das auch Auswirkungen auf die Hormone. Wo Hormone schief gelagert sind, verursachen die u.U. ein Hautproblem.
Wie bei dir als Teenie. Hormone kommen in Wallung, Haut dreht durch.
Also deswegen nicht nur Hormonstatus überprüfen lassen, sondern auch gleich die Schilddrüse mit.
Hallo Ihr Lieben
wie geht es Euch denn bei den kalten Temperaturen?
Meine Haut ist wieder in Daueralarmbereitschaft durch die Heizungsluft. Frühmorgens habe ich das Gefühl, es prasseln tausend Nadelstiche auf mein Gesicht nieder, so derb zwickt die Kälte in die Wangen.
Leider kann ich fast keine Creme benutzen, weil sofort wieder Rötungen auftreten. Mit Kälteschutz ist da bei mir nix möglich. Also röte und schuppe ich ein bissl vor mich hin
LG Sara
der beste Kälteschutz ist immer noch einen Schal so um Gesicht und Hals zu binden, dass die Kälte nicht so direkt an die Haut kommt. Hilft jedenfalls viel besser als jede Creme. Fürs Haus Luftbefeuchter aufstellen.
Ich hab auch Probleme liebe Sarawar/bin sooo froh ,dass ich montags frei habe.
Da ich im Briefzustelldienst arbeite,bin ich bisweilen 4-5 Std. der Kälte ausgesetzt, mit kurzen Unterberechungen ins Warme rein ,dann wieder raus in die Kälte......
Samstagabend hatte ich nach der Reinigung ein fixfeuerrotes Gesicht und es brannte fast 2 Std. lang.Haut ist halt arg gebeutelt.Ich habe dann gar nix draufgegeben, Sonntagmorgen war die Haut wieder soweit normal auch fast keine Rötungen.
Coldcreme u.s.w. gehen ja nicht, da steht meine einstige POD in Alarmbereitschaft. Gebe hauchdünn die Avene (macht mir sehr unreine Haut in der T-Zone) für empfl. Haut unters MU . Denke halt ,durch das MU habe ich auch ein bisschen Schutz.
Aber zur Pflege muss ich mir was anderes einfallen lassen, die Avenesachen auf Dauer NEIN, als Notlösung OK .
Mit was cremst du zur Zeit oder wie sieht dein Pflegeplan aus ?
Kleine Info: wir sind in der klinischen Praxis mittlerweile auch dazu übergegangen, bei einer diagnostizierten POD keinerlei Reinigung - auch kein Wasser! - zu empfehlen. Das für einen Zeitraum von mindestens 7, besser 14 Tagen.
Ich werde da in den nächsten Tagen mal aus unseren Behandlungsleitfäden zitieren, wenn es euch interessiert.![]()
@sabinchen
oh ja immer her damitdas würde mich sehr interessieren. Mein HA sagt halt nur Wasser sonst nichts. Mir macht Wasser auch keine Probleme, aber ohne wär's vielleicht noch besser gewesen.
Eigentlich ist die POD bei mir längst vorbei. Aber meine Haut will einfach nichts mehr an sich ran lassen. Ohne was ist sie halt jetzt im Winter extrem empfindlich. Kann ich denn wirklich nie mehr was benutzen? (Mal ganz einfältig und blöd gefragt...)
@bobbine
schön, mal wieder von Dir zu lesen
Oh da hast Du ja einen richtigen Knochenjob bei den Temperaturen. Ich mach's auch wie Kimberly und werfe mir den Schal um's Gesicht, dass nur noch die Augen rausschauen. Die Kälte beißt ganz schön in die Haut, meine ist auch feuerrot wenn ich einen Raum betrete. Meine Kollegin sagt zwar immer, das würde sehr gesund aussehen, aber leider fühlt es sich nicht so an
Eigentlich habe ich gar keinen Pflegeplan. Ich reinige entweder mit der Reinigungslotion von Avene für ü-empfindliche Haut oder mit dem LRP Toleriane Reinigungsfluid. Cremen ist so eine Sache. Hab's draußen mit Physiogel probiert. Aber gleich wieder "aufgeweichte" unreine Haut am Kinn. Also wieder garnix und lieber die Kälte durchstehen. Die Avene-Cremes sind übrigens auch nix für mich
Lasst mal hören, wie das bei Euch so ist.
