Hallo zusammen
ich liebe Kosmetik. Seit meiner frühsten Jugend interessiere ich mich sehr für dieses Thema, probiere viel aus und lese eigentlich alles, was mir an Empfehlungen und Theorien unter die Augen kommt. So habe ich auch aus diesem Forum schon manchen guten Tipp nachlesen können.
Aktuell treibt mich aber die Frage um, welche der Empfehlungen nun die richtige wäre.
Kontroverse A:
Theorie Eins: Ältere Haut (ab 35?/ ab 40??) sollte nicht mehr mit Glitzer- und Glanzpartikelchen geschminkt werden, weil dies Fältchen betonen würde. Aber es existiert auch
Theorie Zwei: Ältere Haut wirkt häufig fahl, der gesunde Schimmer einer jugendlichen Haut fehlt. Sollte man da nicht mit Schimmer- und Glanzprodukten Abhilfe schaffen?
Kontroverse B:
Theorie Drei: Kleine tiefliegende Augen hinter Brillengläsern gegen Kurzsichtigkeit sollten mit heller, schimmernder Farbe betont werden, um die Augen optisch zu vergrößern. Ich habe aber auch gehört:
Theorie Vier: Augen hinter Brillengläsern brauchen grundsätzlich mehr Betonung, weil sie weniger auffällig sind. Besonders auch bei Korrektionsgläser gegen Kurzsichtigkeit. Eine stärkere Betonung wird durch intensivere und dunklere Farben erreicht.
Also ich werde da tatsächlich unsicherund halte jede Theorie grundsätzlich für logisch.
So würde ich doch gerne mal wissen, wie andere Beautys sich entscheiden würden. Vielleicht kennt Ihr aber auch noch andere Empfehlungen, die sich widersprechen. Würde mich auch sehr interessieren.
Herzliche Grüße
Schäfchen-Mädchen