Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 50 von 120 ErsteErste ... 304048495051526070100 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.961 bis 2.000
  1. #1961
    Fortgeschritten Avatar von anoukh
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    384

    AW: Periorale Dermatitis

    Bei mir hat sich jetzt gezeigt, dass meine Sonnencreme (LRP Anthelios XL) die POD wieder zum Aufblühen gebracht hat; ist nur ganz leicht, aber trotzdem wieder da. Naja, jetzt muss ich wohl "behütet" an die Sonne - jeden Morgen MF ist mir irgendwie zu stressig.

    a.

  2. #1962
    Forenkönigin Avatar von Vanessa20
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.738

    AW: Periorale Dermatitis

    @ cassy: Die Skinoren-Creme habe ich von meiner HÄ auch bekommen. Du trägst diese auf wenn erste Pustelchen kommen? Bei mir hat die irgendwie gebrannt, hatte Angst dass sich alles rötet...
    Dass mir mein Pferd das Liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde.
    Mein Pferd blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  3. #1963
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.05.2008
    Beiträge
    11

    AW: Periorale Dermatitis

    Hi Vanessa,
    ja die Skinoren Creme brennt wie die Hölle. Die Haut trocknet an den Stellen sehr aus und damit auch recht schnell die Pusteln. Rötet sich dabei auch etwas. Ich trage das Zeug also wirklich nur auf die einzelnen Pusteln auf, wenn diese auftreten. Aber es hilft und die Rötungen verschwinden ganz schnell wieder. Wenn nichts ist, nur die Rosaliac Creme drauf und alles ist (bisher) prima.
    Ich muss auch Marina recht geben - ein Auslösefaktor für die POD ist eindeutig auch Stress. Wenn ich so eine Phase habe, wird auch die Haut schlechter.
    Und ich habe auch festgestellt, dass sich alles durch herkömmliche Sonnencreme verschlechtert. Nehme nur noch welche mit Mineralien also NK. Die geht.
    cassy

  4. #1964
    Forenkönigin Avatar von Vanessa20
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.738

    AW: Periorale Dermatitis

    Okay, muss ich mal probieren. Am besten mit so einem Wattestäbchen und dann punktuell auf das Pustelchen auftragen.
    Mit dem Stress kann ich auch nur bestätigen. Habe ja ein paar Seiten vorher schon geschrieben "Die Haut ist der Spiegel der Seele" und wenn man Stress oder Kummer hat, dann blüht die Haut meistens.
    Wünsche allen gute Besserung und schon mal ein schöööööööööönes WE!
    Dass mir mein Pferd das Liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde.
    Mein Pferd blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  5. #1965
    Inventar Avatar von molle
    Registriert seit
    11.07.2005
    Ort
    österreich
    Beiträge
    3.656

    AW: Periorale Dermatitis

    so. meld mich auch wieder. bei mir ging ganz lange überhaupt keine creme. nicht einmal das toleriane fluide. aber jetzt vertrag ich creme wieder. nehm die creme für überempfindliche haut von avene und sonnenschutz vertrag ich auch. auch von avene. sogar die parfümierte pflege geht bei mir wieder. aber wenige ist mehr.
    lg molle


  6. #1966
    Experte Avatar von Madame Chauchat
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Zauberberg
    Beiträge
    700

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von anoukh Beitrag anzeigen
    Bei mir hat sich jetzt gezeigt, dass meine Sonnencreme (LRP Anthelios XL) die POD wieder zum Aufblühen gebracht hat; ist nur ganz leicht, aber trotzdem wieder da. Naja, jetzt muss ich wohl "behütet" an die Sonne - jeden Morgen MF ist mir irgendwie zu stressig.

    a.
    Und ich wollte mir das Anthelios grad bestellen.. Dann wohl doch lieber nicht..


    @ molle: welchen Avene-Sonnenschutz benutzt du denn?

  7. #1967
    Inventar Avatar von nelichen
    Registriert seit
    27.04.2008
    Ort
    LE
    Beiträge
    1.825

    AW: Periorale Dermatitis

    avene hab ich auch gut vertragen
    hatte lsf 20 fürs gesicht...
    ich weiß gar nicht ob die fürs gesicht verschiedene haben...
    war zumindest n chemischer lichtschutz

    lg

  8. #1968
    Fortgeschritten Avatar von anoukh
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    384

    AW: Periorale Dermatitis

    Dann werd' ich mir auch mal die von Avene angucken. Kennt sonst noch jemand eine POD-verträgliche Sonnencreme?
    Gestern hatte ich MF drauf und das funktioniert schon sehr gut - an den Schultern hatte ich einen leichten Sonnenbrand, aber im Gesicht ist alles wunderbar. Heute sieht man von dem kleinen POD-Rückfall schon fast nichts mehr.

    a.
    Geändert von anoukh (31.05.2008 um 15:55 Uhr)

  9. #1969
    Inventar Avatar von nelichen
    Registriert seit
    27.04.2008
    Ort
    LE
    Beiträge
    1.825

    AW: Periorale Dermatitis

    am besten du fragst in der apotheke erstmal nach einer probe...
    vllt wissen die apotheker/innen ja auch noch was...

    lg

  10. #1970
    ..back for good Avatar von Kati
    Registriert seit
    19.10.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    13.262
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Periorale Dermatitis

    Honeyche, danke für Deinen Erfahrungs-Bericht mit dem Öl..
    Da heisst es aber wohl nur, selbst testen, oder?

    Viel Glück Euch allen..

  11. #1971
    Crinoidea
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Nach konsequentem Eincremen mit der antibiotischen Creme ist meine POD deutlich besser. Nulldiät mache ich - abgesehen von den Augen - ohnehin. Inzwischen habe ich auch ein anderes Waschgel: eines mit Biokamille von Yves Rocher, das ich erstaunlicher Weise gut vertrage.
    Ist es bei euch auch so, daß die POD im laufe der Zeit etwas "wandert"?

