Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 11 von 19 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 440
  1. #401
    shuga
    Besucher

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    wie gesagt... dieser rotstich war nur auf dem teil der haare die komplett natur waren jetzt ist davon nichts mehr zu sehen...
    falls du dir unsicher bist, nimm vlt lieber erst mal die country colors in dunkelblond...

  2. #402
    Fortgeschritten Avatar von Melle1978
    Registriert seit
    18.06.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    145
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    @ Rosada

    Wow, dein Ergebnis ist echt schön geworden. Gefällt mir gut, wenn auch einen Tacken zu dunkel für mich auf dem Bild. Ist es denn inzwischen ein wenig heller geworden? Und welche Tönung in dunkelblond zum vorpigmentieren hast du genommen? Habe mir seit meiner Jugend nicht mehr selber die Haare getönt, sondern war immer nur noch beim Friseur. Deshalb habe ich überhaupt keine Erfahrungen mehr mit den ganzen Tönungen, die auf dem Markt sind.

    @ Kassandra

    Ich bewundere deine Haarhistorie! Also die ganzen Bilder, die ich jetzt gesehen habe, sehen echt gut aus. Das deine Haare das so super wegstecken, Hut ab! Deine Haare sehen soooo toll und gesund aus. Echt beneidenswert.
    Falls die Tönungen bei mir auch nicht halten und ich doch färben muss, komme ich gerne auf dich zurück.

  3. #403
    Forenkönigin Avatar von Rosada
    Registriert seit
    01.01.2011
    Ort
    am Meer
    Beiträge
    4.599

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Zitat Zitat von Melle1978 Beitrag anzeigen
    @ Rosada

    Wow, dein Ergebnis ist echt schön geworden. Gefällt mir gut, wenn auch einen Tacken zu dunkel für mich auf dem Bild. Ist es denn inzwischen ein wenig heller geworden? Und welche Tönung in dunkelblond zum vorpigmentieren hast du genommen? Habe mir seit meiner Jugend nicht mehr selber die Haare getönt, sondern war immer nur noch beim Friseur. Deshalb habe ich überhaupt keine Erfahrungen mehr mit den ganzen Tönungen, die auf dem Markt sind.
    Aaalso. Zuerst habe ich mit Accent Schaumtönung in Dunkelblond getönt. Der Farbton war echt schön, hat sich aber ratzfatz wieder ausgewaschen. Meine Längen nehmen nach 10 Jahren Färben logischerweise nicht so gut Farbe an, also habe ich noch ein paarmal mit Stufe 1 getönt, zum Schluss 2x mit einer Mischung Poly Brillance Tönungscreme Mittelblond/Goldbraun. (Weil es in der Landeshauptstadt kein Dunkelblond zu kaufen gibt. )

    Mittlerweile (nach 4x Waschen) sind meine Haare wieder ziemlich hell, wahrscheinlich auch heller als meine NHF. Ich werde nochmal das ganze Programm machen, bis die Farbe wirklich hält. Und pflegen, pflegen, pflegen.
    96 - Alte Liebe

  4. #404
    Fortgeschritten Avatar von Melle1978
    Registriert seit
    18.06.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    145
    Meine Laune...
    Breezy

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Naja ich denke, bei mir wird es nicht anders sein. Lasse seit Jahren blonde Strähnchen in die Haare setzen und sie werden, denke ich mal, auch ganz schnell wieder die neue Farbe verlieren. Aber Tönungen sind ja zum Glück nicht so strapazierend zu den Haaren. Werde auf jeden Fall Ende des Monats mein Glück versuchen und dann berichten ob es geglückt ist oder nicht.

  5. #405
    Experte Avatar von Licia
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    537

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Hab grad eine Teststrähne mit der Schwarzkopf Brillance Tönung in Mittelblond gemacht.
    Oben sind sie mir zu rötlich/warm, und die unteren Längen haben irgendwie einen komisch gelblichen Ton... Nicht dass ich eine einheitliche Farbe erwartet hätte, aber irgendwie sieht die Farbe komisch aus.

    Fazit -> Gefällt mir nicht

  6. #406
    ohneNetz Avatar von tiffifee
    Registriert seit
    08.03.2010
    Ort
    RPR1-Land
    Beiträge
    3.159
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Melle

    Intensivtönung ist ja eigentlich auch Farbe.
    Ich kann dir aus eigner (leidvoller) Erfahrung berichten, dass Intensivtönung in 5.3 ohne weiteres in blondierten Haaren halten kann. Sämtliche Farbzieher waren wirkungslos. Nach ca. 3 Wochen täglichem Haare waschen wird es dann langsam aber sicher orange - und bleibt sehr hartnäckig. :leiderja:

    Vielleicht solltest du zunächst mal dunklere Strähnen zu den hellen dazu machen (lassen). Das ist vielleicht nicht ganz so krass - falls es anders wird als beabsichtigt.

