Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 120
  1. #81
    has a cunning plan Avatar von Mrs. Hyde
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    im Süden :)
    Beiträge
    1.695

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich hab das parfümfreie. Aber das Kindershampoo soll laut codecheck das mildere Tensid haben. Das schau ich mir vllt auch mal an. Das parfümfreie ist echt in Ordnung, es ist eben recht simpel aufgebaut und zumindest ich vertrage es super. Wenn du allerdings Probleme mit NK hattest, dann ist das Kindershampoo wirklich die bessere Wahl



    Vote Zaphod Beeblebrox!

  2. #82
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Danke fuer die Einschaetzung, Mrs. Hyde. Dann habe ich ja soweit immerhin alles richtig gemacht. :)

    Gibts hier auch Urban Decay Freunde? Sie haben eine vegane Liste: http://www.urbandecay.com/vegan.cfm
    Nicht ganz guenstig, aber nette und auch farbenfrohe Auswahl. Inkl Lippenstifte.

  3. #83
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Sleek definiert eine Negativ-Liste:

    Products not suitable for vegans/vegetarians: Twist Up Eye Pencils, Eye Dusts, i-Divines, Kohl Pencils, Eye Drama, Ink Pot, Dip It Eye Liner, Dip It Duo, Dip It Eyeliner Mascara Duo, Glitter Dip It, Magnitude Mascara, Volume and Curl Mascara, Eye Brow Pencils, Glitter Pencils, Stick Concealer, Creme to Powder Foundation, True Colour Lipstick, Twist Up Lip Liner, Wooden Lip Liner.


    Barry M machts genauso:

    Ranges of products not suitable for Vegans are Foundation Creme, Shimmering Body Creme, Translucent Compact (loose powder format is fine), Natural Dazzle compact (loose powder format is fine), Shimmering Eye and Lip Crayon, Lip paint, Touch of Magic Lip Gloss, Super Soft Eye Crayon, Lip gloss Stacking Set and Lip Balm, Blusher Brush & Eye Brush.

    Dazzle Dust numbers 3, 5, 6, 7, 21, 32, 33, 36, 48, 64, 85, 86, 90 are not suitable for vegans.
    Auf der Barry M Seite sind zudem praktischerweise alle veganen Produkte ausserdem mit einem speziellen Symbol (V in einem gruenem Herz) gekennzeichnet: http://www.barrym.com/info/animal-friendly.asp


    Sleek und Barry M kann man zum Beispiel bei kosmetik kosmo bestellen.

  4. #84
    Naoki
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Das ist aber auch ehrlich mal ein großes Lob wert, dass es Urban Decay und auch Barry M. so transparent und sofort sichtbar machen, ohne das man Anfragen schicken muss, die wiederrum ins Labor weitergeleitet werden müssen.
    Urban Decay kriegt man teilweise auch günstig hier oder halt bei Ebay. Hab einen Lippenstift und auch schon einige Lidschatten. Quali ist top. Ich mag die Sachen sehr gerne.

  5. #85
    Experte Avatar von billy
    Registriert seit
    13.02.2008
    Ort
    Enchanted Forest
    Beiträge
    586

    AW: Vegane Kosmetik

    Weiß jemand wie es bei NYX aussieht? Im Internet hab ich das: http://www.vegetarianbeautyproducts.com/nyx-cosmetics/ gefunden. Finde den Text aber etwas verwirrend, sind jetzt alle oder nur manche Produkte vegan
    Die Round Lipsticks scheinen laut Codecheck schon mal vegan zu sein (http://www.code***********/Home/searc...ick&OK2=Suchen)

  6. #86
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Also laut Codecheck ist in dem Lipstick Bienenwachs enthalten.

    Der Text bei Nyx meint: Die meisten Produkte ausser den Lidschatten (Pearl, Talc, Isopropyl Myristate (moegl.)) sind vegan, aber nicht alle.
    Ich habe Nyx vor einigen Wochen auch mal angeschrieben, aber keine Antwort bekommen. Aber mit diesem Statement

    **NYX is a Cruelty Free Cosmetics Company. The Company Does Not Test It’s Products on Animals. Look for the Cruelty Free Bunny Symbol on the Official NYX Website.
    .. wuerde ich mich jetzt auf den INCI Check der einzelnen Produkte beschraenken.
    Geändert von kontext (20.03.2011 um 19:44 Uhr) Grund: Sorry, Tastatur mal wieder aus Versehen in den UK Modus gestellt.