  12. #1972
    marina
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Bei mir kann gar nix mehr wandern, weil ich sie inzwischen um den ganzen Mund verteilt habe. Früher hatte ich "nur" so kleine Hubbel, die dann wieder abheilten, die "Gänsehaut" kam erst später ... und im Moment ist die Haut von dem Inderm staubtrocken. Ich crem dann mit Ery-Asche-Salbe, damit wnigstens ein bißchen Feuchtigkeit da ist. Ob dieses totale Austrocken so empfehlenswert ist, frag ich mich eh grad. Da setzt man den Talgdrüsen doch dasSignal: mehr Fett produzieren... und das kann dann nicht abfließen, weil die Haut von dem Austrocken total verhornt st, ergo entstehen neue Entzündungen.
    Ein Teufelskreis... weiß echt nicht mehr, wie man das wegbringen soll. Halte jetzt die 3 Wochen tupfen und dünn cremen durch. Nach 2 Wochen muss es ja dann schon deutlich besser sein. Wovor mir graut, ist die lange Zeit des Abheilens, wo die roten Punkte in der Sonne leuchten. Vielleicht geh ich dann lasern, wenns mir zu arg ist.

  13. #1973
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    283

    AW: Periorale Dermatitis

    Hallo Marina,

    hilft Dir das Inderm denn? Ich habe es früher mal benutzt, gegen die Akne glaube ich, und das hat mir gar nicht geholfen.
    Ich glaube es war nur ein weiterer Baustein Richtung POD.
    Das hat zwar die Haut ausgetrocknet, aber die Pickel gingen davon auch nicht schneller weg. Die Haut hat nur geschuppt und sah unmöglich aus.

    Mache ja seit über einem Jahr am Kinn Null-Diät. Hatte da nicht nur POD sondern auch eine sehr heftige Akne mit richtigen Furunkeln. Schlimmer gings nimmer.
    Auch die bin ich jetzt los.
    Meine feste Überzeugung ist: weniger ist mehr

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Deinen Weg gegen die POD endlich findest.

    Liebe Grüße Liselotta

  14. #1974
    Inventar Avatar von Bluebell
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    2.248

    AW: Periorale Dermatitis

    Bei mir ist am WE höchstwarscheinlich auch POD ausgebrochen .

    Morgen gehe ich zum Hautarzt, dann weiß ich mehr.
    Ist das normal, dass es sich auch immer weiter ausbreitet über Nacht?

  15. #1975
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Hallo!
    Also, ich hab statt der Penaten wie sonst einmal aus Versehen die POD-Stellen eingecremt, weil die POD ja auch so schwach war und ich war so müde, da hab ich sie vergessen. Also, das war nicht so gut, da ist sie stärker geworden. Auch reinigen mit Öl ging nicht so gut, vor allem massieren/reiben verschlimmert es. Jetzt hab ich wieder Penaten draufgetan, damit schaff ich es zumindest, die POD (mit Hilfe von MF) für die Außenwelt quasi unsichtbar zu machen. Was anderes fällt mir nicht ein, da bin ich echt machtlos.
    Ob die wohl weggeht, wenn ich ganz lange nur Penaten benutze? Ach je, es nervt mich wieder... *grrrrr*

  16. #1976
    BJ-Einsteiger Avatar von NoeMi
    Registriert seit
    22.12.2007
    Beiträge
    42

    AW: Periorale Dermatitis

    hallöchen, kann nur noch mal die allergische haut sonnencreme von ladival ( eigtl gel) empfehlen ... ist auch billiger als diese 20 ml päcken für 20 €...
    wie lange habt ihr eure POD eigtl schon , ich lese hier immer wieder was von heilung ... leider leide ich jetzt seit über 5 jahren dran, und alles was bis jetzt geholfen hat , hat leider nur symptomatisch geholfen ... schade, dass man die ursache für die pod nicht herausfinden kann sondern immer nur cremt und schmiert und ausprobiert nur um festzustellen dass alles gar nicht minimal oder sogar verschlechternd wirkt !
    =)

  17. #1977
    marina
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Seit 2 Jahren etwa. Erst waren es nur immer mal wieder vereinzelt große Hubbel, die dann wieder verheilten, aber immer nur einer oder zwei gleichzeitig. Das war ja alles gar nicht so schlimm. Als ich dann letztes Jahr im November, als es schlimmer wurde, endlich bei einem vernünftigen Hautarzt war, der mir ne gute Erylotion verschrieben hat, waren die Pickel innerhalb von 3 Wochen alle weg. Und dann war ich so angefixt von all dem Zeug hier... dachte ja, es ist vorbei, dass ich mich so richtig schön mit allerlei Kram eingedeckt habe: Waschschaum (hatte ich früher nie!), Feuchtigkeitscremes, ettcremes, MF.... tja... und dann gings wieder los... erst wieder nur ein paar vereinzelte..
    Ich entdeckte den Thread hier, ging auf Nulldiät... und Peng!!! Seitdem nur noch Ausbreitung... so ein gruseliges Gesicht hatte ich in meinem ganzen Leben noch nicht. Mit dieser üblen Form laufe ich nun schon seit 2 Monaten durch die Gegend, es ist abnormal!
    Habe Urea-GW ausprobiert, Apfelessig, Schwarztee/Salz-Dampfbad, Eryaknen, zuletzt Duac und Inderm.
    Ich will nicht zuviel versprechen, aber ich glaub, ich hab jetzt endlich was, was hilft. Lasst mich noch ne Woche testen, okay...?! Wenns weg ist, mach ich hier Werbung bis umfallt!

  18. #1978
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.05.2008
    Beiträge
    11

    AW: Periorale Dermatitis

    Habe die POD schon seit ca. 5 Jahren. Hervorgegangen aus einer ganz schlimmen Akne (nur am Kinn), die dann u.a. auch mit Kortisoncreme vom Arzt behandelt wurde. Die Akne verschwand dann, übrig blieb die POD. Das hat aber dann erst eine andere Ärztin vor ca. 2,5 Jahren richtig diagnostiziert und die Kortisoncreme abgesetzt (die eh nicht mehr richtig half). Dann wurde es super schlimm - wollte mich sogar krank schreiben lassen so schrecklich sah es aus. Und das Brennen und Jucken. War ätzend!!

