Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 

Umfrageergebnis anzeigen: Umfrage was kommt nach der (sauren) Rinse?

Teilnehmer
99. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ich mach sowieso keine Rinse.

    24 24,24%
  • Ich spüle danach noch mal mit Wasser aus.

    21 21,21%
  • Ich spüle danach nicht aus.

    36 36,36%
  • Meine (rinsen)Mixtur ist schon von vornherein so verdünnt, dass ich nicht mehr auswaschen brauche

    13 13,13%
  • Ich lasse die Rinse im Haar, damit Locken besser halten (Bsp: Honigrinse)

    5 5,05%
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    Saure Rinse - und dann?

    Hallo!
    So richitg hab ich bis jetzt noch nicht zur sauren Rinse gefunden. Einfach, weil mir die Anwendung noch nicht 100%ig klar ist. Spült man die Rinse im nachhinein noch mal aus? Wie lange lässt man sie einwirken? Besonders das Ausspüöen interessiert mich. Daher diese Umfrage.

    Für die Umfrage ist es egal, welche Version (Essig, Zitrone, Honig, Condi, Mix, etc) der Rinse ihr macht.


    Bitte kreuzt nicht nur an, sondern beschreibt den Vorgang auch genauer.

    edit: ups, hab den punkt "sonstiges" vergessen. ich weiß ja, dass wir hier immer ganz viele extrawürste haben
    Geändert von jelly (22.11.2010 um 12:37 Uhr)

  2. #2
    Haarverliebt Avatar von sheila99
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    723

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Hi,
    die saure Rinse sollte danach nicht ausgespült werden. Einfach die Haare wie gewohnt trocknen. Ich mache nur Essig Rinse und die auch eher selten zu der Jahreszeit mag kein kaltes Wasser auf dem Kopf ist ja so schon kalt genug.

  3. #3
    Lakritzschnecke Avatar von Deronda
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    5.671
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich spüle die Rinse immer aus, da ich nicht möchte, dass meine Haare austrocknen oder ausbleichen durch die Säure. Wir haben sehr hartes Wasser und ich brauche mind. 2-3 EL Limettensaftkonzentrat auf 1 Liter lauwarmes/kühles Wasser zum Rinsen. Spüle danach immer nochmal kalt nach und habe das Gefühl, dass die Haare dadurch auch noch mehr Glanz bekommen. Außerdem löst sich beim nochmaligen Ausspülen auch noch ein bisschen mehr Kalkseife.

  4. #4
    Allwissend Avatar von Minka
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    1.259

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich spüle die rinse nicht aus, mache sie jedoch zum schluss ganz schwach. das heisst ich nehme 1,5ml zitronensäure und 1 liter wasser. darin bade ich die längen erstmal und dann kippe ich alles über den kopf. dann kommt nochmal 1,5ml ZS und bissel mehr als 1 liter wasser. davon kippe ich ca. die hälfte über den kopf. dann wird der krug nochmal aufgefüllt und nochmal zur hälfte über den kopf gekippt. nochmal auffüllen, drüberkippen und fertig.
    Verkaufe/Tausche im SeSki: Haarschmuck

  5. #5
    eruptiv Avatar von yamina
    Registriert seit
    21.02.2006
    Beiträge
    932

    AW: Saure Rinse - und dann?

    ich spüle meine rinse nicht aus, nehme aber auch nur wenig apfelessig oder zitronensaft mit gefiltertem wasser ( 1/2 esslöffel auf 1 liter wasser). wenn ich es nochmals mit dem kalkigem leitungswasser hier ausspüle, ist der weichmachende effekt der rinse dahin.....

