Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 24
  1. #1
    Cateline
    Besucher

    Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Ich bin jetzt ein bißchen irritiert und ratlos. Gestern bekam ich den neuen Maienfelser Naturkosmetik Katalog und las, dass Herr Lindenmann vehement von synthetischen Parfümölen in Seifen, Lotionen, Cremes etc. abrät. Die seien gesundheitsschädlich. Da kann man sich ja noch denken, o.k., ist halt die Meinung von den Maienfelsern, die sind halt kompromisslose NK-Anbieter.

    Aber zufälligerweise hatte ich seit ein paar Tagen auch ein Buch ausgeliehen, "Shampoos, Cremes u. Co." von Alexandra Heil, in dem Marken aus dem Discounter auf ihre Qualität untersucht und genauer beschrieben und bewertet werden. Kein NK-Buch, sondern mehr sowas in Richtung Warentest, relativ neutral von der Ausgangspositin her. Auch dort lese ich plötzlich, synthetische Parfümöle seien riskant, würden teilweise östrogen wirken, Brustkrebs hervorrufen und was weiß ich.

    Nun bin ich ja ohnehin ein Fan von NK und schaue mir normalerweise genau an, was ich meiner Haut zumute. Aber ich verwende mit Wonne und Begeisterung handgesiedete Seifen von Seifensiederinnen aus dem Forum, die alle PÖs enthalten, und auch pflanzliche Öle, die mit PÖs beduftet werden. Muss ich darauf nun verzichten? Die Vorstellung, nur noch Seife verwenden zu können, die nach Lindenblüten oder Kamille oder sonst einem Kraut duftet (weil mit ätherischen Ölen angereichert) gefällt mir ganz und gar nicht. Ich liebe die Düfte von Autumnjoys Seifen oder von den Seifen der Kaiserin! Ich liebe meine schönen Körperöle, die so herrlich duften! Ich weiß, dass die Seifensiederinnen auch unbeduftete oder mit ätherischen Ölen beduftete Seifen haben, aber die duften ganz anders und viel dezenter, und ich mag nun mal die etwas kräftigeren Düfte, die nicht immer nach Rose, Sandelholz, Thymian und Lavendel riechen.

    Wie seht ihr das? Sind synthetische PÖs riskant? Habt ihr euch damit schon mal befasst?

  2. #2
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    mal meine Meinung dazu:

    es herrscht genau so die Meinung, Ätherische Öle wären gefährlich, weil hautreizend, gefährlich in der Sonne (Bergamotte...) und und und.
    - andererseits aber gerne eingesetzt in der Aromatherapie wegen der positiven Wirkung.

    Genau so sind es aber die sog. polyzyklischen Moschusverbindungen, die in KK nicht ganz unbedenklich sind (und noch viele andere Stoffe selbstverständlich)

    Allerdings muss man auch immer beachten, dass eine Krankheit meist nicht nur durch einen einzigen Stoff oä verursacht wird, sondern es spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle. Man bekommt bestimmt nicht Brustkrebs, weil man mit parfumierter Seife duscht, da müssen eine vielzahl von Faktoren miteinander interagieren, damit eine solche Krankheit entsteht.

    Stress, abgasverschmutzte Luft, falsche Ernährung, Rauchen usw ist bestimmt um einiges gefährlicher als der Duft in einem Kosmetikum. Viel mehr bedenklich finde ich Formaldehyd und seine Abspaltprodukte, die werden nämlich auch gerne mal in Kosmetik eingesetzt (Google hilft dir weiter).

    Ich denke, dass die Inhaltsstoffe einen viel kleinerein Einfluss auf unsere Gesundheit haben als unser gesamter Lebensstil insgesamt. Es schadet mit Sicherheit nicht, wenn man sich über die Inhaltsstoffe informiert und mit Bedacht einkauft und vielleicht mal ein natürliches Produkt ausprobiert, aber ganz auf den Duftspaß muss man meiner Meinung nach auch nicht verzichten. Wenn man sich nur von fettigem Fastfood ernährt, qualmt wie ein Schornstein und kaum schläft, macht die unbeduftete NK-Creme das ganze auch nicht besser... aber bewusst einkaufen schadet auch nicht

    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  3. #3
    Cateline
    Besucher

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Danke für deine Meinung! Ich sehe es eigentlich genauso. Mir kam auch der Gedanke, dass viele Menschen auf ätherische Öle mit Hautreizungen, Atemproblemen oder Unverträglichkeiten reagieren, dass man viele davon nicht in der Schwangerschaft verwenden soll etc. Wahrscheinlich gibt es kaum einen Inhaltsstoff, auf den nicht irgendwelche Menschen allergisch reagieren.