    Also wie ich schon mal geschrieben hatte, ich bin überzeugt, dass die POD latent immer vorhanden sein wird. Mal kaum zu sehen, mal wieder deutlicher. Im Sommer ist`s bei mir immer besser. Sonne und Solarium hilft bei mir. Der Wechsel von warmer Zimmerluft und kalter Außenluft im Winter verschlimmert es.
    Und: Keine Kosmetikbehandlungen im Studio mehr! Da wurde es richtig schlimm - so Vakuumpumpen, Ultraschall, Cremchen und Mittelchen.

    cassy

  19. #1979
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich hab ja jetzt seit längerem keinen Ausschlag mehr und habe mir jetzt mal die LRP Toleriane Serie zum Testen gekauft. Hoffentlich vertage ich die. An sich habe ich ja nichts gegen Nulldiät, aber ich hoffe damit meine Pickel zu bekämpfen.

  20. #1980
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von NoeMi Beitrag anzeigen
    wie lange habt ihr eure POD eigtl schon , ich lese hier immer wieder was von heilung ... leider leide ich jetzt seit über 5 jahren dran, und alles was bis jetzt geholfen hat , hat leider nur symptomatisch geholfen ... schade, dass man die ursache für die pod nicht herausfinden kann sondern immer nur cremt und schmiert und ausprobiert nur um festzustellen dass alles gar nicht minimal oder sogar verschlechternd wirkt !
    Die Ursache von POD IST EXAKT "cremen und schmieren" und das ist absolut nicht unbekannt, sondern bestens dokumentiert. ;)

    Wie mehrfach (unter anderem auf den ersten Seiten des Threads :) erklärt wurde, entsteht POD durch Feuchtigkeitscremes - speziell welche mit Paraffinen - die die Haut aufquellen lassen und mehr oder weniger abdichten. Wenn die Haut erstmal ordentlich gequollen ist, ist sie schön angreifbar und *schwupp* ist die Infektion da.

    _Nach_ einer POD kann man nicht mehr "wie früher" cremen, es sei denn, es war nur eine leichte POD, die durch 2 Wochen nichts tun einfach weggegangen ist.

    Ich weiss nicht, wieso sich auf den letzten x Seiten schon wieder "creme dies", "nimm' das" eingeschlichen hat - bei POD hilft wirklich nur konsequent GAR NICHTS TUN - kein Make-Up, speziell auch keine Feuchtigkeitsgeschichten mit Urea oder so.

    Schwarze-Tee Kompressen helfen gegen Spannungsgefühle und Juckreiz und wer es braucht, kriegt Antibiotika vom Hautarzt. Zinkoxid (gibt's auch als Pulver) trocknend leicht aus und hilft gegen die Entzündung; deswegen klappt Penaten bei einigen Leute so gut. Ab und an Thermalwasser erfrischt auch. Das war's dann aber auch schon.

    Und natürlich ist das oft nicht innerhalb von 4 Wochen weg - manchmal auch nicht im Verlauf von 12 Wochen - besonders nicht, wenn man da nicht superkonsequent ist. Jetzt im Sommer ist es natürlich auch schwieriger, durch die schwitzige Haut das Problem wegzubekommen - auf der anderen Seite ist bei dem Wetter cremen eh unlecker und es ist wesentlich leichter, eine Nulldiät durchzuziehen. Wer nicht mal Sonnenschutz verträgt, muss halt echt konsequent mit dem Gesicht im Schatten bleiben. (An den Armen kriegen die meisten ja keine POD... ;)

    Es dauert einfach auch eine längere Zeit, bis sich x-Jahre-Creme-gewöhnte Haut an keine Creme einstellt - auch das passiert nicht von heute auf morgen, sondern das Minimum ist ein paar Wochen. (Eher 3 Monate meiner Meinung nach...)

    Wer die Beiträge derjenigen genauer liest, die ihre POD losgeworden sind: Nix tun - teilweise ein halbes Jahr oder länger - manchmal Antibiotika - und danach Umstieg auf eine absolut minimalistische Pflege. Manche KK, manche NK - geht beides. Viele sind durch die Minimalpflege dann mit so schöner Haut wie nie vorher belohnt worden. Bitte entsprechende Threads mal sehr aufmerksam durchlesen.

    Aber mit diesem Hintertürchen-Denken heilt das nie richtig ab.

    Jawoll! :)

  21. #1981
    marina
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Also.. ich hab mich jetzt doch entschieden, euch mehr zu erzählen...
    Habe ja schon von der Chinosol berichtet... also wer grad einen schlimmen Schub hat, der sollte es unbedingt probieren! Innerhalb von 3 Tagen sieht meine Haut so verändert aus, das ist wirklich ein Wundermittel! Keine Gänsehautpickelchen, Entzündungen zurückgegangen, keine neuen Hubbel mehr, Pickel lösen sich in Luft auf...
    Verheilende sind zum Teil schon ganz abgeklungen.
    Die Inderm-Lösung hab ich abgesetzt, Duac auch, nur einmal täglich noch das Erygemisch vom Hautarzt.
    Ich nehme ein Wattepad und tränke es in der aufgelösten Tablette. Nur ein klitzekleines Stück abbrechen! Der desinfizierende Wirkstoff, habe ich gemerkt, verflüchtigt sich schnell, wenn man's stehen lässt (ähnlich wie beim Alkohol, es IST aber kein Alkohol), also besser nur minimal was anrühren: ein klein wenig der Tablette in einem EL warmem Wasser auflösen. Das Wattepad dann mit einem Pflaster über die betroffene(n) Stelle(n) kleben und möglichst lange einwirken lassen. Meinetwegen über Nacht. Schon nach einer Stunde merkt man eine deutliche Verbesserung! Ich wollt es gar nicht glauben! Hier noch 2 Fotos: bei dem einen sieht man die Tablettengröße, das daneben ist eine Espressotasse, in der ich das Zeug aufgelöst habe.
    Geändert von marina (14.06.2009 um 16:39 Uhr)

  22. #1982
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    283

    AW: Periorale Dermatitis

    Hallo Su-Shee,

    aus meiner Erfahrung kann ich Dir nur zustimmen.
    Bei mir hat die Null-Diät auch die POD (fast) zum Verschwinden gebracht.