LG Sara
Klar doch Sabinchen.....uns interessiert alles, zumal man von HÄ eh nicht so die Infos bekommen, hab die Erfahrung gemacht,jeder erzählt was anderes.
Außerdem habe sie ja auch nich so die Zeit für ausfühlicher Erklär- und Schilderungen.
Wenn ich oftmals sehe, wie es bei meiner noch jungen HÄ (ist Gemeinschaft Praxis) abgeht, sie/er bemühen sich wirklich,
aber unmöglich mit jedem Einzelnen da länger zubeschäftigen.
Was ich enorm wichtig finde, ist nicht grade das Akutstadium bei einer POD, sondern die weitere Pflege nach einer "Genesung",
damit sie nicht jedes mal wieder aufblüht. Ist ein Kreislauf, immer mit Metro hantieren, finde ich auch nicht so berauschend. Dann lieber
eine Pflege die alles in Zaum hält, und trotzdem gut pflegt und man das Gefühl hat,auch ein bisschen den Fältchen entgegenzuwirken
Bin halt immer der Meinung, die selbe Pflege wie eine 20jährige "unkompliziertere und noch faltenfreie " Haut ????
Ich bin mir schon bewusst,dass keine Pflege die Fältchen wegzaubern kann.
Das möchte ich auch nicht, aber vielleicht etwas minimieren oder hinaus zögern ohne Retinol und den leichten Hämmern ,die unsere geplagten Häutchen eh nicht vertragen .
Geändert von bobbine (07.02.2012 um 12:15 Uhr)
bobbinchen
ich bin eine Verfechterin der "ausgewogenen Fett/Feuchtigkeitsbalance" in einer Creme. Bin der Meinung, dass das die Haut so jung hält, wie es mit äußeren Einflüssen möglich ist. An AA glaub ich einfach nicht genug
Was mich immer wieder überrascht ist, dass meine Haut mehr Spannkraft ohne Cremes hat, als mit. Gut um die Augen knittert es bissl mehr ohne was, aber dafür habe ich morgens nicht mehr so dicke Augen. Die kommen mir gecremt immer so "verquollen" vor
Ich werde dieses Jahr 42 und frage mich auch, ob es auch später noch empfehlenswert ist, nicht zu cremen. Auch einfach weil die Haut vielleicht bissl trockener werden könnte oder einfach nur, weil einem eingebleut wird, dass "reife" Haut (klingt wie Obst...) nicht mehr so gut zurecht kommt wie junge.
Aber vielleicht ist das alles auch nur Blödsinn(wenn ich's nur wüsste... )
Sara,
ich praktiziere schon lange Augencreme nur 2 mal in der Woche ansonsten habe ich ordentlich geschwollenen Augen.
Bis ich da mal dahinter gekommen bin,weil ich die Neigung zu Tränensäcke habe,vererbt von meiner Mama.
Sobald ich eine reiner Feuchtigkeitscreme im Gesicht hantiere, kommen sofort wieder die Bläschen,genau so wie mit NK.
Hab erst seit letztem Jahr so leichte Knitterfältchen bekommen,kannte ich vorher auch nicht,die Haut wird trockener ,bei mir hängt das aber vom Hormonstatus ab.
Habe die Wechseljahre mit allen Höhen und Tiefen hinter mir gelassen,und hoffe ja ,dass sich so langsam meine Haut einigermaßen erholt und auch wieder etwas pflegeleichter wird.
Bin ja auch schön ein reifes Früchtchen, schon Fallobstwurde letzten Monat 54 J. Was man allerdings nicht sehen würde,so wie mir immer wieder gesagt wird.hoffe,dass keiner lügt ......
