Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 19
  1. #1
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    BW
    Beiträge
    486

    Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    War bisher eher der Top-Strickjacken-Jeans-Träger oder gerne auch Rock-Top Kombination. Überwiegend Pflegeleicht und mit wenig Aufwand gewaschen/getrocknet/gebügelt/gefaltet. Nur vereinzelt mal ne Tunika, Bluse oder Hemd o.ä.
    Doch so nach und nach habe ich Gefallen an Blusen und Tuniken und ziehe sie auch gerne im Alltag im Job an. Doch dementsprechend aufwändiger wird die Wäsche bzw. die anfallende Arbeit damit. Gerade "günstigere" Blusen (h&m, zero) sind eher aufwändig zu bügeln, aber auch esprit, hilfinger sind nicht soo knitterfreier als man denkt.

    Meine Frage an euch: Wie haltet ihr eure Wäsche knitterarm und bügelleicht? Gibt es bestimmte "Fasern" oder Stoffe oder Marken, die ihr bevorzugt kauft, weil sie pflegeleicht sind? Gibt es einen Waschgang/Weichspüler, der sich bevorzugt eignet?
    Bei Männern kennt man ja die Bügelleichten bzw. bügelfreien Hemden, die wirklich weniger Aufwand bedeuten als die günstigen von H&M etc. Gibt es sowas auch bei Frauen?

    Freue mich über antworten und Tipps!

  2. #2
    frechdachs Avatar von meinereiner
    Registriert seit
    15.02.2008
    Ort
    wolke 63
    Beiträge
    15.450
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    ...bin gar kein blusenträger....ich mag das einfach net....aber versuch mal net soviel baumwollanteil, bei den hemden von männe klappt es....
    [SIGPIC][/SIGPIC] meini
    mein nähkästchen

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    meine Waschmaschine hat ein Leicht-Bügelprogramm, damit die Hemden/ Blusen waschen, danach direkt wenn sie feucht sind, bügeln und gut ist
    (die Waschmaschine in dem Fall nicht vollstopfen, max 8 Teile sind dann drin)

    ansonsten gibt es Teile die als bügelfrei ausgestattet sind (auch aus Baumwolle) , dieses bügelfrei ist imho ein Witz, aber sie lassen sich zumindest sehr schnell und sehr leicht bügeln
    Grüssle

    buffbeauty

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Doppeldings
    Beiträge
    3.813

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    vllt auch noch wichtig: ich bügel mit einer Dampfbügelstation (nix teures, im Angebot für 60.-€), das macht zum Bügeleisen nochmal einen Unterschied
    Grüssle

    buffbeauty

  5. #5
    Captain Chaos Avatar von GraceKelly
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    3.950
    Meine Laune...
    Daring

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    Ich hänge sie direkt nach dem Waschen auf einen Bügel zum trocknen auf. Dann werden sie erst garnicht so knitterig.

  6. #6
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    Zitat Zitat von buffbeauty Beitrag anzeigen

    ansonsten gibt es Teile die als bügelfrei ausgestattet sind (auch aus Baumwolle) , dieses bügelfrei ist imho ein Witz, aber sie lassen sich zumindest sehr schnell und sehr leicht bügeln
    Ich hab echte bügelfreie Blusen und die sind nach dem Trocknen top, knitterfrei.

    Ansonsten find ich das Bügeln einer Bluse jetzt weitaus entspannter als beim Hemd, hab ne kleine Größe und daher wenig Stoff, das geht ratzfatz Hemden darf meiner gerne alleine bügeln *g*

    Find es auch wichtig, dass die Bluse auf einem Bügel trocknet und ich mache auch keine Wäscheberge mit 30 Teilen, die da Wochen mehr und mehr vor sich hin knittern

  7. #7
    Teetrinkerin
    Besucher

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    Wären Blusen aus Seersucker evtl. eine Alternative für Dich?
    Die sind ja von Natur aus bügelfrei!
    Oder schöne normale Tops statt Bluse.