  7. #87
    Experte Avatar von billy
    Registriert seit
    13.02.2008
    Ort
    Enchanted Forest
    Beiträge
    586

    AW: Vegane Kosmetik

    Oh Mist, das mit dem Bienenwachs hab ich nicht gesehen
    Bei der Inci Detail Ansicht steht das komischerweise nicht mehr dabei...

  8. #88
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Das stimmt allerdings. Die Deklaration "bees wax" ist offenbar nicht kompatibel mit der Codecheck Datenbank.
    Ich habe gerade mal Cera Alba ergaenzt, hat nicht edit: doch geklappt. :)
    Geändert von kontext (20.03.2011 um 20:53 Uhr) Grund: Hat doch geklappt, ich hatte drueben falsche Klammern gesetzt.

  9. #89
    Hexe Avatar von thunderheartwoman
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    3.882

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich geselle mich dazu. Verwende seit mittlerweile einigen Monaten nichts unveganes mehr an Körper und Gesicht. Vorher habe ich zwar schon drauf geachtet, aber jetzt bin ich streng mit mir. Das kann ich gut

    Ernährungstechnisch bin ich etwa auf dem gleichen Stand wie immer: 60/40 vegan/unvegan, manchmal etwas mehr in Richtung vegan. Es gibt einfach Dinge, die ich nicht lassen kann, zumal das Essen auf der Arbeit fast nie veganisierbar ist und ich für selber zubereiten keine Zeit habe. Aber das gehört in einen anderen Thread

    (Ich beschäftige mich schon Jaaaahre mit dem Thema, weiß im Prinzip wie es geht. Aber mir fehlt immer noch der letzte Kick. Es gibt einfach Dinge, die vegan nicht schmecken)

  10. #90
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    'Virtueller Marsch' gegen Tierversuche: http://makeanimaltestinghistory.org/...p?lang=de&ref=



    Stand: 98.659
    Danke. Jetzt sind es schon 99421 Teilnehmer.

    Bin momentan auf der suche nach sonnenschutz mit mind. lsf 25.

  11. #91
    Hexe Avatar von thunderheartwoman
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    3.882

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich habe den von eco. LSF 30. Leider weißelt sie sehr und ich glänze auch ziemlich, fast wie ein Schimmer, wohl durch die Mineralien. Nun habe ich gelesen, dass es auch eine 50+ gibt, die leicht getönt ist, damit es eben nicht weißelt. Allerdings hat die mein Budni nicht.

  12. #92
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Vegane Kosmetik

    Ohja, ich brauch für meinen Urlaub auch unbedingt noch ne Sonnencreme mit hohem LSF. Nach Möglichkeit natürlich ohne weißeln

  13. #93
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich glaube, bei zertifizierter NK wird es in D schwierig. Soweit ich weiss, sind hier alle NK Sonnenschutzcremes mit Titandioxid.

    Aubrey Organics hat in seinen Amisachen allerdings mit Padimate-O einen anderen LSF als TiO2, den die BDIH Richtlinien aber hierzulande nicht zulassen.
    Im AO Thread haben wir dazu mal was geschrieben, ab (!) Posting Nr. 136, nachdem die Frage nach einem alternativen NK-LSF schon irgendwo anders mal auftauchte und ich mich an meine nichtweisselnde AO Gesichtscreme mit LSF 15 erinnerte.

    Ich denke mal, Padimate-O wird dann auch bald in den beiden hier angekuendigten Suncreens drinstecken: http://www.aubrey-organics.com/custom.aspx?id=30, allerdings nicht bei uns.