    Ich lasse mittlerweile nur noch helle UND dunkere Strähnen machen, eben um zu vermeiden, dass die Haare insgesamt nur noch hell sind und kein Strähncheneffekt mehr sichtbar. Und ich lasse nicht mehr so viele Strähnen machen, so dass mittlerweile einige Strähnen vollständig NHF sind. Meine Frisörin trifft die blondierten Haare immer recht gut, so dass eben auch die NHF sichtbar bleibt.
    Viele Grüße von tiffifee

  7. #407
    Forenkönigin Avatar von Rosada
    Registriert seit
    01.01.2011
    Ort
    am Meer
    Beiträge
    4.599

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Zitat Zitat von Licia Beitrag anzeigen
    Hab grad eine Teststrähne mit der Schwarzkopf Brillance Tönung in Mittelblond gemacht.
    Oben sind sie mir zu rötlich/warm, und die unteren Längen haben irgendwie einen komisch gelblichen Ton... Nicht dass ich eine einheitliche Farbe erwartet hätte, aber irgendwie sieht die Farbe komisch aus.

    Fazit -> Gefällt mir nicht
    Pipigelb. Deshalb habe ich es auch nur zum Strecken des Goldbrauns genommen. Eine halbe Tube ist immer noch übrig...
    96 - Alte Liebe

  8. #408
    mingu. Avatar von shoobeedoo
    Registriert seit
    20.08.2010
    Ort
    Benztown
    Beiträge
    420

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    also bei mir sind die Haare nach einigen Haarwäschen jetzt wieder heller hatte mit Koleston gefärbt. muss mal wieder ein paar pics machen und mit denen auf S. 36 vergleichen.
    ich will, dass meine Haare die Farbe auch mal behalten bzw vernünftig annehmen, damit der Unterschied zur NHF nicht so groß ist und ich das Färben mal sein lassen kann

  9. #409
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    @melle: das ist ja süß von dir, danke! ja, sie sind wirklich gesund, bzw. sehen so aus und fühlen sich auch so an. und das obwohl ich jetzt nur noch ab und zu zwischendurch silikone verwende.

    @rosada: bei mir gibt's die poly brillance tönung in dunkelblond, aber ich fürchte dass sie wie die in mittelblond nicht halten würde. oder meint ihr - wenn ich vorher ordentlich mit reinigungsshampoo waschen würde, dass ich ihr nochmal eine chance geben soll? ich denke vom ton her wär es genau das richtige für mich. aber die blondierung...

    @shobeedoo: da haben wir absolut das gleiche ziel! ja, zeig mal neue bilder
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  10. #410
    BJ-Einsteiger Avatar von Tahlly
    Registriert seit
    02.03.2010
    Ort
    Dorsten
    Beiträge
    138
    Meine Laune...
    Asleep

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Ich wusste jetzt nicht wo ich das hinposten sollte, da dachte ich, hier wäre es okay
    Also ich suche nach einer Intensivtönung in Schwarz...die soll aber möglichst NATÜRLICH aussehen, also eher so ein Schwarz-Braun!
    Bisher habe ich meine Haare immer mit der Schaumtönung in Schwarz von Schwarzkopf(Brillance Tönungs Creme)getönt,das Ergebnis ist super schön, genauso möchte ich sie haben.
    Leider geht mir die Schaumtönung immer viel zu schnell raus,deswegen habe ich mich jetzt für eine Intensivtönung entschieden.
    Färbt sich hier jemand die Haare schwarz und kann mir ne Marke empfehlen?

  11. #411
    willow
    Besucher

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Zitat Zitat von Tahlly Beitrag anzeigen
    Ich wusste jetzt nicht wo ich das hinposten sollte, da dachte ich, hier wäre es okay
    Also ich suche nach einer Intensivtönung in Schwarz...die soll aber möglichst NATÜRLICH aussehen, also eher so ein Schwarz-Braun!
    Bisher habe ich meine Haare immer mit der Schaumtönung in Schwarz von Schwarzkopf(Brillance Tönungs Creme)getönt,das Ergebnis ist super schön, genauso möchte ich sie haben.
    Leider geht mir die Schaumtönung immer viel zu schnell raus,deswegen habe ich mich jetzt für eine Intensivtönung entschieden.
    Färbt sich hier jemand die Haare schwarz und kann mir ne Marke empfehlen?
    Huhu! Schwarzbraun Arabia von Country Colors ist super. Natürlich und schön

  12. #412
    Selina1981
    Besucher

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    gestern im tageslicht ist mir mein ansatz aufgefallen und ich krieg wohl auch die ersten grauen haarfe. mit 30, ist das zu fassen?

    gestern abend durfte dann perfect mousse in haselnuss drauf. die handhabung war super und die farbe gefällt mir auch, nur ein bißchen rotstichig ist es geworden, aber das sieht man komischerweise nur im kunstlicht.