    Natürlich kriegt man von parfümierter Seife nicht Brustkrebs. War ungeschickt formuliert.

    Was mich halt nachdenklich macht, ist die Häufung negativer Einflüsse. Im Essen sind chemische Stoffe, in Wasch- und Putzmitteln, in Kosmetik, in Seifen, in der Zahnpasta, wir nehmen Rückstände von Unkrautvernichtungsmitteln, Antibiotika und weiß ich was zu uns, ohne es zu wissen, in Möbeln sind Stoffe enthalten, die gesundheitsschädlich sind und ausdünsten, in Teppichen, in der Kleidung (z.B. Klamotten aus China), im Spielzeug usw. - das summiert sich! Ein bißchen was davon schadet sicher nicht, aber es ist inzwischen nicht mehr "ein bißchen", sondern all die bedenklichen Stoffe sind in der Gesamtsumme inzwischen massiv vertreten und ich denke, darin liegt auch das Risiko und die ernstzunehmende Gefahr. Wenn man sich mal überlegt, wie wenig solche bedenklichen Stoffe die Menschen früher zu sich genommen haben (oder gezwungenermaßen damit konfrontiert waren) und wie extrem die Chemieindustrie inzwischen an Einfluß und Umfang zugenommen hat und wie viel Chemie in fast allem steckt, was uns umgibt, was wir benutzen und zu uns nehmen, dann fragt man sich schon, wie weit das noch verantwortbar ist. Von der Schädigung der Umwelt mal ganz zu schweigen.

    Ich werde meine parfümierten Seifen weiterhin mit Freude benutzen, aber auch weiterhin sehr darauf achten, nicht mehr chemische Stoffe zu mir zu nehmen, weder über Essen noch über die Haut, als unbedingt nötig und unvermeidbar.

  4. #4
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    ja genau, dieses Gesamt an schädlichen Stoffen überall ist bedenklich. Man sollte sich eben damit auseinander setzen und generell bewusster leben und einkaufen, in allen Lebensbereichen. Man kann zwar selbst nicht "päpstlicher als der Papst" sein, aber jeder kleine Schritt kann zu einem besseren Leben beitragen.

    Kosmetika sind da nur die Spitze des Eisbergs. Aber vielleicht schärft das Bewusstsein in dem einen Bereich ja die Wahrnehmung in einem anderen
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  5. #5
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.508

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Es ist hier generell wie bei allen anderen Sachen: die Dosis macht das Gift. Oder etwas philosophischer: wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Beispiel: Johanniskraut. Ein schöner pflanzlicher Wirkstoff zur Behandlung depressiver Verstimmungen, macht aber andererseits die Haut sehr lichtempfindlich...
    So ist das bei vielen Substanzen. Ich würde nicht alles verteufeln, was auch andere als "segenbringende" Wirkung entfalten kann, aber ich würde immer wachen Sinnes einkaufen und nicht alles kritiklos benutzen. Auf die Relation kommt es eben an.

    Viele regen sich auf, wenn neben ihnen einer den Motor seines Autos laufen läßt, weil pfui, wie ungesund - und erst die Umwelt!
    Und dann gehen sie nach Hause, zünden sich eine Zigarette an (*total-ablehn*) und trinken Cola (*veracht*), verzehren ein paar E-Nummern im Fertigessen, bevor sie sich diverse Parabene und Mineralöl ins Gesicht schmieren...
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  6. #6
    Cateline
    Besucher

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Das ist jetzt eine interessante Grundsatzdiskussion zu gefährlichen Substanzen, gesundem oder nicht gesundem Leben und dem Riskio allgemein geworden.

    Trotzdem würde mich konkret interessieren, was es mit den Risiken bei Parfümölen in Seifen und Ölen auf sich hat. Aber das müsste man vielleicht jemanden fragen, der sich als Fachfrau damit auskennt und Seifen siedet oder Öle, Cremes etc. herstellt.

