Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 12

Thema: Nappa Leder

  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von CarmenJ
    Registriert seit
    08.03.2010
    Beiträge
    92

    Nappa Leder

    Hallo!

    Ich hab mir Stiefeletten aus Nappa Leder gekauft. Nun haben sie schon vorne an der Spitze und hinten an der Ferse glänzende Stellen, trotz Bürsten nach Auftrag der Pflege. Bekomm ich das wieder weg, oder wisst ihr, wie ich das vorbeugen kann?

    LG
    Carmen

  2. #2
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.035

    AW: Nappa Leder

    Ich arbeite seit zig Jahren in der Schuhbranche, kannst du vielleicht ein Foto einstellen bzw. mir beschreiben womit du gepflegt hast (Name des Produktes)? Woher kommen die glänzenden Stellen z.B. vom Autofahren o.ä.? Wenn ich eine nähere Beschreibung hab, kann ich dir vielleicht helfen. Ansonsten ist Leder natürlich ein Naturprodukt und altert auch mit der Zeit bzw. bekommt Gebrauchsspuren. Aber das macht es mMn auch interessant.

  3. #3
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.035

    AW: Nappa Leder

    Noch ein Zusatz: Du kannst mir auch beschreiben, ob deine Nappaleder-Stiefelette mit Deckfarbe versehen, anilingefärbt (das sieht dann aus wie z.B. ein Holz was mit Lasur versehen wurde, also durchscheinend, nicht deckend gefärbt) oder angeschliffen ist (also wie ein "Wildleder"). Dann kann ich dir sagen, ob deine Pflege richtig war

  4. #4
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Nappa Leder

    meine Nubuk-Leder-Schuhe sind immer alle ratzfatz mit glänzenden Stellen versehen gewesen - seitdem lass ich davon die Finger. Ein Paar konnte ich nur "retten "weil ichs komplett mit normaler Schuhcreme behandelt hab, bis alles "glatt" war...

  5. #5
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.035

    AW: Nappa Leder

    Hallo Windsbraut,

    für Nubukleder gibt es solche "Radierer" mit denen man das Leder des öfteren behandeln muss, um es wieder aufzurauhen. Wichtig ist die Schuhe am besten vor dem ersten Tragen zu imprägnieren und dies regelmäßig zu wiederholen. Das hält den Schmutz ein wenig von den Fasern fern. Ansonsten natürlich Pflege in flüssiger oder Sprayform, aber auch danach ist Aufrauhen Pflicht. Ist nichts mehr zu retten, kann man natürlich mit Schuhcreme darüber gehen. Allerdings verkleben dann die Fasern und das Leder sieht wie Glattleder aus. Nubukschuhe finde ich ganz praktisch, weil sie nicht so schnell abgestossen aussehen.

  6. #6
    Allwissend Avatar von DaWe
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.395

    AW: Nappa Leder

    Kann man das nicht mit Sandpapier vorsichtig aufrauhen?

    Apropos Leder....

    Ich hab auch eine Frage zu Wildleder: wie/womit färbe ich das ein? Würde meine dunkelgrünen Schuhe gerne schwarz färben und trau mich wegen der Wassermassen nicht sie mit in die WaMa zu werfen, wenn ich mal wieder Stoff schwarz färbe....

  7. #7
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.035

    AW: Nappa Leder

    Zitat Zitat von DaWe Beitrag anzeigen
    Kann man das nicht mit Sandpapier vorsichtig aufrauhen?

    Apropos Leder....

    Ich hab auch eine Frage zu Wildleder: wie/womit färbe ich das ein? Würde meine dunkelgrünen Schuhe gerne schwarz färben und trau mich wegen der Wassermassen nicht sie mit in die WaMa zu werfen, wenn ich mal wieder Stoff schwarz färbe....
    Ganz feines Sandpapier ginge evtl., wobei man da sicherlich aufpassen muss, dass man damit nicht mehr schadet als gut macht. Die Radierer haben eine rauhe Seite, diese ist aber längst nicht so agressiv wie Sandpapier.

    Mit Stofffarbe kann man Leder nicht färben. Waschmaschine sollte bei Leder sowieso tabu sein. Das Leder kann hart und brüchig werden, die Sohlenverklebung hält das auch meist nicht aus. Oft schrumpft das Oberleder dann auch, so dass der Schaft dann kürzer als die Sohle ist. Ich weiß, viele werfen ihre Schuhe in die WaMa, aber das ist dann auf eigene Gefahr weil kein Schuh dafür ausgelegt ist.

    Ein Schuhmacher kann dir Leder einfärben. Die Frage ist, ob er das grüne wirklich abdecken kann und billig wird es auch nicht sein.

  8. #8
    Organisierte Chaotin Avatar von Lilian
    Registriert seit
    27.06.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.037

    AW: Nappa Leder

    CarmenJ, es gibt Lederfarben, mit welchen man umfärben kann. Hier z.B. gibt es einen Shop, der führt auch Farbe für Nubukleder.
    Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Windmühlen, die anderen Mauern
    Chinesisches Sprichwort

  9. #9
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.035

    AW: Nappa Leder

    Na ja, man kann natürlich versuchen Leder selbst zu färben. Ist nur die Frage, wie die Farbe hält. Nagellack trägt man ja z.B. auch auf den entfetteten Nagel auf und im Leder des Schuhes sind ja noch Rückstände von Pflegemitteln, dem Finish usw. Das muss eigentlich erst entfernt werden.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  10. #10
    Allwissend Avatar von DaWe
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.395

    AW: Nappa Leder

    und noch eine Frage... womit kann man Wildleder wieder weich machen, wenn es hart geworden ist? Ölen? Hab einen Hocker der nass (und wieder trocken) geworden ist und nun ist das Leder so hart....

  11. #11
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.035

    AW: Nappa Leder

    Zitat Zitat von DaWe Beitrag anzeigen
    und noch eine Frage... womit kann man Wildleder wieder weich machen, wenn es hart geworden ist? Ölen? Hab einen Hocker der nass (und wieder trocken) geworden ist und nun ist das Leder so hart....
    Mit Ölen verklebst du nur die Fasern und du möchtest doch sicher keinen Glattleder-Hocker? Ich würde es mit so einem Radierer oder einer Bürste für Wildleder aufrauhen und dann mit einer Wildlederpflege (farblos) einsprühen. Sollte es auch speziell für Möbel geben, ansonsten würde ich ein normales Wildlederspray für Schuhe nehmen. Kein Imprägnierspray, die Wildlederpflege ist, wie der Name schon sagt, pflegender. Und Leder nie an einer Heizquelle trocknen lassen, wenn es nass wird, sonst wird es hart und brüchig.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  12. #12
    Allwissend Avatar von DaWe
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.395

    AW: Nappa Leder

    Cheyenne, Du bist toll, vielen Dank! Das mit der Heizquelle wusste ich, hab ihn extra in einem unbeheizten Raum langsam trocknen lassen... OK, dann geh ich morgen mal nach Wildlederpflegespray gucken....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.