Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 11
  1. #1
    Forenkönigin Avatar von Vanessa20
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.738

    Zinkkapseln = Pickelchen?!

    Vielleicht ist meine Frage in meinem anderen Thread untergegangen, deswegen stelle ich sie hier nochmal.
    Ich habe im Moment irgendwie ziemlich Probleme mit so kleinen Wasserpickelchen, am meisten auf der Stirn (eigentlich nur dort...)
    Ich habe schon hin-und herüberlegt ob ich vielleicht ernährungstechnisch irgendetwas verändert habe oder pflegetechnisch - ist aber nicht der Fall. Das einzige was ich seit Dienstag voriger Woche nehme sind Zinkkapseln aus Rossmann, Freitag habe ich die ersten Pickelchen bekommen...und ich kämpfe immernoch mit denen, heuul!!!
    Kann es vielleicht sein dass ich auf irgendetwas in diesen Kapseln allergisch reagiere oder so?!
    Eigentlich sollten solche Kapseln ja die Haut verbessern, ich merk da aber nichts von...
    Habt Ihr eine Ahnung oder ähnliche Erfahrungen gemacht?!

  2. #2
    Pr!ncess Avatar von Lisann
    Registriert seit
    14.03.2005
    Ort
    RollErcoAsTer
    Beiträge
    587

    Re: Zinkkapseln = Pickelchen?!

    Kann schon sein, dass es von den Zinkkapseln kommt!

    Ich habe mal mit ähnlichen Pickelchen auf Nachtkerzenölkapseln und Blütenpollenkapseln reagiert .... .

    Eine Bekannte von mir bekommt bei allem mit Magnesium zwar keine Pickelchen, aber dafür juckende Bläschen am Oberkörper .... auch von Kapseln, in denen nur minimalst Magnesium enthalten war, bekam sie diesen nervigen Ausschlag . Wieder eine andere bekommt Hautreaktionen bei allem mit Calcium .... . Solche Unverträglichkeiten gibt es anscheinend öfter als man denkt....

    Wenn Du vermutest, dass das Zink die Quelle des Übels ist, dann lass das Zeug mal für mindestens eine Woche weg und schau, was passiert!
    2c/3aFi
    Naturfarbe: braun, sehr fein
    Haare ca. schulterblattlang, wenig gestuft

  3. #3
    Neff
    Besucher

    Re: Zinkkapseln = Pickelchen?!

    Hallo Vanessa,

    ich reagiere leider auch so auf Zinkkapseln.

    Da ich mir unsicher war, habe ich die Kapseln mehrfach abgesetzt und nach ein paar Wochen wieder mit der Einnahme bekonnen.
    Jedesmal das gleiche Ergebnis: nach ca. 1 bis 1 1/2 Wochen Einnahme kamen die Pickelchen, bei mir lags also ganz klar am Zink.

    viele Grüße
    Neff

  4. #4
    evice
    Besucher

    Re: Zinkkapseln = Pickelchen?!

    mir hat auch mal ein Prof von Zinkeinnahme abgeraten, es schadet wohl eher mehr als dass es nützt und ist reine Geldmacherei - wie bei so vielen Nahrungsergänzungen. Wer sich halbwegs gesund ernährt braucht sowas normalerweise nicht.
    lg, evice

  5. #5
    Klarissa
    Besucher

    Re: Zinkkapseln = Pickelchen?!

    @evice

    "normalerweise" - wer ernährt sich schon regelmäßig und IMMER ausreichend gesund? - bei mir funktioniert zink zum beispiel sehr gut!


  6. #6
    Inventar Avatar von sallysmile
    Registriert seit
    21.12.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    3.894
    Meine Laune...
    Angelic

    Re: Zinkkapseln = Pickelchen?!

    Ich habe auch mal Pickelchen von Zinktabletten bekommen. Am besten, du lässt es mal weg, vielleicht verschwinden die Dinger dann wieder.
    .-*-._.-*-._.-*-.

  7. #7
    Forenkönigin Avatar von Vanessa20
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.738

    Re: Zinkkapseln = Pickelchen?!

    War gestern deswegen mal in der Apotheke...die Apothekerin meinte dass es wohl recht selten ist aber durchaus vorkommen kann...heute habe ich sie dann weggelassen und werde auch erst mal dabei bleiben...
    Von Zink Salbe habe ich nämlich auch Ausschlag bekommen (weiß aber nicht ob es am Zink oder an diesem Propolis - heißt das so? - lag...)!

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    19.09.2004
    Beiträge
    25

    Re: Zinkkapseln = Pickelchen?!