  7. #7
    Allwissend
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.390

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Was man bei dieser Frage aber auch nicht ausser Acht lassen sollte:
    es geht nicht immer nur um unsere individuelle Gefahr, aufgrund solcher
    synthetischen Stoffe zu erkranken !
    Es ist auch die Umwelt ! All das Zeug hat im Abwasser, im Naturkreislauf nix
    zu suchen !
    Und stell Dir mal bildlich all die Chemiewerke vor, grusel grusel...

    Sorry, das ist jetzt alles nicht sachlich hergeleitet und es ist emotional - aber is doch wahr echt, das ist doch alles Wahnsinn !

    lg
    Liebelle

  8. #8
    Allwissend
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.390

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Cateline,
    Du/Wir werden niemals eine Antwort auf die Frage erhalten,
    wie gross die Gefahr ist.
    Solange Studien nicht eindeutet nachweisen, dass ein bestimmter Stoff
    Krebs oder andere Krankheiten verursachen beim MENSCHEN, solange wird er
    nicht verboten werden.
    z.B. das Aluminiumzeugs in den Deos: mei, es kann nicht 100% bewiesen werden - also wird es halt einfach weiterverwendet. Azo-Farbstoffe oder überhaupt die Farbstoffe in Haarfarben usw..
    Wir sind die Versuchskaninchen !

  9. #9
    zündelt gern Avatar von Herbstfeuer
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3.702

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Also ich hab auch schon davon gehört und zwar hab ich gehört, dass beides (synthetisches Parfümöl wie auch ätherische Öle) weder gesundheitsschädlich, noch gesundheitsförderlich sein sollen. Beides kann zu Hautreizungen führen, also sollte man in beidem nicht pur darin baden.

    Auch ätherisches Öl ist nicht ganz ohne.
    Hab ne zeitlang mit ätherischen Ölen "gebastelt" und hatte jeden Abend aufgrund der Dämpfe im Raum ein Brennen und Kratezn in der Lunge.

    Synthetisches Parfümöl ist einfach nur sehr konzentriert und scharf, und man sollte daher nicht pur in Hautkontakt kommen, besonders bei empfindliche Personen.
    Wer auf Nummer sicher gehen will, der darf dann eben nur noch unbeduftete Seifen verwenden. Gibt es ja auch diese Leute, die überhaupt keine beduftete Kosmetika vertragen, weil sie sofort allergisch reagieren.

    Aber dass man gleich irgendwelche schlimmere Krankheiten bekommt, glaube ich einfach nicht. Wie bei allem anderen auch: die Menge macht das Gift.

  10. #10
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.508

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    @Cateline:
    Erwiesen ist z.B., daß Weichmacher (Phtalate) in Plastik kanzerogen sind - daher auch die restriktiven Richtlinien bei Kinderspielzeug (die nehmen alles in den Mund). Wie z.B. Tupperware das Problem löst, weiß ich nicht - daher in meiner Küche: kein Plastik
    Viele synthetische Öle können eine östrogenähnliche Wirkung entfalten und auch die Wirkung anderer Hormone "imitieren" - sehr zum Nachteil unseres Körpers, aber wie schon gesagt: eine Frage der Dosis. Ich muß mal schauen, ob ich die Links zu den entsprechenden Studien wiederfinde.
    Trinkwasserreinigung: nur so als Gedankenanstoß - all das von pille-nehmenden Frauen ins Wasser gepieselte Östrogen, wie reinigt man das? Geht das rückstandslos? Was macht das mit unserem Trinkwasser, den Pflanzen, die es absorbieren und uns, die wir diese Pflanzen essen?

    Mag sein, daß Dich gerade das "große Ganze" nicht interessiert, aber Deine Frage mit der Wirkung synthetischer Stoffe steht nunmal ganz zentral in eben diesem Kontext.

    Nicht böse sein
    Das Thema ist eben sehr spannend und betrifft wirklich jede(n).

    Und vielleicht hast Du Recht und eine weiterführende Dislussion verdient einen eigenen Thread, wenn es Dir hier nur um die Öle ansich ging.
    Geändert von Mähnenschaf (12.11.2010 um 12:43 Uhr) Grund: Nachtrag
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  11. #11
    Cateline
    Besucher

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Zitat Zitat von Mähnenschaf Beitrag anzeigen
    Mag sein, daß Dich gerade das "große Ganze" nicht interessiert, aber Deine Frage mit der Wirkung synthetischer Stoffe steht nunmal ganz zentral in eben diesem Kontext.

    Nicht böse sein
    Das Thema ist eben sehr spannend und betrifft wirklich jede(n).

