Hallo,
meine Foundation hat nur LSF 8. Wollte wissen, ob das schon ausreicht um Fältchen vorzubeugen oder braucht man mehr LSF?
Danke jetzt schon mal![]()
Hallo,
meine Foundation hat nur LSF 8. Wollte wissen, ob das schon ausreicht um Fältchen vorzubeugen oder braucht man mehr LSF?
Danke jetzt schon mal![]()
Mein Blog: http://laladycosmetics.blogspot.com
Kommt drauf an! Enthält der SPF UV-A- und UV-B-Filter? UV-A-Strahlen sind "verantwortlich" für die Hautalterung, UV-B-Strahlen erzeugen Bräune.
Wikipedia:
UV-A
Lange Wellen gelangen bis zur Lederhaut und bewirken
* direkte Pigmentierung (Konformationsänderung des Melanins) – nur Stunden anhaltende, kurzfristige Bräune, kaum Lichtschutz;
* Schädigung der Kollagene – die Haut verliert Spannkraft und altert frühzeitig;
* hohes Melanomrisiko durch Bildung freier Radikale;
* sind jedoch gering erythem (Sonnenbrand erzeugend).Ist der Sonnenschutz deiner Foundation etvl. irgendwo genauer beschrieben?UV-B
Kurze Wellen
* bewirken in der Oberhaut ca. 72 Stunden verzögert Bildung von Melanin – „indirekte Pigmentierung“, „verzögerte“, langfristige Bräunung (vgl. Hautfarbe) mit echtem Lichtschutz;
* dringen jedoch auch tiefer, mit stark erythemem Effekt (Sonnenbrand);
* führen zur Bildung des anti-rachitischen Cholecalciferol (Vitamin D3) in der Haut; da Vitamin D3 im eigentlichen Sinne aber ein Hormon ist, welches durch UV-B produziert wird, kommt der UV-B-Strahlung selbst Vitamincharakter zu. In dieser Rolle ist UV-B nicht nur lebensnotwendig, es wirkt auch vorbeugend gegen Krebs, auch gegen Hautkrebs.[3] Es gibt Forscher, die behaupten, dass auf jeden, der an sonnenbedingtem Hautkrebs gestorben ist, 30 Menschen kommen, die durch Vitamin D vor dem Krebstod bewahrt werden.[4]
@LaLady
Kommt darauf an, wie gebräunt und sonnengewöhnt deine Haut ist und welches Wetter vorherrscht, welche Jahreszeit und auf welcher Höhe du dich befindest.
Im Winter braucht man allgemein nicht so hohen Lichtschtzfaktor wie im Sommer.
Als Bleichgesicht(wie ich es bin) braucht man mehr als gut Natur-Gebräunte.
Im Gebirge braucht man höheren LSF als auf dem flachen Land/ Tal.
Ich denke mit mittlerem-dunklerem Hautton, bei bewölktem Himmel im Herbst/Winter, wenn du nicht grad Ski-fahren bist reicht LSF 8 für 6 Std. aus um deine Haut zu schützen.
Hast du hellere Haut oder scheint die Sonne, würde ich eher 10-15 LSF im Winter nehmen.
Es gibt ja auch die Möglichkeit, eine Sonnencreme unter das Makeup zu tun. Das würde ich aber nur im Sommer empfehlen. Wir bekommen hier in unseren Breiten meist sowieso zu wenig UV-Licht zu dieser Jahreszeit, um Vitamin D zu bilden, da würde ich auf einen LSF ganz verzichten.
Sag was wahr ist
Iss was gar ist
Trink was klar ist
wo hälst Du Dich denn tagsüber auf bzw wie lange??
im Sommer ja, mit LSF, aber auch im Schatten bleiben, mit Brille auf, aber sonst habe ich auf LSF verzichtet. Im Sommer wärs auch nicht so nötig gewesen, da ich 8 Stunden im Büro gesessen habe, aber zwischendrin schonmal in der Mittagspause raus bin
Jetzt habe ich LSF bzw Blocker -keine Ahnung wie hoch- dadurch dass ich MF mit Titandioxid verwende
Grüssle
buffbeauty
@Mademoiselle Coco
stimmt Vitamin D soll der Körper ja auch bilden...
Ich glaub, dass schlimmste was man seinem Gesicht antun kann ist im Sommer regelmäßig mittags ohne LSF raus zu gehen.
Da kriegt man richtig schnell Falten.
