Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 31
  1. #1
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Nachdem ich hier so viele begeistrte Dinge über PHF gelesen hab, hab ich meine feinen dunkelbraunen Haare (die ich immer schwarz gefärbt hab) mal mit Sante schwarz gefärbt.
    Trotz langer Einwirkzeit und Wärme sind sie nur leicht dunkelbrauner geworden, und gar nicht mal wirklich viel gepflegter oder voluminöser.

    Hab nächsten Freitag Abiball und würde da gern wieder mit blauschwarzen Haaren auftauchen.
    Hab bisher Poly live XXL genommen, aber das scheint ja DIE Chemiekeule schlechthin zu sein...
    Was ist mit Garnier Natea? Die Werbung verspricht ja viel Pflege.
    oder lieber was anderes?

  2. #2
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Hallo Malice!

    Es gibt viele Ursachen, warum PHF nicht so gut an den Haaren haftet. Verwendest du Silikon-haltige Produkte (Shampoo, Spülung..)?. Und gerade Schwarz ist so eine Sache. Ich habe bei mir festgestellt, dass es am besten wirkt, wenn es mit sehr viel Wasser angerührt wird und dann sehr schnell aufgetragen wird. Außerdem hilft vorher ein Haar-Peeling und das Anrühren mit schwarzem Tee. Es kann aber auch sein, dass du die PHF-Behandlung einfach mehrmals machen musst, bevor es hält. Das selbe gilt für Volumen und Glanz. Bei mir hat es sich auch erst nach ein paar PHF-Färbungen eingestellt.

    Wenn dein Interesse an PHF noch nicht vollkommen weg ist, könntest du jetzt für den Abiball ja erstmal eine Chemie-Tönung probieren, die sich rauswäscht. Allerdings kommen auch die Tönungen in der Ökotest nicht wirklich gut weg. Es gibt ein paar Marken, die zumindest nur zwei der vier "Keulen" drin haben : Z.B. L'Oreal Color Pulse Tönungsmousse, Poly Color Soft Töner, Poly Live Xtreme Colors, Poly Palette Schaum-Tönung. Allerdings wurden da nur Rot- und Brauntöne getestet, ich weiß nicht, ob es dann bei Schwarz schon wieder ganz anders aussieht. Immerhin heißt es ja auch, je dunkler die Farbe, desto schädlicher.

    Wenn du doch bei Chemie bleiben möchtest, könnte ich nochmal die Ökotest rauskramen, wo richtige Färbungen getestet wurden. Aber da sieht es sicherlich auch nicht viel besser aus . Klar, die Werbung verspricht viel Pflege, aber da sollte man wohl nicht viel drauf geben. Zwar fühlen sich die Haare nach der Pflege-Nachbehandlung immer so toll an und sehen toll aus, aber das liegt wohl nur an den Silikonen, mit denen sie zugespachtelt werden. Wenn die erstmal raus sind, kommt das kaputte Haarbild zum Vorschein..

  3. #3
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    ich verwende momentan das System Professionell Color Saver Shampoo von Wella, wenn ich mich nicht irre, ist da auch "nur" ein Silikon drin, werd aber wohl auch auf Sante Henna Volume umsteigen danach.

    Hm...hab hier noch gut die Hälfte des Henna Pulvers, weil ich nur die Hinterpartie färbe, der Pony und die Vorderpartie sind etliche Male mit 12% blondiert (bitte nicht steinigen, bitte nicht!! ) und momentan blau-pink :D

    Naja, bei Chemie steh ich so sehr auf diesen Blauschimmer. Hab das Henna letztes Mal mit schwarzem Tee gemacht, sind die vielleicht deshalb braun?!

  4. #4
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Ne, schwarzer Tee ist schon richtig. Hauptsache das Ganze ist recht flüssig. So 400ml auf 100g? Naja, die Silikone müssten auf jeden Fall erstmal raus. Dabei helfen Peeling-Shampoos oder Ton-/Lavaerde.

    Nur den Blauschimmer wirst du wohl mit PHF leider nicht hinbekommen.. Und du müsstest aufpassen, dass das Schwarz nicht auf's Blondierte trifft, weil es sonst grünlich werden könnte..

    Aber deine Farben klingen lustig, würd ich gerne mal sehen.

  5. #5
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Hm..es gibt irgendwie keine Pix online, wo man sieht, dass es zwei Farben sind.

    Hier ist mal eins, als ich sie nur pink hatte:
    Pink

    und das hier ist eine Woche alt, aber da sieht man nur blau (ich bin die in schwarz, gell ;) das weiße neben mi ist ein guter Freund)

    blau

    Werd sie Montag wahrscheinlich nochmal mit H2O2 quälen und wieder pink mit lila Foliensträhnchen machen.