    Und vielleicht hast Du Recht und eine weiterführende Dislussion verdient einen eigenen Thread, wenn es Dir hier nur um die Öle ansich ging.
    Doch, das Thema interessiert mich sogar sehr! Ich finde es auch sehr wichtig, denn es betrifft, wie du sagst, wirklich jeden. Es ist für mich auch völlig o.k., wenn der Thread mehr zu einer allgemeinen Diskussion über dieses Thema wird - Hauptsache, es kommen Beiträge.

    Mich würde halt am Rande immer noch das mit den Parfümölen interessieren. Denn sie werden ja munter verwendet, auch von Herstellern, die im Grunde schon Wert auf Bio-Inhaltsstoffe bzw. auf "gute" Inhaltsstoffe legen und z.B. Seifen aus hochwertigen Ölen sieden.

    Vermutlich gibt es einen ganz banalen Grund dafür, warum Parfümöle verwendet werden: weil es Kundinnen wie mich gibt, die sagen, sie wollen nicht immer nur Lavendel und Rose und Sandelholz riechen und sie lieben kräftigere, unterschiedlichere Düfte. Der Kunde ist König, und hergestellt wird, was die Kunden wollen und kaufen .... So in der Richtung. Ist ja auch absolut in Ordnung so. Aber solange ich nicht recht weiß, wie ich Stoffe einschätzen muss, kann ich auch keine Wahl treffen .Beispiel Parabene oder Silikon: da weiß ich, wie es wirkt und welche Risisken es hat und kann sagen: ja, ich nehme es trotzdem, oder nein, ich achte darauf, das in Zukunft zu vermeiden .Bei Parfümölen weiß ich eben überhaupt nicht, welche Risiken sie tatsächlich haben.

  12. #12
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Wenn es dir um das mögliche Risiko von Allergien geht, gibts auch allergenfreie Parfümöle, wie hier bei Gracefruit. Diese enthalten "keine deklarationspflichtigen allergene Duftstoffe", sollen somit keine Stoffe enthalten, die Allergien auslösen können.

    Ich persönlich nutze PÖs nur aus mir vertrauten Quellen bzw. wo ich einen Ansprechpartner habe, den ich auch bezüglich der Eigenschaften von PÖs um Rat fragen kann. Da ich selber siede (nur für mich und Freunde, Bekannte, also als Hobby), ist es mir wichtig, genügend Infos zu den Pös zu bekommen.
    Allerdings verwende ich meist nur in Seifen PÖs, da ich da einfach weniger an Menge brauche, um ein gutes Duftergebnis zu erzielen.

    Aus dem Bauch heraus habe ich das Gefühl, dass parfümierte Seife an sich "weniger gefährlich" (ich benutze dieses Wort einfach mal) ist als beduftetes Körperöl, da Seife einfach nicht lange auf der Haut bleibt.

  13. #13
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Für mehr Infos über die Wirkung und Gefahren von ÄÖ habe ich hier was gefunden.

  14. #14
    has a cunning plan Avatar von Mrs. Hyde
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    im Süden :)
    Beiträge
    1.695

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Hier ist eine gute Zusammenfassung wie ich finde. PÖ ist so eine Sache und kann deine Bedenken verstehen. Aber wie bei so vielem dauert es seine Zeit, bis Gefährlichkeiten eindeutig erwiesen sind und bis dahin bleibt es eben erlaubt.



    Vote Zaphod Beeblebrox!

  15. #15
    Cateline
    Besucher

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Danke für die informativen Links! Habe gleich mal eifrig gelesen.

    @ Mozartkugel
    Ja, das denke ich auch, dass parfümierte Seife weniger riskant ist, denn sie bleibt nur ganz kurz auf der Haut und wird wieder komplett abgespült. Ein Öl oder eine Creme hingegen bleiben auf der Haut und ziehen ein. Blöd, dass ich vier wunderbar duftende Hautöle mit PÖs zuhause habe, die ich nicht wegwerfen möchte. Es sind hochwertige pflanzliche Öle, ohne Zusatzstoffe, ohne Paraffin oder irgendwas anderes - aber eben mit PÖ beduftet. Aber es wäre wohl hysterisch und dumm zu meinen, diese vier Flaschen Hautöl könnte mir wegen der PÖs schaden. Ich will ja jetzt nicht alles wegschmeißen, was PÖs enthält. Aber ich gucke mich mal um, was es an Alternativen geben würde. Pures Jojoba- oder Mandelöl ist nicht so ganz das Meine, das ist mir zu radikal und puristisch.