    Das Gegenteil ist der Fall. Zink hilft gegen Akne, es scheint bei einigen wohl einfach um eine allergische Reaktion zu handeln, dass es so etwas gibt, bezweifel ich allerdings.

    Zinc is an essential trace element for the human organism. It acts like cofactor for the metalloenzymes involved in many cellular processes. Its anti-inflammatory activity, which is the basis of therapeutic use, other than acrodermatitis enteropathica, is not well known: production of cytokines, antioxidant activity. Its toxicity is very low, but marked at high doses during chronic administration by the risk of hypocupremia. It is not teratogenic and can be given during pregnancy. Its absorption, through the duodenum, is inhibited by excessive phytate intake. Maximum concentration is reached after 2 to 3 hours. It is widely distributed in the organism, mainly in muscles and bone. Excretion is predominantly digestive. Its spectacular effect in acrodermatitis enteropathica, through compensation of genetically determined malabsorption was discovered in 1973. Its usefulness in acne is based on the anti-inflammatory action and was first described with zinc sulfate, then with better tolerated gluconate. Many controlled studies have shown an efficacy on inflammatory lesions. Doses varied from 30 to 150 mg of elemental zinc and studies against cyclines have shown that minocycline has a superior effect; but zinc might be an alternative treatment when cyclines are contraindicated. To date we don't have convincing data for its use in other indications (leishmaniosis, warts, cutaneous ulcers). Tolerance at usual doses (200 mg of zinc gluconate or 30 mg of elemental zinc) is good. Major side effects are abdominal with nausea, vomiting, but are fleeting and dose dependent.

    _____________________

    Zinc salts effects on granulocyte zinc concentration and chemotaxis in acne patients.

    Dreno B, Trossaert M, Boiteau HL, Litoux P.

    Department of Dermatology, Hotel Dieu, Nantes, France.

    To explore the mechanism by which zinc acts on cutaneous inflammatory lesions, we studied granulocyte zinc levels and in vitro polymorphonuclear leukocyte chemotaxis in 20 acne patients before and after 2 months of zinc therapy (200 mg/day zinc gluconate). The zinc level was assayed by flame absorption spectrophotometry and chemotaxis was performed by agarose assay. After 2 months of treatment, a significant decrease in granulocyte zinc level associated with inhibition of chemotaxis (r = 0.69) was observed in 16 patients. This suggests that zinc anti-inflammatory action is related to inhibition of polymorphonuclear leukocyte chemotaxis induced by a decreased granulocyte zinc level.

    ____________________________

    [Study of the zinc content of hair and serum in selected skin diseases]

    [Article in Polish]

    Chodorowska G, Lecewicz-Torun B, Wiercinski J.

    Klinika Dermatologiczna, Akademia Medyczna w Lublinie.

    The authors examined 2 groups of patients treated in the Department of Dermatology in Lublin: I--acne phlegmonosa patients, II--alopecia areata patients. In the I group the zinc content was examined in hair using the atomic absorption spectrophotometry method (ASA). The results obtained with this method were analysed in comparison with the zinc content in serum measured indirectly by the alkaline phosphatase activity. In the II group the zinc levels were determined in serum using the atomic absorption spectrophotometry method and next the results were compared with the alkaline phosphatase activities in serum in these patients. The correlation was stated between both the zinc level in hair, in serum and the alkaline phosphatase activity in serum.

    _______________________________

    Low doses of zinc gluconate for inflammatory acne.

    Dreno B, Amblard P, Agache P, Sirot S, Litoux P.

    3rd Department of Dermatology, Hotel Dieu, Nantes, France.

    The effect of zinc on acne is unclear. In this study, only patients with an inflammatory acne were included in a double-blind trial using low doses of zinc gluconate (200 mg/day, corresponding to 30 mg zinc metal). We obtained a significantly different result between zinc and placebo groups in the inflammatory score (p less than 0.02). This efficiency could be explained by the action of zinc on inflammatory cells, especially granulocytes.

    ____________________________________

    Serum zinc in acne vulgaris.

    Amer M, Bahgat MR, Tosson Z, Abdel Mowla MY, Amer K.

    Serum zinc levels in acne patients and in matched healthy controls of both sexes and within the same age group (16-20 years age) were estimated. Women, whether diseased or healthy, have shown a significantly lower mean serum zinc level than the corresponding men. In advanced grades of acne, both men and women have a significantly lower level than the corresponding control groups. Within the same sex group, those with advanced grades have revealed a significantly lower level than those with slight grades.