Muss noch was anmerken, graue Haare habe ich auch noch keine "stolzbin"
ein paar blonde Strähnchen und sonst Naturfarbe.
Geändert von bobbine (07.02.2012 um 14:55 Uhr)
bobbine, Du Früchtchen![]()
ich glaub's auch nicht, man merkt schnell, wenn einer diesbezüglich lügt![]()
Ich brauche nicht mal richtige Augencreme. Mir reicht's schon, wenn ich mir normale Creme allover drüberschmier. Die Augen werden dick. Jetzt wo Du das bestätigst, liege ich wohl doch richtig mit meiner Annahme, dass AC bei manchen Leuten kontraproduktiv sein kann
Außerdem fängt der Bereich um mein linkes Auge ganz schnell wieder an zu jucken und zu brennen. Ich hatte an dem Auge mal eine Entzündung, die ich mit AB-Tropfen bekämpfen konnte, seither ist der Bereich drumherum sehr empfindlich geworden. Auch das ist was tolles Neues, was ich erst seit letztem Jahr mit mir rumschleppe
Bei mir kommen die Bläschen am schnellsten, wenn ich ein zu fetthaltiges Produkt benutze. Das trocknet meine Haut auch ziemlich schnell aus und dann schuppt sie an den berühmt-berüchtigten Stellen.
Aber es tut schon gut, mit Dir darüber zu "reden". Wenigstens kennt jemand die Problematik mit dem (Haut-)Sensibelchen.
Wenn du in eine Parfümerie oder Apo gehst und fängst damit an, das vertrag ich nicht und das nicht, und das geht nicht , halten die dich schon alle für ein bisschen
Wir sind auch schon außergewöhnlich, allein weil wir uns auskennen mit vielen Produkten und Inci,das kommt leider nicht immer gut an.![]()
bobbine
ich frag schon garnicht mehr. Auch weil ich schon ganz oft festgestellt habe, dass die weniger wissen als ich
Das soll jetzt nicht überheblich klingen, aber ich habe auch schon soviel INCI-Studium betrieben und mag mir dann z.B. nicht erzählen lassen, dass eine Creme keine Konservierungsstoffe hat, nur weil sie parabenfrei ist und ich entdecke dann auf der Tube andere K-Stoffe, die darin vorkommen
Ich benutze übrigens lieber KK als NK, bin also kein INCI-Fanatiker. Mir geht's nur darum, dass ich am besten weiß, was ich besser lassen sollteIch nehme auch Cremes mit Mineralöl, bin da nicht abgeneigt. Nur die Beratung bringt mir einfach nix. Dazu hab ich auch schon zuviel kennengelernt.
Genauso gehts mir auch, ichNaturkosmetik nur vertrage ich sie nicht.
Ich war ein Inci-Fanatiker bloss keine PEGS u.sw. mittlerweilen sehe ich das auch locker, nur was ich immer wieder feststelle Mineralöl verstoptf mir die Poren. Damit wird meine Haut zusehenst unrein und trockener ..... LRP -oder Avenesachen ?
Wie gesagt als Notlösung OK,die Metrocreme welche ich von meiner HÄ verschrieben bekomme, enthält auch Mineralöl in der Cremephase. Haut war beruhigt und auch nicht gerötet ,alles OK aber ........unrein und schmierig.
Vertrage auch nicht alle Öle, genauso habe ich Probleme mit Seife, 2-3 Wochen ists ok und dann ist die Haut wie ausgedörrt. Gesicht wie Körper,
anderen schwören drauf.
Man kann nix pauschalisieren, es bleibt einem nichts übrig als auszuprobieren.Andersrum ist die Probiererei für unser Häutchen fatal.
Su-Shee erwähnte einmal in einem ihrer Posts , man hat von Natur aus keine empfindliche Haut (Krankheiten sind davon ausgeschlossen)sie wird regelrecht herangezüchtet.
Bei mir begannen mit den Wechseljahren die Unverträglichkeiten und die Testerei ging los, ich bin mir durchaus bewusst,dass einiges an Hautproblemen auf meine Kappe gehen.