    Wie ist es denn im Punkte LSF mit KK?
    Geändert von kontext (07.04.2011 um 19:14 Uhr)

  14. #94
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Vegane Kosmetik

    Hachja, dachte mir schon, dass das schwierig wird. Wenn sich bis August nichts getan hat, tuts wahrscheinlich auch wieder Balea. NK wäre mir zwar lieber, aber bevor ich nen Sonnenbrand riskiere

  15. #95
    Baobao
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Gabs 2009 schon das Sun Dance Pigment-Protection SOnnenfluid? (ist aber ja nur fürs Gesicht)
    Das taucht zumindest zu der Zeit nicht auf der Liste mit nicht-veganen Produkten auf.
    http://vegan.de/foren/read.php?33,431588

    edit. Habs schon auf ner aktuelleren Liste mit veganen Produkten gefunden, das werd ich mir mal demnächst fürs Gesicht anschauen, wenns wieder richtig sonnig wird.
    Geändert von Baobao (08.04.2011 um 09:18 Uhr)

  16. #96
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Vegane Kosmetik

    Mensch, bei vegan.de zu gucken, da hätt ich ja mal selbst drauf kommen können

    Haha, und ich hab da im Alverde-Faden sogar gepostet, dass ich die Creme auf die feuchte Haut auftrage und sie sich so gut verteilen lässt. Mein Hirn ist ein Sieb

  17. #97
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Die Frage nach LSF ist auf jeden Fall jetzt schon sinnvoll. Erst vor wenigen Tagen wurde diese Meldung in den Tagesmedien durchgegeben: http://www.focus.de/wissen/wissensch...id_615532.html

    (staerkerer Ozonabbau ueber Arktis, Folge: intensivere Sonnenstrahlung schon im Fruehjahr und Sonnenbrandgefahr bei empfindlichen, blassen Haeuten in Nord- und Mitteleuropa)

    Fuers Gesichts tuts bei mir erstmal eine deckende MF, die ich grad wieder rausgekramt habe; ich nutze aber auch noch die Pad-O Creme vom Aubrey. Groessere Flaechen benoetigen dann noch was anderes.. haben wir noch dm-Alternativen?.. Noch ist es hier recht kuehl
    Geändert von kontext (08.04.2011 um 11:35 Uhr)

  18. #98
    Hexe Avatar von thunderheartwoman
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    3.882

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich habe nochmal geschaut. Es gibt sie tatsächlich. Hier zu bestaunen. In getönt wäre sie für mich tatsächlich ne Option.

    http://www.eco-cosmetics.com/neu-son...me-lsf-50.html

  19. #99
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ah, super!

    Sagt mal, wie sind denn Eure Erfahrungen mit titandioxidhaltigen Cremes bei niedrigerem LSF? So LSF 15? Weisselt das auch schon unschoen, oder sieht man das eher nicht?
    Bin ungebraeunt NC15 und bleibe im Inland..

  20. #100
    Hexe Avatar von thunderheartwoman
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    3.882

    AW: Vegane Kosmetik

    Hm, was mir auffällt ist das der Lavera Lipstick mit LSF 20 mehr weißelt als der mit LSF 15. Da muss also was dran sein. Ich denke mehr LSF bedeutet für die Firmen mehr Titanoxid. Daher irgendwie logisch. In meiner kleinen Welt.

    Aber LSF 10 ist für die Katz'. Wir wissen ja: LSF 20 ist im Grunde LSF 8. In Deutschland wird anders als in AUS getestet. Habe ich neulich gerade erst gesehen. Ich weiß nicht mehr wo. Pixiwoo?

    In D tragen sie einen Zentimeter Schicht auf und halten die Hand unter das Messgerät. In AUS wird die Creme verstrichen und DANN gemessen. Also vllt. mal in AUS gucken? Denn da ist ein niedriger LSF offensichtlich mehr wert.

  21. #101
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    mehr LSF bedeutet (...) mehr Titanoxid
    Ja, das ist einfach richtig und undeutelbar.

    Also ist LSF D 15 = ca. LSF X 6 = mit Titandioxid ertraeglich? Wenn es deutlich problematisch ist, kaufe ich es eher nicht.

  22. #102
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Ich glaube, bei zertifizierter NK wird es in D schwierig. Soweit ich weiss, sind hier alle NK Sonnenschutzcremes mit Titandioxid.
    nur damit ich es richtig verstehe: Ihr findet TiO2 nur schlecht, weil es weißelt?

