Jetzt ist es soweit, meine zwei persönlichen Bewertungen zu Glamorous Jasmine und Vibrant Patchouly.
Also erstmal, dass einzige, was vibriert hat
, war das Postpaket, indem wieder sämtliche Einzelteile der Fläschen rappelten. Drei von vier Flaschen also hab ich zusammengesetzt, d.h. Sprühknopf „eingebaut“, Plakette umgehängt und Verschluß aufgesetzt.
Zuerst testete ich Glamorous Jasmine, weil hier jemand sagte, dass VP so intensiv sei, dass sie danach GJ gar nicht mehr beurteilen konnte.
Mein Eindruck: ein schöner, leichter und frischer Duft mit Zitrusnoten.
Laut JW, soll dies der beliebteste Duft bei der HSE Belegschaft sein, was ich auch nachvollziehen kann. Er ist durchaus auch blumig, aber nicht auf die orgiastische Art wie bei Flowers oft the valley, sondern zurückgenommener, frischer und sportlicher.
Meiner Meinung nach ähnelt er später Paris von FH. Für meine Nase ist es die leichtere Ausgabe von Paris. Während der Duft von FH würziger und schwerer ist und eher in Herbst und Winter passt, ist GJ ein Frühlings- und Sommerduft. Mir gefällt er wirklich gut, da ich aber auch Paris habe, muss ich noch überlegen und ausgiebig testen und vergleichen, ob GJ wirklich bleiben darf
.
Vibrant Patchouly – der Knaller überhaupt?, Hmmmm…
Also erst mal, JW erzählte ja, dass man nach dem Auftragen nicht sofort riechen sollte, sondern eine halbe Stunde abwarten (wer riecht nicht sofort?
) Bei dieser Aussage habe ich mir schon gedacht, das muss ja eine äußerst misslungene Kopfnote sein, wenn sie so was sagt
und tatsächlich, mein Eindruck direkt nach dem Sprühen – klebstoffartig und sonstige Gerüche wie aus dem Baumarkt. Das legt sich aber schnell und hervor kommt ein netter, warmer, kuscheliger Herbst-Winterduft. Er ist durchaus nett, aber haut mich nicht vom Schemel, so wie man das nach den Präsentationen, Bewertungen und auch der ein oder anderen Bewertung hier annehmen müsste, und wenn CM jubiliert, so was hätte er noch nie gerochen
, so muss man sagen, dass er sich wohl vorher noch nie richtig mit Düften befasst hat. Mich erinnert er an Tova Autumn (huhu Triene, tut mir leid, ich weiß ja, dass Du diesen Duft nicht magst) hat aber noch zusätzlich fruchtige Elemente, die Autumn nicht hat (dann geht`s vielleicht doch auch bei Triene
). Da ich Autumn habe und VP bei mir keine extremen Begeisterungsstürme hervorruft, geht er zurück. Ich fand ihn übrigens gar nicht so duftintensiv, kann aber auch an meiner Nase liegen, da ich auch Autumn nicht so gut wahrnehmen kann. Am intensivsten von all diesen vier Düften, der lange im Raum hing, war für mich Majestic Lily.
Nachtrag für alle die, die gestern hier mit mir so viel Spaß gehabt haben:
Die Wirkung auf Hämorrhoiden konnte ich beim vibrierenden Patchouly noch nicht testen, da ich selber keine habe und mein Mann hat sich doch glatt geweigert , als ich ihn damit an den entsprechenden Stellen besprühen wollte.
Liebe Grüße
Lienchen
P.S
Kuhlani, dass Du uns die Antwort von JW auf Deine Anfrage mitgeteilt hast