  16. #16
    has a cunning plan Avatar von Mrs. Hyde
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    im Süden :)
    Beiträge
    1.695

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Gibt ja auch tolle ätherische Düfte!



    Vote Zaphod Beeblebrox!

  17. #17
    Fortgeschritten Avatar von Vanie
    Registriert seit
    27.05.2018
    Ort
    Vorm Wald
    Beiträge
    400

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Knapp acht Jahre später krame ich diesen Thread mal wieder aus...

    Ich verwende schon seit vielen Jahren Kosmetik mit Duftstoffen, je mehr desto besser. Ich habe Wert darauf gelegt, auch nach einigen Stunden noch nach einer Bodylotion etc. zu riechen. Natürlich synthetisch und so süß wie möglich, nach "Kräutern" wollte ich nie duften...

    Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass ich immer empfindlicher werde bei parfümierten Duschgels und auch Körperpflege.

    Beim Stöbern im Internet bin ich auf die Duftstoffkomponente "Butylphenyl Methylpropional" gestoßen, die lt. Codecheck und auch anderen Quellen als "sehr bedenklich" eingestuft wird.

    Es ist natürlich nur ein Verdacht, aber gerade in süßen, synthetischen Parfüms ist dieser Stoff leider häufig vertreten und ich kann mir vorstellen, dass ich dadurch immer sensibler auf parfümierte Körperpflege reagiere.

    Gibt es unter euch auch welche, die damit Probleme haben?
    LG Vanie

  18. #18
    Inventar Avatar von Blanche Dubois
    Registriert seit
    07.08.2017
    Beiträge
    1.890

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Hallo Vanie,
    jeder Duft besteht aus unterschiedlichen chemischen "Komponenten". Auf jede davon kann man theoretisch allergisch reagieren. Manche davon sind allerdings gefährlicher als andere, d.h. lösen relativ häufig eine solche Allergie aus. Deshalb hat der Gesetzgeber die Kosmetikhersteller dazu verpflichtet, 26 "allergene Duftstoffe" extra in der Liste der Inhaltsstoffe mit anzugeben. Man nennt sie aus diesem Grund auch "deklarationspflichtige Duftstoffe". Eine Liste findest du einfach durch googeln

    Wie sich diese Allergie dann im Einzelfall äußert, ist wieder unterschiedlich. Oft mit Rötungen, Juckreiz, Brennen, ggf. auch Atemnot, Schwindel etc.
    Wie bei jeder Allergie hat man den betreffenden Stoff oft jahrelang ohne Probleme verwendet. Und plötzlich, von einen Tag auf den anderen, ist die Allergie auf einmal da. Je öfter man Kontakt mit diesem Auslöser hatte, desto wahrscheinlicher ist es dass man irgendwann drauf allergisch reagiert. Mitunter hängt es auch von der enthaltenen Menge des allergenen Inhaltsstoffs ab, ob bzw. wie stark man drauf reagiert. Eine winzige Menge verursacht vielleicht nur ein geringfügig unruhiges Hautbild, das man lange nicht bemerkt. Wenn viel davon enthalten ist sieht man das dann sofort, z.B. durch extreme Rötungen.

    Da ich selber eine Reihe von Allergien habe (sowohl bei Nahrungsmitteln als auch bei Kosmetika), meide ich solche allergenen Duftstoffe prinzipiell. Ob das unbedingt nötig ist? Keine Ahnung! Aber ich kann gut drauf verzichten - und einen wirklichen Benefit für die Haut hat meines Wissens keiner dieser Duftstoffe. Mir ist ein toller Duft auch sehr wichtig, aber dafür habe ich Parfums. Die kommen dann auf die Kleidung und alles ist gut

    Wenn du aber nicht prinzipiell auf beduftete Körperpflege verzichten möchtest, kannst du auch einen Allergietest beim Hautarzt machen lassen. Der kann dir dann sagen, ob das Lilial wirklich der Auslöser bei dir ist oder ein ganz anderer Duftstoff. Oder vielleicht auch ein Konservierungsstoff. Oder sonstwas, auf das du nie im Leben gekommen wärst.
    "I have always depended on the kindness of strangers" (Tennessee Williams).

