Vom Logona Läuseglanzspray (Seidenglanz Haarspray) haben wir ja alle schon einmal in diesem Forum gelesen. Ich sag nur: Schellack.
Jetzt habe ich noch mal etwas interessantes über Läuse in Kosmetik gefunden. Es sei mir erlaubt, etwas aus einem Bioladen-Magazin wiederzugeben. Es sei denn, ich verletzte Urheberrechte?
Also:
Erlaubt sind in NK weder Zusätze noch Zutaten von toten Wirbeltieren. Die Formulierung tote Wirbeltiere (Säugetiere, Fische, Vögel, Amphibien, Reptilien) ist deshalb gewählt, weil der Farbstoff Karmin, der Lippenstifte knallrot werden lässt, aus Cochenille-Läusen gewonnen wird. Für knallrot werden spezielle Läuse gezüchtet und zermahlen. Die wirbellosen Tiere werden auf Kakteen gezüchtet und zur Farbgewinnung getötet. Mit den strengen Richtlinien des Deutschen Tierschutzvereins ist das Töten der Läuse nicht vereinbar. Auf Lippenrot und Rouge von NK-Herstellern wird man deshalb das Prüfsiegel des Deutschen Tierschutzbundes, das Kaninchen unter der schützenden Hand, nicht finden.
Möchte man das nicht, können Kundinnen eine dezentere Lippenstiftfarbe wählen.
Hab mal gerade im Lavera-Prospekt geguckt: Die Lippenstifte Nr. 14 (Zartrosa) und Nr. 21 (Creme) von Lavera sind karminfrei. Die Lippglosse Nr. 3 (braun) und Nr. 4 (transparent) und Nr. 5 (orange) sind karminfrei. Die Kajalstifte Nr. 1 (schwarz), Nr. 3 (blau) und Nr. 5 (grün) sind karminfrei. Auch das Puder Rouge (vegan).
Falls es euch überhaupt interessiert.
*Aliud*