Gleich erst einmal vorab, sollte es einen ähnlichen Thread schon geben, dann bitte ich den Admin diesen Thread zu verschieben. Dankeschön!
Ich hab hier, aus der umgangssprachlichen "Rentnerbravo"
sorry, den Ausdruck für die Zeitung kannte ich bis gestern auch nicht (Apotheken-Umschau), einen Artikel kopiert.
Vielleicht ist es für einige von Interesse
Duftstoffe in Kosmetik: Liste mit häufigen Allergieauslösern
Bestimmte Duftstoffe in Kosmetika müssen gekennzeichnet sein. Eine international einheitliche Richtlinie sorgt für mehr Durchblick und hilft vor allem Allergikern.
Manche Parfums enthalten bis zu 200 verschiedene Duftstoffe.
Ein neues Parfum oder eine zart duftende Hautcreme – für Allergiker kann dieses sinnliche Vergnügen so manches Mal böse enden. Denn die in Kosmetik enthaltenen Duftstoffe – ein Produkt enthält rund 30 bis 50 verschiedene – können Haurötungen, Juckreiz oder gar eine schweres Kontaktekzem auslösen.
Um solch unangenehme Folgen zu vermeiden, muss die Kosmetikindustrie nach einem Beschluss der Europäischen Union 26 Duftstoffe, die häufig Allergien auslösen, gesondert auf den Produkten aufführen. Fehlt die Kennzeichnung, darf das Produkt nicht verkauft werden. Grundlage dieser Kennzeichnung bildet das sogenannte INCI-System (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients).
Diese Duftstoffe müssen auf der Liste der Inhaltsstoffe stehen:
- Amyl cinnamal
- Amylcinnamyl alcohol
- Benzyl alcohol
- Benzyl salicylate
- Cinnamyl alcohol
- Cinnamal
- Citral
- Coumarin
- Eugenol
- Geraniol
- Hydroxycitronellal
- Hydroxyisohexyl 3-cyclohexene carboxaldehyde
- Isoeugenol
- Anise alcohol
- Benzyl benzoate
- Benzyl cinnamate
- Citronellol
- Farnesol
- Hexyl cinnamal
- Butylphenyl methylpropional
- Limonene
- Linalool
- Methyl 2-octynoate
- Alpha-isomethyl ionone
- Evernia prunastri extract
- Evernia furfuracea extract
www.apotheken-umschau.de; 29.01.2010, aktualisiert am 25.06.2010
LiquidLibrary/ DynamicGraphics