  13. #413
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    @selina: naja ab etwa 25 beginnt erwiesenermaßen der körperliche verfall, warum dann nicht graue haare mit 30?! am besten mit fassung tragen
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  14. #414
    BJ-Einsteiger Avatar von Tahlly
    Registriert seit
    02.03.2010
    Ort
    Dorsten
    Beiträge
    138
    Meine Laune...
    Asleep

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Zitat Zitat von willow Beitrag anzeigen
    Huhu! Schwarzbraun Arabia von Country Colors ist super. Natürlich und schön
    dankeschön
    Und die Intensivtönung ist wirklich recht natürlich? Das wäre mir nämlich wichtig, für so ein hartes Blau-Schwarz habe ich dann doch einen zu hellen Teint und absolut nicht das Gesicht für, aber solange es Schwarz Braun wird, ist es super
    Ich werde dann morgen sofort mal ins Geschäft dackeln und Ausschau halten,danke!

    edit.
    Ah stimmt! Ich sehe gerade ein Foto von der Intensivtönung, die werde ich mir gleich morgen besorgen, super schöne Farbe!

  15. #415
    willow
    Besucher

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Ja die ist wirklich absolut natürlich von der Farbe her. Gibt ein wunderschönes schwarzbraun und meine Haare fühlten sich danach sogar gepflegt an.

  16. #416
    MAC and Coffee Junky Avatar von Vanillablonde
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    850

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Ich werde heute einen erneuten Aufhellungsversuch starten, allerdings diesmal keine Komplettblondierung. Werde mir später die Strähnchenfarbe von Poly besorgen mit dieser Haube. Hatte das vor Jahren schon mal, nur allerdings den Fehler gemacht viel zu dicke Strähnen zuziehen.

    Werde dann wohl auch gleich Silbershampoo mitnehmen, falls die Strähnchen mir zu gelbstichig werden.

    Bin gespannt wies wird

    "Schöne Tage soll man abends loben und schöne Frauen morgens"

  17. #417
    mingu. Avatar von shoobeedoo
    Registriert seit
    20.08.2010
    Ort
    Benztown
    Beiträge
    420

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Zitat Zitat von Mrs. Vanilla Beitrag anzeigen
    Ich werde heute einen erneuten Aufhellungsversuch starten, allerdings diesmal keine Komplettblondierung. Werde mir später die Strähnchenfarbe von Poly besorgen mit dieser Haube. Hatte das vor Jahren schon mal, nur allerdings den Fehler gemacht viel zu dicke Strähnen zuziehen.

    Werde dann wohl auch gleich Silbershampoo mitnehmen, falls die Strähnchen mir zu gelbstichig werden.

    Bin gespannt wies wird
    da bin ich auch schon gespannt gutes Gelingen!

    hat jemand von euch schon die neue Syoss Mixing Colors gesehen/ausprobiert? find da sehen 2/3 Farben ganz interessant aus (Cappuccino-Braun-Twist, Granit-Hellbraun-Twist und Mandel-Blond-Twist)

  18. #418
    MAC and Coffee Junky Avatar von Vanillablonde
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    850

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    danke

    Von den neuen Syossfarben hab ich leider nix gesehen.. oder einfach übersehen. Hatte gar nicht erst bei den Colorationen geschaut.
    Aber das Granitbraun hatte ich schon mal, und das ist sehhhr rötlich geworden.
    Weiß nicht ob sich das Granit-Hellbraun anders verhält.

    "Schöne Tage soll man abends loben und schöne Frauen morgens"

  19. #419
    mingu. Avatar von shoobeedoo
    Registriert seit
    20.08.2010
    Ort
    Benztown
    Beiträge
    420

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Zitat Zitat von Mrs. Vanilla Beitrag anzeigen
    danke

    Von den neuen Syossfarben hab ich leider nix gesehen.. oder einfach übersehen. Hatte gar nicht erst bei den Colorationen geschaut.
    Aber das Granitbraun hatte ich schon mal, und das ist sehhhr rötlich geworden.
    Weiß nicht ob sich das Granit-Hellbraun anders verhält.
    die Farben sind ja ganz neu, sind so Mixe
    http://www.syoss.de/index.php?id=285
    finde bis auf das Granit sehen alle ziemlich rötlich aus.

    hätt ja gern mal jemanden ders vortestet bin mit den alten Syossfarben nicht klargekommen

  20. #420
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Zitat Zitat von Mrs. Vanilla Beitrag anzeigen
    danke

    Von den neuen Syossfarben hab ich leider nix gesehen.. oder einfach übersehen. Hatte gar nicht erst bei den Colorationen geschaut.
    Aber das Granitbraun hatte ich schon mal, und das ist sehhhr rötlich geworden.
    Weiß nicht ob sich das Granit-Hellbraun anders verhält.
    Ist ja auch witzig, gerade bei Granitbraun würde ich an eine schöne kühle Farbe denken

    Ich hatte als Brünette immer mit dem Rotstich zu kämpfen, das war wirklich nicht nett in der Sonne auszusehen wie ne Tomate, mir steht Rot einfach nicht.