    Zitat Zitat von thunderheartwoman Beitrag anzeigen
    Hm, was mir auffällt ist das der Lavera Lipstick mit LSF 20 mehr weißelt als der mit LSF 15. Da muss also was dran sein. Ich denke mehr LSF bedeutet für die Firmen mehr Titanoxid. Daher irgendwie logisch. In meiner kleinen Welt.

    Aber LSF 10 ist für die Katz'. Wir wissen ja: LSF 20 ist im Grunde LSF 8. In Deutschland wird anders als in AUS getestet. Habe ich neulich gerade erst gesehen. Ich weiß nicht mehr wo. Pixiwoo?

    In D tragen sie einen Zentimeter Schicht auf und halten die Hand unter das Messgerät. In AUS wird die Creme verstrichen und DANN gemessen. Also vllt. mal in AUS gucken? Denn da ist ein niedriger LSF offensichtlich mehr wert.
    Oh, das wusste ich garnicht. Erinnere mich nur, dass einige, ich glaube auch vom Aldi, so ein zeichen drauf hatten "nach australischen standarts".
    Könnte mir von dort eine mitbringen lasse, doch ich bezweifel, dass die dann nk ist, habe das gefühl, da unten haben sie mehr KK, aber vielleicht täusche ich mich.

    Habe jetzt eine gefunden, LSF 30, von alterra (dm), aber die weißelt sehr stark. Was mich persönlich überhaupt nicht stört, weil ich eh hell bin und mf drüber kommt. Aber ich habe das gefühl, die creme zieht gut ein und der weiß effekt verschwindet, was ich gerade seltsam finde, denn das TIO2 geht ja nicht in die haut rein....bin ich da gerade zu doof?

  23. #103
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ihr findet TiO2 nur schlecht, weil es weißelt?
    Ich finde TiO2 schlecht, weil es weisselt. Punkt.
    Spricht denn sonst noch was dagegen?

    MF besteht ja zum grossen Teil aus TiO2 - weswegen ich auch, was das Gesicht angeht, jetzt cremelos nicht so beunruhigt bin/waere; mit der Konzentration in der und durch die MF kann keine NK-Sonnencreme mithalten.
    Meine Fluessigfoundation fuer besondere Anlaesse hat immerhin 11% TiO2.
    Ich verwende es laufend zum Seifefaerben.
    Also ich bin eigentlich umgeben von dem Zeug, ja. Nich gut?

    Habe jetzt eine gefunden, LSF 30, von alterra (dm), aber die weißelt sehr stark. Was mich persönlich überhaupt nicht stört, weil ich eh hell bin und mf drüber kommt. Aber ich habe das gefühl, die creme zieht gut ein und der weiß effekt verschwindet, was ich gerade seltsam finde, denn das TIO2 geht ja nicht in die haut rein....bin ich da gerade zu doof?
    Vielleicht wirkt der Weisseleffekt staerker, wenn das Licht, das das TiO2-Weiss spiegelt, durch Feuchtigkeit reflektiert, potenziert wird. Ist aber nur so ein Idee.

  24. #104
    glücklich! Avatar von Rafe
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    1.629
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Vegane Kosmetik

    ich häng mich hier mal ran

  25. #105
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Vegane Kosmetik

    Huhu!
    Ich bin auf der Suche nach einer tierversuchsfreien, bezahlbaren Mascara hier rein gestoplert. Und bei der Gelegenheit werfe ich mal eben Origins in die Runde. Zumindest die Pinsel sind synthetisch und soweit ich das nach einer kurzen Anwendung heute beurteilen kann (also seeeehr begrenzt) ganz toll! Wer ein bisschen Geld zu verbrennen hat und Lust auf feine Pinsel hat, kann dort schauen.

    Ob Origins komplett vegan ist, weiß ich nicht. Die Firma gibt an, dass sie keine tierischen Inhaltsstoffe verwendet. Einer anderen Seite (hier) habe ich entnommen, dass Origins in einigen Produkten Honig und Bienenwachs benutzt. Es wäre aber sicherlich einen Blick wert. Warnung: Die Webseite ist ein Alptraum! Lieber an den Counter gehen.

