Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 8
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.10.2010
    Beiträge
    24

    Frage Auf der Suche nach der perfekten Haarfarbe (Natur) - brauche Hilfe

    Hallo Ihr lieben!

    Ich benötige Eure Hilfe.

    Meine Haare sind seit ca. 11 Jahren gefärbt. Beim letzten Anblick meiner Naturhaarfarbe waren sie Aschblond. Die letzten Jahre wurde kräftig blond gefärbt, Strähnchen usw... Nun möchte ich zurück zu meiner Naturhaarfarbe, weil mich diese Färberei wahnsinnig nervt.
    Ich würde es nie schaffen sie einfach raus wachsen zu lassen, den Anblick ertrage ich nicht. Deswegen war mein Gedanke - einmal in der Farbe wie den Nachwuchs zu färben - so schaut der Unterschied dann nicht so krass aus, wie zum Blond.
    Ich habe dieses Jahr schon unzählige Friseurtermine bei den unterschiedlichsten Friseuren hinter mir und keiner schafft es mir eine vernünftige Farbe zu verpassen. Der eine verweigert weil es rot oder grün werden könnte, also am besten nur langsam und Schritt für Schritt mit Strähnchen, der andere weigert sich auch zu färben und tönt dafür in einem Ton, der zwar nett aussieht, aber trotzdem nicht passt. Habe diese Tönung auch für daheim gekauft, ColorGloss. Nur müsste ich es mind. einmal in der Woche nachtönen (Wasche meine Haare täglich) und oben am Ansatz (der mittlerweile braun ist) wird es total rotstichig.

    Bitte was soll ich tun?? Soll ich mich trauen selbst drüber zu färben? Wird es wirklich stark grün oder rot? Werden dann die restlichen Haare fleckig (wegen der drunterliegenden Strähnchen)?
    Ich steh voll an. Bitte um Eure Meinung.

  2. #2
    Inventar Avatar von mitha
    Registriert seit
    31.05.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.112
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Auf der Suche nach der perfekten Haarfarbe (Natur) - brauche Hilfe

    Hallo crazyhair,
    erstmal herzlich
    ich bin auch dabei zu meiner Naturhaarfarbe zurückzukehren (Aschblond) und
    habe mich dafür entschieden, die Tönungen beim Friseur machen zu lassen. Es muss etwas Rot mit in die Farbe gemischt werden, weil sie sonst grünstichig werden. Mein Naturhaarton wird zwar auch nicht exakt getroffen, aber schon sehr nahe dran und so bin ich ganz zufrieden und denke den Übergang so ganz gut zu schaffen. Mir persönlich wäre das Risiko mit grünstichigen Haaren rumzulaufen zu groß, da mache ich keine Experiment .

  3. #3
    Smilie Avatar von Mai Glöckchen
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    549

    AW: Auf der Suche nach der perfekten Haarfarbe (Natur) - brauche Hilfe

    Wenn dir schon mehrere Frisöre gesagt haben, dass es mit den Farben kritisch werden könnte bezüglich rot oder grün, würde ich ihnen glauben und zu Hause keine weiteren Experimente machen. Zumal, wenn du dann immer wieder dran rumfärbst, du dir bald die Haare vom Kopf klauben kannst, bzw. sie dir einfach alle abbrechen, zumal du ja eine Blondierungsvorgeschichte hast.

    Ich bin auch mittelblond (Ansatz eher dunkelasch, Längen eher mittelgold) und hatte vor Jahren eine Frisur mit hellblonden Strähnen im Deckhaar und dunkelbrauner Undercolor. Es hat eineinhalb Jahre gedauert, um das "rauszufärben", aber ich hatte nie einen schrecklichen Ansatz, es sah immer passend und harmonisch aus.
    Meine Frisörin hat das mit Strähnchen gemacht, so, wie es dir auch empfohlen wurde. Erst die Undercolor leicht mit aufgehellt und die Strähnchen oben dunkler überfärbt. Beim nächsten Färbegang dann wieder eine Nuance näher an die NHF und beim letzten Mal in NHF drüber gesträhnt.
    Dadurch hatte ich nie einen blockigen Ansatz sondern immer einen sehr weich fließenden (den man auch dann noch kaum gesehen hat.
    Beim Komplettfärben gibt das immer einen recht balkigen Ansatz. Immer. Der wird erst weniger balkig, wenn die Haare schon deutlich länger sind und es etwas unregelmäßiger durch unregelmäßiges Wachstum wird.