    Aktuell bin ich ziemlich versucht, mir wieder ein paar Strähnen im 8er Bereich zu ziehen für einen natürlichen Look Die Farben hab ich auch noch vorrätig in meinem "Labor"

  21. #421
    MAC and Coffee Junky Avatar von Vanillablonde
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    850

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Zitat Zitat von nachtbiene Beitrag anzeigen
    Ist ja auch witzig, gerade bei Granitbraun würde ich an eine schöne kühle Farbe denken

    Ja genau das dachte ich auch damals. Hört sich kühl an.. nimmste mal mit. Aber war dann leider doch nicht so

    "Schöne Tage soll man abends loben und schöne Frauen morgens"

  22. #422
    MAC and Coffee Junky Avatar von Vanillablonde
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    850

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Musste gestern leider merken, dass meine Haare einfach zulang für diese Haubentechnik sind . Die gestuften Haare konnte ich problemlos ziehen, aber der Rest nein... haben sich dann verknotet und die Strähnen wurden zudick. Hab dann versucht die Strähnchenmasse noch so mit einem Kamm im Haar zuverteilen um das Zeug wenigstens nicht ganz umsonst gekauft zuhaben.
    Aber das Ergebnis war auch nich so und ich habs dann nach 10 min schon wieder ausgewaschen.

    Hab danach noch die Tönung von Poly Brilliance Naturbraun drauf gemacht.
    Ist zwar etwas dunkel rausgekommen, aber die Farbe ist wenigstens kühl und wäscht sich ja eh innerhalb der nächsten 8 Wäschen raus.

    Bin langsam echt am überlegen mir diesen Super Aufheller L1++ zukaufen.
    Habe bisher immer nur einen sehr schwachen genommen.
    Bisher habe ich nur 2x komplett blondiert. Das erste Mal Anfang des Jahres und das zweite Mal glaube anfang letzten Monats. Und zwischendurch hatte ich ein paar Strähnen gezogen. Meint ihr ich könnte das meinen Haaren noch mal antun? Wenn dann sowie erst in einem Monat, wenn ich frei habe und genug Zeit.. aber mir gehen diese dunklen Haare langsam echt auf den Sack

    "Schöne Tage soll man abends loben und schöne Frauen morgens"

  23. #423
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    hi mrs. vanilla
    ich denke das ist so verschieden bei jedem... die einen blondieren oft und haben gute haarqualität, andere haben schon beim ölen haarbruch (wie wir erst unlängst gelesen haben).
    ein monat pause (mit viel kuren) ist sicher schon mal gut. und wenn deine haare das bisherige wirklich gut weggesteckt haben, dann kannst du es wohl nochmal wagen.
    ich hab auch vor jedem weiteren abzugsversuch die hosen voll gehabt und dann war genau gar nix außer direkt danach etwas angegriffenes haar, hat sich aber mit der pflege immer sehr schnell wieder gegeben.
    wenn du allerdings jetzt schon (leichte) schäden feststellst, die sich nicht mehr hinbiegen lassen, dann vielleicht besser doch lassen?!!
    lg kasssandra
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  24. #424
    MAC and Coffee Junky Avatar von Vanillablonde
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    850

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Also eigtl gehts den Haaren gut. Klar die Spitzen sehen natürlich nicht mehr so aus, als hätten sie noch nie eine Blondierung gesehen, aber ich bin auch am überlegen die kaputten Enden einfach abschneiden zulassen, und mir dann ClipInExtensions zukaufen (Foxylocks). Wachsen tun die Haare ja eh wieder, aber so für den Übergang wären die Extensions für mich die bessere Lösung und ich hätte kein Ärger mit kaputten Spitzen.

