Account gelöscht
Account gelöscht
Geändert von Tigerlily (13.04.2025 um 17:15 Uhr)
Tigerlily, eine tolle Sammlung hast du da, gefallen mir alle super gut ! Hab die bisher auch noch kaum irgendwo gesehen und mal auf der HP gestöbert, da würde mir auch einiges gefallen..
Ich habe sehr viele Mandarina Duck Taschen, aber mein absolutes Lieblingsstück ist seit längerem eine Marc O Polo Bowling Bag June, in sandfarben, muss mal ein Foto machen. Die 370 Euro waren dann aber schon meine Schmerzgrenze, da sind die Radleys ja noch moderat.
Die einzige Freude auf der Welt ist das Anfangen.Es ist schön zu leben, weil leben anfangen ist, immer, in jedem Augenblick. C.Pavese
die louis vuitton taschen, die man so oft sieht (speedy etc.) gefallen mir auch nicht. zum einen, weil ich einfach keine plakativen labels mag. zum anderen, weil auch ich mich jedes mal automatisch frage, ob sie echt ist (wenn ich eine sehe) und sowas ehrlich gesagt auch oft mit neureichem proletentum verbinde. ähnlich gehts mir da allerdings mit der mulberry alexa. zwar kommt die ohne riesiges label aus, aber es gibt inzwischen so viele mehr oder weniger schlechte kopien (oder taschen, bei denen man sehr deutlich sieht, woher die "inspiration" kommt), dass sie für mich ihren reiz verloren hat.
mir gefällt eher die sofia von lv , die finde ich zeitloser und edler. ob ich allerdings mal über 2000€ (oder auch schon 1000€) für eine tasche ausgeben kann, ohne dass es "wehtut" wage ich zu bezweifeln - ich studiere das falsche.
sehr gut gefallen mir auch die taschen von bottega veneta, einige von vivienne westwood und natürlich die birkin von hermes.
ich besitze eine braune longchamp le pliage, drei ggls (die ich kaum mehr trage. sind ja schon ein bisschen "out"), eine schöne braune guess und zwei tommy hilfiger taschen. th sachen sind meiner meinung nach recht gut was die qualität angeht. hatte bisher nix was das geld nicht wert gewsen wäre in sachen material und verarbeitungund was das angeht ist es ein meilenweiter unterschied zu h&m. habt ihr euch mal die nach plastik stinkenden taschen und so gut wie durchsichtigen t-shirts in letzter zeit mal angeguckt?
Ich liebe Longchamp Taschen und habe derer gleich vier!![]()
Ja, ich versteh's. Also ich bin selbst bei vielen Sachen (noch) nicht so, aber gerade bei Leder (bei mir eher Schuhen) lege ich Wert auf gute Qualität und dass es lange hält. Und bei Schmuck wäre es eben so. Früher trug ich nie Schmuck, weil ich diese Modeschmuck-Mentalität nicht mochte und für anderes kein Geld hatte/habe. Aber ich denke immer, dass ich später definitiv weniger Schmuck besitzen werde und dafür dann hochwertigen. Ich liebeliebe z.B. auch einen bestimmten Ring meiner Mutter, der früher meiner Großmutter gehörte und jetzt leider im Schmuckkästchen verstaubt, weil er ihr too much für den Alltag ist. Wenn ich den besäße...
Und SOWAS möchte ich dann.
Ich glaube, das ist auch ein bisschen von zuhause mitgegeben. Ich kenne das so, dass Schmuck hochwertig und eher klassisch ist und dann täglich - oder bei manchen Teilen zu gewissen Anlässen - getragen wird. Genauso auch bei anderen Dingen. Da gibt's dann eher eine handvoll Taschen von Aigner (sowas in der Richtung, also keine krass teuren Designer) als Dutzende von H&M oder so.
Und wenn man dann eben ein paar Sachen hat, die man einfach liebt und sehr schätzt, finde ich es schön, wenn man dann darauf spart und egal, ob andere es vielleicht übertrieben finden. Besonders, wenn es langfristige Investitionen sind. (Da wäre ich mir bei diesen Le Pliage-Dingern oder GG&L z.B. eher unsicher, das ist doch auch so eine Modewelle. Die Leder-Longchamps wären dann schon wieder eher etwas anderes.)
Und zu dem P.S.: Danke! Das freut mich.![]()
Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug. (Hilde Domin)
die MCM-Taschen erleben ja ein Comeback - aber nicht bei mir.
Die haben mir schon in der 80ern nicht gefallen und tun es heute immer noch nicht.