    Ich kann aber auch verstehen, wenn andere das nicht durchhalten. Durch die PoD sah aber meine Haut so gruselig aus, dass es eh nicht mehr schlimmer ging.
    Die harte Anfangszeit zu überstehen hat sich aber bei mir sehr gelohnt.

    Eine makellose Haut haben werde ich wohl nie, aber so wie es jetzt ist kann ich damit leben. So schön war sie auf jeden Fall seitdem ich 13 bin nicht mehr.
    Haltet durch, es lohnt sich!

    Andere probieren so viele Dinge aus bei deinen es mich persönlich schüttelt, all das habe ich, auch dank von hilflosen Hautärzten hinter mir und es hat meine chaotische Haut nur verschlimmert. Ich habe so viel Geld und Hoffnung zum Fenster heraus geworfen.

    Ich glaube ständig etwas neues zu probieren ist sehr verführerisch, wenn man verzweifelt ist und die Haut aussieht wie bei einem Zombie. Aber sie vielleicht einfach nur Zeit sich von allem zu erholen. Leider dauert das bei manchen echt gemein lang.

    Ich drück ganz fest alle Daumen und Zehen allen Geplagten

    Liselotta

  23. #1983
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    26.06.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    307

    AW: Periorale Dermatitis

    Wundermittel??? Gibt es bei POD nicht behaupte ich mal!!
    @Su-Shee: Du hast vollkommen recht, ich kriege das Gruseln wenn ich lese wieviel verschiedene Sachen hier empfohlen werden....

  24. #1984
    Experte Avatar von Sunny86
    Registriert seit
    17.07.2006
    Ort
    Im Haus
    Beiträge
    518

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Die Ursache von POD IST EXAKT "cremen und schmieren" und das ist absolut nicht unbekannt, sondern bestens dokumentiert. ;)

    Wie mehrfach (unter anderem auf den ersten Seiten des Threads :) erklärt wurde, entsteht POD durch Feuchtigkeitscremes - speziell welche mit Paraffinen - die die Haut aufquellen lassen und mehr oder weniger abdichten. Wenn die Haut erstmal ordentlich gequollen ist, ist sie schön angreifbar und *schwupp* ist die Infektion da.

    _Nach_ einer POD kann man nicht mehr "wie früher" cremen, es sei denn, es war nur eine leichte POD, die durch 2 Wochen nichts tun einfach weggegangen ist.

    Ich weiss nicht, wieso sich auf den letzten x Seiten schon wieder "creme dies", "nimm' das" eingeschlichen hat - bei POD hilft wirklich nur konsequent GAR NICHTS TUN - kein Make-Up, speziell auch keine Feuchtigkeitsgeschichten mit Urea oder so.

    Schwarze-Tee Kompressen helfen gegen Spannungsgefühle und Juckreiz und wer es braucht, kriegt Antibiotika vom Hautarzt. Zinkoxid (gibt's auch als Pulver) trocknend leicht aus und hilft gegen die Entzündung; deswegen klappt Penaten bei einigen Leute so gut. Ab und an Thermalwasser erfrischt auch. Das war's dann aber auch schon.

    Und natürlich ist das oft nicht innerhalb von 4 Wochen weg - manchmal auch nicht im Verlauf von 12 Wochen - besonders nicht, wenn man da nicht superkonsequent ist. Jetzt im Sommer ist es natürlich auch schwieriger, durch die schwitzige Haut das Problem wegzubekommen - auf der anderen Seite ist bei dem Wetter cremen eh unlecker und es ist wesentlich leichter, eine Nulldiät durchzuziehen. Wer nicht mal Sonnenschutz verträgt, muss halt echt konsequent mit dem Gesicht im Schatten bleiben. (An den Armen kriegen die meisten ja keine POD... ;)

    Es dauert einfach auch eine längere Zeit, bis sich x-Jahre-Creme-gewöhnte Haut an keine Creme einstellt - auch das passiert nicht von heute auf morgen, sondern das Minimum ist ein paar Wochen. (Eher 3 Monate meiner Meinung nach...)

    Wer die Beiträge derjenigen genauer liest, die ihre POD losgeworden sind: Nix tun - teilweise ein halbes Jahr oder länger - manchmal Antibiotika - und danach Umstieg auf eine absolut minimalistische Pflege. Manche KK, manche NK - geht beides. Viele sind durch die Minimalpflege dann mit so schöner Haut wie nie vorher belohnt worden. Bitte entsprechende Threads mal sehr aufmerksam durchlesen.

    Aber mit diesem Hintertürchen-Denken heilt das nie richtig ab.

    Jawoll! :)
    ganz meinert Meinung Sushi! ich kann es auch einfach nicht verstehen, da doch jeder wissen müsste, das die POd von Cremes kommt, und der hopperei! deswegen kann ich absolut auch nich verstehen, wie man versucht sie wegzubekommen. kann ja nich weggehen, wenn man den auslöser nicht weg lässt.
    Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben....
    Haartyp: 1bmii

  25. #1985
    marina
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich finde wirklich nichts schlimmes daran, der Haut zu helfen, die Bakterien loszuwerden, wenn sie damit im Moment überfordert ist. Wenn es kein aggressives Mittel ist, das den Zustand der gesunden Haut drumherum verschlechtert?! Ich habe auch gelesen, dass viele dazu raten, sich für die erste Zeit ein Antibiotika zu holen. Dass danach in Punkto Hautpflege Nullprogramm angesagt ist, ist ja wohl völlig klar. Ich werde an diesen Stellen NIE wieder irgendwas hinschmieren, weder NK noch KK. Meine Haut kam ein Leben lang ohne Cremerei und Wascherei aus (bis auf Sonnencreme). Ich kann bloß sagen, ich hab was gefunden, was mir im Moment super hilft. So gut sah die Haut das letzte Mal vor 2 Monaten aus, bevor dasganze so schlimm wurde. Ich kann ja bloß von meiner Erfahrung berichten, wie ihr eben auch. Und jedem ist es gestattet, seinen eigenen Weg zu finden.

