Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 15
  1. #1
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Applikatorflaschen-Wäsche - echt zu empfehlen!!

    Hi

    Auf Marlas Empfehlung hin habe ich mal die Ansatzwäsche mit einer Applikatorflasche, die man eigentlich für Coloartionen benutzt, ausprobiert.
    Das Auftragen war nicht ganz einfach, mein Freund musste mir dabei helfen
    Beim Auswaschen war ich ein wenig skeptisch, die Haare fühlten sich vorne am Ansatz irgendwie fettig an und auch jetzt im noch nicht ganz trockenen Zustand fühlen sie sich so naja an, aber vielleicht sind sie ja nur richtig sauber?

    Wer von euch hat shcon Erfahrungen mit der Ansatzwäsche gemacht? Wie ist das Ergebnis bei euch?

    LG
    bloodyMary

    [ Geändert von bloodyMary am 29.03.2005 20:19 ]

  2. #2
    Besucher

    Re: Erfahrungen mit Applikatorflaschen-Wäsche

    Hallo bloodyMary

    Ich habe mittlerweile - nachdem ich nun schon viele Monate Ansatzwäsche mache - ein paar Erfahrungen hinzugewonnen, die noch nicht in meinen bisherigen Beiträgen zum Thema stehen.

    1) Das ideale Mischverhältnis zwischen Shampoo und Wasser scheint je nach Shampoo zu variieren. Das Verhältnis 5 ml Shampoo auf 50 ml Wasser scheint nicht für jedes Shampoo der Weisheit letzter Schluss zu sein Bei Logona Ginkgo schäumt und reinigt es z.B. besser, wenn ich mehr Wasser dazunehme und die Mischung nicht auf einen Rutsch verteile, sondern so: Die Hälfte auf der ganzen Kopfhaut verteilen, einmassieren. Dann die zweite Hälfte wieder auf der ganzen Kopfhaut verteilen und nochmal einmassieren. Beim zweiten mal schäumt es dann recht ordentlich und die Reinigungswirkung ist besser, als wenn ich alles auf einmal aufschäume.
    2) Die Mischung lässt sich auch deshalb schwer verteilen, da ich sie ins trockene Haar gebe. Im feuchten Haar geht es leichter, allerdings rinnt das Shampoo dann auch rascher in Längen und Spitzen, was ich ja eigentlich nicht will. Deshalb nehme ich vorher einfach eine Sprühflasche mit Wasser und feuchte das Haar nur an der Kopfhaut leicht an.
    3) Leider musste ich feststellen, dass sich nicht alle Gerüche mit dieser Art der Wäsche restlos aus dem Haar entfernen lassen. Einmal habe ich eine Mulligatawny gekocht - so eine indische Hühnersuppe mit viiiiiel Curry - und nach der Ansatzwäsche rochen meine Haare noch immer leicht danach. In solchen Fällen bin ich wieder zur normalen Haarwäsche übergegangen.
    4) Richtig gut wird das Ergebnis mit der Applikatorflasche dann, wenn wirklich erst der Ansatz fett ist. Wenn die Haare schon stärker durchgefettet sind, werden sie nicht so schön. Man muss quasi den richtigen Moment erwischen für die Ansatzwäsche.

    LG, Marla

    [ Geändert von Marla am 28.03.2005 21:31 ]

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Erfahrungen mit Applikatorflaschen-Wäsche

    Hi
    Also ich bin echt begeistert! Denn die Haare sind kein bisschen fettig und auch richtig schön sauber an so Stellen wir hinter den Ohren
    Ich habe auch etwas mehr Wasser genommen, nacher einfach den Schaum noch mal mit Waser aufgeschäumt.
    Also das mit dem Verteilen fand ich schon ok so, aber vielleicht probier ich es auch mal mit anfeuchten.
    Bei mir war der Moment wohl richtig, sie waren am Ansatz fettig, aber sonst nirgendwo, sind sie aber eigentlcih nie...

    Danke für deine Tipps, Marla Die Ansatzwäsche ist echt zu empfehlen!
    Achja ich hab mit Sanoll Naturmolke gewaschen

    Das beste hab ich doch glatt vergessen: Meine Kopfhautprobleme sind wie weggeblasen kein Jucken, kein Schuppen, keine aufgeplatze Kopfhaut, keine Flechte. Wow! Ich werd das jetzt immer so machen

    LG
    bloodyMary

  4. #4
    Prokrastinierer Avatar von Thurisaz
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.180
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Erfahrungen mit Applikatorflaschen-Wäsche

    Jetzt muss ich mal nachfragen
    Das Shampoo wird mit Wasser gemischt und dann auf das trockene Haar aufgetragen?
    Und Sinn der Sache ist daß bei dieser Methode nicht soviel Shampoo aufs Haar kommt wie bei einer normalen Haarwäsche?

    Klingt gut (falls ich das jetzt richtig verstanden habe ) - ich hab auch oft das Problem daß die Haare am Ansatz fettig sind, also nur die ersten 3cm und ich muss deswegen alle 2 Tage waschen. Mit verdünntem Shampoo wär das sicher besser für meine Kopfhaut als immer eine volle Ladung Shampoo.

    Hat das sonst noch jemand ausprobiert?
    Über CO-Wäsche trau ich mich noch nicht drüber

  5. #5
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Erfahrungen mit Applikatorflaschen-Wäsche

    Ja genau richtig! Aber auch, dass das Shampoo überall hinkommt. Also einerseits Schonung der Haare andererseits gründlichere Wäsche (ich hatte sonst immer fettige Stellen hinter den Ohren...).

