Nein, ich auch nicht Noergli, die Leave ins haben alle die gleiche Verpackung.
@noergli, ich finds auch schwierig. Die Öffnung verklebt bei mir und dann muss ich es so blöd rauspressen
Ich find das so echt schwierig zu dosieren. Hatte ich z. B. mit dem No Frizz Leave In oder dem Full Leave In nicht. Gut, da ist die Flaschenform auch etwas anders, aber trotzdem ist das 5in1 echt das erste LP Produkt bei dem ich Schwierigkeiten mit der Dosierung habe.
Ich hab gestern mal meine alte Copello Haarbürste (diese hier und ich gebe zu, ich hab sie nur wegen dem Design gekauft) mit Wildschweinborsten rausgekramt und da kam mir gleich der Gedanke, dass es schade ist, dass LP nicht sowas anbietet.
Ich finde die Flasche vom 5-in-1 auch etwas blöd. Denke, das wird schwierig, wenn sie mal leerer ist. Ein Pumpspender wäre viel besser.
Hab gestern Abend gewaschen und nur eine Winzmenge davon (1/2 Erbsengröße) ins Haar gegeben und finde es so definitiv besser als bei der Wäsche davor.![]()
Das 5 in 1 scheint ja recht beliebt zu sein. Was macht das denn bei euch? Wirklich mehr Glanz und mehr Volumen?
Mit dem Multitasker und dem Primer bin ich ja nur so mittelmäßig zufrieden.
Bei mir macht 5 in 1 mehr Glätte und Feuchtigkeit im Haar, aber kein Volumen, eher das Gegenteil.
Aber das Restore leave in hat den gleichen Effekt, ich kann da so richtig keinen Unterschied merken.
Wenn die Flasche sich leert, dann könnte es schwierig werden- stimmt.
Hm, mal sehen, was ich heute nach dem Waschen berichten kann.
Den Wow Effekt hatte ich, wie bei Olaplex nur bei allerersten Mal.
Ich denke schon, die LP Shampoos enthalten ja selbst nur sehr milde Tenside (deutlich milder als z.B. SLES und Coco Sulfate).
Blanchekann dazu bestimmt noch mehr sagen, ich glaube sie betreibt immer noch Conditioner-Only Wash mit LP (oder?).
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ich lager das 5in1 daher immer auf dem Kopf stehend, ebenso die cremig-festen LP Conditioner, so lassen sie sich viel besser entnehmen und dosieren (und dann vergreif ich mich auch nicht bei den identisch aussehenden Flaschen).![]()
Bei mir macht das 5-in-1 auch Glätte, Glanz und ich verwende es auch als Hitzeschutz. Die Haare fühlen sich außerdem sehr weich an.
Danke für deine detaillierten Berichte Grace!
Hm, ich weiß nicht, ob der Primer jetzt bei mir sooo den Unterschied mit der Trockenzeit machen würde...OFPMA hab ich ja schon durch Verwendung der kompletten Linie reichlich in der Routine. Ich glaube, das Restore Instant Repair ist va. an der verlängerten Trockenzeit schuldig und auf das möcht ich ja nicht verzichten, weil es eben auch intensiv pflegt...
Sooo dramatisch ist es ja auch nicht, wenn ich nicht gerade morgens in Eile waschen muss, dürfen sie auch gerne ihre 2 Stündchen vor sich hin trocknen...
Wahrscheinlich werd ich für eilige Momente das Restore Blowout besorgen und dann als alleiniges LI an Föhn-Tagen testen, dann dürfte das Problemchen gelöst sein.
Das 5in1 verwende ich als zusätzlichen Hitzeschutz + Stylingmittel (Anti-Frizz) über Restore Instant geschichtet, das ist auch eher klebrig-gelig und bringt etwas vom Wunderstöffchen PBAE auf die Haare, so dass sie sich dicker, griffiger anfühlen. Klingt von der Formulierung leichter, als der Multi-Tasking Styler (der hat ja direkt an 2. Stelle Petrolatum).