    _____________________________________

    Oral zinc sulphate therapy in acne vulgaris: a double-blind trial.

    Verma KC, Saini AS, Dhamija SK.

    The effect of zinc sulphate and placebo was compared in a double-blind trial in 56 patients suffering from acne vulgaris. Serum vitamin A levels were studied in all, before and at the end of therapy, 29 patients received zinc sulphate 600 mg daily and 27 patients received placebo. Patients on placebo showed no improvement. After 12 weeks of treatment with zinc sulphate, 17 patients (58%) showed significant improvement. There was a statistically significant decrease in the number of papules, infiltrates and cysts. In zinc-treated cases there was statistically significant increase in serum vitamin A levels, while no change was found in the placebo group.

    ___________________________________

    A double-blind trial of a zinc sulphate/citrate complex and tetracycline in the treatment of acne vulgaris.

    Cunliffe WJ, Burke B, Dodman B, Gould DJ.

    Forty-eight patients participated in a 3-month double-blind study to compare the effect of orally administered zinc sulphate/citrate complex and tetracycline hydrochloride in acne vulgaris. Tetracycline significantly reduced the overall grade, and the number of non-inflamed lesions, papules and pustules by the third month. It also reduced significantly the non-inflamed lesions and papules at the end of the second month. In contrast, zinc therapy only had a significant effect on the pustules at the third month. The results indicate that tetracycline is far superior to the zinc complex in patients with moderately severe acne.

    Liebe Grüße

    Sabine


  9. #9
    evice
    Besucher

    Re: Zinkkapseln = Pickelchen?!

    ..._____________________

    Zinc salts effects on granulocyte zinc concentration and chemotaxis in acne patients.

    Dreno B, Trossaert M, Boiteau HL, Litoux P.

    Department of Dermatology, Hotel Dieu, Nantes, France.

    To explore the mechanism by which zinc acts on cutaneous inflammatory lesions, we studied granulocyte zinc levels and in vitro polymorphonuclear leukocyte chemotaxis in 20 acne patients before and after 2 months of zinc therapy (200 mg/day zinc gluconate). The zinc level was assayed by flame absorption spectrophotometry and chemotaxis was performed by agarose assay. After 2 months of treatment, a significant decrease in granulocyte zinc level associated with inhibition of chemotaxis (r = 0.69) was observed in 16 patients. This suggests that zinc anti-inflammatory action is related to inhibition of polymorphonuclear leukocyte chemotaxis induced by a decreased granulocyte zinc level.
    ___________________________
    das würde ja bedeuten, dass die Überdosis Zink wirkt, indem sie das Immunsystem schwächt, dass dann einfach nicht mehr mit Entzündungen auf die Bakterien regiert. Ich glaube, darauf verzichte ich lieber.
    Es gibt auch kaum Langzeiterfahrungen zur täglichen Einnahme solcher Mengen Zink.
    Laut Lifeline: "Die Gefahr einer akuten Vergiftung besteht bei der Aufnahme von etwa zwei Gramm Zink, chronische Vergiftungserscheinungen wurden bei mehr als 110 Milligramm Zink pro Tag beobachtet. Um jegliche Gefahr von unerwünschten Wirkungen auszuschalten, wird von einer Zinkzufuhr von mehr als 30 Milligramm pro Tag abgeraten".
    Eine Zinkunterversorgung haben glaube ich nur ca. 3% der Deutschen.
    Also, wie immer - Einnahme auf eigene Gefahr.
    lg, evice

  10. #10
    Forenkönigin Avatar von Vanessa20
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.738

    Re: Zinkkapseln = Pickelchen?!

    Ich wollte meiner Haut/meinem Körper eigentlich auch etwas Gutes tun, aber nicht wenn ich dafür Pickel bekomme!!!

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von sensi
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    292

    Re: Zinkkapseln = Pickelchen?!

    Hallo,

    mein Hautarzt hatte mir zu Zink geraten, allerdings wurde meine Haut nicht besser sondern ich bekam Pickelchen.

    Habe dann über Zink gelesen dass es nur sinnvoll ist wenn man wirklich im Körper zu wenig davon hat, da es sonst ins Gegenteil schlagen kann. Mein Hausarzt hat dann einen Test gemacht und mein Zinkvorrat war ok.

    Seit dem nehm ich es nicht mehr. Will keine Pickel züchten.

    LG
    "Die Männer beteuern immer, sie lieben die innere Schönheit der Frau - komischerweise gucken sie aber ganz woanders hin."
    Marlene Dietrich

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.