  6. #6
    Haarverliebt Avatar von sheila99
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    723

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Zitat Zitat von Deronda Beitrag anzeigen
    Ich spüle die Rinse immer aus, da ich nicht möchte, dass meine Haare austrocknen oder ausbleichen durch die Säure. Wir haben sehr hartes Wasser und ich brauche mind. 2-3 EL Limettensaftkonzentrat auf 1 Liter lauwarmes/kühles Wasser zum Rinsen. Spüle danach immer nochmal kalt nach und habe das Gefühl, dass die Haare dadurch auch noch mehr Glanz bekommen. Außerdem löst sich beim nochmaligen Ausspülen auch noch ein bisschen mehr Kalkseife.
    Warum nimmst du nicht einfach stilles Wasser aus dem Supermarkt? Kostet doch nicht die Welt.

  7. #7
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich spüle meine Zitronenrinse nicht aus, da sie schon sehr verdünnt ist u. ich auch kein austrocknendes Gefühl danach habe.
    Bei der Himbeeressigspülung von YR spüle ich aber aus, weils so empfohlen wird.

  8. #8
    nostalgisch Avatar von Miss Bennet
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    8.257
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Hallo,

    ich spüle nach der sauren Rinse (mit der gelben Plastikzitrone) immer mit kaltem Wasser nach, sonst fängt meine Kopfhaut an zu jucken.
    LG Miss Bennet -in Teilzeitpause-
    Bestand

  9. #9
    Lakritzschnecke Avatar von Deronda
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    5.671
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Zitat Zitat von sheila99 Beitrag anzeigen
    Warum nimmst du nicht einfach stilles Wasser aus dem Supermarkt? Kostet doch nicht die Welt.
    Och nö, das muss nicht sein. So wie ich es mache, klappt es ja einwandfrei.

  10. #10
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich nehme meistenes Zitronensäure (was ich auch zum Entkalken von Wasserkocher etc. benutze ) und 0,75L eiskaltes Wasser. Meistens mache ich die Rinse ziemlich sauer, wir haben recht kalkhaltiges Wasser hier.

    Das kommt ganz am Schluss, nach dem Sh. und Condi ausgewaschen sind auf die Haare und wird nicht ausgewaschen.
    Ich liebe die saure Rinse und mache sie jedes Mal- bei mir werden die Haare kämmbarer und glänzender
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von Kanarie
    Registriert seit
    08.04.2008
    Ort
    im schönen Allgäu
    Beiträge
    273

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich mach ne saure Rinse mit 3 EL weißem Balsamico-Essig auf einem Liter Wasser, die lasse ich einwirken solange ich meinen Körper einseife und am Schluss spüle ich sie nochmal aus. Hab die Erfahrung gemacht, dass meine Haare sonst gleichzeitig klätschig und trocken sind, nicht so schön... seit ich nochmal ausspüle, hat sich das erledigt.

  12. #12
    Inventar Avatar von einspluszehn
    Registriert seit
    28.09.2009
    Ort
    mittig
    Beiträge
    1.541
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Saure Rinse - und dann?

    ich spüle nicht aus, mische meine rinse mit honig und zitronensaft auf einen liter wasser.
    Life as you know it is only a beta version. Would it be the real thing, you would have got a users manual.

  13. #13
    にゃあにゃあ Avatar von Koschka
    Registriert seit
    23.08.2008
    Ort
    Weltstadt
    Beiträge
    3.517

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Zitat Zitat von Deronda Beitrag anzeigen
    Ich spüle die Rinse immer aus, da ich nicht möchte, dass meine Haare austrocknen oder ausbleichen durch die Säure. Wir haben sehr hartes Wasser und ich brauche mind. 2-3 EL Limettensaftkonzentrat auf 1 Liter lauwarmes/kühles Wasser zum Rinsen. Spüle danach immer nochmal kalt nach und habe das Gefühl, dass die Haare dadurch auch noch mehr Glanz bekommen. Außerdem löst sich beim nochmaligen Ausspülen auch noch ein bisschen mehr Kalkseife.


    Ich habe (jetzt, nach dem Umzug) auch sehr hartes Wasser. Ich mache eine Rinse aus gefiltertem Wasser und Zitronensaft und spüle sie absichtlich nicht aus, damit nicht wieder Kalk in die Haare kommt. Ohne Rinse sehen meine Haare nicht so gut aus wie mit. Aber meine Haare werden auch immer trockener.