Eigentlich achte ich auch nur von Frühjahr bis Herbst auf Sonnenschutz.
Hab sehr helle Haut, deswegen.
Ich habe helle bis mittlere Haut.
Benutze die HR Color Clone Foundation. Gutes make-Up, aber jedoch zu wenig LSF hmm. Ich möchte Falten vorbeugen.
In einer Zeitschrift stand, dass wenn man sich immer mit LSF MakeUp eincremt, dass man dann mit 40 10 Jahre jünger aussehen würde.
Mein Blog: http://laladycosmetics.blogspot.com
Das hängt aber auch von vielen anderen Faktoren, ab, wie zB Ernährung und Bewegungsverhalten, Alkoholkonsum, Rauchen, Gene etc.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass man bei LSF 15 täglich oder sogar 20 im Vergleich zu anderen mit ähnlicher Lebensweise nach 20 Jahren Unterschiede sehen kann von der Faltentiefe und Menge her.
Von daher denk ich stimmt das schon, nur ob das 10 Jahre sind...? kp
Ärzte sind sich ja einig, dass hauptsächlich Sonne die Haut altern lässt, wenn man diesen Faktor begrenzt stehen die Chancen auf jeden Fall besser lange jung auszusehen.
Man kann sich die teuerste Creme kaufen mit den tollsten Inhaltsstoffen, aber, wenn die keinen Lichtschutz hat ist es halt nur Pflege schützt die aber nicht vor weiterer Hautalterung.
Wobei ich auch glaube, dass man von häufigem Stirnrunzeln Falten kriegt.
Menschen, die in ihrem Leben viel gelacht habe sehen meist bedeutend jünger aus als Miesepeter.
Vielleicht leigts auch an den Hormonen, die beim Lachen ausgeschüttet werden, die jung halten. Das Immunsystem wird durch Lachen ja gestärkt.
Das hängt ja davon ab wie lang die Eigenschutzzeit Deiner Haut ist. Wenn die 30 Minuten beträgt (was schon ziemlich gut wäre), reicht ein LSF von 8 gerade mal vier Stunden.
Das unterschreib ich so. Ich war länger in Australien (kaum Ozonschicht, hohe UV-Strahlung) und mir ist dort aufgefallen wie schlecht die Haut von vielen Frauen ist (schlecht im Sinne von früh faltig und lederhautmäßig - über die Hautkrebsrate sprechen wir mal gar nicht -, besonders im Gesicht und Dekolleté). Auch Pigmentflecken nehmen rascher zu. Seitdem achte ich grunsätzlich auf ausreichenden LSF, egal wo ich bin.Ärzte sind sich ja einig, dass hauptsächlich Sonne die Haut altern lässt, wenn man diesen Faktor begrenzt stehen die Chancen auf jeden Fall besser lange jung auszusehen.
Habe auch mal einen Bericht gesehen, dass diese hässlichen vertikalen Lippenfältchen, in die sich der Lippenstift gerne verzieht, ebenfalls von schädlicher UV-Strahlung kommen und man dem mit gutem Schutz vorbeugen kann. Macht für mich absolut Sinn.
All truth passes through three stages:
First, it is ridiculed,
second, it is violently opposed,
third, it is accepted as being self-evident. - Arthur Schopenhauer
ich verzichte auch komplett auf lsf in MU.
erstens, sieht man auf den fotos komisch aus, zweitens benutze ich tagescreme mit lsf, und besonders im sommer oder im hochgebirge ist lsf von max 10-20 in MU zu wenig. meine getönte pflege hat aber lsf 20, falls ich schnell aus dem haus muss - finde ich bequem.
Addieren sich eigentlich die Lichtschutzfaktoren verschiedener Produkte? Beispiel: Man hat eine Tagescreme mit LSF 10, und ein MU mit LSF 8 - ergibt das dann insgesamt einen LSF von 18, oder bleibt es bei 10, weil der LSF sich so nicht erhöhen lässt?
Ich verzichte auf (nachgewiesenen) LSF im Makeup, etwas Lichtschutz wird aber mein Makeup auch haben, da es auf Mineralien basiert.
LSF verwende ich in Form von Sonnencreme immer dann, wenn ich mich länger im Freien aufhalte, besonders im Sommer. Darüber hinaus brauche ich es nicht, weil ich ohnehin nicht viel Sonne abbekomme. Ins Solarium gehe ich nie, das macht auch viel aus.