    Ich habe in einem Veganerforum die Spekulation gelesen, dass essence vegane Deko macht. Könnt ihr das bestätigen? Ich hab auf der essence Seite nichts dazu gefunden. Aber ihr habt ja vielleicht noch bessere Quellen.
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  26. #106
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Aromatisch!, wie schoen! :)

    Essence wirbt auf jeden Fall mit Tierversuchsfreiheit und hat einzelne Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe. Letzteres gilt aber nicht fuer alle und muss anhand der online abrufbaren pdf-Datei mit allen INCI aktueller Produkte selbststaendig abgefragt werden.

    Die klassische Essence Multi Action Mascara (nicht die Schwesterkompositionen) ist in diesem Sinne tierproduktefrei. Fuer mich persoenlich waere das in Kombination mit dem expliziten "Nein zu Tierversuchen" "vegan genug", um einen Kauf zu rechtfertigen, aber das muss wohl jeder fuer sich entscheiden.

    Da mir die MA aber zu klobig ist und ich ausserdem etwas Nichtschwarzes bevorzuge, verwende ich im Moment eine Mascara aus der Professional Line von e.l.f., die wirklich in jeder Hinsicht schmal ist und ausser mir nicht so richtig viele Freunde hat, fuerchte ich. Ein recht dezentes und einfach gestricktes Produkt.
    Mit NK-Mascaras habe ich stichprobenartig leider nur gruslige Erfahrungen, daher tendiere ich eher zu KK.

    Danke fuer den Tipp mit Origins!

  27. #107
    Vegan Rat Avatar von Pseudoerbse
    Registriert seit
    19.02.2009
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    477
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Vegane Kosmetik

    @ Aromatisch
    Ich habe hier ein Schreiben von Essence bezüglich ihrer Produkte zum Thema Veganismus und Palmöl: http://www.pseudoerbse.de/blancetnoir/?p=2235

    @ kontext
    Dann könnte doch die Lavera Volumenmascara etwas für dich sein? :) Vielleicht hast du sie sogar schon getestet? Ich finde das Ergebnis sehr natürlich (zu natürlich für mich, ich stehe auf "künstlich-wirkende" Wimpern) und es gibt sie auch in Braun.

    Gruß

  28. #108
    has a cunning plan Avatar von Mrs. Hyde
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    im Süden :)
    Beiträge
    1.695

    AW: Vegane Kosmetik

    Die Mascara von Hauschka soll übrigens ohne Palmöl sein.



    Vote Zaphod Beeblebrox!

  29. #109
    Vegan Rat Avatar von Pseudoerbse
    Registriert seit
    19.02.2009
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    477
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Vegane Kosmetik

    Allerdings sind die Mascaras von Hauschka nicht vegan. Sie enthalten alle Bienenwachs.

    Gruß :)

  30. #110
    has a cunning plan Avatar von Mrs. Hyde
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    im Süden :)
    Beiträge
    1.695

    AW: Vegane Kosmetik

    Oh, sorry, das wusste ich nicht. Bin eh nur Vegetarier, der hier ab und an vorbei schaut...es ist auch nicht einfach, für sich zu entscheiden, was einem wichtiger ist: ohne Palmöl oder vegan. Beides wird dann echt schwer.



    Vote Zaphod Beeblebrox!

  31. #111
    sane inside insanity Avatar von Aromatisch
    Registriert seit
    07.05.2007
    Ort
    DickesB an der Spree
    Beiträge
    11.225

    AW: Vegane Kosmetik

    Danke, Pseudoerbse. Hach ja, es ist nicht so einfach!
    Ich finde es schon schwierig, eine tierversuchsfreie Mascara aus dem Nicht-High-End Bereich zu finden. Kann doch nicht sein!!
    Just because you are blind, and unable to see my beauty
    doesn't mean it does not exist.

    Margaret Cho

  32. #112
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Ich finde TiO2 schlecht, weil es weisselt. Punkt.
    Spricht denn sonst noch was dagegen?