    Wenn ich die Rinse süß-sauer mache, mit ein bisschen Honig, trocknet es dann weniger aus? Honig ist ja feuchtigkeitsspendend. Hast du das schon mal ausprobiert?

  14. #14
    kontext
    Besucher

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Das kommt darauf an, wie Deine Haare auf Honig reagieren. Manche schwoeren ja drauf, bei mir ist Honig der Austrockner Nummer Eins. Noch vor Sonne + Salzwasser. Komm damit leider ueberhaupt nicht zurecht, sie werden mir damit klebrig und knisterig wie Zuckerwatte.

    ich hatte die besten Ergebnisse eiglt mit normalem Essig.

    Ich habe (jetzt, nach dem Umzug) auch sehr hartes Wasser. Ich mache eine Rinse aus gefiltertem Wasser und Zitronensaft und spüle sie absichtlich nicht aus, damit nicht wieder Kalk in die Haare kommt.
    Ist auch meine Sicht und Handhabe. :)

  15. #15
    Haarverliebt Avatar von sheila99
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    723

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Zitat Zitat von Kanarie Beitrag anzeigen
    Ich mach ne saure Rinse mit 3 EL weißem Balsamico-Essig auf einem Liter Wasser, die lasse ich einwirken solange ich meinen Körper einseife und am Schluss spüle ich sie nochmal aus. Hab die Erfahrung gemacht, dass meine Haare sonst gleichzeitig klätschig und trocken sind, nicht so schön... seit ich nochmal ausspüle, hat sich das erledigt.
    3 Eßlöffel auf 1 Liter finde ich schon sehr viel. Ich nehme gerademal 1,5 Eßlöffel Apfelessig auf 1,5 Liter Wasser. Ich denke, dass deine Haare dann trocken sind und klätschig liegt an der großen Menge Essig.

  16. #16
    Fortgeschritten Avatar von Kanarie
    Registriert seit
    08.04.2008
    Ort
    im schönen Allgäu
    Beiträge
    273

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Das könnte schon sein, aber ich hab mich auch an die Menge Essig erst herangetastet. Mit weniger Essig hatte ich leider noch klätschigere Haare, wir haben sehr hartes Wasser hier.

    Seit ich die Rinse so stark mache und wieder ausspüle, sind meine Haare locker, definiert und glänzen. Muss wohl jeder selbst rausfinden, was gut ist. :)

  17. #17
    Lakritzschnecke Avatar von Deronda
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    5.671
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Zitat Zitat von Koschka Beitrag anzeigen
    Ich habe (jetzt, nach dem Umzug) auch sehr hartes Wasser. Ich mache eine Rinse aus gefiltertem Wasser und Zitronensaft und spüle sie absichtlich nicht aus, damit nicht wieder Kalk in die Haare kommt. Ohne Rinse sehen meine Haare nicht so gut aus wie mit. Aber meine Haare werden auch immer trockener.

    Wenn ich die Rinse süß-sauer mache, mit ein bisschen Honig, trocknet es dann weniger aus? Honig ist ja feuchtigkeitsspendend. Hast du das schon mal ausprobiert?
    Ich habe nicht das Gefühl, dass sich nach der sauren Rinse nochmal neue Kalkseife bildet, wenn ich mit normalem Wasser spüle. Aber unser Wasser ist derart hart, dass ich nicht ausschließlich mit Seife waschen kann, sondern nach 2-3x Seife zwischendurch immer 1x Shampoo verwende. Sonst wird es klätschig.

    Honig habe ich noch nicht getestet.

  18. #18
    にゃあにゃあ Avatar von Koschka
    Registriert seit
    23.08.2008
    Ort
    Weltstadt
    Beiträge
    3.517

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Zitat Zitat von Deronda Beitrag anzeigen
    Ich habe nicht das Gefühl, dass sich nach der sauren Rinse nochmal neue Kalkseife bildet, wenn ich mit normalem Wasser spüle. Aber unser Wasser ist derart hart, dass ich nicht ausschließlich mit Seife waschen kann, sondern nach 2-3x Seife zwischendurch immer 1x Shampoo verwende. Sonst wird es klätschig.