  26. #1986
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Wer die Beiträge derjenigen genauer liest, die ihre POD losgeworden sind: Nix tun - teilweise ein halbes Jahr oder länger - manchmal Antibiotika - und danach Umstieg auf eine absolut minimalistische Pflege. Manche KK, manche NK - geht beides. Viele sind durch die Minimalpflege dann mit so schöner Haut wie nie vorher belohnt worden. Bitte entsprechende Threads mal sehr aufmerksam durchlesen.



    Ich hab seit Februar letzten Jahres Nulldiät gemacht und erst in den letzten paar Monaten angefangen, mein Gesicht ab und zu mit Seife zu reinigen. Zwischendurch gabs zwar schonmal das ein oder andere Experiment, aber die kann ich an einer Hand abzählen.
    Meine Haut war (bevor ich die Pille abgesetzt habe) auch wirklich viel schöner als vor der Nulldiät. Man braucht wirklich keine Cremes oä mehr

  27. #1987
    marina
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von anoukh Beitrag anzeigen
    Hm, mir hat das Antibiotikum wirklich gut geholfen. Du schmierst das ja nicht monatelang, sondern einfach bis das schlimmste weg ist. Habe vergangene Woche mit meiner Metro-Salbe aufgehört (hab aber davor schon von zweimal täglich auf einmal täglich gedrosselt) und nu schaut's wirklich gut aus. Ich finde, wenn man aussieht wie ein Streuselkuchen und das einen sehr belastet, dann muss man halt auf ein wirksames Medikament zurückgreifen.
    Und die Nulldiät ist zwar als Unterstützung wirklich sinnvoll, hätte bei mir allein aber nicht geholfen (habe die POD ja bekommen, als ich sowieso kaum gecremt habe). Außerdem habe ich festgestellt, dass die ganz strikte Nulldiät bei mir auch nicht der Hit ist, weil ich dann Pickel bekomme - aber ähnliches haben die Neurodermitiker hier auch schon festgestellt.

    a.
    Zitat Zitat von anoukh Beitrag anzeigen
    Wenn man auf die schlimm befallenen Stellen ein Antibiotikum nach Anweisung des Arztes aufträgt, schadet das der Haut aber doch nicht! Sondern es hilft, die Entzündungen einzudämmen. Solche Medikamente wie Antibiotika oder Kortison sind ja nur dafür da, dass man sie im "Ernstfall" anwendet. Ich muss krankheitsbedingt permanent solche Sachen einnehmen und wenn man verantwortungsvoll damit umgeht, braucht man auch keine Angst zu haben, dass da sofort was schreckliches passiert. Bis sich Resistenzen bilden, dauert es wirklich einige Zeit. Und Kortison wird bei einer POD doch gar nicht angewendet.

    a.
    Zitat Zitat von Lena0809 Beitrag anzeigen
    Wegen der antibiotischen Cremes: wenn man sie "vernünftig" anwendet, dann sind sie in den meisten Fällen wirklich eine große Hilfe und schaden nicht wirklich. Da die POD ja eine Störung der natürlichen Barrierefunktion der Haut ist, erscheint es mir logisch, bei akuten Schüben auch mit antibiotischen Mitteln gegen die Baktieren vorzugehen.
    Zitat Zitat von Loreley Beitrag anzeigen
    Meiner POD war ohne Ery auch nicht beizukommen. Danach muss man nur alles daran setzen, dass sie nicht mehr wiederkommt. *klopfaufholz*
    Zitat Zitat von Susel Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Lieben,

    dieses Rezept hat mir meine Hautärztin vor gut 4 Jahren ausgestellt, weil ich (mal wieder) unter POD litt. Vielleicht ist es hier im Forum schon mal aufgetaucht (ich habe nicht alle Seiten durchgelesen) vielleicht aber auch nicht. Jedenfalls hat die Salbe sehr gut bei mir gewirkt.[*]Metronidazol 0,5[*]Erythromycin 0,5[*]Hydrocortisonacetat 0,25[*]Ungt. emulsif. aquos. ad 25,0[/LIST]
    Zitat Zitat von Vanessa20 Beitrag anzeigen
    @ Lena: Als ich meine POD hatte, habe ich auf den POD-Stellen überhaupt nichts benutzt (strike Nulldiät und die POD war innerhalb von 1 1/2 Monaten weg). Da der Rest meiner Haut aber Reinigung mit Wasser nicht ausreichend war hat meine HÄ mir Toleriane (diese Milch zum Abschminken und das Wachgel) empfohlen.
    Zitat Zitat von yola Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Süßen,
    ich plage mich auch seit ca. 2 Monaten mit der blöden POD ´rum.
    Was mir im Moment am allerbesten hilft, ist Tannolacat- Lotio über Nacht ( dann kann ich deutlich sehen, dass sich die Haut beruhigt)
    Liebe Grüße, Yola
    Zitat Zitat von Honeynchen Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Mir hat ja 0-Diät die Sache nur verschlimmert, also empfehle ich denen, die mit 0-Diät nicht so zurechtkommen die GW+Penaten-Methode zu testen. Kostet ja kaum was und man hat auch nicht so dieses Spannungsgefühl.
    Ich hoffe, es geht weiter so toi toi toi!
    Allen Gute Besserung!!!
    Zitat Zitat von anoukh Beitrag anzeigen
    Bei mir wurde ja auch POD diagnostiziert und ich muss sagen, dass Zinksalbe und Sonne bei mir auch ganz gut funktionieren! Mit der absoluten Nulldiät komme ich auch nicht zurecht, weil meine Haut dann ziemlich "aufregt" wird (bin jeden Tag viel draußen). Will damit nur sagen, dass auch eine POD eine etwas komplexere Sache sein kann.

    a.
    Zitat Zitat von cassy93 Beitrag anzeigen
    Hallo Mädels,
    Zum Glück bisher nur am Kinn und ganz wenig an den Nasenflügeln.
    Momentan ist es zu 95 % weg.
    Habe von der Hautärztin zunächst diese Metro...? Creme bekommen. Zunächst der Supergau, habe aber durchgehalten. Nach 4 Wochen war das schlimmste vorbei.
    Falls mal ein paar Pusteln auftreten, habe ich von der Ärztin die Skinoren- Creme bekommen. Damit sind diese dann nach 1-2 Tagen vergessen.
    cassy

    Ja, bei mir wurde die Haut durch Nulldiät sowas von gereizt, das war ja fast schlimmer als vorher.
    Und ich glaube den Hautärzten eh nix mehr! Die haben mir ja auch Cortison gegeben!

