Ich bin jetzt ein bißchen irritiert und ratlos. Gestern bekam ich den neuen Maienfelser Naturkosmetik Katalog und las, dass Herr Lindenmann vehement von synthetischen Parfümölen in Seifen, Lotionen, Cremes etc. abrät. Die seien gesundheitsschädlich. Da kann man sich ja noch denken, o.k., ist halt die Meinung von den Maienfelsern, die sind halt kompromisslose NK-Anbieter.
Aber zufälligerweise hatte ich seit ein paar Tagen auch ein Buch ausgeliehen, "Shampoos, Cremes u. Co." von Alexandra Heil, in dem Marken aus dem Discounter auf ihre Qualität untersucht und genauer beschrieben und bewertet werden. Kein NK-Buch, sondern mehr sowas in Richtung Warentest, relativ neutral von der Ausgangspositin her. Auch dort lese ich plötzlich, synthetische Parfümöle seien riskant, würden teilweise östrogen wirken, Brustkrebs hervorrufen und was weiß ich.
Nun bin ich ja ohnehin ein Fan von NK und schaue mir normalerweise genau an, was ich meiner Haut zumute. Aber ich verwende mit Wonne und Begeisterung handgesiedete Seifen von Seifensiederinnen aus dem Forum, die alle PÖs enthalten, und auch pflanzliche Öle, die mit PÖs beduftet werden. Muss ich darauf nun verzichten? Die Vorstellung, nur noch Seife verwenden zu können, die nach Lindenblüten oder Kamille oder sonst einem Kraut duftet (weil mit ätherischen Ölen angereichert) gefällt mir ganz und gar nicht. Ich liebe die Düfte von Autumnjoys Seifen oder von den Seifen der Kaiserin! Ich liebe meine schönen Körperöle, die so herrlich duften! Ich weiß, dass die Seifensiederinnen auch unbeduftete oder mit ätherischen Ölen beduftete Seifen haben, aber die duften ganz anders und viel dezenter, und ich mag nun mal die etwas kräftigeren Düfte, die nicht immer nach Rose, Sandelholz, Thymian und Lavendel riechen.
Wie seht ihr das? Sind synthetische PÖs riskant? Habt ihr euch damit schon mal befasst?