Bei uns hat es nun seit Wochen Dauerfrost. Tagsüber minus 5 bis minus 8 Grad, nachts bis minus 15 Grad. In der Wohnung staubtrockene Heizungsluft. Eine Tortur für die Haut, dieser krasse Wechsel. Da ich jeden Tag mit Öffentlichen in die Arbeit fahre und auch mal an der Bushaltestelle eine Viertelstelle warten muss, plus Fußweg von der Haltestelle nachhause, creme ich mich nun tagsüber mit einer reinen Fettcreme ein. Ideal ist es nicht, weil mein Gesicht dann im Büro speckig glänzt, aber mit Feuchtigkeitscreme habe ich bei der Eiseskälte üble Erfahrungen gemacht. Das darin enthaltene Wasser gefriert anscheinend regelrecht auf der Haut und trocknet sie extrem aus bzw. schädigt sie. Nun verwende ich abends eine Feuchtigkeitscreme, habe also meine Pflege quasi umgedreht. Tagsüber Fett, abends Feuchtigkeit. Das klappt noch am besten.
Außerdem creme ich mich zur Zeit zweimal am Tag am Körper ein, einmal davon mit einem Hautöl oder einer ziemlich schweren Urea-Lotion. Nur so kriege ich meine "Winterhaut" in den Griff.
Wie pflegt ihr eure Haut bei Eiseskälte? Was vermeidet ihr, was nehmt ihr im Winter an Pflege? Cremt ihr euer Gesicht weiterhin mit Feuchtigkeitscreme ein, auch wenn ihr raus müsst?