    MF besteht ja zum grossen Teil aus TiO2 - weswegen ich auch, was das Gesicht angeht, jetzt cremelos nicht so beunruhigt bin/waere; mit der Konzentration in der und durch die MF kann keine NK-Sonnencreme mithalten.
    Meine Fluessigfoundation fuer besondere Anlaesse hat immerhin 11% TiO2.
    Ich verwende es laufend zum Seifefaerben.
    Also ich bin eigentlich umgeben von dem Zeug, ja. Nich gut?



    Vielleicht wirkt der Weisseleffekt staerker, wenn das Licht, das das TiO2-Weiss spiegelt, durch Feuchtigkeit reflektiert, potenziert wird. Ist aber nur so ein Idee.
    Soweit ich weiß spricht nichts gegen TiO2. Kann auch nicht ganz nachvollziehen, was es daran zu beanstanden gibt, dass es weißelt. Oder bleibt bei euch der weiß effekt und ihr schminkt auch nicht drüber?

    Hm, du meinst MF hat generell einen höheren LSF als nk sonnencreme? Auf manchen MF steht doch der LSF drauf, der müsste dann mit weniger als 30 angegeben sein...

    Könnte sein oder es liegt an den anderen stoffen (andere cremes dick aufgetragen sehen auch erstmal weiß aus) oder das TiO2 rutsch der creme nach, also wenn die creme eingezogen ist, nimmt es seine richtige position an, gang nah auf der haut und vorher liegt es maskenhaft oben auf

    Was mich momentan stört, ist, dass mein gesicht so trocken ist und ich irgendwie das gefühl habe, diese dicken mineralhaltigen cremes trocknen aus.

  33. #113
    Hexe Avatar von thunderheartwoman
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    3.882

    AW: Vegane Kosmetik

    Australische Standards haben nichts mit dem Testverfahren zu tun, helfen da also leider nicht weiter. Meines Wissens bezieht sich das nur darauf, dass man mit dem LSF unter dem australischen Ozonloch quasi überleben würde. Mal platt ausgedrückt. Auch waren die Aussies meines Wissens die Ersten, die was gegen UVA gemacht haben. Da der Filter dagegen nun Pflicht ist, verschwindet "Nach australischem Standard" so nach und nach von den Flaschen.

    Ne vegane, TV-freie Mascara suche ich auch noch. Also eine gute. Alverde und Alterra konnten maximal schwarz und dann auch noch bröseln. Bei meinen Heuschnupfenaugen der Ober-GAU.

    Ich habe versucht herauszufinden, ob die "Better than waterproof" von Catrice vegan ist, finde aber nirgends die Incis und die Firma zieht es bei twitter vor nicht zu antworten:pöh:

    Die "Lashes to Kill" von Catrice ist aber auch vegan, oder? Oder bringe ich da was durch den Tüddel? Hätte halt nur gerne ne wasserfeste, vegane die auch mal den Schwung länger als 5 Minuten hält.

  34. #114
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    @MF: Also meine MF hat locker ueber 50% TiO2 Anteil, selbst wenn ich mit Fuellstoffen etwas grosszuegiger bin. Soviel passt in keine Creme. In LSF kann ich das aber nicht umrechnen, und mit Kauf-MFs habe ich so gut wie null Erfahrung, ich stelle die immer selbst her.

    Ueber Sonnencreme im Gesicht wuerde ich nicht drueber-MFen, das waere Overkill. Aber einen dezent getoenten Puder mir weniger starker Deckkraft koennte ich mir vorstellen.

    Danke @Pseudoerbse fuer den Mascaratipp! Ich hab mir die Bilder dazu auf deinem Blog angesehen, das sieht ja sehr fein aus.
    Hoffentlich broeselbrennt sie mir nicht in den Augen, sowohl Alverde als auch Alterra sind da bei mir leider haushoch durchgefallen und seitdem bin ich da abgeschreckt. Bei der Alterra habe ich das Produkt sogar stinksauer inkl. mehrseitigem Beschwerdebrief eingeschickt, weil ich mir noch abends die Stiftchen aus der Bindehaut ziehen musste.