Außerdem will ich keine Monogramm-Labels spazieren führen.
Außer bei den GGLs, da fand ich es noch witzig in Zusammenhang mit dem Karabinerhaken.
Die MCM-Taschen habe ich in letzter Zeit auch oft in Zeitschriften gehen. Die finde ich so unglaublich hässlich, ihre Muster erinnern mich an billige LV-Fakes vom Jahrmarkt und die Formen sind furchtbar omahaft.
Mal abwarten, ob die auch wirklich wieder gekauft werden oder ob man sie nur in Magazinen findet. Ich hoffe, letzteres, weil ich sie echt nicht gerne sehe.
Ich glaube, ich habe bald eine Coccinelle-Tasche. Eigentlich gehört sie meiner Mutter, aber ich habe gesagt, die Tasche langweilt sich bei ihr und möchte die Ferien bei mir verbringen. Meine Mutter findet auch, dass die Tasche so gut zu mir passt, also hoffe ich, dass sie für immer bei mir bleiben darf![]()
![]()
Wenn ich so mitlese was Le Pliage, LV etc. da muss ich doch auch was dazu sagen.
Eine Le Pliage hätte ich auch gerne, was großes neutrales aber. Mal gucken ob ich mir irgendwann eine hole.
Die Speedy ist ja wirklich oft bei Beauty Bloggern zu sehen, ebenso dieser Shopper. Den Shopper mag ich nicht so gerne, aber die Speedy gefällt mir immer besser....aber ich glaub nicht das ich in der nächsten Zeit mal einen Fuss in einen LV Store setzten werde.
Von GGL habe ich zwei Taschen, das Modell Miss Perfect mit Lackleder Patches (2008/1 Patent Patchwork Design, Sample und daher mMn schöner Farbe des Nylons als das Modell in den Geschäften) und eine Anything Goes in Nylon komplett schwarz (von der kann ich mich nicht trennen, das sie ein Geschenk war). Beide Taschen trage ich eigentlich nur im Herbst und Winter. Vor ein paar Jahren habe ich überall an allen Frauen im Bus, im Zug gesehen, mittlerweile viel weniger, der Hype ist vorbei. Ich schaue mir die neuen Kollektionen aber auch nicht mehr an, mein Herz hängt im Moment an Coccinelle.
Handtaschen, die so richtig in die Kategorie Designer-Taschen fallen würden, habe ich nicht. Ich LIEBE Taschen, aber hab nicht das Bedürfnis, dass meine Taschen unbedingt von Prada, LV oder so sein müssen ;)
Irgendwie hab ich bei Taschen auch ne Schmerzgrenze beim Preis.
Meine teuerste ist eine von Boss Orange, dann hab ich noch mehrere von Liebeskind, Friis usw.
Ich habe ziemlich viele Le Pliage von Longchamp - finde sie unglaublich praktisch, schön leicht und vergleichsweise preiswert.
Eine Mandarina Duck hatte ich auch mal. Hat sich leider als rausgeschmissenes Geld entpuppt...
Dann hab ich noch zwei Lancel-Taschen. Die werden aber selten benutzt, weil ich meist mit dem Fahrrad ins Büro (und auch sonst überall hin) fahre und offene Taschen da denkbar ungünstig sind.
Schön finde ich Liebeskind, Coccinelle, Mulberry, Furla, Lancel (s.o.) etc. Eine LV würde ich nie kaufen; die gefallen mir einfach nicht und für mich haben sie einfach etwas neureiches. Auch die Kelly-Bag reizt mich nicht. Ist ja auch gut so, sonst würden alle mit dem gleichen Zeug rumlaufen, nicht wahr ;).
So gehts mir auch! Mich hats fast vom Stuhl gebeamt als ich eins der ollen MCM-Modelle zu einem völlig unterirdischen Preisin der aktuellen InStyle gesehen habe. Das Ding möchte ich nicht mal geschenkt
Ich find die Zeit von MCM mit diesen Modellen ist längst vorbei!
MCM hat jetzt auch Taschen, die zeitgemässer sind, aber ich möchte trotzdem keine http://www.wardow.com/index.php/cata...urce=shopzilla
Ich hab Taschen von Chloe, Prada usw. aber ich trag meistens Taschen von Lush oder Karen Ly, weil ich da nicht so darauf aufpassen muss.