OT: Das enthaltene Ascorbyl Glucoside ist ein verträgliches Vitamin C Derivat und braucht z.B. keinen sauren pH, das ist schonmal top. Die Creme würde ich aber aufgrund der Dufstoffe (Parfum und 2 Allergene) nicht empfehlen. Die Zusammensetzung ist insgesamt eher spartanisch, abgesehen vom Vitamin C nix Besonderes drin - da gibts Besseres. Pia hat zu Vitamin C und Derivaten mal eine ausführliche Blogserie gemacht, da köntest du dich reinlesen, falls dich Vitamin C und Derivate im Allgemeinen interessieren. Hier in der Tabelle sind z.B. alle Derivate plus Eigenschaften/Forschungsstand übersichtlich dargestellt, super praktisch zum kurz nachschauen: Klick
Diana, also mehr als max. 3 LI kommen mir bei meiner LP Routine auch nicht ins Haar: 2-3 Tropfen Coco C zum entwirren, 1-2 Pumphübe Restore Instant in die Länge und kleiner Klecks (Cent-Größe) vom 5in1 allover (bei BHV-Länge). Dann sind sie gepflegt und gesättigt, aber nicht beschwert. Wenn ich zuviel LP rein haue, muss ich auch wieder früher waschen.![]()
Ich denke auch, dass ich noch nicht die richtige Menge rausgefundenn hab. Gerade ist die Restore Maske auf dem Kopp-
Ich nehme meistens 1 Pumpstoss Resotre leave in und weniger von 5 in 1. Heute will ich mal no frizz leave in testen.
so, ich habe nach der restore Maske, Alcina Sauerspülung, dann no Frizz= frizzige Strohhaare, darüber 5 in 1, aber keine Besserung, darüber restore Leave in, aber heute ist das Ergebnis nicht schön. Keine Ahnung, die Haare sind sehr trocken und leicht.
Komisch, wasn da los Diana?Vielleicht vor der nächsten Wäsche das Timeless Pre-Shampoo overnight verwenden, das hört sich ja sehr geschmeidig machend an...
![]()
Ja, das habe ich vor, Windi, habs endlich bekommen. Ich hab keine Ahnung, woran das heute liegt. Vielleicht am no Frizz leave in, das kam jetzt neu dazu?
So, jetzt hab ich nochmal no Frizz leave in ins trockene Haar gegeben und geföhnt, jetzt ist das Haar gesättigter, vielleicht brauch ich auch einfach mehr.
Was hast Du denn für Haare?So, jetzt hab ich nochmal no Frizz leave in ins trockene Haar gegeben und geföhnt, jetzt ist das Haar gesättigter, vielleicht brauch ich auch einfach mehr.
Diana macht mehr Stoff ;)
Es ist aber auch grad am Anfang nicht leicht die genau benötigte Menge zu dosieren.
Ich geb mal ordentlich drauf, „weniger“ geht ja immer (oder halt auch nicht^^)
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
@windi, 1oooo dank!
Ähm ja.. sc *duck und weg
JA, ich hab anscheinend komische HaareDie ganze Zeit war es fast zuviel, dass am Tag 2 die Haare leicht klätschig wirkten und heute kam schwer eine Sättigung zustande.
Ich wasche meine Haare alle 2 Tage. 1 Tag trage ich sie offen und am nächsten Hochgesteckt. Ich wechsele unter den LP Linien ab, je nach Lust und Laune. Hatte über Nacht das Time less Pre Wash drinne und heute Shampoos und Condi davon. Dann noch ein Leave In, Spit end mender und das Satin Serum. Die Haare mit meinem runden neuen Fön glatt geföhnt. Sind perfekt, fühlen sich super gut an und wachsen schneller als normal.
DIana mal ne Frage, wie föhnst du denn? Ich kann nicht so gut föhnen und hatte mit meinem bisherigen Fön nicht so tolle Haare. Da gehts um die Hitze natürlich aber auch um die Schuppenschicht, dass sie glatt anliegt und nicht sogar durch föhnen angerauht wird.
Vielleicht liegt es ja nicht an LP sondern am Fön.
KAnnst du mit deinen Haaren irgendwie noch was anderes machen, z.b. die Seiten eng anliegend zurück nehmen. Mit Gel oder ner LP Creme und den Pony hochgeschwungen in Szene setzen.Oder geht es sie einzudrehen und seitlich mit ner schönen Spange zu befestigen. Ich bin da sehr kreativ. Dann brauchst du am 2. Tag kein Volumen. Oder überkopf das Trockenshampoo rein und aufwuscheln.