  8. #8
    Allwissend Avatar von Janini
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    705

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    wie sieht es denn mit dem kragen dieser bügelfreien blusen aus, nachtbiene?
    musst du da nochmal kurz mit dem bügeleisen drüber gehen?
    wo kaufst du die blusen denn?
    ich trage jobbedingt nahezu täglich blusen, mein geheimrezept lautet: mein freund! der ist nämlich für das bügeln bei uns daheim zuständig
    er hat allerdings so seine probleme bei gewissen blusen, z. b. wenn es ein rüschenkragen ist oder die bluse raffungen hat.
    dann muss ich ab und zu nochmal nachbügeln, aber sonst ist das einfach toll, dass ich nicht mehr bügeln muss
    Liebe Grüße
    Janini

  9. #9
    frechdachs Avatar von meinereiner
    Registriert seit
    15.02.2008
    Ort
    wolke 63
    Beiträge
    15.450
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    ...ein bügelnder freund...den will ich haben...seufz
    [SIGPIC][/SIGPIC] meini
    mein nähkästchen

  10. #10
    krüsche deern Avatar von Caramel
    Registriert seit
    07.10.2007
    Ort
    München
    Beiträge
    3.895

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    Ich bügel die Hemden für meinen Mann- meine Tips wären:

    - Bügelfreie/leichte Hemden Kaufen (z.B. von Eterna, die haben auch Blusen)
    - keine volle Waschmaschine machen
    - Bügelleicht-Weichspüler von DM
    - tropfnass rausnehmen (nicht schleudern!) und gleich auf dem Bügel trocknen lassen
    - Bügelspray beim Bügeln verwenden.
    Better to reign in Hell than serve in Heaven

  11. #11
    Forengöttin Avatar von Mitternachtstraum
    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    6.120
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    ich gebe meine blusen in den trockner (nur die blusen) und sie kommen knitterfrei raus.. manchmal muss der kragen etwas nachgebessert und der saum unten hingebügelt werden, aber alles andere ist top glatt

    ich hasse bügeln und darum mach ich das immer so :)
    Mein Opa ist der Beste, auch wenn er jetzt im Himmel ist!!
    31. Juli 2013 gefärbt

  12. #12
    liebt ihr Leben Avatar von Mähnenschaf
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    falscher Planet
    Beiträge
    11.508

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    Ich würde die Blusen auch grundsätzlich in einer nicht zu vollgestopften Ladung waschen, sie zum Trocknen auf einen Bügel hängen und generell von H&M Abstand nehmen, weil diese Sachen eigentlich nur grauenhaft sind, wenn es ums Bügeln (oder Qualität) geht.

    Mein Mann hat sich mal für besonders schlau gehalten und weiße Baumwollhemden dort (saubillig, ich glaube 20€ das Stück) gekauft Seither weiß er, daß ich Eterna und Seidensticker bügle, aber H&M garantiert nicht

    Zerknittert, die Form halten sie auch nicht, die Krägen sind schissig (pardon, aber so ist es eben) verarbeitet und nach kurzer Zeit sind sie unter den Armen gelbstichig --- ganz im Gegensatz zu den hochwertigeren Hemden.
    Wenn man letztere am Bügel trocknet und dann, wenn die fast trocken sind, nochmal für "15min. warm" (mein Trockner hat so eine Stufe) in den Trockner steckt, dann muß man allenfalls Kragen und Manschetten minimal nachbessern, der Rest ist okay.
    Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!

  13. #13
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    Zitat Zitat von Janini Beitrag anzeigen
    wie sieht es denn mit dem kragen dieser bügelfreien blusen aus, nachtbiene?
    musst du da nochmal kurz mit dem bügeleisen drüber gehen?
    wo kaufst du die blusen denn?
    ich trage jobbedingt nahezu täglich blusen, mein geheimrezept lautet: mein freund! der ist nämlich für das bügeln bei uns daheim zuständig
    er hat allerdings so seine probleme bei gewissen blusen, z. b. wenn es ein rüschenkragen ist oder die bluse raffungen hat.
    dann muss ich ab und zu nochmal nachbügeln, aber sonst ist das einfach toll, dass ich nicht mehr bügeln muss
    Ich hab die mal 2008 bei Heine gekauft, der Kragen ist sehr steif und hält auch die Form.

