Wer kennt sie oder zumindest den Typus Mascara?
http://www.makkicosmetics.com/makki/...scara&brandID=
oder den Balsam Roll oder Balsam in Dose?
http://www.douglas.de/douglas/Tana/A...x_b031501.html
Wer kennt sie oder zumindest den Typus Mascara?
http://www.makkicosmetics.com/makki/...scara&brandID=
oder den Balsam Roll oder Balsam in Dose?
http://www.douglas.de/douglas/Tana/A...x_b031501.html
Ich kenne das von früher: wir nannten das immer "Spucktusche" --- klingt eklig, ich weiß - aber das Zeug ist eigentlich ganz gut. Bei dem aus meiner Erinnerung mußte man den Stein noch anfeuchten - haben manche eben mit Spucke gemacht
Verdichten tut es nicht, es macht aber schöne lange Wimpern und wenn man das mit dem Auftragen einmal kann (ist ja kein "Drehbürstchen"), dann hat man gut definierte lange Wimpern, die nicht nach "Fliegenbeinen" etc. aussehen.
Was die Marke in Deinem Link angeht, die kenne ich nicht.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Die Marke kenne ich schon aber das Produkt nicht. Da ich soviele Mascaras nicht vertrage, liebäugel ich damit.
Wie kann man sich das denn mit diesem beigelegten Kamm als Bürstchen vorstellen ?? Erzähl mal zum Drehbürstchen
Und färbt es nicht ultraschnell wieder ab, wenn man es durch reiben schon aufs Auge befördert?
anscheinend nennt man sie Block oder Cake Mascara. Hier mal eine von "La Femme" mit Reviews
http://www.amazon.com/Femme-Cake-Mas.../dp/B0002T49OW
Es gibt wohl auch welche von Kryolan und Paula Dorf.
Ich kenne die Spucktusche auch noch aus meine make up Anfängen in den Siebzigern. Mi den Bürstchen lässt sich die Tusche eigentlich gut auftragen. Der Nachteil ist, dass die Tusche nicht im mindesten wasserfest ist. Ob dir mal ein Auge etwas tränt oder ein Regentropfen drauf kommt, die Spucktusche hat dem nichts entgegenzusetzen und verläuft sofort.
"Drehbürstchen" nenn' ich einfach diese runden normalen Mascarabürstchen, weil ich die beim Auftragen immer drehe
Also, die "Spucktusche" ist ein solides Zeug, das mit dem Kämmchen leicht aufzutragen ist. Durch die Menge der Feuchtigkeit im Kämmchen bestimmst Du die Farbdichte - je nasser, umso weniger Farbe (Verdünnungseffekt).
Man streicht das Kämmchen ein paarmal über den Stein (immer Kämmchen naß machen, nicht den Stein!) und bürstet die unteren Wimpern vom Wimpernkranz beginned zu den Spitzen mit leicht ruckelnden Zickzackbewegungen. Je öfter Du das machst, umso dichter und dunkler werden die Wimpern.
Die oberen machst Du auch vom Wimpernkranz weg nach oben Richtung Spitzen, mit ruckelnden Bewegungen. Immer bevor Du neu ansetzt, wieder Farbe draufmachen.
Ich habe das Zeug früher geliebt, aber das ist echt Geschmackssache. Zwischendurch gab's das auch mal von Chanel (ich glaube in den späten 90ern). Wenn man es kann, ist der Effekt klasse, aber man muß doch üben, weil wir ja alle mittlerweile eher diese pastigen Dinger aus den Röhrchen gewöhnt sind.
Von denen bin ich übrigens prima zufrieden mit der sehr preiswerten benecos aus dem Bioladen, die macht auch lange Wimpern (allerdings keine Pornowimpern, wenn Du das gerne hättest) und ist gut verträglich.
*weia* jetzt habe ich einen Roman geschrieben - ich hoffe, Du kannst etwas damit anfangen!
Ach ja: wasserfest ist sie nicht!!!
Geändert von Mähnenschaf (23.11.2010 um 16:59 Uhr) Grund: Ergänzung
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Man hat dann aber beim Auftragen nicht die halbe Mascara sonstwo hängen?
Wird dieser Block irgendwann mal "oll"/"zu trocken"?
Braucht man arg lang dafuer morgens?
Zur Benecos: weisst du, ob da Mica drin ist? Sie ist ja NK: sind da äth.Öle/Duftsstoffe drin und der übliche viele Alcohol?