  35. #115
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    @MF: Also meine MF hat locker ueber 50% TiO2 Anteil, selbst wenn ich mit Fuellstoffen etwas grosszuegiger bin. Soviel passt in keine Creme. In LSF kann ich das aber nicht umrechnen, und mit Kauf-MFs habe ich so gut wie null Erfahrung, ich stelle die immer selbst her.
    Ueber Sonnencreme im Gesicht wuerde ich nicht drueber-MFen, das waere Overkill. Aber einen dezent getoenten Puder mir weniger starker Deckkraft koennte ich mir vorstellen.
    Achso, ja ich mische auch selber, finde sie aber noch nicht 100% perfekt. Hast recht, 50 % oder mehr TiO2 müsste sie auch haben, ich mische immer stückchenweise, da fällt mir das nicht so auf (aber wenn ich bedenke, wie hell sie ist...). Dachte, die cremes haben evtl trotzdem einen höheren LSF, da sie anders auf der haut liegt.

    Overkill in welche richtung? Zu maskenhaft? Hatte jetzt keine probleme, aber wie gesagt, meine MF ist eh nicht soo gut und möglicherweise kommt die trockene haut doch davon.

  36. #116
    Hexe Avatar von thunderheartwoman
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    3.882

    AW: Vegane Kosmetik

    kontext,mir ging es mit beiden mascaras auchso (also alterra und lavera). im grunde keine form,nur leichte farbe und ich hatte alles im und unterm auge.

    kennt ihr die mascaras von alva?

  37. #117
    Baobao
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Ich find das Ergebnis der Lavera Mascara auf Pseudoerbse Blog total schön.
    Brauche aber auch kein Volumen oder so sondern eigentlich nur die Farbe...glaub die guck ich mir mal an.

  38. #118
    kontext
    Besucher

    AW: Vegane Kosmetik

    Bitte berichten!


    Zitat Zitat von Goldkirsche Beitrag anzeigen
    Overkill in welche richtung? Zu maskenhaft?
    Zu bedeckt. Ich moechte mich nicht voellig gegen die Sonne abdichten.
    Was benutzt du denn an Fuellstoffen, Konsistenzgebern?


    Alva kenne ich nicht, da schreckt mich auch der Preis..
    Geändert von kontext (13.04.2011 um 17:19 Uhr)

  39. #119
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Vegane Kosmetik

    @kontext: Achso, in dem punkt bin ich mir noch nicht schlüssig, aber ich bin auch oft komplett ungeschminkt, vielleichts störts mich deswegen nicht, wenn ich dann an anderen tagen die mineralien doppelt drauf habe.
    Zur zeit habe ich nur TiO2 und die pigmente ocker und braun drin, anderes habe ich hier zwar rumstehen, aber ich traue mich nicht dran, auch weil sie die deckkraft vermindern, die ich eh nicht stark genug finde teilweise.



    Da ich statt mascara gerade das wimpernfärben entdeckt habe: In vegan gibts das leider nicht, oder?

  40. #120
    Vegan Rat Avatar von Pseudoerbse
    Registriert seit
    19.02.2009
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    477
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Vegane Kosmetik

    Hallo Goldkirsche,

    Swiss O Par hat vegane und tierversuchsfreie Wimpern- und Augenbrauenfarbe.
    Hier wurde eine Produktanfrage gestellt: http://veganismus.ch/foren/read.php?f=7&i=1575&t=1575
    Meine Mutter hatte mir vor einigen Wochen so eine Packung mitgebracht und ich war ziemlich erleichtert, als ich die Produktanfrage laß. Mit Geschenken ist das ja sowieso immer so eine Sache.
    Die Farbe finde ich in jedem Fall gut. Hält auch sehr lange. Bei mir nun schon seit 1 1/2 Monaten ohne großartiges Verblassen.

    Allerdings muss man selbst entscheiden, ob man Swiss O Par mit einem Kauf unterstützen möchte, da diese auch Nerzöl und Pferdemark in anderen ihrer Produkte verarbeiten. http://www.vegan-central.info/showth...rkur-%28...%29

    Liebe Grüße

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.