    Zur Sicherheit kann ich ja eine Teststrähne abschneiden und da erst mal den Superaufheller drauf machen. Wenn sie sich sofort auslöst weiß ich ja was ich lieber nicht machen sollte

    "Schöne Tage soll man abends loben und schöne Frauen morgens"

  25. #425
    shuga
    Besucher

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    ich würde an deiner stelle mal zum friseur gehen und strähnen lassen... da reichen auch sehr wenige strähnen (im deckhaar) schon aus, um insgesamt ein deutlich helleres ergebnis zu erzielen.
    wenn du jetzt nochmal komplett blondierst, musst du anschliessend nochmal mit irgendeiner farbe drüber gehen, weil es nur mit blondierung eher nicht einheitlich wird... bei strähnen dagegen wären farbunterschiede/stiche nicht so gravierend. ausserdem wäre es fürs haar schonender

    falls du es dennoch lieber selbst komplett blondieren willst, ist es auf jeden fall eine gute idee mal ein probesträhne zu machen

  26. #426
    Forenkönigin Avatar von Rosada
    Registriert seit
    01.01.2011
    Ort
    am Meer
    Beiträge
    4.599

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Argh, meine blonden Längen kommen wieder durch! Super Perfect Mousse, von Stufe 3 erwarte ich mehr!

    Da muss ich wohl beizeiten nochmal drüberfärben. Meine Kollegin fragte mich letztens, ob ich jetzt wieder blond sein wollte. Neeeeein!
    96 - Alte Liebe

  27. #427
    willow
    Besucher

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Bei mir schimmerts auch schon wieder gaaanz arg kupfer (nur auf Fotos nicht). Wollte mir heute im DM dann wieder die CC Mittelbraun holen-gibts hier nicht. Mensch doof. Hatte gestern nämlich ne neue Teststrähne mit Poly Brillance Tönung naturbraun gemacht : schwarz-grün. Ihhh. Und auf der anderen Seite Logona Braun Umbra. Nichts. Und den Ansatz hat keins von beiden gefärbt.
    Jetzt hab ich von CC Dunkelbraun hier und von Garnier Nutrisse das neue Tiramisu...wie findet ihr das Tiramisu? find die Farbe so schön, aber irgendwie hab ich momentan nur Vertrauen in die Country Colors.

  28. #428
    mingu. Avatar von shoobeedoo
    Registriert seit
    20.08.2010
    Ort
    Benztown
    Beiträge
    420

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Zitat Zitat von kasssandra Beitrag anzeigen
    @shobeedoo: da haben wir absolut das gleiche ziel! ja, zeig mal neue bilder
    so, hab heute mal ein Foto gemacht, man sieht sogar schon den Ansatz durchblitzen . das Ganze wurde bei Tageslicht aufgenommen, kein Blitz


  29. #429
    shuga
    Besucher

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    @ willow

    pass auf mit dem dunkelbraun... ich schätze dass wird viel zu dunkel...

  30. #430
    willow
    Besucher

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    war heute morgen extra im 8 Uhr vorm arbeiten noch schnell bei unserem anderen DM und die haben die Farbe Mittelbraun auch net. ich werd wahnsinnig. dabei will ich doch sogern wieder färben, weils schon so arg rotorange wieder ist. Wenn ich gaaanz viel Lust hab schau ich heute nachm arbeiten mal zum Müller ob die die Farbe haben. Ansonsten hab ich halt noch dunkelbraun da, was schon sehr dunkel werden kann, aber durch die Blondierung drunter wäscht sich eh alles sehr schnell wieder aus. Total verliebt bin ich ja in die Farbe Tiramisu, die aber leider weder in die Nähe meiner NHF kommt noch ne Intensivtönung ist.

  31. #431
    MAC and Coffee Junky Avatar von Vanillablonde
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    850

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Ich habe mal bei Schwarzkopf angefragt, wie hoch die Konzentration des Wasserstoffperoxids bei den jeweiligen Aufhellern liegt. Genau sagen konnten sie es mir nicht, aus Wettbewerbsgründen. Das einzige was sie mir sagen konnten war, dass die höchste Konzentration bei 6% liegt, sie aber sonst deutlich unter den 6% liegen.
    Könnte das hinkommen bei dem Superaufheller der bis zu 7 Nuancen aufhellen soll? Oder bräuchte man dafür ein stärkeres Oxydant?
    6% reichen mir natürlich völlig, habe nur keine Lust, dass hinterher doch was stärkeres drinn ist.

    "Schöne Tage soll man abends loben und schöne Frauen morgens"

  32. #432
    Inventar Avatar von brightcolouredeyes
    Registriert seit
    13.08.2009
    Ort
    nrw
    Beiträge
    1.561