    Zitat Zitat von Crinoidea Beitrag anzeigen
    Nach konsequentem Eincremen mit der antibiotischen Creme ist meine POD deutlich besser. Nulldiät mache ich - abgesehen von den Augen - ohnehin. Inzwischen habe ich auch ein anderes Waschgel: eines mit Biokamille von Yves Rocher, das ich erstaunlicher Weise gut vertrage.
    Alles selektive Wahrnehmung, würde ich sagen...

  28. #1988
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    26.06.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    307

    AW: Periorale Dermatitis

    Also Cortison bei POD ist ja schon fast tödlich Diese Hautärzte kannste innne Tonne kloppen die sowas bei POD verordnen!

    Aber ehrlich gesagt glaub ich nicht das eine Nulldiät bei den meisten die Haut noch kranker macht ( außer man hat Neurodermitis o.ä.) sondern die Haut muss ja erstmal wieder lernen sich selbst zu regulieren nach den ganzen Schmiererein die sie tagtäglich draufgeschmiert kriegt. Das DAS nicht von heut auf morgen funktioniert muss ja wohl klar sein nachdem ihre natürlichen Funtionen im Tiefschlaf lagen.
    Ich fand es damals auch im Sommer viel einfacher eine Nulldiät zu führen, denke im Winter ist es wg Kälte und trockener Heizungsluft extrem schwierig das durchzuhalten. Vielleicht lags bei einigen auch dadran???

    Ich kann mich aber auch nur den zitierten Meinungen anschließen das mir letztendlich nur eine absolute konsequente Therapie mit Metrogel geholfen hat. Bis jetzt kein Rückschlag, toi, toi, toi!

  29. #1989
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Liselotta Beitrag anzeigen
    Hallo Su-Shee,

    aus meiner Erfahrung kann ich Dir nur zustimmen.
    Bei mir hat die Null-Diät auch die POD (fast) zum Verschwinden gebracht.

    Ich kann aber auch verstehen, wenn andere das nicht durchhalten. Durch die PoD sah aber meine Haut so gruselig aus, dass es eh nicht mehr schlimmer ging.
    Die harte Anfangszeit zu überstehen hat sich aber bei mir sehr gelohnt.

    Eine makellose Haut haben werde ich wohl nie, aber so wie es jetzt ist kann ich damit leben. So schön war sie auf jeden Fall seitdem ich 13 bin nicht mehr.
    Haltet durch, es lohnt sich!

    Andere probieren so viele Dinge aus bei deinen es mich persönlich schüttelt, all das habe ich, auch dank von hilflosen Hautärzten hinter mir und es hat meine chaotische Haut nur verschlimmert. Ich habe so viel Geld und Hoffnung zum Fenster heraus geworfen.

    Ich glaube ständig etwas neues zu probieren ist sehr verführerisch, wenn man verzweifelt ist und die Haut aussieht wie bei einem Zombie. Aber sie vielleicht einfach nur Zeit sich von allem zu erholen. Leider dauert das bei manchen echt gemein lang.

    Ich drück ganz fest alle Daumen und Zehen allen Geplagten

    Liselotta
    Also, ich hab den ganzen Thread vorher durchgelesen und es gab auch durchaus solche,die POD ohne Nulldiät losgeworden sind, sogar ein paar wie ich, die mit Penaten Erfolg hatten. Bei Parffinen ist es ja so: sie können die Haut versiegeln, muss aber nicht bei jedem so sein.
    Was das Hoppen angeht, stimme ich zu. Bei einer Sache bleiben.

    Zitat Zitat von marina Beitrag anzeigen
    Ja, bei mir wurde die Haut durch Nulldiät sowas von gereizt, das war ja fast schlimmer als vorher.
    Und ich glaube den Hautärzten eh nix mehr! Die haben mir ja auch Cortison gegeben!


    Alles selektive Wahrnehmung, würde ich sagen...
    Ja, ich hab auch Corti bekommen. Schlimm!

  30. #1990
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.05.2008
    Beiträge
    11

    AW: Periorale Dermatitis

    Honeynchen - geb dir recht. Habe auch ohne Komplette Nulldiät eine wesentliche Verbesserung der Haut. Nulldiät (außer der Metrocreme) in den ersten Wochen nur an den betroffenen Stellen am Kinn. Das restliche Gesicht habe ich mit Toleriane gepflegt. Ich habe eine sehr trockene Haut mit ersten Fältchen - Nulldiät würde ich eh nicht durchhalten. Meine Ärztin bestand übrigens auch nicht auf einer kompletten Nulldiät für das ganze Gesicht.

    Wichtig ist wirklich, diesen ständigen Wechsel und das Probieren von verschiedenen Cremes zu unterlassen und wirklich bei der Pflege zu bleiben, die man verträgt. Evtl. mal nachts die Pflege weg lassen, damit die Haut durchatmen kann.
    Ein Auslöser war bei mir glaube auch diese Fruchtsäurepeelingprodukte. Eine Kosmetikerin verkaufte mir diesen Kram als Reinigungsmilch. Habe ich auch schon in anderen Foren gelesen, dass dies die POD begünstigt. Die Haut ist dadurch auch regelrecht ausgetrocknet. Wie schon geschrieben - Kosmetikstudios sind für mich sowieso tabu.
    Euch einen Schönen Tag. Cassy

  31. #1991
    marina
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Liebes Honeychen... Danke für deinen Post. Das mit dem Cortison war übrigens nicht ich, sondern eine andere Beauty, da ist mir bloß beim Zitieren der Name ausgekommen...Weiß nicht mehr wer das war. Die Mittel von meinem Hautarzt sind mir ein wenig zu aggressiv. Die hab ich nur auf die größeren Dinger getupft, nicht in der ganzen betroffenen Partie angewendet, damit sich die Haut drumrum erholen kann. Ich schwör nun wirklich auf dieses Zeug, das mir meine Freundin gegeben hat. Schade, dass ich kein vorher-Foto hab. Ihr hättet mal sehn sollen, wie ich noch vor nicht mal ner Woche ausgesehen hab!