Das Trockenshampoo mag ich gar nicht, es stinkt und macht trockene Strohhaare.
Ich habe einen Ionenföhn, föhne auf Stufe 2. Was hast Du für einen Föhn?
Momentan trage ich meistens Haarreif, da ist Volumen eigentlich egal, für Steckerein sind sie zu kurz.
Bei mir wachsen sie auch nicht schneller mit LP
Gut, dass Du doch mit LP angefangen hast, es tut Deinen Haaren gut.
Ja das stimmt Diana, und ich bin absolut Loreal Professional Fan gewesen. Aber LP hat mich total überzeugt. Nehme aber keine Markenfremde Sachen dazwischen. Hab timeless, no Frizz und restore Shampoo und Condi. Da nehme ich immer jeweils die zusammen passenden Sachen, wechsele aber unter diesen Linien ab. Mal schauen ob ich mir nächstes Jahr mal auch die Full Sachen hole. Da schwärmt die Nov. Blau ja immer so schön. Ich kann echt nur sagen dass LP für meine Haare top ist. Vor allem auch das auskämmen nach dem waschen. Da hatte ich sonst immer ausgerissene Haare in Kamm oder Bürste. Jetzt mit LP nix. Da gehen keine Haare mehr aus. Da allein ist schon toll. Aber echt sie wachsen schneller. NOrmal ist ja so 1 cm im Monat. Aber jetzt bei mir kann man da zuschauen. Bin da sehr erfreut. Das Phänomen hatte ich noch nie.
Ich sag dir gleich noch wie mein Fön heißt. Schaue grad noch Fußball fertig dann meld ich mich wieder.![]()
Von dem No Frizz Leave In hab ich sehr viel gebraucht um meinen Frizz zu bändigen und ich hab sehr feine Haare. Hatte immer das Gefühl, dass das No Frizz sehr leicht ist, wenn ich das z. B. mit dem 5in1 vergleiche.So, jetzt hab ich nochmal no Frizz leave in ins trockene Haar gegeben und geföhnt, jetzt ist das Haar gesättigter, vielleicht brauch ich auch einfach mehr.
@Diana: kann man bei deinem Fön die Ionenfunktion abschalten? Das würde ich an deiner Stelle mal machen. Ich bin jetzt schon mehrfach über die Berichte von Leuten mit feinen Haaren gestolpert, die von platteren Haaren damit berichten. Ich meine sogar mal eine Erklärung dazu gelesen zu haben, kann mich aber nicht mehr erinnern wo.
Aber hier wird das zB. auch behauptet: klick
Hatte es nämlich gerade mit einer Freundin davon, die total unzufrieden war und ihren neuen Fön gegen einen umgetauscht hat, wo man das Abschalten kann.
Dieses plattere Ergebnis wird dann bestimmt daran liegen, dass die Haare ja nicht mehr statisch aufgeladen sind. Meine Haare sehen auch voller aus, wenn ich sie bürste (vor allem mit einer Wildschweinborstenbürste), aber das ist einfach nur das aufgeladene. Für Leute, die viel Volumen wollen, ist das mit den Ionen glaub ich, echt mal so gar nix. Ich hab so ein Set von Philips, was ich ganz praktisch wegen der Aufsätze finde (kann trotzdem an einer Hand abzählen wie oft ich den benutzt hab). Bei dem Föhnaufsatz merke ich aber gar nix von dieser Ionenfunktion. Meine Haare sind genauso aufgeplustert wie mit jedem anderen Föhn auch. Nur bei diesen Lockenaufsätzen sind die Locken dann sehr schön geglättet in der Struktur wie mit einem Glätteisen oder Curling Iron.
Ich hatte hier gelesen ( bei wem?) dass das No frizz leave in die Haare mehr sättigt und "schwerer" macht, als das 5 in 1. Bei mir ist das nicht der Fall.
Ja, bei meinem Föhn kann ich die Ionenfunktion abschalten,werde ich probieren,Danke für den Tipp und Link Jasmin
So der Fön ist ein Stylingo Efalocks. Glaub auch Ionen. Ist aber für mich toll. Volumen ist für mich nicht ganz so wichtig, da ich bei nicht so schön liegenden Haaren einfach ne coole Flecht- oder Steckfrisur mache. Aber dieser Fön wirbelt die Haar nicht auf und die Schuppenschicht bleibt angelegt.