    Also:
    Pro: Strähnchcen vom Frisör in mehren Färbegängen hin zur NHF
    Contra: Selbstversuche, Komplettfarbe



  4. #4
    uuund Hugh Jackmann Avatar von Laverne-a-vù
    Registriert seit
    18.02.2009
    Beiträge
    7.387
    Meine Laune...
    Yeehaw

    AW: Auf der Suche nach der perfekten Haarfarbe (Natur) - brauche Hilfe

    Ich würde auf keinen Fall selber färben!!! Wenn der Frisör es nicht schafft, schafft man es selber meist auch nicht.. Und daheim ist die Gefahr größer, dass du am Ende grüne Haare hast (ich bin noch nie mit nem Grünstich vom Frisör gekommen, daheim allerdings schon )

    Ich habe auch immer gefärbt und blondiert usw.. zuletzt war ich blond, meine Naturfarbe ist joa, aschblond.. Habe eine Coloration genommen, die meiner Haarfarbe am ähnlichsten war..allerdings hatte ich nen leichten grünstich. Zum Glück wirklich nur ganz leicht. Nach paar WOchen bin ich mit einer Tönung drüber und seit dem gehts Der Ton ist zwar etwas heller, als mein naturton (sieht man ja am Ansatz) aber nur etwas.. jetzt lasse ich rauswachsen, im Moment geht das auch noch recht gut

    Ich würde schauen, dass ein Frisör deinen Naturton in etwa hinbekommt.. Selber würde ich es heute wohl nicht mehr machen, ich hatte wirklich großes Glück, dass es bei mir so gepasst hat..

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    25.10.2010
    Beiträge
    24

    AW: Auf der Suche nach der perfekten Haarfarbe (Natur) - brauche Hilfe

    Danke für Eure Antworten!

    Ich habe es schon versucht mit Strähnen am Deckhaar und dunkel am unteren Teil. Die Farbe hatte damals auch super funktioniert, nichts grün oder rot. Aber ganz drüber am gesamten Haar traut sich dann doch keiner?! Leider fand ich genau das mit den Strähnchen so furchtbar. Erstens haben die letzten drei Friseure es nicht geschafft schöne Strähnchen zu machen, die waren meistens nur fleckig und mit dem Nachwuchs und den blonden und braunen Strähnen hat es immer furchtbar ausgesehen.
    Und das Tönen kann doch auch nicht das Wahre sein? Sogar vom Friseur war es rotstichig und jede Woche tönen - ist das gesund?

  6. #6
    Inventar Avatar von mitha
    Registriert seit
    31.05.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.112
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Auf der Suche nach der perfekten Haarfarbe (Natur) - brauche Hilfe

    Ich lasse meine Haare so alle 6 - 8 Wochen tönen, das reicht bei mir völlig
    und greift die Haare nicht an. Hin und wieder kommen ein paar Strähnen rein,so sieht es dann schön natürlich aus. Die Haare pflege ich entsprechend mit Spülungen und Kuren.

  7. #7
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.038

    AW: Auf der Suche nach der perfekten Haarfarbe (Natur) - brauche Hilfe

    Zitat Zitat von crazyhair Beitrag anzeigen
    Danke für Eure Antworten!

    Ich habe es schon versucht mit Strähnen am Deckhaar und dunkel am unteren Teil. Die Farbe hatte damals auch super funktioniert, nichts grün oder rot. Aber ganz drüber am gesamten Haar traut sich dann doch keiner?! Leider fand ich genau das mit den Strähnchen so furchtbar. Erstens haben die letzten drei Friseure es nicht geschafft schöne Strähnchen zu machen, die waren meistens nur fleckig und mit dem Nachwuchs und den blonden und braunen Strähnen hat es immer furchtbar ausgesehen.
    Und das Tönen kann doch auch nicht das Wahre sein? Sogar vom Friseur war es rotstichig und jede Woche tönen - ist das gesund?
    Wenn du eine direktziehende Tönung hast, d.h. eine Tönung die du nicht anmischen musst, (Schaumtönung z.B.) dann ist jede Woche tönen nicht schädlich. Die Farbe legt sich hierbei nur um das Haar. Habe ich früher auch wöchentlich gemacht. Wenn es eine Intensivtönung ist, d.h. wenn mit H²O² angemischt wird, würde ich das nicht so oft machen. Das greift die Haare nämlich schon an, wenn auch nicht ganz so stark wie eine Oxidations-Haarfarbe. Vielleicht wäre Elumen noch eine Alternative für dich. Das ist eine physikalische Haarfarbe, die schonend wie eine Tönung ist. Machen Goldwell-Friseure, ist leider nicht ganz preiswert. Das würde dann auf jeden Fall länger als eine Tönung halten. Ein erfahrener Elumen-Friseur sollte es auch so anmischen können, dass ein Grün- oder Rotstich vermieden wird.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  8. #8
    kontext
    Besucher

    AW: Auf der Suche nach der perfekten Haarfarbe (Natur) - brauche Hilfe

    Falls der Unterschied so grausam ist, dass Du es nicht ertraegst, wuerde ich das tun, was Du tun willst, naemlich: Mit dem Faerben aufhoeren.
    Und die Haare abschneiden.

    Ich habe das Rauszuechten von Pechschwarz ;) auf Aschblond auch nicht ueberstanden, von knapp Taille in zwei Schritten auf Null gekuerzt und obwohl ich unter an den 'kecken' Haaren zu knabbern habe, bin ich um den Schritt immer wieder froh. Ich haette keinen Bock gehabt, mich noch einige (!) weitere Jahre zu aergern, Unsummen zum Angleichen auszugeben und vor allem: Am Ende eben den Rauswuchs dieser Jahre auch noch noch zu verlieren, denn was einmal gefaerbt oder getoent ist, ist nie wieder wie im Originalzustand. Ich will nicht schon halb grau sein, wenn das Experiment Naturhaarfarbe beendet ist.

    So oder so: Viel Glueck. :)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.