Gesperrt
bin ein richtiger Handtaschen-Junkie
Meine teuersten Stücke sind 2 Escada-Taschen, 1 Goldpfeil und 1 MCM. Ansonsten jede Menge günstige Handtaschen, die ich dann nach 1 - 2 Jahren wieder ausrangiere! Meine teuren Taschen nehm ich ich nicht alle Tage, sondern nur zu besonderen Anlässen wie Geschäftsessen, Ballett, etc. Ansonsten "ruhen" die Taschen in ihren Staubbeuteln.
Koennt Ihr Euch vorstellen, dass ich noch nie was vom MCM, Goldpfeil, Karen Ly, Coccinelle, Mulberry, Furla, Lancel... gehoert habe?
Ist nicht boese gemeint, aber fuer mich sehen die verlinkten Taschen ehrlich gesagt auch alle gleich aus.
Bitte werfen Sie ihre Tomaten jetzt.. ;)
Longchamp über alles... habe 2 Le Pliage und 2 Ledertaschen; mein momentaner Libeling ist cremefarben und aus der letzten Kate Moss Collection... Super Qualität und nicht so "verlogot" ...![]()
Also bei den Dingern muss ich entweder an alte Omis denken, oder die Schulmädchen die mit Ballerinas und den gefakten Dingern rumlaufen.. Es tut mir leid.. Furchbtar langweilig und garnicht mein geschmack!
Designertaschen habe ich nur eine, und das obwohl ich den Designer nicht mag! Es ist eine von Ed Hardy.. Und ich habe sie geschenkt bekommen. An sich mag ich sie, aber selbst gekauft hätte ich sie mir nicht, weil ich eben Ed hardy nicht mag.. i. M. Augen auch irgendwie kein richtiger Designer.. :P
Ich bin kein Freund von Designertaschen.. ich bin allgemein eher ein NoName Fan :) Es stör mich nicht, wenn kein Logo drauf ist. Hauptsache es gefällt mir optisch :)
Meine Schmerzgrenze liegt im allgemeinen schon bei 30 € oder höchstens 60 .. Aber soviel habe ich noch niefür eine ausgegeben.. Ich warte noch auf das WOW Teil ;)
Die sind aber sehr, sehr praktisch, super leicht und u.U. sogar waschbar! Ich mag die Longchamp-Taschen sehr gerne, obwohl ich nur eine davon habe - diese, die Nektarini nicht mag.
LG, Robby
Wenn ich Designer Handtasche höre denke ich in erster Linie an herausragende Qualität und außergewöhnliches Design, was eben seinen Preis hat.
Gewisse Modelle erkennt man gleich, da sie gerade (oder schon immer) gehypt werden und jeder haben will. So eine "Designer Handtasche" möchte ich aber lieber nicht haben, dass sind dann meistens die Modelle von denen es gerade die meisten Fakes gibt und zu viele damit rumlaufen.
Für mich gehört ein gewisses Understatement auch zu einer Designer Handtasche, man erkennt die Marke am Design, nicht am Logo dass irgendwo fett und unübersehbar prankt.
GG&L geht für mich nicht als Designer Handtasche durch.![]()
sondern als was? 0815 tasche vom takko? dann wären sämtliche anderen taschen mit logo ebenfalls keine designerhandtasche
was die qualität und verarbeitung angeht (mal abgesehn vom preis) spielen sie definitiv in dieser liga.
naja, es gibt ja nicht nur schwarz oder weiß.
sie sind halt gerade ein trend im mittleren preissegment, jeder trägt sie mit sich rum. von der qualität sind sie sicherlich auch ihren preis wert, aber als designer handtasche sind sie mir nicht zeitlos und individuell genug (ich rede nur von den poly- teilen mit riesem schloss und logo, ich glaube die haben auch leder taschen ohne logo)
abgesehen davon gefallen sie mir halt nicht aber über geschmack sollte man nicht steiten![]()
ich hab mich schon vor längerem in diese verliebt. ist keine bekannte designerin. persönlich hab ich das gefühl, dass bei meinem umgang mit taschen auch die teuersten nach spätestens zwei jahren kaputt sind. die von H&M halten nur eine saison bei starkem gebrauch bei mir.
Schicht und zeitlos! Die gefällt mir auch gut!
Ich würde GGL unter "Markentasche" einordnen. "Designer" ist ja sowieso so ein schwammiges Wort, IRGENDJEMAND designt auch die Taschen von Takko, also sind echte Designersachen für mich die richtig schweineteuren, berühmten, auf großen Modenschauen vertretenen, und die bezahlbar-teuren eben nur Markensachen... Obwohl, es gibt ja auch kleine Designer
Auf jeden Fall würde ich GGL nicht Designer nennen.