    Ich glaub das macht so fast jeder, wie ich inzwischen festgestellt habe Also nicht unbedingt mit so ner Applikatorflasche, manche nehmen auch ne leere Shampooflasche.

    Musst du echt probieren! Ich wasch nimmer anders!

    LG
    bloodyMary

  6. #6
    the last zyklop Avatar von Elena
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    2.968

    Re: Erfahrungen mit Applikatorflaschen-Wäsche

    Das hört sich ja super an!
    Werde ich sofort bei der nächsten Haarwäsche ausprobieren.
    Blöde Frage: wieviel sind 5 ml? Ein gestrichener Teelöffel? Ein 50 ml-Fläschchen habe ich.

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    153

    Re: Erfahrungen mit Applikatorflaschen-Wäsche

    hm... für mich hört sich das sehr umständlich an....
    ich kriege das auch ohne spezialflaschen und so hin... ich wasche mir die haare nicht bein duschen, sondern kopfüber an der badewanne, und verteile das shampoo einfach nur am ansatz, massiere es gut ein und lasse es bein auspülen über die längen laufen.... aber gut, wenn ihr mit der umstänlicheren variante klar kommt.... jedem das seine

  8. #8
    Prokrastinierer Avatar von Thurisaz
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.180
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Erfahrungen mit Applikatorflaschen-Wäsche

    Ich glaub der Sinn dabei ist daß das Shampoo nicht pur auf die Kopfhaut kommt sondern vorher mit viel Wasser verdünnt wird... kopfüber hab ich früher immer gewaschen aber das geht jetzt nicht mehr so gut weil die Haare so lang sind daß ich nachher zu tun hab um sie wieder zu entwirren

  9. #9
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Erfahrungen mit Applikatorflaschen-Wäsche

    Mhm das Problem mit den 5ml hab ich auch.
    Ich würde dir empfehlen, 5ml mit einem kleinen Messbecher oder einem Schnapsglas oder so abzumessen, dann in die Flasche zu füllen und dann außen auf der Flasche eine Markierung zu machen. Dann weißt du genau, wieviel Shampoo du nehmen solltest

    Ich finde die Wäsche gar nicht umständlich, das geht ganz schnell, aber ist vieeel besser als nur Shampoo!

    LG
    bloodyMary

  10. #10
    the last zyklop Avatar von Elena
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    2.968

    Re: Erfahrungen mit Applikatorflaschen-Wäsche

    bloodyMary schrieb:
    Mhm das Problem mit den 5ml hab ich auch.
    Ich würde dir empfehlen, 5ml mit einem kleinen Messbecher oder einem Schnapsglas oder so abzumessen, dann in die Flasche zu füllen und dann außen auf der Flasche eine Markierung zu machen. Dann weißt du genau, wieviel Shampoo du nehmen solltest

    Ich finde die Wäsche gar nicht umständlich, das geht ganz schnell, aber ist vieeel besser als nur Shampoo!

    LG
    bloodyMary
    Ja gut, Schnapsglas hab ich.
    Hab's auch schon ohne vorherige Abmessung ausprobiert, hat super geklappt. Habe die Shampoomenge geschätzt, und es waren weniger als 5 ml. Umso besser.

  11. #11
    Prokrastinierer Avatar von Thurisaz
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.180
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Erfahrungen mit Applikatorflaschen-Wäsche

    So ich hab das jetzt ausprobiert und bin sehr zufrieden

    Es kommt zwar noch einiges an Shampoo in die Längen (hab grad nur eine Flasche mit grosser Öffnung zur Hand) aber das stört mich nicht - ich bin eigentlich so begeistert weil meine Haare weniger nachfetten und ich brauch auch viel weniger Shampoo weil es gemeinsam mit dem Wasser in der Flasche schon so schön schäumt - tut meiner Kopfhaut sichtlich gut!

    Ich messe die Shampoo- und Wassermenge immer pi mal Daumen

  12. #12
    Fortgeschritten Avatar von aredhel.miriel
    Registriert seit
    23.04.2005
    Beiträge
    310

    Re: Erfahrungen mit Applikatorflaschen-Wäsche

    so, nun hab ich das auch mal probiert und find es prima, ich hab mich nämlich noch nicht an das nicht-schäumen bei den nk shampoos gewöhnen können und hatte immer das gefühl, hier war noch kein shampoo und da hab ich auch noch ne stelle vergessen... und nun habe ich diese probleme gar nimmer. das ist echt ne tolle idee!
    a pretty face doesn't mean a pretty heart.


    .

  13. #13
    BJ-Einsteiger Avatar von Anny
    Registriert seit
    15.03.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    160

    Re: Erfahrungen mit Applikatorflaschen-Wäsche

    Hallo Ihr,

    also, ich mach mir einfach einen Pferdeschwanz, halte den Kopf unter Wasser und nehm halt Shampoo für die Kopfhaut, die Längen kriegen also nichts ab. Das Schwänzchen wird dann ein wenig hoch gehalten

    Klappt prima, schont die Spitzen und der Aufwand ist minimal.

    LF Anny

  14. #14
    Inventar
    Registriert seit
    29.03.2004
    Beiträge
    3.348

    Re: Erfahrungen mit Applikatorflaschen-Wäsche

    Ich mach es mit ner Applikatorflasche aus dem Friseurbedarf....seit einem Jahr und nie mehr anders! So schäumt auch NK besser.....

    LG

  15. #15
    Besucher

    Re: Erfahrungen mit Applikatorflaschen-Wäsche

    ich finds auch klasse , nie mehr unverdünntes shampoo auf die haare

    das bißchen shampoo dass in die längen fließt finde ich nicht schlimm

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.