  32. #1992
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von cassy93 Beitrag anzeigen
    Honeynchen - geb dir recht. Habe auch ohne Komplette Nulldiät eine wesentliche Verbesserung der Haut. Nulldiät (außer der Metrocreme) in den ersten Wochen nur an den betroffenen Stellen am Kinn. Das restliche Gesicht habe ich mit Toleriane gepflegt. Ich habe eine sehr trockene Haut mit ersten Fältchen - Nulldiät würde ich eh nicht durchhalten. Meine Ärztin bestand übrigens auch nicht auf einer kompletten Nulldiät für das ganze Gesicht.

    Wichtig ist wirklich, diesen ständigen Wechsel und das Probieren von verschiedenen Cremes zu unterlassen und wirklich bei der Pflege zu bleiben, die man verträgt. Evtl. mal nachts die Pflege weg lassen, damit die Haut durchatmen kann.
    Ein Auslöser war bei mir glaube auch diese Fruchtsäurepeelingprodukte. Eine Kosmetikerin verkaufte mir diesen Kram als Reinigungsmilch. Habe ich auch schon in anderen Foren gelesen, dass dies die POD begünstigt. Die Haut ist dadurch auch regelrecht ausgetrocknet. Wie schon geschrieben - Kosmetikstudios sind für mich sowieso tabu.
    Euch einen Schönen Tag. Cassy
    Also, ich denk mittlerweile auch, NICHT HOPPEN ist die Lösung! Wenn man etwas gefunden hat, was überhaupt ein bisschen wirkt, dann sollte man echt dabei bleiben und geduldig sein.
    Mach ich grade... und ich hasse geduldig sein *grrrrr*

  33. #1993
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Periorale Dermatitis

    Ich hab, wie gesagt, lange Nulldiät gemacht und hatte überhaupt keine Probleme damit. Nicht mal in der Umstellungsphase. Das die Haut dann trocken ist und schuppt ist doch sogar erwünscht.

  34. #1994
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Zitat Zitat von Vesuvia Beitrag anzeigen
    Ich hab, wie gesagt, lange Nulldiät gemacht und hatte überhaupt keine Probleme damit. Nicht mal in der Umstellungsphase. Das die Haut dann trocken ist und schuppt ist doch sogar erwünscht.
    Die Trockenheit war mir auch egal. Bei mir hat sich durch Nulldiät die POD noch ausgebreitet und mehr entzündet. Deshalb hab ich's dann gelassen.

  35. #1995
    Forenkönigin Avatar von Vanessa20
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.738

    AW: Periorale Dermatitis

    Mich machen die trockenen Stellen total verrückt. Die sind natürlich viel heller als der Rest der Haut, sehe wie ein Fliegenpilz aus
    @ cassy: habe jetzt die Skinoren auch mal auf so ein Bläschen auftragen, hat wirklich etwas gebrannt. Aber heute morgen ist es echt schon besser!
    (Achtung, dieser Tipp ist nur für Ex-POD'ler)
    Geändert von Vanessa20 (05.06.2008 um 10:24 Uhr)
    Dass mir mein Pferd das Liebste sei, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde.
    Mein Pferd blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  36. #1996
    BJ-Einsteiger Avatar von NoeMi
    Registriert seit
    22.12.2007
    Beiträge
    42

    AW: Periorale Dermatitis

    Hey su-shee ,
    vielleicht habe ich mich in meinen thread missverständlich ausgedrückt aber ich habe es längst mit der von dir hochgelobten nulldiät versucht ... da jetzt mit dem erhobenen zeigefinger zu kommen find ich gar nich toll ... wenn du noch weitere tolle tipps hast immer her damit , nichts wäre mir lieber als diese pod endlich loszuwerden ... benutzt ihr eigentlich antibiotische creme trotz nulldiät ???

    als kleine anmerkung kann ich noch sagen , dass manchmal etwas mf und ein antibakterieller abdeckstift die dollen pickelchen zum verschwinden bringen !
    hab übrigens jetzt seit 2 wochen das gesichtswasser mit ery, aceton und isopropanol ausprobiert ... hat weder eine verschlechterung noch eine verbesserung gebracht, für jeden den es interessiert!
    Geändert von NoeMi (06.06.2008 um 14:52 Uhr)
    =)

  37. #1997
    marina
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Da die Gänsehautpickel jetzt mal im Griff sind, bin ich nun schon erleichtert, nur hilft das Zeug nicht gegen tiefsitzende Unterlagerungen. Die kommen nach wie vor zum Vorschein. War deswegen nochmal bei einer anderen Hautärztin. Ich habe die Duac und Inderm nur einige Tage verwendet, ansonsten auch nicht gecremt, nur aufkommende Hubbel mit Erygel betupft. Letzte Woche Dienstag hab ich mir dann eine Ery-Pottasche-Mischung geholt und die mit selbstgemachter MF verrührt, zum Abdecken. Da es trotzdem nicht besser aber auch nicht schlechter geworden ist mit diesen Böllern bin ich heute eben zu dieser anderen Hautärztin, die hat mir dann ein Rezept für Metronidazolum (0,9g)+Wolff Basiscreme(45g) ausgestellt. Einfach das Antibiotikum wechseln. Sie meinte auch, Duac und Inderm sind zu aggressiv und trocknen zu sehr aus.
    Ich glaube auch, dass man die Haut mit der Trockenheit nicht allzusehr strapazieren muss. Nulldiät heißt für mich einfach nur: nur vom Arzt verschriebene Salben nehmen und die spärlich auftragen. Kein Waschgel, keine anderen Cremes... und kein Makeup, nur etwas MF ohne Zusätze in die verschriebene Creme mischen. Und das am Abend mit Wasser entfernen.