    Mittlerweile sehen sie da soo stumpf aus aber ich kann mich von dem bunt auch nicht verabschieden... *jammer*

    [ Geändert von Malice am 14.06.2005 17:16 ]

    [ Geändert von Malice am 14.06.2005 17:17 ]

  6. #6
    Inventar Avatar von sallysmile
    Registriert seit
    21.12.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    3.894
    Meine Laune...
    Angelic

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Als ich noch gefärbt habe, fand ich die Sachen von Garnier ganz gut. Da waren die Haare nicht allzu kaputt. Lòreal hingegen hat mir echt die komplette Haarstruktur ruiniert, also Finger weg.
    .-*-._.-*-._.-*-.

  7. #7
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    ja, hab auch an Garnier gedacht, weiß nur noch nich ob 100% color oder Natea
    ich färb meine Haare 3-4Mal im Jahr, da dürfte Chemie auch nicht soo wild sein, hoff ich...

  8. #8
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Hi Malice,
    das ist ja ein super schönes Foto von dir, und ich muss gestehen, diese Farben stehen dir wirklich gut.
    Das sind natürlich Töne, die du mit PHF nicht erreichst.
    Wenn du von Natur aus dunkelhaarig bist, dann könntest du mit Henna schwarz (das ja eigentlich Indigo ist) schon ein schönes schwarz erreichen, bei mehrmaligem Färben. Hier im Forum gibts ja einige Schwarz-Färberinnen, die geben dir sicher Tipps, es gab auch mal einen ganzen thread darüber, musst mal buddeln, vllt. findest du ihn.

    Zur Chemie-Farbe: Blondieren macht nur das Haar kaputt, das wächst wieder nach (abgesehen von Kopfhaut-Irritationen, die vergehen aber auch wieder). Die andere Seite ist etwas ernsthafter: es gibt gut begründete Studien, die darauf hin weisen, dass Phenylendiamine Blasenkrebs auslösen könnten. Ich bin wirklich nicht so schnell bei der Hand mit Panikmache. Diese Ph.D. erscheinen mir aber wirklich nicht so ganz ungefährlich zu sein. Die meisten dunklen Töne, egal von welcher Firma, enthalten diese Stoffe. Schau mal auf die INCI.
    Sie waren in Deutschland schon mal verboten, wurden in den 60er Jahren wieder erlaubt, die Begründung war, dass der Industrie kein anderes so gut deckendes Färbemittel zur Verfügung stehen würde. Die Bundesanstalt für Risikobewertung hat jüngst veröffentlicht, dass man den Zusammenhang zur Krebserkrankung nicht bestätigen kann. Das ehemalige Bundesgesundheitsamt hat darauf verwiesen, dass sich diese Krebsgefahr nur bei häufiger Anwendung einstellt.

    Da gibt es also viele Meinungen.

    Ich persönlich würde davon abraten. Kann natürlich auch verstehen, dass man so ein schönes blauschwarz über alles liebt. Ich sag auch immer: nicht jeder Raucher bekommt Krebs.

    Aber ich wollte mit meinem Beitrag einfach ein bisschen über die Hintergründe informieren. Entscheiden soll schon jede/r selbst.

    LG
    Janne

  9. #9
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Ich würd euch von L'Oreal abraten...hab eine furchtbare Erfahrung gemacht / bin noch am machen: die schwarz-Tönung (24haarwäschen hahahaaaaa) geht seit Oktober 04 nicht mehr raus.

    Alles klar? Ich hätte irre gerne Sommerhaare gehabt. Naja... und: die Spitzen hat die Tönung total glanzlos und strohig aussehen lassen, so ab Februar 05.

    Nehmt alles andere nur nicht des!
    Elegance is an attitude.

  10. #10
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    In der Ökotest werden zwar alle Chemie-Färbungen durchweg als "ungenügend" bezeichnet (schlimmer geht's net), aber von den bekannten Marken scheint zumindest Wella auf einige der ganz bösen Inhaltsstoffe zu verzichten, sofern möglich. Wie gesagt, bei Schwarz ist das vielleicht gar nicht möglich.

    Ist wirklich eine schwierige Entscheidung. Meine Mutter hat bisher auch immer mit Chemie gefärbt, aber als ich ihr letztens erzählte, dass in den Chemiefarben nicht nur schädliche Stoffe drin sind, sondern auch Stoffe, die die Haut durchlässiger machen, so dass die schädlichen Stoffe besser eindringen können, durfte ich danach gleich eine Bestellung PHF aufgeben . Aber im Endeffekt.. wer immer brav mit PHF färbt, bekommt später vielleicht Krebs, weil irgendwas böses im Essen war.. Muss jeder selbst wissen, wieviel Risiko er eingehen möchte. Ich persönlich werde jedenfalls nur noch mit PHF färben.