Geändert von Katschu (23.12.2018 um 21:12 Uhr)
Ich möchte euch allen schöne und besinnliche Weihnachten wünschen![]()
danke, ich auch
![]()
Ihr Lieben, herzliche Weihnachtsgrüsse und erholsame Stunden mit Euren Lieben.![]()
Schöne Weihnachten mit all euren Lieben!Und schönen Haaren...
![]()
Hallo zusammen :)
Nachdem ich jetzt so langsam alles für meine Haut zusammen habe und da auch Fortschritte sehe, wirds Zeit, mir mal um meine Haare Gedanken zu machen
Habe jetzt am Rande schon so manches Geschwärme über Living Proof mitbekommen und wollte mich mal schlau machen.
Meine Haare sind schon immer super dick und viel gewesen (mir wurde mal gesagt meine Haare fühlen sich an wie Pferdehaar.. Danke. So schlimm ists dann find ich doch nicht :D). Früher von der Struktur absolut glatt, die letzten Jahre kamen ein paar Wellen dazu (aber nur da wo sie Lust haben). Ohne zumindest grob zu Glätten kommen sie echt komisch daher.
Meine Längen find ich oft mal recht trocken, aber mein Ansatz fettet recht schnell. Habe schon oft versucht über einen längeren Zeitraum weniger zu waschen, aber im Endeffekt muss ich jeden 2. Tag ran. Das Absetzen der Pille hats natürlich nicht besser gemacht, vorher gingen zur Not auch mal 3.
Bin jetzt etwas unentschlossen, zu welchen Produkten ich am besten greifen soll. Grade weil die Längen und vor allem Spitzen eher trocken sind, der Ansatz aber schnell fettet. Curl und Full fällt zumindest eindeutig weg, nach der Beschreibung. Die Anderen sind ja auch eher etwas vage ausgedrückt bzw klingen teilweise nach der eierlegenden Wollmilchsau
Ich hätte jetzt spontan zu den Produkten aus der Perfect Hair Day Linie tendiert. Oder Frizz, das hab ich auch irgendwie. Aber vielleicht hab ihr ja Tips bzw auch Kombinationsempfehlungen durch die Reihen?
Habe mal den Test gemacht, allerdings irgendwie schwierig bei meinen Haaren immer das passande Auszuwählen.
Da wurde mir empfohlen:
Shampoo: Frizz
Dry Shampoo: Perfect Hair Day
Conditioner: Frizz Leave in
Styler: Frizz Nourisher Styling Cream und Humidity Shield
Treatment: restore perfecting spray
Ähhh, im Moment nicht mehrDas hat zwar ganz gut funktioniert in Kombi mit LP, aber mein verwendeter Condi (von Paulas Choice) hat sowohl Silikon als auch Weizenprotein drin. Und ich wollte mal gucken, wie es ganz ohne Silis und Proteine aussieht.
Im Test sind jetzt bis voraussichtlich Mitte Februar fünf Shampoos. Kerastase Aura Botanica hat ganz gut geklappt, allerdings brauche ich das Timeless Pre vorher, sonst trocknet es zu sehr aus. Im Moment teste ich das Timeless Shampoo. Das finde ich etwas besser, brauche aber auch das Pre, damit ich ein vergleichbar gutes Ergebnis habe wie mit Condi Wash.
Als nächstes teste ich dann Sebamed Every Day Shampoo. Das hab ich allerdings in Verdacht mir Schuppen zu machen. Mal gucken, ob das Einbildung/Zufall war oder sich wiederholt.
Und im neuen Jahr kommen dann noch zwei Shampoos mit SLES zum Einsatz. Das beste von diesen fünf Shampoos darf dann antreten im direkten Vergleich zu Paulas CondiUnd ich weiß dann hoffentlich auch, ob Silis bei mir das LP Ergebnis verschlechtern.
So, heute mit Restore Shampoo + Full Conditioner gewaschen. Das ist mein erster und bisher einziger Conditioner von LP. Nachdem ich vom Primer und dem Multitasker nicht übermäßig überzeugt war (bzw noch an der Dosierung und am Styling rumprobieren muss), bin ich vom Conditioner richtig überrascht. Der ist klasse und übertrifft die (eher niedrigen/mittleren) Erwartungen um Längen.