    Honig habe ich noch nicht getestet.
    Ich benutze immer Schampoo, keine Seife. Wie meinst du das mit der Kalkseife? Passiert das bei Schampoo nicht?

  19. #19
    Lakritzschnecke Avatar von Deronda
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    5.671
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Zitat Zitat von Koschka Beitrag anzeigen
    Ich benutze immer Schampoo, keine Seife. Wie meinst du das mit der Kalkseife? Passiert das bei Schampoo nicht?
    Ach so , ich bin davon ausgegangen, dass es hier nur um Seifenwäsche geht (bei der entsteht wegen des Kalks die sogenannte "Kalkseife" im Haar - graue Ablagerungen/Schüppchen), weil ich die saure Rinse nur dann brauche. Wenn ich Shampoo benutze, mache ich gar keine saure Rinse. Nein, bei Shampoo entsteht keine Kalkseife, konnte ich jedenfalls noch nie beobachten.

  20. #20
    Princess T.
    Besucher

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich benutze die Himbeeressig-Spülung von YR als Rinse. Ich verdünne die aber noch mit Wasser, damit ich nicht nachspülen muss. Unverdünt ist mir der Duft auch zu extrem.

  21. #21
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Manche schwoeren ja drauf, bei mir ist Honig der Austrockner Nummer Eins. Noch vor Sonne + Salzwasser. Komm damit leider ueberhaupt nicht zurecht, sie werden mir damit klebrig und knisterig wie Zuckerwatte.
    Hab auch immer den Eindruck, dass Honig austrocknet.
    Genauso auch Apfelessig. Bei mir funzt nun wieder Zitrone besser.

  22. #22
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.721
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Zitat Zitat von Princess T. Beitrag anzeigen
    Ich benutze die Himbeeressig-Spülung von YR als Rinse.

  23. #23
    zündelt gern Avatar von Herbstfeuer
    Registriert seit
    08.01.2008
    Beiträge
    3.702

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Generell spüle ich die Essigrinse nicht aus, auch Honigrinse nicht. Das Problem allerdings bei einer Essigrinse ist, wenns etwas regnet draußen, kann man aufgrund des Essigs schnell "muffig" riechen.

    Honigrinse würde ich deswegen nicht ausspülen, weil es etwas Halt gibt. Bei lockigem Haar ist das ideal.

  24. #24
    Fortgeschritten Avatar von Lillice
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    175

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich benutze keine saure Rinse im eigentlichen Sinn sondern das Zeste Brillance von Le Petit Marseillais mit Feigenessig. Das wird ins Haar gesprüht und nicht ausgewaschen.

  25. #25
    にゃあにゃあ Avatar von Koschka
    Registriert seit
    23.08.2008
    Ort
    Weltstadt
    Beiträge
    3.517

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Zitat Zitat von Deronda Beitrag anzeigen
    Ach so , ich bin davon ausgegangen, dass es hier nur um Seifenwäsche geht (bei der entsteht wegen des Kalks die sogenannte "Kalkseife" im Haar - graue Ablagerungen/Schüppchen), weil ich die saure Rinse nur dann brauche. Wenn ich Shampoo benutze, mache ich gar keine saure Rinse. Nein, bei Shampoo entsteht keine Kalkseife, konnte ich jedenfalls noch nie beobachten.

    Ne, graue Flöckchen hatte ich noch nicht im Haar. Es wird jedoch trocken und krisselig, wenn ich nicht rinse.

  26. #26
    shopaholic Avatar von wuschlkopf
    Registriert seit
    08.02.2010
    Ort
    ITALY
    Beiträge
    788

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Màdels,

    entschuldigt bitte mal die blòde Frage, aber ich habe zuvor noch nie was von irgendwelchen Rinsen gehòrt. Wozu macht man sich so eine Rinse ùberhaupt? Werden die Haare dadurch schòner, kraftiger, oder ist das fùr die Pflege fùr kaputtes,spròdes oder gefàrbtes Haar? Wie oft macht man das?
    Oder macht man das nur wenn man hartes, kalkiges Leitungswasser hat?