Da hatte man was Verträgliches gefunden, und dachte ooooh probiers mal das,vielleicht funktioniert was Neues noch besser,ging aber meistens nach hinten los u.s.w.
Wo ich nie davon loskomme ist von Hauschka, da habe ich echt einen Fimmel und schon zigmal wieder aufs Neue probiert.
Ichden Geruch der Kräuter,die ganzen Produkte, einfach alles.
Normalerweise müsste mir GöGa in den Hintern treten,wenn ich wieder mit den Minis anrücke![]()
Seit ein paar Wochen allerdings bin ich geheilt davon , und schau mir die Sachen nur mal im Schaufenster beim Vorbeigehen an oder schnuppere im Reformhaus an den Produkten.
Lieber Gott erhalte mir diesen Zustand![]()
Ich denke durch die NK habe ich meine Haut auch anfälliger gemacht,das merke ich am Körper,da konnte ich immer bedenkenlos mit NK pflegen (torz leichter Neurodermitis) dies geht nun auch nicht mir oder sagen wir ,wird immer schwieriger.
Dies ist keine Pauschalaussage gegen die Naturkosmetik um Himmels Willen NEIN,nur mein persönliches Empfinden und Feststellung.
Litaneiende
Geändert von bobbine (07.02.2012 um 17:01 Uhr)
So, nach extrem langen Wochen habe ich meine PD endlich im Griff. Bei uns ist es derzeit ar*chkalt und ich musste Creme verwenden, damit meine Haut nicht springt. Ich habe Vieles probiert und nun endlich eine Creme gefunden, die meiner Haut offensichtlich gut tut und keinen PoD Schub auslöst - Murnauer's Tote Meer Tagescreme.
http://www.murnauers.de/marken/totes...keitscreme-tag
Ist zwar keine NK, die ich sonst so gerne verwende, aber es wirkt!
bobbine, ich stehe gar nicht so sehr auf NKist mir alles zu kompakt, zu reichhaltig und die Düfte gehen für meine Nase fast garnicht. Die einzige für mich persönlich wohriechende NK ist von Weleda: die Citrus-Linie (das Öl
) und die Sanddorn-Sachen. Aber davon bekomme ich auch schon wieder Juckreiz an den Beinen.
Und die schöne Mandelserie - allerdings hab ich damals damit nach kürzester Zeit wie ein Streuselkuchen ausgesehen
Ich bin eher bei KK anfixbar
Es ist aber nicht jedes Problem selbst herangezüchtet. Ich reagiere z.B. extrem schnell hauttechnisch bei Stress, Kummer etc.. Das war aber schon immer so.
Die Metrocreme hatte ich in der Wolff-Basiscreme halbfett und kam gut zurecht damit. Habe sie allerdings auch nur 2 Wochen genommen. Dann hatte ich das Gefühl, dass die POD schneller abheilt, wenn ich garnix mache.
@dudu
ich drück Dir fest diedass die Murnauers weiterhin funktioniert!
So, komme gerade mal wieder von der Hautärztin und habe wohl, zusätzlich zu meiner POD noch diverse Allergien gegen so ziemlich alle Creme-Basisstoffe, ALLE Duftstoffe, und auch Impfung-Inhaltsstoffe (was erklärt wieso ich nach Impfungen gern mal umfalle oder der arm 3 monate zu nichts nütze ist^^)...
mein Allergiepass, den ich morgen kriege ist ellenlang und als ich die HÄ dann gefragt habe was ich denn noch benutzen könnte. da war sie sehr ratlos. aber ohne alles schein ich erstmal die POD im griff zu haben.
nur bei der kälte wäre es schon angenehmer mal ne creme benutzen zu können, und eigentlich bin ich ja auch große schminkfanatikerin^^
habt ihr ne ahnung woran man dann die ganzen duftstoffe erkennt? steht ja nicht immer "parfum" oder "dufstoff" drauf^^
und meine HÄ meinte dass auch in der ganzen NK Duftstoffe drin seien...ich davon also auch die Finger lassen solle...
was mach ich denn jetzt???