Vorab: Volumen macht der bei mir keines. Dafür eine sehr glatte (und dadurch sehr schön glänzende!) Haaroberfläche. - Nicht verwechseln, ich meine wirklich explizit Haaroberfläche und nicht Haarstruktur. Für die Glätte in diesem Ausmaß ist das Volumen aber gut. So glättende bzw für so viel Glanz sorgende Conditioner sorgen üblicherweise für noch weniger Volumen. Oder ähnliches Volumen und eine glattgebügelte Haarstruktur.
Zu meiner Überraschung bleib sogar meine Haarstruktur erhalten und meine Naturwellen kamen recht gut (und schön glänzend-definiert) heraus. Der Primer und der Multitasker haben die Wellen ja eher vollständig glattgebügelt.
Fazit: ich bin ziemlich begeistert. Wobei meine Erwartungen ja auch eher niedrig waren und gute Silikonconditioner bzw Silikon-leave-inns ähnlich gute Ergebnisse zaubern und ich bei niemandem für zu hohe Erwartungen sorgen möchte. Er macht (viel) glanz, erhält dabei meine Wellen und mindert nicht das Volumen.
Hat auch schon jemand den Full Conditioner getestet und noch vergleiche zu anderen LP-Condis? Liefern die alle so viel Glanz? Machen die anderen plattere Haare? Glätten die anderen mehr die Haarstruktur?
Gibt es eigentlich aktuell günstige Bezugsquellen für LP? Hagel (mit -10%) und Parfumdreams (mit -20%) scheinen noch die besten Preise zu haben, da kommt man so auf 17-19€ pro Fullsize.
Wirklich günstiger habe ich weder Fullsize noch Travelsize gefunden. Die 12€ für Kleingrößen bei Lookfantastic (Rabattgutscheine gelten da aktuell nicht für LP) sind ja mal völlig überzogen wenn ich für 5-7€ mehr die Fullsize mit 4-fachem(!) Inhalt bekommen kann.
Geändert von 3DaysGrace (25.12.2018 um 10:11 Uhr)
Bei mir gehen auch nicht viele Leave-Ins. Staune hier immer, was sich andere in die Haare hauen könnenMrs. Leto, ich hab ja kurze Haare, die ich für trocken, geschädigt halte. Aber bei 2 Leave ins hab ich am 2. Tag schon keine ansehnlichen Haare mehr.. Hatte jetzt vier versucht (Restore Spray, Coco Closs, Restore Leave-In und Thickening Cream) und meine Haare sind bereits am zweiten Tag sehr platt. Zwar total geschmeidig, aber null Volumen. Drei gehen noch je nach Kombination, das Restore Spray ist recht reichhaltig und Coco Gloss plus das Restore Leave In sind glaube ich keine gute Kombi.
Für alle denen das 5 in 1 zu wenig Volumen macht, kann ich die Full Thickening Cream empfehlen. Wirkt allerdings am besten, wenn man föhnt, Lufttrocknen macht kein gutes Volumen.
Ihr nehmt nur 1-2 Pumpstöße vom Pre-Shampoo?Ich hab echt keine dicken Haare und etwas über schulterlang, aber ich muss schon so 3-4 nehmen und selbst dann hab ich das Gefühl, dass die einfach weg sind. Vllt brauchen meine Haare gerade Proteine, weil die Restore Maske aktuell auch kein schönes Ergebnis mehr macht (eher Stroh).
Welche ist das Shampoo, das am besten reinigt, ich würde annehmen das Full? Würde da gerne auch noch mal LP testen (PHD Shampoo war leider ein Flopp) und brauchte aber ein gut reinigendes, sonst bekomme ich sofort Schuppen und klätschige Haare.
"In the end all you can hope for Is the love you felt to equal the pain you've gone through". (The Editors)
Ich brauch auch so 3-4 in Kombination mit Öl vorher. Ohne Öl sogar eher 5-6. Hm, strohig dürften die Haare mit der Restore Maske eigentlich nicht werden :/
Ich bin aktuell total beeindruckt wie seidig weich die Bürste mit Wildschweinborsten meine Haare machtUnd meine Haare sind mit den ganzen Leave-Ins in den Längen immer noch füllig genug am Tag nach dem Waschen, aber leider ist mein Ansatz dann schon immer etwas fettig, so dass eh nur ein Zopf geht :/