  27. #27
    kontext
    Besucher

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Saure Rinse (mit Essig oder Zitronensaft):

    - Kalk wird abgespuelt => weniger Haarschaeden, mehr Glanz
    - Shampoo- und Spuelungsreste werden ausgeschwemmt
    - Schuppenschicht soll sich anlegen => mehr Glanz
    - bei Seifenwaesche: pH-Wert wird wieder ausgeglichen, Kalkseife wird abgespuelt


    Suesse Rinse (mit Honig):

    - wirkt als Festiger
    - gibt 'von sich aus' Glanz


    Kalte Rinse:

    - Schuppenschicht der Haare zieht sich zusammen => Glanz
    - Kopfhaut wird besser durchblutet/gestaerkt/beruhigt, infolge dessen fettet das Haar u.a. auch tendenziell weniger schnell nach

    .. Kombinationen moeglich. ;) Das machen die, die es machen, meist nach jeder Waesche.

  28. #28
    shopaholic Avatar von wuschlkopf
    Registriert seit
    08.02.2010
    Ort
    ITALY
    Beiträge
    788

    AW: Saure Rinse - und dann?

    aha
    danke fùr die Aufklàrung Kontext

    hòrt sich ja recht gut an, aber kommt mir schon ein bisschen aufwàndig vor, ums nach jeder Haarwàsche anzuwenden.

  29. #29
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ach, aufwändig ist es eigentlich nicht, wenn Du eine leere Graniniflasche (geeignet wegen der großen Öffnung, finde ich) oder einen Plastikmeßbecker oder sowas und den Essig direkt in der Dusche/im Bad stehen hast. Dann füllst Du das nach dem Duschen/Haare waschen einfach mit kaltem Wasser und einem Schuß Essig und kippst es Dir über den Kopf.
    Zitrone und Honig ist aufwendiger zu dosieren, finde ich, aber Essig ist easy.

    Bei mir hat es einen ziemlichen Unterschied gemacht, als ich noch in einer Gegend gewohnt hab, wo das Wasser sehr kalkhaltig war! Hier ist das Wasser weich, da brauche ich es nicht mehr unbedingt.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  30. #30
    shopaholic Avatar von wuschlkopf
    Registriert seit
    08.02.2010
    Ort
    ITALY
    Beiträge
    788

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Wir haben hier auch weiches Wasser, bringt es bei mir also nichts? Dachte das wàre fùr die Haare so gut und fùr die Kopfhaut und die Haare wùrden danach glànzen.

  31. #31
    Forengöttin Avatar von konrike
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    8.108

    AW: Saure Rinse - und dann?

    1 liter kaltes wasser in meinem messbecher, 2 teelöffel essig und zitrone von kühne mit 5 % säure, über den kopf gekippt und fertig.
    ist ne sache von vielleicht 20 sekunden...
    also nicht aufwendig.
    <a href=http://[url=http://www.fotos-hochladen.net/view/000haarbanneruoxt0czp.jpg][img]http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/000haarbanneruoxt0czp_thumb.jpg[/img][/url] target=_blank><a href=http://www.fotos-hochladen.net/view/000haarbanneruoxt0czp.jpg target=_blank><a href=http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/000haarbanneruoxt0czp_thumb.jpg target=_blank>http://www.fotos-hochladen.net/thumb...0czp_thumb.jpg</a></a></a>72cm RL
    Tu stets das, was du zu tun fürchtest...
    Ralph Waldo Emerson
    1803 - 1882