  14. #14
    miss inconsistency Avatar von ameleya
    Registriert seit
    26.11.2005
    Beiträge
    5.945

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    noch ne stimme für bügelfreie blusen von eterna. leider recht kostspielig und ich habe auch nur eine, aber da ich bügeln wirklich hasse, ist das die einzige bluse, die ich regelmäßig trage. da muss nix mehr nachgebessert werden, sie hat aber auch einen sehr kleinen button-down-kragen.
    ameleya flickrt

    du sa att rädslan den går över, men den där oron stannar kvar...

  15. #15
    Fortgeschritten Avatar von Puenktchen
    Registriert seit
    01.09.2009
    Beiträge
    180

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    Ich kann dir auch nur zu Eterna raten.
    Mein Freund trägt jobbedingt täglich Hemden und mittlerweile sind wir dazu übergegangen nur noch Eterna zu kaufen, ganz selten mal ein Hemd von Esprit, wenn es wirklich toll aussieht.
    Diese ganzen Billighemden aber auch Seidensticker und Einhorn hab ich längst alle verbannt, bzw. drohe minem Freund damit, dass er die dann selbster bügeln kann ;)
    Ich bügel mit einer Dampfbügelstation von Leifheit und lasse die Hemden auch immer auf dem Bügel trocknen und bügel sie dann, wenn sie noch leicht klamm sind, das geht meiner Meinung nach viel einfacher als wenn die Hemden und Blusen erst ganz durchgetrocknet sind.
    Bei schwierigen Falten nehm ich noch Sprühstärke zu Hilfe, damit wirds dann super glatt.
    Allerdings bügel ich seine Hemden viel lieber als meine Blusen. Diese ganzen Abnäher in den Blusen machen das Blusenbügeln glaub ich allgemein etwas zeitintensiver als das Bügeln von Hemden

  16. #16
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    Aus Verzweiflung über eine Leinentischdecke, die sich partout nicht glatt bügeln lassen wollte, habe ich so ein Bügelhilfespray gekauft. Das ist ja so toll! Schadet das der Wäsche irgendwie? Ansonsten würde ich nämlich eine hübsche rosa Bluse, die ich nie anziehe, weil sie so grauenhaft zu bügeln ist, mal wieder hervor holen.

    Ansonsten macht mir Bügeln nicht viel aus. Fernseher an und gut ist. Hemden und Blusen werden auf dem Bügel getrocknet, dann geht das eigentlich. Die meisten meiner Blusen sind bei P&C gekauft, von Marie Lund zB. oder von Benetton. Die meisten Hemden des Liebsten sind von Boss und Eterna, glaube ich. Macht für mich keinen Unterschied.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  17. #17
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.890

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    Ich habe mal auf frag-mutti.de gelesen, dass Bügeln die Fasern kaputtmacht und man deshalb gar nicht erst mit Bügeln anfangen soll
    Das würde auch erklären, warum die T-Shirts meines Mannes immer recht glatt sind und meine nicht - seine nimmt er immer nur zum Drunterziehen und die werden nie gebügelt Bei meinen mache ich das jetzt auch: im feuchten Zustand aufhängen, glattstreichen und der Rest wird von der Körperwärme gebügelt
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  18. #18
    Elbstrandbewohnerin Avatar von Meilu
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    3.195

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    Ich gebe auch alle Klamotten mind. 10 Minuten in den Trockner und hänge sie dann auf (Blusen etc. natürlich auf Bügel). Jeans, Shirts usw. werden wunderbar weich und glatt und bei Blusen muss ich (wenn überhaupt) nur den Kragen bügeln.

  19. #19
    Captain Chaos Avatar von GraceKelly
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    3.950
    Meine Laune...
    Daring

    AW: Das leidige Bügeln - oder Wie haltet ihr eure Blusen knitterfrei?

    Zitat Zitat von Meilu Beitrag anzeigen
    Ich gebe auch alle Klamotten mind. 10 Minuten in den Trockner und hänge sie dann auf (Blusen etc. natürlich auf Bügel). Jeans, Shirts usw. werden wunderbar weich und glatt und bei Blusen muss ich (wenn überhaupt) nur den Kragen bügeln.
    Das ist ein guter Tip. Werde ich auch mal versuchen. Danke.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.