  19. #19
    Fortgeschritten Avatar von Vanie
    Registriert seit
    27.05.2018
    Ort
    Vorm Wald
    Beiträge
    400

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Hallo Blanche Dubois,

    vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

    Das hilft mir sehr weiter!
    LG Vanie

  20. #20
    Inventar Avatar von Bluenight
    Registriert seit
    26.06.2015
    Beiträge
    1.945
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Ich glaube (meine Meinung... ich bin kein Hautarzt, sondern kann nur mein Wissen wieder geben, was ich mir über die Jahre mühsam angelesen habe), dass man sensibel auf etwas reagieren kann ohne direkt eine Allergie zu haben.
    Ich reagiere auf stark parfümierte Sachen manchmal mit Nase laufen, tränenden Augen oder kratzen im Hals und habe laut Allergietest beim Hautarzt keine Allergie gegen Duftstoffe. Ich kann bei mir allerdings feststellen, dass dieses Phänomen häufiger bei ätherischen Ölen auftritt als bei synthetischen Duftstoffen und sich teilweise auch von den Marken her unterscheidet.
    An sich würde ich dir auch zu einem Allergietest raten. Egal ob da was raus kommt oder nicht.
    Unter der Bezeichnung Parfüm in der Inhaltsstoffliste befinden sich auch Duftstoffe, die bisher nicht deklararitonspflichtig sind. Als Allergene sind sie wohl doch von Bedeutung. Leider finde ich die Quelle nicht mehr, aber es wurde oder wird diskutiert, dass die sich hierunter verbogenen Duftstoffe aus deklariert werden sollten, aber die Durchführung scheitert wohl an der Praktikabilität und daran, dass sich Experten wohl nicht einig sind.

    Viele hier im Forum meiden ja Duftstoffe komplett, weil sie reizarm pflegen (einfach mal googeln, gibts genug Blogs zu) und auf vielen Seiten diese Stoffe als hautreizend und als allergiesierend beschrieben werden. Auf anderen Internetseiten findet man, dass eher synthetische Duftstoffe schädlich sind, auf wieder anderen, dass ätherische Öle gefährlicher wären. Ich finde das Thema und eine allgemein gültige Aussage dazu zu treffen ehrlich gesagt sehr schwierig. Auf der anderen Seite schwören ja auch viele auf ätherische Öle oder sagen, dass es keinen Sinn macht, auf Duftstoffe zu verzichten wenn man noch keine Allergie hat und das Kosmetik ja nur in den obersten Hautschichten wirken würde.
    Ich finde es persönlich auch schwer, eine Meinung dazu zu treffen, weil Studien ja auch finanziert werden müssen, ob die Ergebnisse nun für oder gegen Duftstoffe sprechen. Die Naturkosmetikfraktion sowie auch die reizarme Wirkstoffpflege und normale konventionelle oder high end Firmen verdienen ja alle Geld und wollen Gewinne machen und Studien stützen nun mal die eine oder eben die andere Seite... ich finds wie gesagt schwer, da als Verbraucher wirklich objektiv zu bewerten.

    Da ich persönlich ja auch manchmal empfindlich reagiere, versuche ich Duftstoffe bei Produkten im Gesicht komplett zu vermeiden. Am Körper ist es für mich bei Produkten, die abgewaschen werden (Badesachen, Duschgel und Seife), absolut in Ordnung wenn Duftstoffe enthalten sind. Bei Körperpflege wie Handcreme und Bodylotion nutze ich Produkte mit und ohne Duftstoffe und entscheide, wie ich es vertrage. Bei Deo habe ich noch kein unparfümiertes gefunden, was gut dauerhaft funktioniert
    Die Duftstoffe Butylphenyl Methylpropional und Coumarin versuche ich jedoch, da die auch wengen anderer Sachen in Kritik stehen, komplett bei Sachen, die auf der Haut bleiben, zu vermeiden.
    Von stark parfümierten Sachen nehme ich auch Abstand und Parfüm sprühe ich ebenfalls nur auf die Kleidung.

  21. #21
    Fortgeschritten Avatar von Vanie
    Registriert seit
    27.05.2018
    Ort
    Vorm Wald
    Beiträge
    400

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Hallo Bluenight,

    das sind sehr interessante Erfahrungen, vielen Dank dafür!

    Ich neige dazu, zu denken, dass etwas besser verträglich ist je mehr natürliche Inhaltsstoffe enthalten sind - auf Unverträglichkeit von ätherischen Ölen wäre ich nicht gekommen...