  38. #1998
    ladyblue
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Hallo, ich gehöre auch zu den POD geplagten. Allerdings bin ich mit dem schlimmsten durch. D.h. sie ist nicht mehr akut, sondern abgeheilt.
    Und was soll ich sagen? Ich kann mich nur der Su-Shee anschließen. Es hilft echt nix anderes, als NICHTS TUN.
    Manchmal denke ich auch, es ist auch etwas im Kopf. D.h. als ich begonnen habe, mich wirklich auch gedanklich nicht mehr den ganzen Tag damit zu beschäftigen, was ich noch machen könnte, wie schrecklich es wohl wieder aussieht etc. Erst als ich versucht habe, mich innerlich zu entspannen, wurde es endlich besser.
    Ja, ich war beim Hautarzt - allerdings war ich da schon auf dem Besserungsweg. Aber er hat mir gratuliert, (hatte auch nicht so eine ganz schlimme Ausprägung) ich hätte mich durch mein 'Nichtstun' selbst 'geheilt'. Und seine persönliche Empfehlung war: Wenn Sie irgendwas gefunden haben, was Sie halbwegs vertragen, dann benutzen Sie NUR das. Das schlimmste ist das viele 'Ausprobieren'. Also das BJ-typische hopping.
    Ich habe lange überhaupt gar nicht gewaschen, gecremt, gesprüht oder irgendwas. Ja, die Haut war so furztrocken, dass sie überall geschuppt hat, ohne Ende. Das sah gräßlich aus. Nein, ich habe trotzdem nicht gewaschen und Zeug drauf gemacht. Nein, auch keine Mineralfoundation, nix.
    Auch jetzt, nach mehr als einem halben Jahr, wasche ich nur mit Wasser und nur wenn ich sehr geschwitzt habe, ein wenig mit Olivias Seife. Aber das auch höchstens 2 mal die Woche. Meist mache ich auch jetzt noch keine Creme drauf.... ich fürchte, das ist das einzige, was wirklich hilft. Sich dauerhaft der regelmäßigen Cremerei zu entziehen. :meine Meinung: Meine Haut 'sagt' mir mittlerweile, wann Sie wirklich zu trocken ist. Dann mache ich eine Winzigkeit Creme drauf, das reicht dann wieder für mindestens 3-4 Tage.
    Gute Besserung für alle Geplagten und Gestreßten!
    Ladyblue

  39. #1999
    Experte
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    736

    AW: Periorale Dermatitis

    Hallo Ihr Lieben,
    ich wollte eigentlich das Wochenende noch abwarten, ehe ich mein neuestes Experiment beichte *g* aber ich habe die letzten 5 Tage sehr gute Erfahrungen mit Umschlägen mit "Retterspitz äußerlich" gemacht.
    Da saust hier im Forum ein Thread ´rum, naja, die Wirkung auf die POD wurde nicht beschrieben- ansonsten hörte es sich ganz gut an.
    Einige Beautys verwenden die Lsg. als Gesichtswasser oder für Umschläge, gerade für so Monsterpickel.
    Ich habe dann auch gedacht, ist ja eh egal, probiers halt noch, sonst fällt Dir bestimmt sonst etwas sinnvolles damit ein...
    Erst habe ich es nur vorsichtig auf 2 kleine Stellen aufgetupft, als nix schreckliches passiert ist, habe ich beherzt ´nen Wattepad auf meine größte Fleckenzone gepappt für 5-10 min. Habe dann vorsichtig in den Spiegel geäugt- sah eher besser als schlechter aus. Und jetzt, nach 4 Tagen, ist die POD natürlich leider nicht weg, aber gerade diese ca 50cent große Stelle ist deutlich weniger gerötet, flacher, glatter, die Hubbel darauf sind fast verschwunden- und es wird nicht gegen abend überdeutlich sehr viel schlechter.
    Ich will natürlich keinen überreden, könnte mir auch vorstellen, dass nicht jede Haut das Mittel verträgt. ( Bin aber auch eher "dünnhäutig" )
    Ich wollte es Euch nur nicht vorenthalten- bin im Moment auch ganz happy.
    5 Tage sind natürlich auch nicht so besonders lange, mal gucken wie´s weiter geht...
    Ach ja, ich creme nicht- schon gar nicht die POD Stellen. Ich weiß auch, dass es verschiedene Meinungen gibt, was hilft , konnte aber keine Verbesserung feststellen, als ich am Anfang wirklich gar nix genommen habe- eher im Gegenteil...
    Es gibt auch eine Retterspitz- Homepage, 350 ml ( kleiner gibts nicht ) kosten ca 8.50 €. Ich habe es unverdünnt genommen, und im übrigen Gesicht vertrage ich es auch erstaunlich gut, auf den Flecken britzelt es ein bißchen, aber wie gesagt, die Haut ist nicht ausgeklinkt.
    Werde auf jeden Fall weiter berichten-

    @ marina, ich dachte, Chinosol würde auch gut gegen die Entzündungen helfen? oder eher nur gegen die Gänsehautpickel?

    Sorry für den Roman!
    Gute Nacht allen,
    Yola ( mit Wattepad auf´m Kinn

  40. #2000
    Honeynchen
    Besucher

    AW: Periorale Dermatitis

    Hallo Leute,
    ich berichte mal weiter. Mache ja die ganze Zeit mit Penaten weiter und neuerdings ist die Haut trotz Penaten ganz trocken geworden. Ich hab dann einfach weitergemacht, weil ich nicht hoppen und nix ändern wollte und jetzt schuppen sich sogar einige Stellen trotz Penaten.
    K.A. wie sich das erklärt, aber bei mir wird es seeeehr langsam aber stetig besser.
    Also: ein Tipp für alle, denen Nulldiät nix gebracht hat.
    Haltet durch!
    Liebe Grüße!

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.