Die Erfahrung gibt mir Recht, ich bin trotz fehlendem täglichem Sonnenschutz hellhäutiger (obwohl ich eigentlich schnell bräune und eher ein dunkler Typ bin) und faltenfreier als viele Altersgenossinen.![]()
Haartyp: 2bMii(i)
Liebe Grüße,
Ginea
So weit ich weiß addiert sich LSF nicht (zumindest nicht so, dass man es einfach ausrechnen oder mit Sicherheit bestimmen könnte). Sonst könnte man ja mit LSF 25 2x eincremen um auf 50 zu kommen.![]()
Haartyp: 2bMii(i)
Liebe Grüße,
Ginea
lsf addiert sich sicher nicht :) aber ich kann mir vorstellen, dass z.b. 2 cremes mit verschiedenen lsf etwas mittleres ergeben, weil ja ein creme mit lsf 50 von einem mit lsf 10 verdünnt wird. weiss es aber nicht genau.
Ich orientiere mich meist über die aktuellen UVI-Messwerte (werde im Internet publiziert). Liegt der Index bei beispielsweise 5 trage ich LSF 15. Habe ich während des Tages das Gefühl, einen zu tiefen genommen zu haben, gehe ich mit einem entsprechenden LSF-Puder übers Gesicht. Komplett verzichte ich nur bei Dauerregen oder unter der Nebeldecke.
liebe Grüsse
Jona
Bis ich diesen Thread gefunden habe muss ich ehrlich zugeben das ich mich mit dem Thema Lichtschutzfaktor im Make UP beschäftigt.
Aber jetzt werd ich wohl doch mal verstärkt drauf achten.
Wenn du lange jung aussehen willst wohl nicht das verkehrteste. Wobei mich das schon beschäftigt mit dem Vitamin D Mangel....
Glaubt ihr wenn man mit sehr heller Haut und LSF 15 im Herbst unterwegs ist so ca. 2-3 STd am Tag könnte man Mangel davon bekommen?
Ich meine dass LSF in Foundation nicht viel bringt.... denn wenn man Make-up mal mit Sonnencreme vergleicht:
Ich benutze von der Menge her mindestens dreimal so viel Sonnenmilch wie Make-up, das man ja doch recht sparsam aufträgt.
Aber selbst mit dieser Menge an Sonnencreme habe ich nicht den vollen LSF. Der ist ja nur gegeben, wenn man richtig viel aufträgt (da gabs doch mal diese Regel mit einem Teelöffel für das ganze Gesicht oder nicht..? hab ich so in Erinnerung) Und wenn man das mit dem bißchen Make-up vergleicht,...
Trotz eines LSF von 15 oder 20 in einem Make-up wird wohl nicht wirklich viel Schutz vorhanden sein...![]()
Sonnencreme und meine Gesichtshaut wollen sich nicht anfreunden, deshalb verwende ich immer Make-up mit Lichtschutzfaktor, nur im Sommer zusätzlich eine Sonnencreme.
Vitamin D kann man auch durch die Nahrung aufnehmen, besonders durch Fisch, vor allem im Winter würde ich darauf aufpassen. Ansonsten würde ich lieber ab und zu meine Arme in die Sonne halten, da stören mich Falten weniger als im Gesicht und Vitamin D kann der Körper so auch entwickeln. Gerade als hellhäutige Beauty müsste man doch Sonne besonders gut aufnehmen, entwickelt man dann nicht auch leichter Vitamin D?
Ja das mache ich auch so... Man kann sich schließlich nicht das ganze Jahr mit Sonnencreme zukleistern, das macht meine Haut auch nicht mit (=zu keiner Jahreszeit habe ich soviele Pickel wie im Sommer). Solange man es mit der Sonne nicht übertreibt, wird man wohl auch keine übermäßigen Falten bekommen, hoffe ich jetzt mal. Und dieser Mini-Schutz vom Make-up bringt vielleicht auch etwas, auch wenn ich nicht daranglaube.
Das mit dem Vitamin D ist halt auch so ne Sache. Mir wurde auch mal von einem Arzt gesagt, dass die körpereigene Vitamin-D-Produktion ganz unterschiedlich sein kann. Bei manchen Menschen läuft das problemlos und andere kommen braungebrannt aus dem Sommerurlaub zurück und ihr Vitamin-D-Wert ist immer noch niedrig.
Da helfen dann eben nur noch Vitamin-Präparate...