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    hallo ihr lieben,
    ich bin ja auch seit ewiger zeit auf der suche nach der farbe für mich. ich bin von natur hellbraunasch mit goldreflex., wobei mich der goldreflex arg stört. ich hab schon alles durch von blond über rot bis dunkelbraun.
    warme töne gehen gar nicht soweit bin ich mittlelweile. bin sommer und somit kühl. mein wunschfarbe wär ein schones hell bis mittelbraun mit nem silbrigen reflex. ich hab auch schon viele farben ausser dorgerie und einiges nach beratung ausm friseurbedarf. aber bis jetzt nichts richtig zufriedenstellendes. entweder zu hell oder zu dunkel und wenns mal ne tönhöhe war die gepasst hat hatte ich nen ultrarotstich. bei manchen farben mehr, bei manchen weniger. ich hab jetzt vor 4 wochen erst mit goldwell staycool brunettes gefärbt die ein dauerthaftes kühles braun versprechen und selbts da wurd es leicht rotstichig. das problem mit dem rotstich haben ja einige hier. und alle schieben es so wie ich meist auf die doofe farbe oder auf die ach so vielen rotpigmente im eigenen haar. ich habe jetzt aber endlich eine logische erklärung gefunden. bin schon seit längerem in einem friseurforum angemeldet und jetzt wurde endlich mal ne logische erklärung gegeben KLICK

    ich bin hellbraun und habe nach dem färben wirklich diesen rotkupfer ton also müsste ich theoretisch meine tonstufe wählen und als reflexnuance blau und grün nehmen. dann müsste ich einen neutralen/kühlen ton hinbekommen.
    das kannn ich sogar halbwegs schon bestätigen, denn ich hatte mir anfang der woche selber strähnchen gemacht und mit 8sb von goldwell getönt meine haare waren wirklich schön kühl/silbrig aber die strähnen wurden blau grau.... also musste schnell was drüber gefärbt werden und bin nach dm. ich hab mir das syoss granit-hellbraun-twist gekauft dieses neue. das war die einzige farbe die so in meiner tonstufe war und wirklich kühl schien. und siehe da es sieht sogar gut aus. es ist wirklich kühl geblieben nur leider befürchte ich wenn ních die farbe in 4 wochen auf meine nhf klatsche das es wieder rötlich wird....

    vielleicht hilft euch diese tabelle auch weiter.
    ich werd auf jeden fall meine nächsten erkenntnisse hier mitteilen wenn ihr wollt
    Haartagebuch
    haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm

  33. #433
    willow
    Besucher

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Hallo beauty!
    Du darfst liebend gern deine Erfahrungen hier mitteilen, da sind sicher viele ganz froh drüber. Wenn du magst kannst mal schauen, ich hab nen extra Thread eröffnet mit dem Thema kühle, nicht rotstichige Drogeriefarben da ist schon einiges dabei. Dann könntest du Syoss gleich mit dazuschreiben
    Ich hab mir heute Brazil Dunkelbraun von CC draufgemacht. Kein Rotstich Bzw den, den meine Haare ja vorher hatten hat CC gut gemildert

  34. #434
    MAC and Coffee Junky Avatar von Vanillablonde
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    850

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Das mit der Tabelle ist ganz interessant. Demnach wäre meine NHF ein Mittelblond, bei meinen bisherigen Blondierungen wurde der Ansatz nie Kupfer/Rot

    "Schöne Tage soll man abends loben und schöne Frauen morgens"

  35. #435
    Inventar Avatar von brightcolouredeyes
    Registriert seit
    13.08.2009
    Ort
    nrw
    Beiträge
    1.561

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    @ mrs vanila: es geht n icht um blondierungen sondern um färbungen, bei blondierung wird die eigene haarfarbe nach und nach zerstört. bei der färbung wird die schupenschicht geöffnet um die künstlichen pigmente ins haarzubringen. aber bei dieser chemischen reaktion mit dem oxidationsmittel kommen halt die "versteckten" eigenen pigmente zum vorschein. und die hat jeder mehr oder weniger halt mit drin ins seinen haaren auch wenn sie nicht sichtbar sind. deshalb gibt es ja auch sooooo viele frauen die probleme mit dem verhassten rotstich haben. ich kene zum beispiel in meinem umkreis niemanden der damit nicht probleme hat nen kühlen braunton zu finden. bei schwarz und blond ist das ja eh kein problem
    Haartagebuch
    haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm

  36. #436
    MAC and Coffee Junky Avatar von Vanillablonde
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    850

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Ach so dachte, weil da unter der Tabelle stand "Diese Tabelle wird sichtbar bei: Hellerfärbungen, Blondierungen, Colorationen"

    Probleme mit einem Rotstich hatte ich bisher bei so gut wie allen Färbungen. Außer halt bei schwarz.
    Letztens habe ich mal wieder getönt mit Poly Brilliance Naturbraun. Die Farbe ist wirklich schön kühl. Scheint wohl aber auch ein Glücksgriff gewesen zusein.

    "Schöne Tage soll man abends loben und schöne Frauen morgens"

  37. #437
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Hmm naja

    Ich färbe, bin definitiv maximal hellbraun, eher mittelbraun und komme ohne Probleme mit Rot oder Orange auf ein helles Blond.