Damit, ob die Sachen zeitlos, individuell oder sonstwie schön sind, hat es aber wenig zu tun, auch die größten Designer produzieren hässlichen, trendigen Schrott und auch bei H&M gibt es zeitlose Taschen. LV ist eindeutig Designer, aber auf keinen Fall individuell.
Ich hab ja auch eine GGL, aber ich will sie los werden, habe mich sowas von daran sattgesehen und sie passt gar nicht mehr zu meinem Stil. Leider konnte ich sie bisher nicht verkaufen.
Ich habe mich soooo verliebt in JOST/VIctoria...![]()
Max und Moritz/Krisztina bereitet sich auf den Weltcrash
CAMPEONA DE EUROPA Y DEL MUNDO:LA FURIA ROJA ES COJONUDA¡COMO ESPAÑA NO HAY NINGUNA!
ich will meiner (halb erwachsenen) Tochter eine Le Pliage schenken. Sie hat bereits so ein kleines Schminktäschchen in der Farbe braun. Ein bisserl überteuert für Polyamidtasche ist das aber schon, oder? Was zahlt man da überhaupt? Die Lederhenkel?![]()
Geändert von Coccinelle (26.11.2011 um 15:16 Uhr)
ich weiß auch nicht,
natürlich auch den Namen.
Davon abgesehen gefallen mir die Dinger überhaupt nicht, und jeder dritte läuft doch mit so was rum.![]()
bin ganz bei dir. Aber du weisst doch wie die jungen Mädel sind ..![]()
ist bei mir schon so lang her *grins*![]()
Bei mir schon auch, aber Tochterkind lässt es mich grad ein zweites Mal erleben![]()
Von Longchamps habe ich nur die kleine Veau Foulonné Clutch, das war ein Verzweiflungskauf, als ich für eine Abendveranstaltung keine passender Tasche zum Kleid hatte und schnell eine finden musste.
Meine einzige richtige Designertasche ist eine schwarze, mittelgroße Chloé Marcie. Die liebe ich sehr, weil ich die Form einfach schön finde und die Tasche zu den unterschiedlichsten Anlässen passt.
Ach, um nochmal auf die Le Pliage von Longchamps zurückzukommen…
Ich habe einen Kollegen, der eine sehr große schwarze Le Pliage besitzt. Die trägt er immer mit sich, wenn er Nachtdienst hat, weil er wohl sein Kopfkissen darin transportiert. Mir ist völlig schleierhaft, wie man als Mann eine solche Tasche tragen kann, denn das sieht einfach furchtbar aus. Die ganze Abteilung lacht ihn wegen dieser "Tussi-Tasche" aus.
Hallo Stacylein,
schön, von dir zu lesen. Geht's dir gut?
Die Chloé Marcie ist aber auch ein feines Teil, die habe ich letztens noch in einer Zeitung gesehen.
von Longchamp gefällt mir eigentlich nur die Balzane.
Ich denke mal, dass es tatsächlich hauptsächlich der Name ist. Ok, die Lederhenkel und die angeblich sehr gute Verarbeitung, aber woanders bekommt man bereits komplette Ledertaschen für das Geld.
Ich muss gesehen, ich find das schon ein wenig überteuert.
Ich mag diese Taschen zwar leiden, würde mir aber keine mehr kaufen. Mein Ex hat mir vor einigen Jahren mal eine zu Weihnachten geschenkt, und so überzeugt hat mich die Tasche nun auch nicht unbedingt. Es passt zwar viel rein, ich mag die Optik, aber nach 2 Jahren ist sie unten ein wenig durchgescheuert, und das hatte ich selbst mit günstigeren Taschen nicht unbedingt. Ok, mit H&M-Taschen schon....
@Topic: Besitze abgesehen von der 'le Pliage' keine Designerhandtasche.
Eine Designertasche würde ich mir nie kaufen. Wenn ich mal das Geld habe, kaufe ich mir eine schicke Fair-Trade Tasche. Aber Versace und Co? Never
Oh, das würde mich sehr interessieren - und es ist auch eine tolle Idee für ein Geschenk![]()
Welche Geschäfte bzw. Marken gibt es, die echt mit fair trade Ware arbeiten und nicht nur gestreifte Baumwolltaschen und schwere Rucksäcke haben, sonder auch jobtaugliche Taschen? Danke im Voraus!
Max und Moritz/Krisztina bereitet sich auf den Weltcrash
CAMPEONA DE EUROPA Y DEL MUNDO:LA FURIA ROJA ES COJONUDA¡COMO ESPAÑA NO HAY NINGUNA!