  11. #11
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Jia schrieb:
    Aber im Endeffekt.. wer immer brav mit PHF färbt, bekommt später vielleicht Krebs, weil irgendwas böses im Essen war.. Muss jeder selbst wissen, wieviel Risiko er eingehen möchte. Ich persönlich werde jedenfalls nur noch mit PHF färben.

    Jia, exakt so isses !



    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  12. #12
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Achtung

    hab eben ne wichtige Frage:
    hab mir doch noch Garnier 100% Color gekauft und will's morgen anwenden, jetzt hab ich vor 16Tagen Henna angewendet und auf der Packung steht "nicht nach Henna anwenden"
    Was passiert, wenn ich's trotzdem anwende?

    Werden die Haare grün? Fallen sie aus??

  13. #13
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Hallo Malice,

    hmm, wieviel Wäschen hattest Du denn dazwischen?

    Unter Umständen kann es zu chemischen Reaktionen kommen. Was genau passiert, weiß ich nicht, die Friseure sagen immer, dass die Haare dann verbrennen würden Das kann aber auch Marketing oder ein Ammenmärchen sein.

    Aber hier kann Dir die eine oder andere Beauty bestimmt was Komkreteres sagen.

    [ Geändert von Lina am 16.06.2005 22:54 ]

  14. #14
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    verbrennen???!!! oh my god -.-

  15. #15
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Verbrennen? Wie.. die gehen in Flammen auf? Na ich glaube mal nicht..
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Färbung vielleicht nicht funktioniert, ungleichmäßig wird oder auch ne andere Farbe draus wird. Du hast aber auch erzählt, dass sich bei deiner PHF-Färbung nicht viel getan hat, also sollte man annehmen, dass kaum was an deinen Haaren hängengeblieben ist. Um ganz sicherzugehen würde ich auch ein paar Haarwäschen abwarten. Die Empfehlung ist eigentlich so 20? Blöd, dass man bei den Chemie-Färbungen nicht einfach ein bisschen abzwacken kann, um mal ne Probesträhne zu färben.

  16. #16
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    doch, das werd ich morgen aber machen,
    soweit ich weiß, darf man, die mischung nicht stehen lassen. hab aber schonmal die beiden komponenten angebrochen und dann wochen später verbraucht.

    bei mir waren vielleicht 5 haarwäschen dazwischen. *hoil* ich hoffe, das geht morgen glatt...

  17. #17
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Ui stimmt, das kann man dann ja in nem anderen Gefäß zusammenmixen. Dann ist ne Probesträhne wohl das beste, auch wenn man dann nicht sagen kann, ob es irgendwie sonderlich dem Haar geschadet hat...
    Letztens haben die mir bei der Schwarzkopf-Hotline auch erzählt, dass sie davon abraten, ihre Produkte auf PHF-gefärbtem Haar zu verwenden. Angeblich weil sie sich nicht sicher sein können, was in der PHF drin war. Hä wie jetzt? Das steht doch drauf... Wenn's ein bestimmter Inhaltsstoff ist, der Probleme macht, könnten sie ja darauf hinweisen...?!

    Naja, ich wünsche dir auf jeden Fall, dass es klappt!

  18. #18
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?



    hm..hab nu echt viele böse sachen gelesen, von wegen haare verbrennen, haare verkleben, verfilzen, fallen aus, Alienentführungen...
    k.a. sollen wohl die metallsalze im henna sein..
    ruf morgen mal bei garnier an.

    hab hier noch poly palette instant color gefunden, das is flüssig und in so nem tütchen, also nix zum mischen und wäscht sich nach 6-8 haarwäschen raus.
    sowas müsste aber doch gehen, oder?

    [ Geändert von Malice am 17.06.2005 08:07 ]

  19. #19
    Inventar Avatar von sallysmile
    Registriert seit
    21.12.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    3.894
    Meine Laune...
    Angelic

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Ich wäre da vorsichtig. Ich habe mal mein bereits chemisch gefärbtes Haar getönt mit einer Schaumtönung und das etwas zu lange einwirken lassen, dass der Ansatz gut Farbe aufnimmt. Da hat dann auch irgendwas reagiert und ich hatte nur noch Stroh am Kof. Die Silikonbombe GlissKur durfte es dann richten. War aber echt übel.
    .-*-._.-*-._.-*-.