  32. #32
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Zitat Zitat von wuschlkopf Beitrag anzeigen
    Wir haben hier auch weiches Wasser, bringt es bei mir also nichts? Dachte das wàre fùr die Haare so gut und fùr die Kopfhaut und die Haare wùrden danach glànzen.
    Das musst Du einfach mal ne Weile ausprobieren. Kann gut sein, dass es Dir trotzdem was bringt. Wie Du sagst, die saure Rinse hat mehr Funktionen als nur Kalk auszuspülen. Ich meinte nur, dass ich (bei meinem Haar) den Unterschied bei hartem Wasser deutlich feststellen konnte. Mein Haar mag den Kalk nicht so gerne.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  33. #33
    henna addict Avatar von Laxy
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.096
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich "rinse" meist mit einer halben Limette oder Zitrone.
    Nehme dazu einen 1 Liter Messbecher mit lauwarmen Wasser, dann den Limettensaft rein und ganz zum Schluß nur über die Längen giessen. Nicht ausspülen.
    Die Kopfhaut spare ich mir, da sie sehr zickig ist.
    Rinse am liebsten nach der PHF, da hält die Farbe besser.
    Hatte übrigens mal festgestellt wenn ich zu oft rinse , habe ich das Problem das die Haare sehr fliegen.
    laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog

  34. #34
    Fortgeschritten Avatar von Lillice
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    175

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich bin irgendwie hier angefixt worden und weil ich jetzt bei meinen Eltern bin und die härteres Wasser haben als ich hab ich jetzt nach dem Haarewaschen eine Rinse mit Himbeeressig und kaltem Wasser gemacht. Und schon jetzt im feuchten Zustand spüre ich einen enormen Unterschied. Meine Haare riechen zwar noch ein bisschen nach Essig, sind aber total weich geworden und fühlen sich toll an. Bin schon gespannt auf das Ergebnis wenn sie trocken sind.

  35. #35
    BJ-Einsteiger Avatar von la.peau.lumineuse
    Registriert seit
    08.02.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    97

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich rinse nur nach Seifenwäschen.
    Dann mit etwa 20 ml Zitronensaft("frisch" aus der Glasflasche) auf etwa 1.5 Liter Wasser. Ich mach das allerdings mit lauwarmem Wasser. Hab bei kaltem Wasser keinen wirklich besseren Effekt festgestellt...
    Die prozedur mach ich mit ner PET-Flasche, finde ich sehr praktisch.
    Ausspülen lass ich sein und finds super
    1bFii

  36. #36
    Fortgeschritten Avatar von _pandora_
    Registriert seit
    02.08.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    213

    AW: Saure Rinse - und dann?

    sofern ich mal rinse nehme ich meist 3/4 Liter kaltes Wasser, 2 Esslöffel Afpelessig vermischen - nach der Shampoowäsche drüberkippen und nicht ausspülen -> macht bei mir ultimativ tollen Glanz Mir wäre auch noch nie aufgefallen, dass es meine Haare aufhellt.

    Haarzüchterin
    Und es wächst, das Rabenhaar :)

  37. #37
    Fortgeschritten Avatar von Himmels.Blüte
    Registriert seit
    03.09.2010
    Beiträge
    343

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich mach selten Rinse, weil ich zufaul bin (:o) und weil ich den Geruch von Essig schrecklich finde. (Meist spüle ich die Haare nur mit kaltem Wasser...)
    Wenn dann mach ich 1 1/2 Liter kaltes Wasser mit 3 Esslöffeln Apfelessig (oder manchmal Himbeeressig... Selten mit Zitrone).

    Ich spüle die Rinse nicht aus!
    Liebe Grüße,
    Himmels.Blüte

  38. #38
    SweetClover
    Besucher

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich rinse auch nur selten und wenn dann mit Apfelessig.

  39. #39
    Strigiformes Avatar von Nienchen
    Registriert seit
    21.11.2008
    Beiträge
    5.719
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Gibt es denn sichtbare Unterschiede bei den verschiedenen Essigrinsen? Hier schreiben einige von Himberessig, Apfelessig, Balsamico... usw.
    .___,
    ___('v')___
    `"-\._./-"'
    ^ ^

  40. #40
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Saure Rinse - und dann?

    nienchen, schau hier, ein eintrag ist über essigrinsen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.