    Das mit den tränenden Augen kenne ich auch, ich hab das immer im Zusammenhang mit Augen Make-Up gebracht (Lidschatten und ab und zu Mascara).

    Ich werde das so mal versuchen, parfümierte Pflege die auf der Haut bleibt und einzieht etwas einzudämmen - in Duschgel und Seife sieht das ja schon anders aus, da hast du recht - da bleibe ich auch erstmal bei Beduftung.
    LG Vanie

  22. #22
    Inventar Avatar von Bluenight
    Registriert seit
    26.06.2015
    Beiträge
    1.945
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Ich denke, dass das sehr individuell ist. Da mit Allergien nicht zu spaßen ist, würde ich zur Sicherheit trotzdem zu einem Test raten.
    Von einigen Beautys habe ich auch schon gelesen, dass sie sythetische Duftstoffe nicht vertragen, aber mit den gleichen Duftstoffen aus ätherischen Ölen keine Probleme haben
    Ich bin wie gesagt auch kein Experte.

    Mit den tränenden Augen kam bei mir öfters mal von Düften, aber ob es jetzt die Duftstoffe waren oder was anderes, kann ich nicht sagen. Nur, dass es dann eben wirklich an Produkt xy lag.
    Bei Lidschatten habe ich das Problem auch schon ein paar mal gehabt, dass die Augen und die Haut um die Augen brannten, rot wurden, die Augen tränten und die Haut sich richtig schuppte. Leider weiß ich hier gar nicht, woran das gelegen haben könnte, kann es nur halt auf bestimmte Produkte zurück führen, bei denen ich das dann immer wieder hatte, wenn ich sie genutzt habe.
    Wie gesagt, beim großen Allergietest beim Hautarzt konnte bei mir keine Allergie festgestellt werden.
    Ich mache das immer so, dass ich ein neues Produkt oder ein Produkt, wo ich mir unsicher bin, ob ich es vertrage oder eine Reizung hiervon kommt, drei bis viermal hintereinander teste, dann wenn eine Reizung auftritt es so lange weg lasse, bis die Reizung weg ist und es dann nochmal versuche. Tritt die Reizung dann wieder auf, kann ich meist sehr sicher sagen, dass es dann von eben diesem Produkt kommt.

    Es gibt auch unparfümierte oder nur mit Parfüm und ohne die deklarationspflichtigen Duftstoffe parfümierte Produkte, die sehr gut riechen. Und Parfüm kannst du ja wie gesagt auch gut auf die Kleidung sprühen oder in die Haare

  23. #23
    Fortgeschritten Avatar von Vanie
    Registriert seit
    27.05.2018
    Ort
    Vorm Wald
    Beiträge
    400

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Vielen Dank Bluenight, ich gewöhne mich gerade bereits daran, Parfüm auf Haare und Kleidung zu sprühen. Das war für mich immer völlig normal, Parfüm rechts und links auf den Hals zu geben.

    Oh, da hat es dich beim Lidschatten aber schlimmer getroffen. Zur Zeit verwende ich die Lidschatten (schimmernd und glänzend) von ChrimaLuxe, die vertrage ich ganz gut - vielleicht liegt es zum Teil auch daran, dass zu viele Öle enthalten sind...

    Ich habe zwei Lidschatten-Stifte von 100% Pure - wenn ich die auftrage fühlen sich die Augenlider ganz schwer an und ich hab total das Gefühl, dass die Haut dort nicht atmen kann. Das hab ich bei ChrimaLuxe gar nicht, fühlt sich an wie ungeschminkt.
    LG Vanie

  24. #24
    Inventar Avatar von Bluenight
    Registriert seit
    26.06.2015
    Beiträge
    1.945
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Synthetische Parfümöle in Seifen, Lotionen etc. gefährlich?

    Vanie, die Chrimaluxelidschatten nutze ich auch schon sehr lange und vertrage die auch einwandfrei.
    Zum Glück hatte ich das bisher immer nur bei einzelnen Produkten, sonst vertrage ich Lidschatten und andere Kosmetikprodukte eigentlich sehr gut. Ich vermute eher, dass es bei mir an anderen Stoffen lag, weil die unverträglichen Sachen meist von Marken waren, die sich bei der Zusammensetzung in einigen Stoffen von dem unterschieden haben, was ich sonst so benutze.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.