  20. #20
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    wenn's schief geht, gibts da doch immer noch genug stylische glatzenfrisuren

  21. #21
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    so, hab eben bei Sante angerufen, hatte ja meine PHF von denen.
    Die Dame hat mir das mit der Alienentführung bestätigt

    lol, nein also die benutzen keine Metallsalze, also reichen 14Tage aus, selbst wenn man sich nicht jeden Tag die Haare wäscht :D *froi*

  22. #22
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    so, ich habs getan!
    es ist nichts explodiert oder verbrannt, aber meine haare glänzen nun wieder in wunderschönem blauschwarz!! :D und der pony vorn ist lila/pink.
    soll ich pix machen und reinstellen? ^^

  23. #23
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Au ja!!! Meine Haare waren zu Chemie-zeiten auch blauschwarz mit magenta...


  24. #24
    Experte Avatar von one_Kathy
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    917

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Ja bitte zeig uns deine Haare
    Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

    lg Kathy

  25. #25
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Ja, bitte pigs - sorry pix bitte

    Janne

  26. #26
    veka1983
    Besucher

    Re: Wenn schon mit Chemie färben - dann mit welcher?

    Also es gibt keine Haarfarbe oder Tönung die für die Haare gesund ist. Das habe ich erst letztens in der Ausgabe Zeitschrift Ökotest gelesen. Alle enthalten irgendwelche Chemikalien und schaden den Haaren. Egal was die Werbung verspricht - es ist nur eine Lüge.
    Ich spreche aus Erfahrung - seit drei Jahren färbe ich mir die Haare und ich sehe wie sich meine Haarstruktur verändert - meine Haare sind nicht mehr so weich und glänzend wie früher und die Spitzen sind immer trocken - egal wieviel Spülungen und Kuren ich auch immer benutze.
    Ich wünschte ich hätte nie mit dem Haare färben angefangen - aber Schwarz kriegt man auch sooo schlecht wieder raus, da müsste ich mir jetzt meine langen Haare abschneiden um zur Naturhaarfarbe zurückzukehren.
    Aber färb dir ruhig die Haare - jede dritte Frau tut es in Deutschland und noch keine ist daran gestorben obwohl es ja ungesund ist

  27. #27
    Multitasking Queen Avatar von Rosenresli
    Registriert seit
    15.11.2005
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.208
    Meine Laune...
    Relaxed

    Pause zwischen Chemie-Färbungen

    Ich bin mir sicher, irgendwo in einem 100seitigen Thread wäre auch die Antwort auf meine Frage...aber: wie lange muß ich denn nach dem Färben mit Chemie warten, bis ich wieder nachfärben kann?
    Wie lange wartet ihr denn immer so?
    Hab nämlich beim letzten Mal eine Stelle am Ansatz übersehen, was ziemlich blöd aussieht, wenn der Scheitel ungünstig fällt.

    Die letzte Färbung ist zweieinhalb Wochen her...und ich will endlich wieder schöne Scheitel...

  28. #28
    BJ-Einsteiger Avatar von cat_822
    Registriert seit
    09.06.2006
    Ort
    Brittnau CH
    Beiträge
    39

    AW: Pause zwischen Chemie-Färbungen

    du müsstest ja dann nur den ansatz neu machen oder?

  29. #29
    Multitasking Queen Avatar von Rosenresli
    Registriert seit
    15.11.2005
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.208
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Pause zwischen Chemie-Färbungen

    Ja, eigentlich schon...würde dann den Rest der Farbe nur noch in der näheren Umgebung verteilen. Da ich lange und sehr dicke Haare habe, reicht eine Packung sowieso nur für den Ansatz und ein bißchen drumrum.

  30. #30
    BJ-Einsteiger Avatar von cat_822
    Registriert seit
    09.06.2006
    Ort
    Brittnau CH
    Beiträge
    39

    AW: Pause zwischen Chemie-Färbungen

    ich hab früher alle paar wochen an meinen haaren rumgepanscht und die haben das gut verdaut, hab viele, dicke und gelockte haare...
    ich denke, es kommt drauf an wie deine haare mit der färbung umgehen...

  31. #31
    Fortgeschritten Avatar von Dharma
    Registriert seit
    30.01.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    339

    AW: Pause zwischen Chemie-Färbungen

    da gibt es jetzt doch diese ansatz-färbe-tuben, dann brauchst du nicht gleich eine neue packung aufreißen.
    ansonsten ca. 6 wochen pause zw. den färbungen wäre net schlecht...aber wie in deinem fall nur ein kleines fleckerl ist ja einmal nicht so schlimm.
    möge die Schönheit mit euch sein!
    liebe Grüße, Dharma

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.