Hallo Mädels,
ich habe mich nun ziemlich lange durch eure entsprechenden Threads durchgelesen und mich bei Euch angemeldet. Ich, eigentlich mittelbraun habe früher öfter mit Phf meinen Naturton, ein mittelbraun, dunkeblond?, braun (grüne Augen, mittlerer bis heller Teint)versucht zu intensivieren, immer gerne in ein sattes dunkelbraun, manchmal schwarz.Meine feinen dünnen Haare haben es mir immer gedankt. Als dann nach einiger Zeit die einzelenen grauen Haare immer mehr wurden und nun auch noch Ansatz , habe ich mit Chemie , erst Intensivtönungen II und schließlich den Ansatz dann mit III Färbung gemacht. ICh weiss nicht, warum ich so super blöde war diese fürchterliche Chemie eigentlich entgegen meiner Überzeugung auf die Haare zu schmieren, seit fast 3 Jahren. Ich habe feine , dünne Naturlocke. Seit einiger Zeit fallen sie aus und sind gar nicht mehr lockig. Ich habe in den Längen teilweise schwarz, teilweise dunkelbraun , teilweise braun fest chemie drin, die Ansätze sind inzwischen heller, bzw. es wächst ständig grau nach. Ich habe jetzt viel bei Euch gelesen. Meint Ihr ich könne es mit Braun PhF von Müller probieren? Ich habe umbra von Logona hier stehen, aber ich will keinen! Rotstich, das steht mir nicht (obwohl die Chemie auch einen leichten Rotstich hat, ekelhaft). Wie gesagt, könnte mich geisseln, und verstehe mich nicht mehr, dass ich Chemie an meine feinen, trockene Naturlocke gebracht habe. Ich schöpfe neue Hoffnung. Meint Ihr ich könne mit Müller braun, das ja ohne Rotstich sein soll, es mal wagen und evtl den Ansatz wegkriegen, auch wenn manche Strähnen fast schwarz sind bei mir? oder was anderes? Eigentlich hätte ich gerne ein sattes naturbraun, egal ob Dunkel oder mittel oder auch heller, nur ohne Rotstich muss es sein.
Sorry für den langen Text, aber ich bin so froh Euch gefunden zu haben und hoffe sehr, die Chemie ad acta legen zu können und es mit Phf zu schaffen.
Lg Lorelei8