    Und wenn ich früher ein kühles Braun genommen habe, dann wurde das auch kühl. Ich sehe das Problem eher, dass die Drogeriebrauntöne wirklich Rot- und Goldpigmente enthalten, das sieht man schon am Farbcode. Bsp. hier: http://www.loreal-paris.de/coloratio...4-brownie.aspx Das sieht auf dem Cover aus wie kühleres Braun, man erkennt aber am Farbcode, dass da Rot mit drin ist.

    Nicht zu vergessen: oft sind die Haare mit künstlichen Pigmenten vorbelastet. Ich kenne keine einzige Brünette, die nicht färbt. Wenn da einmal durch eine Drogeriefarbe künstliche Rotpigmente drin sind, die sitzen wie Zement fest. Sieht man ja schön, wenn man mal künstlich dunkler gefärbte Haare blondiert, was da an Rot sichtbar wird
    Geändert von nachtbiene (28.05.2011 um 21:59 Uhr)

  38. #438
    Experte Avatar von Crisears
    Registriert seit
    02.06.2010
    Ort
    KA
    Beiträge
    899

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    Hallo BJs,

    ich hoffe ihr könnt mir aus meinem Teufelskreis heraus helfen.
    Ich hatte hier schon in ein enigen anderen Threads ein bisschen von meinen Problemen erzählt. Aber für alle anderen schildere ich euch hier mal meine Geschichte:
    Also,vor ca. 3 Jahren bekam ich eine sehr hässliche Kurzhaarfrisur verpasst, die mich so unglücklich machte dass ich nach einer Woche zu einer anderen Frsiseurin hin bin und mir die Haare 1 cm kurz schneiden liess.
    Natürlich war ich nach kurzer Zeit mit meiner NHF wieder unglücklich (mittel-hellaschblond) Schliesslich habe ich meine noch recht kurzen Haare blondieren lassen. Gefiehl mir auch ganz gut aber als die Haare länger wurden wars einfach nix mehr. Also liess ich mir STrähnen machen. Aber meinem Schatz gefallen leider überhaupt keine STrähnen, so hat er ewig dran rumgenörgelt bis ich in Eigenregie zu Hause meine Haare auf Dunkelblond umfärbte. Was auch ganz gut aussah weil es meinem Naturton entsprach. Wenn da nicht der blöde Grünstich gewesen wäre. Also färbte ich auf Teufel komm raus mit allen möglichen Braunnuancen bis kein Grünstich mehr zu sehen war und meine Haare dunkelbraun waren.
    So bleib ich eine Weile, war jedoch sehr unglücklich bis ich auf die Idee kam Weissblond werden zu wollen. Ich begann letztes JAhr im Sommer mene Haare mit Supermarktblondierungen zu blondieren bis sie Weissblond waren.
    Das nervte mich abr recht schnell weil der Ansatz beim Nachfärben immer Pissgelb wurde und ichs mit der Ansatzfärbung allein nicht richtig hinbekam.
    Irgendwie kam ich dann auf die seltsame Idee Rot werden zu wollen. Obwohl ich mir immer geschworen habe nie mehr rot. So weit so gut, also habe ich mir von Londa Feuerrot geholt was bei uns hier im Supermarkt gerade im Angebot war. Naja, dannach wars das mit meinen HAaren. Das war dann leider nur noch ein großer Matschhaufen wie Gummi.
    Dann bin ich auf Henna umgestiegen. Dachte ich tute meinen Haaren was gutes und Chmie war bis dahin einfach nicht mehr drin. Aber Henna ergab einfach nicht den Rotton den ich wollte. Also versuchte ichs mit Braun zu überfärben. Sah auch ganz gut aus, aber jede Braunfärbung mit Henna wusch sich nach 3 Färbungen wieder aus. Und dieses städige Färben neve mich mit der Zeit gewaltig. Also dachte ich mir nachdem ich ein ganzes Stück Länge meiner Haare gelassen hatte, ich überfärbs mit Chemiefarbe in Hellbraun. Aber bisher hat jede Chemiefarbe schwarz ergeben. Und wusch sich auch wieder aus.
    Eigentlich wollte ich gerne wieder zurück zur NHF und dachte ok über Kupfer langsam heller werden und wenn die letzten 10 cm die total kaputt sind gefallen sind kann man das machen. Aber dieses Kupfer gefällt mir irgendwie überhaupt nicht. Hatte vor 2 Wochen von der Friseurin Kupfer im 7er Bereich färben lassen um den Ansatz etwas anzugleichen und wieder eine einheitliche Farbe zu haben. Hat auch geklappt.
    Habe mir gestern eine Schaumtönung in Schokobraun die ich hier noch rums tehen hatte drauf geknallt und es ist wieder fast schwarz mit Kupfernen stellen, also checkig geworden.
    Jetzt überlege ich, wenn diese Tönung wieder ausgewaschen ist, ob ich doch wieder mit Henna Braun färben soll. Habe auch Katam hier was ja helfen soll einen kühlen Ton hinzu bekommen. Aber wie soll ichs mischen, also in welchen Verhältnis? Und wie mache ich die Farbe haltbar, dass sie sich nicht nach 3 Wäschen wieder ausspült?
    Habe hier Sante Nussbraun, Lagona Cassia neutral, Henne Color Brun, Katam, reines Henna und einen Rest Khadi schwarz.
    Wenn jmd. Ideen hat bitte her damit.
    Und danke fürs lesen, ich hoffe ich nerve auch hier mit meiner langen Geschichte nicht.
    Die Natur erneuert sich unaufhörlich, die Tausende von Tagen, die vegehen, kehren in neuer Gestalt zurück. Lerne, die Ewigkeit in jedem Augenblick zu erfassen. Die Ewigkeit des Augenblicks ist wie ein reiner, unveränderlicher Edelstein im Herzen der Welt.