Hallo Lauretta88,
Das tut mir leid, dass Du auf soviele Stoffe allergisch reagierst. Das ist wirklich schwer, sich dann noch zurecht zu finden.
Was die Duftstoffe angeht kann ich Dir schon mal diesen Thread empfehlen
https://www.beautyjunkies.de/for...ad.php?t=58168
Ich habe auch eine Allergie gegen Duftstoffmix 1+2. Ich kenne die mittlerweile auswendig. Früher habe ich einfach meinen Allergiepass mit der INCI-Liste auf den Produkten verglichen. Wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen willst, kaufe nur Produkte auf denen "duftstofffrei" drauf steht.
Oh, was vergessen.
Lauretta88 hier gibt es eine Liste, auf der nur duftstofffreie Produkte angegeben sind:
https://www.beautyjunkies.de/for...3&postcount=40
In diesem Beitrag hat Timmy den Link reingestellt. Es ist eine pdf-Datei.
finde ich sehr wertvoll![]()
Ich verzichte auch komplett auf Duftstoffe. Man muß zwar etwas suchen, aber das gibt es durchaus.
Bei der Kälte würde ich sowieso alles, was Wasser enthält, meiden.
Verträgst du vielleicht Sheabutter oder Lanolin? Die beiden vertrage ich sehr gut und die pflegen sehr schön bei dem Wetter
vielen vielen dank schonmal sara,
aber eine frage, ist "duftstofffrei" gleichbedeutend mit "parfumfrei" ?
oder müssen bestimmte duftstoffe nicht als parfum deklariert werden?
Wie wär es mit einfacher Cremaba? Wäre jedenfalls einen Versuch Wert.
Liebe Grüße
parfümfrei = duftsstofffrei
bei "duftneutral" vorsichtig sein. Das bedeutet oft, dass Duftstoffe vorhanden sind, die den Eigengeruch der Produkte verdecken sollen. Hydrofugal-Deo zum Beispiel.
Du musst dann ja evtl. auch bei anderen Produkten wie Waschmittel, Spülmittel etc. aufpassen (gibt's duftstofffreie Eigenmarken z.B. von dm oder Rossmann, Dalli...).
vielen dank schonmal für die hilfe!
ja muss mich da mal in die materie einlesen. mein problem wird wohl werden dass es eben nicht nur dufstoff-allergien sind, sondern auch allergien gegen grundinhaltsstoffe von vielen cremes...
das könnte noch interessant werden.
;)
bin auf meinen allergiepass morgen gespannt. werde dann wohl erstmal in die drogerie und allergiepass mit inhaltsstoffen vergleichen....um so ein wenig selbstedukation zu betreiben...hehe
Ich hab's hier ja schon öfter über die Jahre reingeschrieben, Su-Shee auch, aber es schadet nix, es nochmal zu erwähnen:
NICHT cremen bei POD.
Dann verschwindet sie auch wieder. Ich hab das zwei Jahre durchgezogen, dann war sie weg und ich hatte seitdem nie wieder Probleme.
ja die POD is ja jetzt wohl seit längerem auch weg und meine HÄ sagt ich soll langsam wieder anfangen. das was ich jetzt noch hatte waren wohl Zeichen der allergien. und da muss ich was finden was weder die allergien nährt, noch die POD.....
und da geht es ja eben auch um die von POD gar nicht betroffenen areale...
@ Sara
ich schon wieder![]()
das schneller Abheilen ohne Metro kann ich bestätigen. Einfach die Stellen austrocknen lassen ist für mich am Besten.
Ich habe gestern mal Fünfsinne angeschrieben, vielleicht wäre dort eine Creme plus Reinigung dabei um meine Haut wieder in Blance zubringen, und das auf langer Sicht.Zumal die Sachen ja nach individuellen Hautbedürfnis zusammengestellt werden.
Bin mal gespannt.Sind einfach nur gute,einfache Inhaltstoffe ohne Kräuter und Gedöns.