Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 

Umfrageergebnis anzeigen: Umfrage was kommt nach der (sauren) Rinse?

Teilnehmer
99. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ich mach sowieso keine Rinse.

    24 24,24%
  • Ich spüle danach noch mal mit Wasser aus.

    21 21,21%
  • Ich spüle danach nicht aus.

    36 36,36%
  • Meine (rinsen)Mixtur ist schon von vornherein so verdünnt, dass ich nicht mehr auswaschen brauche

    13 13,13%
  • Ich lasse die Rinse im Haar, damit Locken besser halten (Bsp: Honigrinse)

    5 5,05%
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 55
  1. #41
    Forenkönigin Avatar von Dunkelkönigin
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    4.355

    AW: Saure Rinse - und dann?

    also: ich nehme 1 Eßlöffel Apfelessig auf 1 Liter kaltes Wasser.
    ich wasche erst 2 Durchgänge mit einem silifreien Shampoo, zur Zeit hab ich Bübchen 3 in 1 , und wenn das Shampoo ausgespült ist, kipp ich mir langsam das kalte Essigwasser über den Kopp.
    ein bisschen ausdrücken- fertig.
    Microfaser-turban auf den kopf, das war's.
    Dauert keine 5 Minuten.

    edit: ich hab gelesen, dass man schon KALTES wasser nehmen soll, weil sich die äußere Schuppenschicht der Haare dadurch besser schliesst. ergo : mehr Glanz
    http://www.beautyjunkies.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=8042&dateline=1183477  153

  2. #42
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Saure Rinse - und dann?

    ach, so ein mist. ich hab grad zum ersten mal die rinse ausprobiert mit balsamico. zuerst hab ich zu viel genommen vom balsamico. dann hab ich anscheinend nicht gut genug ausgespült. jetzt riechen meine haare nach balsamico hoffentlich verfliegt der geruch noch.

  3. #43
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Eigentlich dürfte man das nicht mehr riechen, wenn die Haare erstmal trocken sind. Du hast ja hoffentlich hellen Balsamico genommen...
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  4. #44
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Zitat Zitat von Aromatisch Beitrag anzeigen
    Eigentlich dürfte man das nicht mehr riechen, wenn die Haare erstmal trocken sind. Du hast ja hoffentlich hellen Balsamico genommen...
    nein, dunklen. wieso? war das schlecht?

  5. #45
    Fortgeschritten Avatar von Himmels.Blüte
    Registriert seit
    03.09.2010
    Beiträge
    343

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Der Duft verfliegt bei mir immer wenn die Haare trocken sind.

    Himbeeressig mag ich lieber, weil er besser riecht und bei mir die Spitzen nicht so austrocknet (Passiert bei Apfelessigrinse immer)
    Liebe Grüße,
    Himmels.Blüte

  6. #46
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Zitat Zitat von jelly Beitrag anzeigen
    nein, dunklen. wieso? war das schlecht?
    Vermutlich nicht. Ich hab immer bloß möglichst Klare, also Apfelessig, Reisessig oder so, genommen. Unser dunkler Balsamico ist aber auch einfach zu teuer, um ihn ins Haar zu kippen. Außerdem hätte ich Angst, dass das dunkle Zeug, wenn es im Haar bleibt, abfärbt oder so. Aber wenn es das bei Dir nicht tut, ist ja alles bene.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  7. #47
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Saure Rinse - und dann?

    achso, passiert is wohl nix. hab aber noch ein leave in verwendet, dass den geruch überdeckt.

  8. #48
    Forenkönigin Avatar von Rosada
    Registriert seit
    01.01.2011
    Ort
    am Meer
    Beiträge
    4.599

    AW: Saure Rinse - und brrrr...

    Ich habe gerade meine erste saure Rinse seit meiner Jugendzeit gemacht und WOAH! War das Wasser kalt!!! Ich konnte direkt hören, wie meine Kopfhaut wachgeworden ist! Mal beobachten, wie mein Haar nach dem Trocknen aussieht. Im Winter ist das kalte Wasser wirklich extremst kalt.
    Nehmt ihr immer eiskaltes Wasser oder auch mal lauwarmes? Ist das bei euch Jahreszeitabhängig?
    96 - Alte Liebe

  9. #49
    BJ-Einsteiger Avatar von Lynn-Marie
    Registriert seit
    04.09.2010
    Ort
    Peine
    Beiträge
    129

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich nehme zwei Esslöffel Apfelessig auf 1 Liter kaltes Wasser. Allerdings versuche ich möglichst nicht die Kopfhaut zu treffen. Das hat mir schon ein paar Mal total den Kreislauf weggehauen..:/

    Ausspülen tu ich es eher selten, meistens lasse ich es drin, weil ich es dann mal am WE in mein Pflegeprogramm einbeziehe und somit eh nicht raus gehe. :)

  10. #50
    Forenkönigin Avatar von Rosada
    Registriert seit
    01.01.2011
    Ort
    am Meer
    Beiträge
    4.599

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Okay, saure Rinse kommt bei mir jetzt öfter übern Kopf: Meine Haare sind fluffig, perfekt kämmbar und glänzen auch mehr als normal! Den Effekt hatte ich sonst nur mit Hammer-Silis!
    Gleich mal ne neue Plastikzitrone auf den Einkaufszettel schreiben.
    96 - Alte Liebe

  11. #51
    Allwissend Avatar von ökotussi
    Registriert seit
    24.07.2009
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    1.084

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich rinse so 1x die Woche mit 3 EL Apfelessig auf 1L Wasser.

    Die Prozedur geht so:

    2x den ganzen Kopf einseifen, gut ausspülen,
    dann nehm ich eine Spülung, diese spül ich auch wieder raus,
    jetzt kommt die Rinse, diese spül ich nach kurzer Einwirkzeit wegen dem Geruch wieder aus.

    Ich mag eigentlich keine Rinse aber unser Wasser ist so hart (26° dh) da muss ich sie doch machen.

    LG ökotussi

  12. #52
    gelöscht
    Registriert seit
    17.02.2011
    Beiträge
    114

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ist Apfelessig die einzige Sorte, die für die Haarrinse geeignet ist? Ich habe das paar mal mit dem Apfelessig gemacht, aber diesen tollen Glanzeffekt, wovon jeder schreibt nicht erzielen können. Vielleicht ist das Apfelessig nicht das Richtige für meine Haare? Hat hier jemand es mal mit einer anderen Essigsorte probiert? Was haltet ihr davon, Traubenessig zu nehmen?
    Geändert von 29876 (18.02.2011 um 18:33 Uhr)

  13. #53
    gelöscht
    Registriert seit
    17.02.2011
    Beiträge
    114

    AW: Saure Rinse - und dann?

    *push*

  14. #54
    BJ-Einsteiger Avatar von Ticabi
    Registriert seit
    07.07.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    67

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Früher hab ich mal 'ne zeit lang, 'ne Rinse gemacht, mittlerweile bin ich da aber zu faul für.. daher ,,Ich mach sowieso keine Rinse."
    Spring - und lass dir auf dem Weg nach unten Flügel wachsen.

  15. #55
    BJ-Einsteiger Avatar von Tala
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    88

    AW: Saure Rinse - und dann?

    Ich spüle die (Essig- oder Zitronen-)Rinse nicht aus, die Haare fühlen sich glatt und glänzen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.