  39. #439
    Inventar Avatar von kasssandra
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    1.743
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    @shoobeedoo: sieht gut aus! danke fürs foto.

    Zitat Zitat von Mrs. Vanilla Beitrag anzeigen
    Ich habe mal bei Schwarzkopf angefragt, wie hoch die Konzentration des Wasserstoffperoxids bei den jeweiligen Aufhellern liegt. Genau sagen konnten sie es mir nicht, aus Wettbewerbsgründen. Das einzige was sie mir sagen konnten war, dass die höchste Konzentration bei 6% liegt, sie aber sonst deutlich unter den 6% liegen.
    Könnte das hinkommen bei dem Superaufheller der bis zu 7 Nuancen aufhellen soll? Oder bräuchte man dafür ein stärkeres Oxydant?
    6% reichen mir natürlich völlig, habe nur keine Lust, dass hinterher doch was stärkeres drinn ist.
    diese frage schwarzkopf zu stellen, war finde ich eine super idee!!! ich frage mich sowieso schon lang weshalb das so ein geheimnis ist.
    ob man mit max. 6% 7 nuancen aufhellen kann, hängt denke ich von der ausgangsfarbe ab. am besten du stellst die frage noch mal im blondinen-faden?!
    warum nimmst du nicht einfach eine variante aus dem frisörbedarf, dann weißt du ganz genau was du deinen haaren zuführst?!

    @Crisears: ziemlich irre haarstory! ich entnehme deiner schilderung dass die wesentlichen fragen, die du dir stellst, auf die anwendung von phf abzielen - darum wären die in den phf-threads sicher gut aufgehoben (falls du das nicht eh schon längst getan hast)
    ich hab ehrlich gesagt keine ahnung!
    HAARTYP: 2bMii-iii - SSS: 84cm 4/2014 (83cm 2/2011 - 88cm 7/2011 - 80cm 8/2011 - 86cm 1/2012 - 80cm 1/2012 - 87cm 7/2012 - 85cm 8/2012 - 96cm 3/2013 - 95cm 3/2013 - 99,5cm 6/2013 - 71cm 6/2013) - 9,1cm ZU - 5cm Spitzenumfang - Rauszüchterin seit 10.5.2011

  40. #440
    MAC and Coffee Junky Avatar von Vanillablonde
    Registriert seit
    15.10.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    850

    AW: Club der "Haarfarbenoptimier" - der Weg zur passenden Haarfarbe

    @Kassandra
    Jap das habe ich auch schlussendlich jetzt getan. Habe gestern in einem Online Friseurbedarfsshop eingekauft. Blaues Blondierpulver, 2x Oxidant 3% und 6% und noch die Farbe 9/16. Das ist ein violett-asch zum abmattieren des orange/gelbstichs.
    Ach ja und eine Tönung in Mittelblond von Poly Brilliance habe ich mitgenommen, fand den Ton recht hübsch.

    Aber wie gesagt, erst mal kommt eh nur eine Probesträhne. Werde die Tage noch ca. 2-3cm Spitzen schneiden aber letztendlich Blondieren usw. werde ich erst in einem Monat. Dann habe ich frei und müsste nicht zwangsweise unter Leute wenn was schief geht
    Außerdem müssten sich meine Haare bisdahin auf jeden Fall wieder erholt haben von den letzten Strähnchen.

    Die Probesträhne werde ich aber schon morgen machen und ich versuche gute Bilder zumachen für den Blog und fürs Forum. Hilft bestimmt dem einen oder anderen.

    "Schöne Tage soll man abends loben und schöne Frauen morgens"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.